Beiträge von Moby Dick

    Hallo,

    ich habe festgestellt, dass ich bei manchen Filmen eine Art verpixelten unteren Rand habe. Wenn ich mich nicht verzählt habe, betrifft es in diesem Fall bei meinem 4k-TV ca. die untersten 30 Pixelreihen (wieviele Pixelreihen das umgerechnet bei einem 1080p-TV wären, weiß ich jetzt gerade nicht), es gibt aber Filme, da ist dieser Streifen nur ungefähr halb so groß. Zur Verdeutlichung hier mal ein Foto (ein besseres ist mir nicht gelungen!):

    Ich meine jetzt diesen unteren Streifen des Bildbereiches, man kann einigermaßen erkennen, dass das nicht so recht zum Rest des Bildes passt.
    Ich meine nicht diesen helleren Streifen auf dem schwarzen Balken, das ist nur die Zeitleiste vom Kodi-Menü, weil ich auf Pause gedrückt hatte und nicht weiß, wie ich die Menü-Einblendung ausblenden kann.

    Es handelt sich um einen 1080p-Film. Und im Grunde kenne ich das schon seit langem, auch von meinem alten 1080p-Fernseher, aber seit ich einen neuen größeren Fernseher habe, fällt es mir doch manchmal störend auf.
    Es kann sein, dass das nur bei x265-Videos auftritt, aber auch nicht grundsätzlich (bei manchen ist es so, bei manchen nicht)! Ich habe aber mal so einige x264-Videos durchgeklickt und dort bis jetzt nicht diesen verpixelten unteren Rand gefunden.
    Ich meine auch, es tritt nur auf beim 21:9-Format, also bei den fetten schwarzen Balken.

    Es scheint aber dennoch nicht am Film, bzw. an der Kodierung zu liegen, denn wenn ich das selbe Video testweise mal mit meiner E2-Box abspiele, ist der Rand weg!

    Ich vermute also eher, dass es ein Kodi-, bzw. CoreELEC oder Hardwareproblem ist.
    Ich nutze eine S905X-Box.

    Ich habe mir schon den Wolf gesucht in den Kodi-/CoreELEC-Einstellungen, aber nichts gefunden, was das Problem beheben würde.

    Kennt jemand das Problem, weiß jemand Rat?

    Wenn ich die Benutzeroberfläche auf 4k stelle, ergibt sich aber ein anderes Problem: 1080p-Content wird von der Box hochskaliert und als 4k zum TV geleitet (und wie sich heraustellt, macht der TV das Skalieren, in Kombination mit eventuell zusätzlichen Filtern, wie z.B. "Gleichmäßige Abstufung", besser).
    Das ließe sich jetzt wiederum nur verhindern, wenn ich jegliche 4k-Auflösungen bei den erlaubten Auflösungen entferne. Das ist ja aber nicht praktikabel, weil dann keine 4k-Inhalte mehr durchgeleitet werden!

    Wenn ich aber die Benutzeroberfläche auf 1080p stelle, wird alles, was ich bei Erlaubten Auflösungen stehen habe, so nativ durchgeleitet, also z.B. 1080p (wird dann wie gewünscht nicht hochskaliert).

    ...Hier steht etwas, dass HDR nur funktioniert, wenn die Kodi-Oberfläche auf 1080p gestellt wird. Wusste ich bis dato auch nicht.
    https://discourse.coreelec.org/t/recommended-kodi-settings/3040

    Ich hab das jetzt mal ausprobiert ... und kann das nicht bestätigen!
    Also Benutzeroberfläche ist in 4k und dann schaue ich einen Film in 4k + HDR10. Dann steht sowohl bei Kodi in der Ausgabeauflösung, dass es in HDR ist, als auch bei meinem TV (nach Drücken der Info-Taste). Und man sieht es auch (z.b. die höhere Helligkeit, weil ins HDR-Profil geschaltet wird).

    Kann es sein, dass die Info schon wieder veraltet ist?

    Ach so!
    Dann hatte ich das falsch verstanden.
    Mir geht's nur darum, dass ich dann auch 4K von Kodi/CoreELEC abspielen kann.
    Die Auflösung der Oberfläche ist mir vermutlich relativ egal.

