Beiträge von mcflyle

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    MrKrabat...tut sich bei deinem Addon "Watchbox" noch etwas?...im Moment läuft es leider gar nicht mehr :(

    Ah, das ist also nicht nur bei mir so. Aber es hat sich ja im Prinzip nichts am addon geändert. In den logfiles sind irgendwelche GetDirectory-errors. Hat watchbox serverseitig seine Strukturen geändert oder woran liegt das? Fände es auch schön, wenn es hier nochmal einen Fix gibt.

    Da ich entweder zu doof bin, oder die Sache mit rytec wirklich so unkomfortabel ist (automatischer Download, muss dann aber per hand entpackt werden, habe ich für meine Synology folgendes kleines Script geschrieben:

    Bash
    #!/bin/bash
    wget -P /volume1/kodi/epg/ -q -O - [url]http://rytecepg.ipservers.eu/epg_data/rytecDE_Basic.gz[/url] | gunzip -c > /volume1/kodi/epg/epg.xml


    Dieses lädt die Basisliste von Rytec runter und speichert sie als epg.xml im entsprechenden Ordner. Per Aufgabenplanung wird das Script 1x pro Woche ausgeführt und die EPG-Daten aktualisiert. Funktioniert wunderbar :)

    Schön Sache, ...

    ... aber das mit Rytec erfordert bei mir keine manuelle Nacharbeit, wenn du die Anleitung durchgehst sollte doch alles automatisch klappen, oder?

    Wollt nur mal ein Feedback und ein Danke loswerden ;)

    - läuft prima mit Kodi 18 auf dem pi3
    - Struktur passt, gerade die Genreunterteilung fehlte mir beim tv now plugin

    Ich denke der Widerspruch zum TV Now Plugin hält sich in Grenzen, da es sicher auch Leute gibt, die den anderen Krams der Sendergruppe nicht benötigen. Aber trotzdem, vielleicht könnt ihr ja auch voneinander profitieren.

    ja, skygo ist leider maximal 25 fps. da könnte sky ruhig mal nachziehen. werden sie aber nicht wollen, da es auf mobilen geräten nicht so die große rolle spielt. und für kodi ist skygo ja nicht gedacht ...

    Sky-Ticket kriegt ja scheinbar den selben stream und ist durchaus für TV, Chromecast etc. gedacht. Die gehen den zweiten Vermarktungsweg sicher auch aus anderen Gründen nicht mit Topqualität an.

    ist es egal mit welchem System? Libreelec, Android? Mit den 50fps? Glaube eher weniger, dass es am TV liegt. Habe einen 2 Jahre alten Samsung 6er Series. Bei Sky Fussball über Kabel ist alles super.. Keine Schlieren. Bei Dazn auch nicht über die TV App. Aber sky go und Eurosportplayer über Androidbox oder Libreelec Odroid C2 immer diese Ball Microruckler / Schlieren. Dachte es geht beim Stream nicht besser, oder es liegt an den 25 fps.

    Dann liegts vielleicht am Output der Box? Die Streams sollten eigentlich überall die gleichen sein. Hast du denn jetzt mal den Stream gecheckt? Wie gesagt "O" oder auch mal manuelle Auswahl probieren, danach weisst du es doch genauer. Alles andere ist doch ins Blaue raten.

    Hallo,

    Ist es richtig, dass der Eurosportplayer nur mit 25 fps läuft? Also egal auf welchem System? Android App, Browser, Kodi? Überall nur 25 fps?

    Finde die schlieren des Balls beim Fußball echt mies... Gibt es da keine Abhilfe?

    Hatte an 2 Tagen Besuch zum Fußball da, und allen ist es sofort aufgefallen.

    Schau mal #1306 ...

    Sollte 720p bei 50fps sein dachte ich. Drück mal "o" beim Abspielen, falls da nicht 50fps steht, kannst du ja mal manuell einen anderen Stream wählen (Einstellungen von inputstream.adaptive). Aber Schlieren hinter einem Fußball könnten auch einfach am TV liegen.

    Was ist denn das für ein Fehler?

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liegt das am Addon? Erst läufts normal und dann verändert es sich wenn man gestoppt hat oder rausfliegt.
    Im Browser ist alles normal. In Kodi beide Tische als 'was auch immer' dann dargestellt (Aufnahme?)

    e/ SmartDNS wechseln ändert übrigens auch nichts.

    Versteh die Frage nicht. Wenn ein Stream gestoppt und später gestartet wird, merkt sich Kodi halt die Stelle und fragt den user. Also bei streams auf Abruf, nicht live. Das ist doch ein feature und kein bug ;)

    Ich dachte 2.0.2 ist als defekt markiert, versuch mal die 2.0.3.

    Also gerade geht das mit dem Vorspulen überhaupt nicht mehr bei Dazn! Währe schön wenn es dafür bald eine Lösung gibt.

    Hab gerade die #0919 auf dem RPi3 und da geht das Spulen bei Dazn und Netflix wieder. Keine Ahnung, warum der da noch vor einigen Tagen abgeschmiert ist. inputstream.adaptive ist nun in Version 2.1.2., falls es daran gelegen haben sollte. Kann ich aber mangels logoutput nicht (mehr) sagen.

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe mal ne Frage zu dem ES-Player. Mir ist aufgefallen das die Wiedergabe ein wenig ruckelt. Das habe ich bei Sky Go usw. nicht.
    Gibt es ne Möglichkeit das irgendwo für den ESP einzustellen??

    Danke vorab!

    Du könntest mal probieren in den Einstellungen von inputstream.adaptive auf manuelle Streamauswahl gehen und dann im ESP mal einen anderen Stream wählen. Oder die max. Resolution in inputstream.adaptive begrenzen. Falls es was damit zu tun hat, bist du dann zumindest erstmal schlauer ;)

    Hi,

    ich würde gerne den PVR IPTV Simple Client für die Telekom Senderliste nutzen, damit ich diesen deaktiveren kann, wenn ich will und trotzdem noch die anderen Sender habe.
    Ich nenne das ganze "Modulares Failsafe TV"

    Zudem kann es ja mal sein, dass ich Telekom kündige. Dann würde das nicht mehr funzen und so kann ich das Image nun dublizieren usw... bringt einfah mehr Flexibilität.

    LG

    Du kannst doch bei den multiple playlist, die eine auch einfach wieder rausnehmen, sobald du sie nicht mehr brauchst. Ich kann die Herangehensweise nicht ganz nachvollziehen, aber das ist ja das schöne an einem offenem System. Man kann es individuell gestalten ;)

    Und die 600 Mhz hat der RPi3 sicher nur bei wenig Beanspruchung, zeigt mir mein Libreelec auch an im Leerlauf. Ich gehe davon aus, dass dort bei Bedarf dynamisch hochgetaktet wird. Oder liege ich da falsch?

    Und was bringt das Reduzieren des GPU-Memory?

    Was bewirkt dann noch dieser Echo Wizard?

    Fragen über Fragen ;)

    Ich hab meinen Raspberry einfach als Mediaedition gekauft, da war Libreelec vorinstalliert (auf der Verpackung stand sogar noch openelec) und die Alubox in der Packung. Da hab ich dann nur ein update gemacht und später mal als updatekanal Milhouse eingepflegt. Mehr nicht, läuft einfach ...

    Ich selber habe kein EntertainTV-Anschluss, kann das also hier nicht testen.

    Habe das allerdings mal woanders auf nem etwas älteren Windows 7 PC mit Kodi eingebunden, auch dort waren diese grünen Bilder vorhanden, liegt also schon mal nicht explizit an einem Raspberry Pi.
    Angebunden war das über WLAN.

    Ich vermute eher, dass es entweder am Addon selber liegt, oder aber an den Streams der Telekom. Würde mich wundern, wenn dies von der Telekom so als offizielle Lösung gedacht ist. (also das einbinden von .m3u-Dateien)

    Um Kodi inkl. IPTV Addon auszuschließen oder zu bestätigen, sollte das am besten mal mit VLC media player und/oder in Tvheadend gegengetest werden.

    Die m3u ist doch nichts anderes als eine Linkliste zu den streams. Viel anders wird die originale T-Box das softwareseitig auch nicht lösen.

    Generell würde ich aber, zumindest beim Pi, die LAN-Buchse bevorzugen, wenn man stabile Streams haben will.

    naja...

    zu früh gefreut... es ist zwar besser geworden aber hin und wieder tauchen doch noch die Fraktale usw auf...

    Also

    Fazit: Viele Sachen getestet aber ruckelfreies, sauberes und klares TV so nicht möglich.

    Was soll das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung bringen? Ich hab zwar kein Entertain, aber IPTV, Zattoo, DAZN, Sky Ticket und ESP laufen bei mir ohne irgendwelche Artefakte etc. auf dem RPi3. Dabei habe ich nie irgendwelche Spezifikationen geändert. Ist denn der Telekomkrams so etwas besonderes? Wie laufen denn die anderen Dinge bei dir so?

    Ein Bandbreitentest könnte es verraten. Abgesehen davon reicht doch ein PVR-Client, wenn ich richtig liege (für Entertain der zweite ?).