Beiträge von Rbucker87

    scheint zu laufen

    So siehts bei mir auch aus.

    crontab hab ich jetzt so erstellt und warte gespannt auf den Lüfter.

    Vielen Dank euch

    Ok, jetzt denke ich, habe ich begriffen wie das läuft ;)
    Ich habe mich einfach an die Anleitung gehalten, da ich nicht wusste dass es auch anders geht. Eigentlich sogar recht simpel, wenn man weiß wo die zusammenhänge sind und was man beachten muss.

    Habe jetzt den Ordner und alle belange auf storage/download/RPi.GPIO-0.6.3 gelöscht und einen neuen Ordner erstellt.

    Code
    LibreELEC:~/fancontrol # nano fantest.py
    LibreELEC:~/fancontrol # python fantest.py

    So läufts ohne Fehler und ist sauber. Den Pfad zu den virtual RPi-Tools musste ich trotzdem mitangeben.

    Gut, dank euch hab ichs verstanden.

    zum crontab erstellen gehe ich am besten wie vor?

    Code
    crontab –e
    
    
    */10 * * * * /storage/fancontrol/fancontrol.py


    klappt das so?

    ähm, ich habe gerade was ausprobiert und die Datei /storage/.kodi/addons/virtual.rpi-tools/lib/RPi/_GPIO.so in das Verzeichnis /storage/downloads/RPi.GPIO-0.6.3/RPi geschmissen und siehe da, der quatsch läuft.

    Crontab hab ich auch erstellt, also soweit sollte alles geklärt sein.

    Vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen, ob das alles so seine richtigkeit hat.

    So, hier nun mal ein paar Infos.

    Ich habe diese Anleitung genutzt. So weit so gut, Lüfter dreht wenn direkt angeschlossen.

    Ich habe über

    Code
    wget


    die RPi.GPIO-0.6.3 runtergeladen und entpackt.
    Beim setup

    sieht der Spaß dann so aus. Ich wundere mich zwar über Zeile 17 - 18, aber ok.
    Dann wird das Testscript erstellt.

    In das auch schon, laut einiger Tutorials aus dem Netz der Ort für die RPi Tools hinterlegt wird.

    STRG-O zum speichern, STRG-X zum schließen. Soweit so gut.

    Dann beim Test kommt dieser Fehler

    Python
    LibreELEC:~/downloads/RPi.GPIO-0.6.3 # python fan_test.py
    Traceback (most recent call last):
      File "fan_test.py", line 5, in <module>
        import RPi.GPIO as GPIO
      File "/storage/downloads/RPi.GPIO-0.6.3/RPi/GPIO/__init__.py", line 23, in <module>
        from RPi._GPIO import *
    ImportError: No module named _GPIO

    Und an diesem Punkt komme ich nicht weiter.

    Das sind, neben der Installation von den RPi-Tools, die einzigen Schritte die ich gemacht habe.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    Moin zusammen. Folgende Problematik hat mich die letzten Tage zum verzweifeln gebracht - ich habe mir eine simple Lüftersteuerung per Transistor gebaut und wollte dann nach einer webanleitung ein python script erstellen und so den Lüfter steuern.

    Tja, pustekuchen - ich bekomms nicht hin, auch nach studium diverser workarounds stelle ich mich wohl zu glatt dazu an.

    Ich bekomme immer den Fehler, dass kein Modul namens ._GPIO vorhanden ist.

    Gibt es da unterschiede zwischen RPi2 und 3?

    Kann mir jemand evtl nochmal genau erklären wie ich die Lüftersteuerung evtl anders zum laufen bekomme? Würde dann nämlich auch gern noch einen Startknopf installieren, denn auf Steckerziehen und wieder einstecken habe ich keine Lust.

    So läuft der RPi also wochenlang durch und der Lüfter dreht permanent.

    Bin über jeden Tipp dankbar!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk