Ich tippe auf knapp über 12V bis 12,5V, vermutlich ca. 12,3V
Mit Verbraucher einige mV weniger.
Ich tippe auf knapp über 12V bis 12,5V, vermutlich ca. 12,3V
Mit Verbraucher einige mV weniger.
Bei dem externen 12V DC/DC wanlder musst Du dir ja auch zumindestens Kabel und/oder Stecker anloeten.
Nicht zwangsläufig. Könnte evtl. auch alles mit Wago Klemmen gehen.
Oder man nimmt Lötverbinder. Ist zwar dann streng genommen auch gelötet, aber man braucht keinen Lötkolben, sondern nur eine Heißluftpistole o.ä.
Prinzipiell kann ich mir gut vorstellen, dass es wie Lehmden1 vermutet auch direkt an der Batterie funktioniert. Ob es einem aber das Risiko bzw. den Aufwand Wert ist, muss jeder selbst wissen.
Das wird bei jedem einfach automatisch gemacht.
Bleibt noch das Risiko, das der step-Up converter die Bleibatterie auch soweit auslutschen koennte, das man die danach wegschmeissen kann.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass das WoMo da eine zentrale Überwachung hat, aber falls das nicht der Fall ist, oder man die umgeht, wäre ein Schutz natürlich sinnvoll.
Wo ist eigentlich der Amazon affiliate link hin, find den nicht mehr auf der neuen Seite.
Da hatte Amazon wohl was dagegen. Es sind anscheinend nur Links direkt zu einem Produkt erlaubt.
Das Gerät von bennySB ist halt ein Buck Converter (Step-Down-Wandler) d.h. die Ausgangsspannung muss immer etwas niedriger sein, als die Eingangsspannung, damit es stabil läuft. Bei dem Gerät von psychofaktory ist es anscheinend genau anders herum. Das ist laut Beschreibung ein Boost Converter (Step-Up-Wandler) d.h., die Ausgangsspannung muss immer etwas höher sein, als am Eingang. Da es bei ihm funktioniert, könnte auch die Beschreibung falsch sein, sind allerdings insgesamt sehr spärliche Informationen.
Man bräuchte hier eher ein Gerät, das die Spannung sowohl hoch, als auch runter wandeln kann, also einen Buck-Boost-Converter. Da du die Ausgangsspannung nicht einstellen können musst, würde ich ein Gerät nehmen, wo sie fest ist, dann kann man nicht aus versehen was verstellen, oder es driftet womöglich mit der Zeit.
Ich würde z.B. das hier empfehlen:
is keine 0, sondern 'ne klauenartige 6 ...
Dacht ich mir
das beweisfoto ohne beweis:
0 1 2 3 4 5 0?
Ich hab da jetzt keine praktische Erfahrung, nutzt man für die Längenmessung von Lines ein Quinärsystem?
Oder den SkyConnect, der soll in Zukunft vorraussichtlich auch Thread/Matter können und man unterstützt Home Assistant gleich noch.
Ich bin aus dem Bastelalter schon lange heraus
Und nur weil du es anders machst, ist es dann...
die denkbar schlechteste Methode.
Naja, man hat gegenüber Home Assistant OS eben mehr Freiheiten, wenn man Container oder Core nutzt, dafür muss man auch mehr selbst machen. Ich würde das auf jeden Fall nicht als "schlecht" bezeichnen, immerhin ist Container auch eine der empfohlenen Installationsmethoden (im Gegensatz zu Core, was ich nutze ).
Bedingungen sind optional. In dem Fall brauchst du keine.
Versuch's mal mit Type=oneshot statt Type=simple und dann am Besten noch RemainAfterExit=yes.
Generell würde ich aber sagen das sollte mit einer udev rule auch sauber gehen.
Die Betas werden erstmal noch per Datei hier oder auf Github zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung ist ja bis jetzt noch nicht ganz klar.
Ned gmotzd isch gnuag globd!
Ich finds sehr gut so.
Ich denke das sollte gut funktionieren. Der Sendeteil des Repeaters muss halt ziemlich nah am Subwoofer sein, also braucht man da in der Nähe auch einen USB-/Stromanschluss.
Hast du mal getestet ob du den Subwoofer steuern kannst, wenn du die FB Richtung Fernseher richtest? Bei mir ist es so (zumindest kann ich es mir nicht anders erklären), dass das IR-Signal entweder am Bildschirm oder der Glastür daneben reflektiert wird und dadurch beim Empfänger ankommt.
Ich vermute ich hab es damals hiermit gemacht:
Also ich hab es vor längerer Zeit mal hiermit hinbekommen, weiß aber nicht mehr, wie ich den Authcode genau beschafft habe.
Hast du es damit mal versucht:
Das bezeiht sich jetzt nicht wirklich auf einen deiner Punkte, aber zu Linux für Kinder hab ich vor ein paar Tagen was gelesen: