Beiträge von Momber

    wie Du vorzugehen hast
    ist in einer Datei beschrieben die im Zip Paket des Revovery Image dabei ist.


    Allmächtiger! Danke... aber nein, danke. Auf so ein Gefrickel hab ich doch ü-ber-haupt keinen Bock. Das ist doch genau der Grund, warum ich den HTPC abgeschafft habe.

    Ok, das ist dann das Benachrichtigungsoverlay, dessen eine System-App zugrunde liegt, deren Benachrichtigungsfunktion man wiederum deaktivieren könnte


    Ganz genau, ich habe gestern damit angefangen, die ganzen Apps abzuklopfen, aber es sind dermaßen viele, dass ich nicht fertig geworden bin. Immerhin war es keine mit "Nvidia" im Namen, denn die hatten alle die Benachrichtigungsfunktion aus. Bis auf die "SHIELD Vorteilsprogramm" App.

    Aber das Android hat offensichtlich ein Eigenleben. Gerade eben kam wieder die Fehlermeldung "Keine WLAN Verbindung" und als ich nachgeschaut habe, war mein WLAN wieder aktiviert und Android hat fleißig nach Hause telefoniert. Ohne dass ich es selbst wieder angeschaltet oder auch nur meine Erlaubnis gegeben hätte wohlgemerkt!!! Das ist eine Ungeheuerlichkeit, ich kann gar nicht in Worte fassen, wie zornig mich so etwas macht. Ich überlege ernsthaft, die SHIELD auf eBay zu verramschen. Echt jetzt.

    [member=Momber]

    Ich mache die Screenshots nun mit der App "Easy Fire Tools. Funktioniert seit einiger Zeit auch mit der Shield.


    Danke, aber ich verstehe gar nicht, was Dir ein Screenshot bringen würde. Da steht keine Fehlernummer oder irgend etwas nützliches. Es wird lediglich in der rechten oberen Ecke für einige Sekunden ein kleines blaues Overlay eingeblendet, welches in Klartext darüber informiert, dass keine WLAN-Verbindung besteht. Es geht so schnell wieder weg, dass ich permanent mit dem Finger am Abzug dasitzen müsste, um einen Screenshot zu erwischen.
    Störend ist das natürlich schon, wenn das mitten in einem spannenden Film passiert. Aus diesem Grund habe ich WLAN kurzerhand deaktiviert und seit dem ist Ruhe. Wenn das erhoffte Bugfix-Update bereitgestellt wird (wovon ich hoffentlich hier erfahren werde) schalte ich WLAN wieder an, hole mir das Update und dann sehen wir weiter.

    Kannst Du mal einen Screenshot von der Fehlermeldung machen, wenn diese das nächste Mal erscheint?


    Wie mache ich denn einen Screenshot (ich habe nur die kleine Shield Remote im Einsatz)?
    Einen Werksreset habe ich nicht gemacht, denn bis auf die WLAN-Fehlermeldungen funktioniert die Shield auch nach dem Update sehr gut.

    Naja, wenns wirklich ein Bug ist wird er sicher gefixt.


    Was soll's denn sonst sein? Ich habe WLAN seit einem Jahr durchgehend mit den selben Einstellungen aktiviert - aber diese dämliche Fehlermeldung hab ich zum ersten Mal gesehen 1/2 Std. nachdem ich das Update aufgespielt habe (und seit dem immer wieder).

    versuch mal auf der SHIELD IPv6 zu deaktivieren (falls aktiviert).


    Hab' ich schon probiert, hilft nicht. Auch die "Verwendung von schwachen Kanälen" hab ich an- und ausgeschaltet, hilft auch nicht. Werde WLAN wohl ausschalten müssen. Da ich baulich bedingt kein LAN habe, war's das dann wohl mit youtube & TV-Mediatheken. Ist aber nicht so schlimm, die nutze ich sowieso sehr selten.

    Kommt darauf an was du als Gefahr siehst.


    Naja, wie der Home Bereich aussieht ist mir eigentlich egal, solange ich die Verknüpfung zu Kodi noch finden kann. Ich spiele mit Kodi 17 meine Filmchen von USB-Platte ab, das ist alles, was die Shield können muss bei mir. Wenn mir jemand erklären könnte, wie ich die Update Aufforderung dauerhaft unterdrücken kann, wäre mir auch gedient. Bitte so erklären, als würdet ihr mit eurer Mutter sprechen ;)
    Danke im Voraus!

    die aussetzer bei den genannten tonformaten ist schon länger bekannt, da wird im nvidia forum auch schon länger drüber diskutiert https://forums.geforce.com/default/topic/…ss-audio-drops/


    Vielen Dank für den Bericht und den Link. Das erspart mir eine Menge Frickelei. Wenn es ein bekannter Fehler in AndroidTV ist, der auch in der neuesten Version noch nicht behoben ist, kann ich mir weitere Experimente schenken. Da bleibt uns lediglich die Hoffnung auf einen zukünftigen Fix seitens Nvidia. In der Zwischenzeit werde ich die Tonspuren eben wieder in FLAC konvertieren, das funktioniert einwandfrei.