Beiträge von Bull

    Wenn ich ihn richtig verstehe hat er einige Dokus die als Filme gescrapt wurden und einige Dokus die als Serien gescrapt wurden. Nun will er alle Dokus gemeinsam angezeigt bekommen. Also sowohl die Dokus unter Filme als auch die Dokus unter Serien.
    Mit SPLs geht genau das nicht, dort kann man Filme und Serien nicht mischen. Ob es mit Custom Nodes geht weiß ich nicht.

    Wenn ich dein Problem falsch verstanden habe vergiss es einfach :D

    Problem richtig erkannt.

    Die Struktur wäre \\rancor-fileserver\private\dokus\ und dort ist jeweils ein Ordner Serien und ein Ordner Filme. Das gleiche Schema hab ich für Animes wo das Problem ähnlich liegt. \Private\ ist die Freigabe in SAMBA, von dort spaltet sich der Verzeichnisbaum in die verschiedenen Ordner in denen die Filme sortiert liegen. Darunter die Ordnerstrukturen passend zum Scrapen mit EMM. Die Genres der Dateien sind gepflegt, also man kann auch nach Genre Dokumentation filtern wenn dir das was hilft.

    Jetzt mal vereinfacht für solch Semiitelligente wie mich. Kann ich mit Smartnodes das Problem der Zusammenfassung von Serien und Filmen lösen oder geht das über einen anderen Weg, wenn überhaupt? Derzeit behelfe ich mir dass ich in AEON NOX einen Hauptmenüpunkt mit 2 Sub Nodes habe die jeweils mit einer Smartplaylist für Film / Serien unterlegt sind. Ließe sich das in einem Hauptmenüpunkt zusammenführen? Das ewige Hin und Her springen ist nervig, sind ja nicht nur Dokus betroffen bei mir.

    Es geht nicht von Monitor zu Monitor, es geht von Schnittstelle zu Schnittstelle. Die Ausgabe über DVI ist physikalisch völlig anders als die über HDMI. Das Signal ist anders und wird auch anders aufgearbeitet. Es liegt nicht an den Endgeräten, die zeigen nur an was als Signal ankommt.

    Ich habe schon erlebt dass Hardware x an Anschluss B nicht funktionierte aber dafür an A, C, D und E. Obwohl die Schnittstellen völlig identisch waren, sogar im gleichen Anschlussblock verbaut. Es ist an Computern nun mal so, in den 25 Jahren in denen ich mit Netzwerken und Softwareentwicklung zu tun habe sind mir Dinge untergekommen die nirgends dokumentiert waren. Sie waren auf einem System nachvollziehbar, auf einem identischen System mit geklontem Betriebssystem aber nicht. So etwas kommt vor.

    Doch, es kann am XP Modus liegen. Er erwzingt nämlich ein altes DirectX, wie jemand schon etwas früher geschrieben hat scheint es ein Rendering Problem der Engine zu sein. Anscheinend rendert DX11 das ganze nicht sauber bei bestimmten Voraussetzungen. Der XP Modus erzwingt DX9 und damit scheint es ohne Probleme zu funktionieren. Ich kann damit leben, ist ja nur zum testen für den HTPC der bald kommt.

    Das Einzige was mich nervt ist nur dass meine Animes nicht richtig erkannt werden. Von 268 Serien kennt der Scraper nur 15 und das auch nur dank .nfo File. :cursing: Mal sehen ob ich was in Richtung anisearch zaubern kann wenn ich mal Zeit hab

    Ja, Standardinstallation. Keine Änderungen im Setup oder an irgendwelchen Configdateien, außer jetzt der [definition='2','0']as.xml[/definition]. Die einzige "Änderung" die ich vorgenommen hatte war in den Eigenschaften von xbmc.exe unter Kompatibilität die Erzwingung von Adminrechten beim Start.

    Edit:
    Merke: Dumme Ideen sind immer gut. Ich hab eine Lösung gefunden, erzwingen von Kompatibilität auf Windows XP SP3. Jetzt habe ich beschriftete Menus. Ich glaube ich hab ein Problem mit DirectX, sobald ich Kompatibilität auf Vista stelle tritt der Fehler wieder auf. Auf die Aktion hätte ich eigentlich früher kommen müssen. Mea Culpa... :wacko:

    Das Ding hab ich selbst gebaut, sind Standardkomponenten für einen Desktoprechner. Hat schon Vorteile wenn man der Inhaber und einzige Mitarbeiter der Firma ist. :P Ich habe also keine Einschränkung auf meinem System.

