jetzt:
Min. Bandwidth 0
Max. Bandwidth 0
Max. Resolution general decoder Max
Max. Resolution secure decoder 720p
Stream Selection Auto
Media All
Override HDCP status on
Ignore display resolution off
bisher:
Max. Bandwidth 4000000
Rest identisch
jetzt:
Min. Bandwidth 0
Max. Bandwidth 0
Max. Resolution general decoder Max
Max. Resolution secure decoder 720p
Stream Selection Auto
Media All
Override HDCP status on
Ignore display resolution off
bisher:
Max. Bandwidth 4000000
Rest identisch
Hab gerade S1E2 getestet. Ich lass den Film nachdem er gestartet hat immer noch kurz buffern. Ohne das hatte ich in den ersten 3min noch ein paar skips (179) und kurzzeitig bis zu 0,5s Versatz, aber danach (nachdem es ein wenig gebuffert hat) läuft es flüssig.
Hi, hab vorhin auf meinem RPi3 (nicht übertaktet) mit dem #910 milhouse-build mal wieder 720p mit 4,5Mbit/s getestet und es scheint jetzt zu funktionieren.
Bild flüssig und Ton nicht desync. CPU Auslastung liegt zwischen 130% und 220%. Temperatur steigt mit kleinem passiven Kühlblock bis 74°C und schwankt dann zwischen 71°C und 74°C.
Das lässt einen fast schon hoffen, dass die 1080p vielleicht doch noch erreichbar sind.
wenn du dich nicht vertippt hast ist deine min. bandwidth zu hoch. der 1080p von z.B. "the nice guys" hat nur 15000000 bps. du kannst auch mal stream selection auf manuell stellen und über das zahnrad unten rechts und video-einstellungen einen stream auswählen.
Ist es eigentlich normal, dass kaum Inhalte in 1080p gestreamt werden? Lässt sich das beeinflussen?
Die meisten Videos werden bei mir laut Kodi in 720x576 wiedergegeben.
Was hast du denn für Einstellungen beim inputstream.adaptive?
bekomm bei dem Befehl um widevine zu installieren folgende ausgabe:
grep: /etc/os-release: No such file or directory
ERROR: Unable to determine ARCH for this system!
ERROR: Specify ARCH=arm or ARCH=x86_64 if /etc/os-release does not define a suitable ARCH
Den Fehler kenn ich zwar nicht, aber sofern du ein RPi verwendest, gib mal "export ARCH=arm" ein und versuchs nochmal.
klingt nach fehlendem widevine.
@the_viking90
Du solltest nochmal die Einstellungen für Inputstream kontrollieren. Besonders ob "Stream Selection" auch wirklich auf "Auto" steht und ob die Max. Bandwidth korrekt eingetragen ist (eine 4 und 6 Nullen). Normalerweise sollte man dann 720p ohne übertakten ruckelfrei sehen können.
Ja, kannst sie auch mit # am Anfang jeder Zeile auskommentieren.
du musst es schreibbar neu einhängen:
hier mal die offizielle Dokumentation zum übertakten:
https://www.raspberrypi.org/documentation/…overclocking.md
das hier fand ich auch hilfreich:
https://raspberry.tips/raspberrypi-tu…-3-uebertakten/
ohne entsprechendes Gehäuse wirst du aber schnell Temperaturprobleme bekommen.
In dem Fall (und auch generell) ist dieser Post hilfreich:
ich hab bei max. bandwidth 4000000bit/s eingetragen. bis jetzt funktioniert's zuverlässig.
Also bei mir laufenauf nem RPi3 ohne übertakten die 720p immer ruckelfrei (solange es nicht überhitzt), allerdings nur die Streams mit 3Mbit/s, nicht die mit 4,5.
I guess without a [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition], nobody will be able to help you. Afaik the error message would say something with captcha if that was the problem.
Hallo Maven...nein ...nur eine Staffel einer Serie.
Bei unser einer über Win64 Kodi18 Alpha klappt es nicht mehr einen Film... oder eine Serie zur Watchlist hinzufügen/entfernen mit Amazon VOD Version 0.3.7...mit Amazon VOD 0.3.6 gab es in der Richtung keine Probleme.
Wie schaut es bei Euch aus...könnt ihr noch Filme beziehungsweise Serien zur Watchlist hinzufügen ...oder wieder daraus enfernen?
Kann das bestätigen, geht bei mir auf dem RPi3 auch nicht. Habe es mit Film, einzelner Episode und ganzer Staffel versucht.
Vollständiger Log ([definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] aktiviert bei 17:03:01.232):
http://paste.ubuntu.com/25270429/
Interessant ist vermutlich dieser Teil:
17:04:20.055 T:1808790416 NOTICE: [Amazon VOD] {'url': 'B00EQXEP4Y', 'opt': '0', 'mode': 'WatchList'}
17:04:20.067 T:1808790416 NOTICE: [Amazon VOD] getURL: https://www.amazon.de/gp/video/watchlist/ajax/hoverbubble.html?ASIN=B00EQXEP4Y&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
17:04:20.364 T:1808790416 ERROR: [Amazon VOD] Error reason: HTTP Error 404: Not Found
17:04:20.365 T:1808790416 NOTICE: [Amazon VOD] Attempt #2
17:04:20.368 T:1808790416 NOTICE: [Amazon VOD] getURL: https://www.amazon.de/gp/video/watchlist/ajax/hoverbubble.html?ASIN=B00EQXEP4Y&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
17:04:20.647 T:1808790416 ERROR: [Amazon VOD] Error reason: HTTP Error 404: Not Found
17:04:20.647 T:1808790416 NOTICE: [Amazon VOD] Attempt #3
17:04:20.667 T:1808790416 NOTICE: [Amazon VOD] getURL: https://www.amazon.de/gp/video/watchlist/ajax/addRemove.html?ASIN=B00EQXEP4Y&dataType=json&token=&action=add&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
17:04:20.968 T:1808790416 NOTICE: [Amazon VOD] error: no_csrf
O.K., das heißt für mich, dass ich Updates nur bei Bedarf und niemals automatisch einspielen und vorher ein Diskimage der MicroSD-Karte abspeichern werde. Aber muss ich in diesem Fall das ganze System von Grund auf neu aufbauen, oder kann ich einfach z.B. den neuesten Milhouse-Build als Update über den alten drüber bügeln? Und wenn ja - muss ich dann erneut die libwidevine installieren?
Du kannst einfach den neusten Build installieren. Es sollte dabei nichts verloren gehen. (Einstellungen, Widevine,...)
Übrigens kannst du auch zusätzlich zu max 720p im inputstream noch max. Bandwidth 4000000bps (oder was ähnliches) auswählen, damit der 4500000bps stream automatisch ausgeschlossen wird. Funktioniert bei mir bisher zuverlässig.
Also einmal schlägt es fehl mit:
ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to handle decryption. Unsupported!
was bedeuten könnte, dass widevine nicht installiert wurde (3. in der Anleitung). Allerdings kommt auch noch 2mal
ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Could not open / parse mpdURL
Da weiß ich auch nicht. (Außer dass mit nem update von inputstream (ab build #730) vielleicht was kaputt gegangen ist.)
Danke Sandmann! Klingt nach Berlin super Lösung!
Denke ich Augsburg
Dann eben bevor du Kodi startest im Browser auf dem selben Gerät.
Funktioniert bei mir leider nicht. Trotzdem Danke.
Ich nehme an du hast schon versucht dich vorher mit einem anderen Gerät im selben Netz (gleiche öffentliche IP) anzumelden und dann mit Libreelec?