    Und es ging mir darum, dass ich auch entscheiden kann, wer hochskaliert, der TV oder die Box.

    Im Moment ist es so - bei meinem alten 1080p Sony - dass mir das Hochskalieren der Box sogar besser gefällt. Also, wenn Material kleiner als 1080p vorliegt.

    Aber, glaubt man den Werbeaussagen, dann vollbringen moderne TVs da ja geradezu Wunder beim Hochskalieren, von wegen KI und so ...

    Hallo,

    wie der Titel schon sagt, will ich mir demnächst einen 4K-Fernseher kaufen (bisher habe ich noch 1080p), und dazu hätte ich mal eine vielleicht etwas blöde Frage.

    Meine S905X-Box mit dem neuesten CoreELEC-Image sollte ja eigentlich 4K bis ich glaube 30p können.

    Wenn ich allerdings unter System -> Auflösung schaue, dann gehen dort die Einstellungsmöglichkeiten nur bis 1080p (es ist auch kein ausgegrautes 4K sichtbar).
    Die Frage ist: Wird mir 4K nur nicht angezeigt, weil mein TV das ja sowieso nicht unterstützen würde oder wird es nicht angezeigt, weil CoreELEC das (auf meiner Box) nicht unterstützt?
    Oder anders formuliert: Wenn ich die Box jetzt an den neuen 4K-TV anschließe, wird mir dann 4K bei der Auflösung und auch bei den Erlaubten Auflösungen plötzlich angezeigt und ist einstellbar?

    Ach so, und noch eine Frage:
    Wenn ich dann möchte, dass die Box alle Inhalte nativ ausgibt, also z.B. ein 720p@24p Video soll nicht hochskaliert werden, dann muss ich das entsprechend unter "Erlaubte Auflösungen" markieren, richtig? Alles, was da drin steht, wird dann so (nicht hochskaliert) an den TV durchgereicht?
    Der Hintergedanke ist, dass ich vermute, dass so ein neuer TV das Bild besser auf 4K (2160p) hochskaliert, als CoreELEC?

    Ähm, also bei mir wohl eher egal.
    Mal dumm gefragt, was könnte ich denn damit bedienen wollen? ?(
    Bei e2-Boxen kenne ich das, da ist das mit der einen oder anderen Kurzwahl/Schnelleinstieg in ein Menü verknüpft.
    Für Kodi kenne ich die Tasten gar nicht.

    Bei Amazon [Anzeige] habe ich die FB zwischenzeitlich auch gefunden. Dort hat sie eine (einzige) schlechte Bewertung.
    Anscheinend das gleiche Modell, sogar noch günstiger, nur unter anderem Namen gibt es dann bei Amazon aber auch noch hier [Anzeige] und dann mit guter Bwertung, allerdings ohne Kommentar, also noch weniger aussagekräftig.

    ... Die hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01IVJH0IG?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] gibt es auch, die hätte noch eine Sprachbedienung eingebaut, wofür auch immer.
    ...Was aber allen fehlt, ist die Stop-Taste, um einen Film ganz zu beenden.

    Nee, ich glaube, Sprachbedienung brauche ich nicht/will ich nicht, ich glaube, das wäre auch eher in Verbindung mit Android/Google Assistent Gedöhns.

    Die fehlende Stopp-Taste hätte ich glatt übersehen! Hmm ... na ja, geht dann halt nicht anders. Muss man dann halt entweder übers Kodi-Menü gehen oder schnell bis zum Ende vorspringen. Das ist jetzt aber auch kein so großes Manko, wie eine fehlende Play-/Pausetaste, welche ich dauernd benutze! Ebenso, wie die "Zurück-Spring-Taste" (wenn man mal z.B. was nicht verstanden oder richtig gesehen hat).

    Eventuell könnte man z.B. die Stopp-Taste noch mit dem Keymaps Editor irgendwo hinzufügen. Zumindest bei meiner bisherigen FB hat das Addon gute Dienste geleistet. Z.B. die Stummtaste könnte man umdefinieren, die habe ich auf meiner bisherigen FB auch noch nie gebraucht. Kann man ja parallel auch am TV, bzw. AV-Receiver nutzen.

    Mit dem "Kreis" (um die Ok-Taste) kann man doch standardmäßig springen auf deiner Fernbedienung (wenn man rechts oder links drückt) oder? Also ich meine z.B. 1x drücken = 10 Sek. vor/zurück, 2x drücken = 30 Sek. usw.

    @carsten_h

    Hier [Anzeige] habe ich noch eine gefunden, die genauso aussieht, wie deine.

    Wie muss ich mir das mit der Hintergundbeleuchtung vorstellen, ich nehme an, die hat dann einen Bewegungssensor, so dass sie angeht, wenn ich sie in die Hand nehme? Frisst das viel Batterie?
    Wie ist das mit der Play-/Pausetaste in der Praxis, trifft man die direkt (ich hab die Befürchtung, dass sie ein wenig klein ist und zu dicht neben den anderen Tasten liegt)?

    Geht ja immer noch billiger, bei ebay habe ich auch so eine gefunden, dürfte die gleiche sein.
    Dort habe ich auch noch die hier gefunden, die hat vielleicht etwas übersichtlichere Tasten (z.B. Play/Pause).
    Die beiden letzt genannten werden aber direkt aus China versendet und würden dann erst in ca. einem Monat kommen!

    Ergänzung zu meinem letzten Beitrag: Ich hab bei mir die gleiche FB, wie bei meinen Eltern, also die aus Beitrag 1 verlinkte Auvisio. Bei mir funktioniert die sogar noch durch die Glastür meines TV-Schränkchens und über einen schlechteren Winkel nach unten.
    Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie irgendwie früher auch schon mal besser angesprochen hat (der rote Punkt auf der FB leuchtet bei mir aber immer noch direkt auf beim Tastendruck).
    Ich meine, auch mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass unter CoreELEC gewisse Fernbedienungen irgendwie langsamer reagieren sollen, ich weiß aber nicht mehr, ob das auf meine FB zutrifft. Ich glaube, das war nur auf die Fernbedienungen bezogen, die schon bei den China-Boxen dabei waren, und die man ja unter CoreELEC sowieso erst wieder umständlich flott machen muss (für mich bei meinem Wissenstand umständlich!).

    Na ja, jedenfalls @Energy_Master auch aus diesem Grund wollte ich es jetzt mal mit einer WiFi-FB probieren. Und dann aber auch eine mit etwas mehr Tasten (von denen ich mir wiederum die eine oder andere noch speziell belegen will; das geht ja über so ein Kodi-Addon, hab den Namen gerade vergessen).
    Trotzdem danke für das Angebot.

    Du meinst jetzt, bez. meiner alten FB?
    Da ist bei mir auch ein IR-Empfänger mit einem ca. 30 cm langen Kabel dabei. Den IR-Empfänger habe ich schon geschickt platziert (genau genommen geht es auch nicht um meine FB, sondern um die bei meinen Eltern).
    Ich denke, da sind die Tasten einfach durch. Normalerweise sollte, jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, auch der rote Punkt (ganz oben in der Mitte) an der FB aufleuchten. Ist so eine Art Kontrollfunktion. Das tut er aber des öfteren nicht. Dann erst beim zweiten oder dritten Mal und dann spricht auch direkt der IR-Empfänger an.

    Vor-/Zurück springen geht ja vermutlich noch über den Kreis, aber eine direkte Play-/Pausetaste würde mir auch fehlen.
    Allerdings ist diese auf deiner verlinkten, bzw. auf dieser hier [Anzeige], die es zur Zeit gibt, auch ziemlich klein.

    Komisch, ich meine noch vor ein paar Jahren hätte es massenhaft Universalfernbedienungen für PC/Multimediageräte geben, mit IR- oder WiFi-Empfänger.
    Wenn man heute z.B. bei Amazon oder Ebay schaut, findet man fast nichts mehr.

    ... Die sendet zwar nicht wie gewünscht mit Infrarot, sondern im 2,4GHz Band, funktioniert dafür aber auch auf längeren Strecken.
    ...

    Dagegen wäre natürlich auch nichts zu sagen! :)
    Ich hatte nur schon mal so eine billige Funktastatur, die hat schon auf ca. 2,5 m nicht mehr richtig funktioniert. Aber einen Versuch wäre es wert ...

    Deine verlinkte FB ist gerade nicht verfügbar, aber es gibt ähnliche.

    Hmm ... wer die Wahl hat, hat die Qual!
    Dann habe ich auf jeden Fall jetzt schon mal zwei Ansätze - danke für die Tipps!

    Hallo,

    schon unter LibreELEC und später dann auch mit CoreELEC hatte ich eine extra USB-Fernbedienung (mit IR-Empfänger) an meine S905x-Box angeschlossen.
    Unter anderem, weil ich ein paar Zusatzfunktionen nutzen wollte, wie "spulen".

    Bisher hatte ich dieses Modell:
    https://www.amazon.de/gp/product/B001DZOMI2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Das war schon damals, als ich es bestellt habe, nicht mehr ganz neu. Auf der Verpackung prangte eine Werbung, dass es kompatibel mit Windows Vista sei!
    Hat aber soweit funktioniert, nur reagieren die Tasten jetzt teilweise nicht, bzw. nur nach mehrmaligem Drücken (Batterien wurden schon mehrfach überprüft).

    Daher die Frage: Hat jemand zufällig eine Empfehlung, was ich mir da jetzt kaufen könnte?

    Oder geht vielleicht auch so eine Universalfernbedienung (ohne IR-Empfänger, denn den hätte ich ja eigentlich noch):
    https://www.amazon.de/Contour-Universalfernbedienung-One-All-Ersatzfernbedienung-Schwarz/dp/B01K1DQ2D4/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=universalfernbedienung&qid=1612971495&sr=8-3&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Du kannst alles abspielen, wird halt in dem höchst möglichen Standard, welches das jeweilige Gerät kann, abgespielt..
    Kann das Gerät kein DV aber HDR10+ und du spielst eine Quelle die DV ist ab, dann bekommst du mit diesem Gerät HDR10+ ausgegeben.
    Kann es nur HDR dann eben siehst du nur HDR...

    Okay, ich vertraue dir! :)
    Aber trotzdem zum Verständnis: Wenn ich mit meiner derzeitigen China-Box (S905X) einen DV fähigen Film von der Festplatte abspielen wollte, dann wäre der auf jeden Fall abspielbar, aber würde halt "nur" in HDR10 abgespielt, sofern der TV das auch kann?
    Wenn ich eine S905X3-Box hätte, dann würde er in HDR10+ abgespielt, sofern der TV das auch kann?

    Ach so, ich war eher daran interessiert, wie ich die UHD Sachen auf meiner Festplatte (die evtl. in DV vorliegen könnten) abgespielt kriege.
    Aber lt. @vomwoid könnte das die Shield auch.
    Schade, das wird mit den China-Boxen und CoreELEC wohl nicht/nie gehen?
    Und wenn DV nicht geht, kann man denn dann den Film wenigstens in HDR10 abspielen oder geht das dann nur in SDR oder gar nicht?

    Sorry, für meine blöden Fragen, aber ich versuche das immer noch auf die Reihe zu kriegen, wie das mit dem HDR-Content funktioniert!
    (Weil davon dann u.U. abhängt, was ich mir für einen neuen TV kaufe und was evtl. sonst noch nötig ist zum Abspielen ...)

    @vomwoid
    Und wie spielst du die ab, mit der Nvidia shield 2019 pro? Weil mit einer China-Box mit CoreELEC geht ja DV nicht, weil da die Lizenzrechte fehlen, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder "begnügst" du dich dann mit HDR?

    Habe mir den Thread gerade nochmal durchgelesen ... nach den Beiträgen 12 und 13 könnten also zwar die Chipsätze S905x2, S905x3 und S922 Dolby Vision und HDR10+, aber mit CoreELEC/Kodi wird zumindest DV nie funktionieren, soweit richtig?
    Aber mit dem vorinstallierten Android (auf das man dann wiederum Kodi installieren könnte) ginge es?
    Dort wird auch noch der Odroid N2 erwähnt, der könnte dann DV abspielen?


    Vor ein paar Tagen erhielt mein CoreELEC ein Update, da hieß es dann, dass Geräte mit der Bezeichnung "-ng" jetzt HDR10+ abspielen könnten. Was sind das für Geräte?