    Edit :

    Um jetzt allen Problemen aus dem Weg zu gehen hab ich mich mit dem Systemadmin angemeldet. Also den höchsten Zugang den ein normalsterblicher Windowsnutzer haben kann. Selbes Ergebnis.

    Der User- / Rechnername ist anders, aber da mein Rechnername der meiner Firma ist hab ich den anonymisiert. Der Rechnername nutzt nur die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets ohne Sonderzeichen oder Umlaute.

    djtoll

    ich hab die letzte Version versucht

    Zitat

    Starting XBMC (12.0-RC2 Git:20121222-6b058d3), Platform: Windows 7 SP1 64-bit, build 7601. Built on Dec 23 2012 (compiler 1600)

    Gleiches Ergebnis, keine Texte. Laut [definition='1','0']log[/definition] läuft alles sauber durch. Es gibt nur ein paar Fehler weiter unten die ich noch nicht richtig einordnen kann.

    Der Cheff hat Recht!

    Code
    23:45:02 T:1472   ERROR: special://masterprofile/guisettings.xml, Line 0
                                                Failed to open file

    die is im ars...

    Special wird nach %user%\AppData\Roaming\XBMC\userdata gemappt, die guisettings.xml dort habe ich mir mal angesehen. Ich kann sie ohne Fehlermeldung öffnen mit IE, FF und Notepad++. Ich bin mir nur nicht sicher ob sie der XML Konvention entspricht. Werd mich mal gleich in xml rein arbeiten müssen, ist etwas länger her dass ich das gebraucht hab.


    Edit:
    Mir fällt gerade auf, das ist das erste Log, da gab es noch keine guisettings.xml. In der Zeile darunter kommt ja die Meldung dass er eine neue erstellt. Ich hänge mal die aktuellste, heute 12.33 Uhr an. Da kommt keine Fehlermeldung.

    Ich kann normal navigieren, es öffnen sich Untermenus in denen ich auch rumspielen kann. Ich sehe rechts hin und wieder Icons, also eine Festplatte oder ein Ordnersymbol. Ich hab den Hoovereffekt auf den Menupunkten, Seitenmenus fahren bei Mouse Over aus. Also soweit ist die Funktionalität gegeben, nur die Texte fehlen. Ab und an sieht man oben einen kleinen Abschnitt oder wild verteilte Punkte die an Braille erinnern

    keibertz

    Mit Adminrechten starten hab ich schon mehrfach versucht, als ich den Fehler in Foren gesucht habe wurde darauf mehrfach hingewiesen. Keine Änderung bei beiden Programmversionen. Auch das Löschen dr .xml Datei bringt keine Änderung am Fehlerbild, auch bei beiden Programmversionen in den letzten zwei Tagen mehrfach getestet.

    Alles schon gemacht. Der Fehler trat schon beim allerersten Start auf dem Rechner auf. Geputzt wird in der Form:

    Entfernen der Ordner
    %Program Files%\xbmc
    %User%\Appdata\Roaming\xbmc
    Registry Einträge mit Reg Cleaner und eventuelle Kontrolle von Hand

    Ich könnte noch ganz radikal sein und das System auf den Systemwiederherstellungspunkt vor der Installation zurücksetzen, Aber das wollte ich mir für den Notfall aufheben.

    Ich habde nochmal den xbc Ordner in %User% gelöscht und neu gestartet, Fehler immer noch vorhanden. (Frodo RC2) Log im Anhang.

    Malcom
    Auch schon versucht, selbes Ergebnis.

    Hallo Leute,

    ich trage mich mit dem Gedanken mir einen neuen HTPC zuzulegen und wollte auf dem XBMC betreiben. Zum testen hab ich die Software auf meinem normalen Rechner installiert um mich ein wenig in das Programm einzuarbeiten. Dabei taucht bei mir ein Fehler auf bei dem ich Hilfe bräuchte. Nach dem ersten Start habe ich keinerlei Texte in den Menus. Ich habe mehrfach neu installiert mit vorherigem Putzen der Registry und der Ordner auf der Festplatte. Mehrfache Neuinstallation sowohl von Eden als auch Frodo RC2 aus jeweils verschiedenen Quellen brachte keine Besserung.

    Unter Eden steht gar nichts in den Feldern, unter Frodo sieht man einen kleinen Teil des Textes oben. Von anderen Texten sieht man nur Punkte, ich hoffe man kann es halbwegs auf dem Screenshot erkennen. Treiber sind aktuell, BS auch.

    Angaben zum System stehen ja im Log wie ich gesehen habe. Das Log ist jetzt von einer Frodo Installation. Wenn gewünscht kann ich noch eine von Eden nachliefern.