So, es ist vollbracht.
Dank der Hilfe hier im Thread und im Forum habe ich nun meine ersten HTPC selbst zusammengebaut und in Betrieb genommen.
Es sind nun die folgenden Komponenten geworden:
- Kingston KHX18C9T2K2/8X HyperX Predator DIMM-XMP-Arbeitsspeicher 8GB (1866MHz, CL-9, 240-polig, 2x 4GB) DDR3-RAM Kit
- AMD A-Series A10-5700 Quad-Core Prozessor mit AMD Radeon HD 7660D (3,4GHz, 4MB Cache, 65 Watt)
- Samsung 840 Series Basic interne SSD-Festplatte 120GB (6,4 cm (2,5 Zoll), 256MB Cache, SATA III) anthrazit
- Asrock FM2A75 Pro4-M Mainboard Sockel FM2 (micro ATX, AMD A75, 4x DDR3, D-Sub, DVI-D, HDMI, 5x SATA III, 1x eSATA III, 4x USB 3.0)
- Silverstone ML03B PC-Gehäuse ATX schwarz
- Interner CIR Infrarot Empfänger mit RC6 Protokoll, Modell CIR2-01
- be quiet BN103 Pure Power 300W Netzteil
- Scythe Shuriken Rev.2
- Card Reader mit integriertem Bluetooth + Einbaurahmen
Der Preis für die Hardware lag insgesamt bei 492,- (Stand Anfang Januar 2013).
Das ganze läuft auf Windows 8 Pro 64-bit with Media Center (jaja, braucht man wohl nicht als XBMC-User, aber gibt es im Januar ja noch umsonst von MS...
).
Der Windows 8 Leistungsindex liegt bei 6,8.
Die CPU Temperatur im Windows Idle liegt bei ca. 37 °C, unter Last (d.h. schweres Datenbankscannen in XBMC oder mal ein Game) ca. bei 44-47 °C (gemessen mit AXTU). Der Scythe ist dabei im Bios auf Stufe 1 eingestellt.
Windows 8 habe ich im UEFI-Modus installiert (d.h. GPT und 2 zusätzliche versteckte Partitionen), das System bootet kalt direkt in XBMC (mittels Classic Shell und XBMC Launcher) in ca. 25 Sekunden, ein Neustart aus XBMC heraus (im Dialog "Neustart" ausgewählt) dauert ca. 17 Sekunden.
Das System ist nicht unhörbar, aber es ist OK. Ich bin aber auch recht empfindlich was unötige Lärmquellen im Wohnzimmer angeht, anderen würde es vermutlich erst auffallen, wenn ich darauf hinweise (z.B. meiner Frau).
Man merkt es aber nur, wenn es absolut still ist im Raum, also jetzt während der ganzen Windows- und XBMC-Einrichtphase. Im Filmbetrieb oder beim spielen fällt es nicht auf.
Apropos spielen:
Das funktioniert dank der CPU auch bisher einwandfrei, ich bin zufrieden. Habe mal Geheimakte 3 sowie Memento Mori 2 getestet, beides läuft absolut flüssig. Gerade Memento Mori 2 hat doch eine recht anspruchsvolle Grafikengine für ein Adventure.
Und mal eben das Haushaltsbuch in Excel bequem von der Couch über den großen Fernseher aus zu bearbeiten, ist auch ziemlich komfortabel. 
XBMC läuft butterweich, ich stelle keine Ruckler im Menü oder sonstwo fest. Auch alle Filme liefen bisher einwandfrei (Anbindung über 1 GB LAN an QNAP).
Etwas tricky war bei der Montage des HTPC, dass das Asrock mATX-Board doch recht groß ist für das Gehäuse. Ich hatte immer mad-max Worklog vor Augen, welcher aber ein ITX-Board verwendet.
Zuerst wollte ich die SSD auch auf den Plastikkäfig montieren. Dieser passte aber gar nicht mehr in das Gehäuse, die auf dem Mainboard gesteckten Stromkabel waren im Weg. Ich hätte es mit Gewalt und kräftigen Druck auf die Kabelenden versuchen können oder aber das Plastikgehäuse zurechtschneiden können. Letztlich wollte ich aber nichts zerstören. Und außerdem wäre es dann immer noch sehr eng gewesen. Also habe ich die SSD direkt unterhalb des 5 1/4 Käfigs auf den Boden des Gehäuses verschraubt. Ohne irgendwelche Puffer oder sonstiges, da die SSD ja keine mechanischen beweglichen Teile hat, kann auch nichts vibrieren. Das Plastikgehäuse habe ich dann ganz weggelassen.
Das nächste Problem war, dass meine Harmony einen Tastendruck gleich mehrfach gewertet hat, sodass z.b. beim runterscrollen gleich 3-4 mal runtergescrollt wurde. Hier half eine Reduzierung der Wiederholungsrate in der Harmony-Software von 3 auf 2 (ich hatte es zuerst auf 1 gestellt, damit war mir das Navigieren aber zu langsam, 2 war dann der ideale Wert).
Die nächsten Steps werden dann sein, XBMC weiter zu konfigurieren und zu entdecken, was noch möglich ist.
Die Film- und Seriendatenbank läuft schon, als nächstes muss ich mich mit der Musikdatenbank und ggf. mit einer Bilderdatenbank auseinandersetzen (das Add-On My Pictures Database habe ich mal angetestet, dieses war aber bei 13.000 Fotos doch ziemlich träge und instabil).
Alles in allem bin ich begeistert von meinem HTPC, den Möglichkeiten und XBMC.