Beiträge von Skogtroll

    Raspberry 3 mit LibreELEC und TV-Headend.

    ....ohhhh!!! So eine schnelle Antwort!!! Danke Dir ganz herzlich!!!

    Das das Ganze auch seine Zeit braucht, bis ich es eingerichtet habe, das ist mir bewusst. Ich will da nach und nach in Ruhe ran gehen. Ich kenne das schon von KODI unter Windows > hat auch seine Zeit gebraucht, bis alles lief.

    O.K.! ....aber das ist auch mein Problem, bei dem was ich dann im Netz finde, werden weitere Fragen in mir ausgelöst. Zum Beispiel Rapsberry 3 > ich finde dann z.B. Rapsberry 3 Modell B ?(

    ....und der kleine Skogtroll denkt jetzt natürlich "...aha, gibt es denn da auch wieder mehrere Varianten?!?"

    • Ich habe jetzt diesen Rapsberry 3 gefunden. Wäre das der richtige?
    • Ist LibreELEC die Linux-Software?!? ...oder ist es eine Hardware?
    • ... :whistling: oder kommt der Rapsberry schon mit der aufgespielten Linux-Software :?:
    • TV-Headend ist eine Software - oder?!

    Denn meine nächste große Schwierigkeit ist mein Englisch ;( ...es ist so unterirdisch schlecht, dass ich auf englischen Seiten "nur Bahnhof" verstehe.

    Ich bin auch für jeden erklärenden Link zu - möglichst - deutschsprachigen Seiten dankbar!

    Moin moin liebe Kodi-Gemeinde!

    Ich möchte mir ein kleines System aufbauen, mit dem ich direkt an/mit meiner Fritz!Box6490 das DVB-C Fernsehsignal via KODI aufnehmen kann.

    Laut AVM (habe extra angerufen) ist meine Fritz!Box in der LAge, dass DVB-C Signal auch über Lan (!) zu streamen.

    Da ich schier überfordert bin, alle Beiträge die es dazu im Netz gibt geordnet in meine Hirnwindungen zu kriegen, erbitte ich Eure Hilfe.

    Meine Fragen und was ich will:

    1. Zu welchen Rapsberry Modell soll ich greifen? Er soll möglichst viele USB-Anschlüsse (zum Speichern der Aufnahmen) haben, Lan und Wlan haben. Anschließen will ich Lan, möchte aber dennoch die Wlan-Option haben.
    2. Welche Linux-Software sollte ich nehmen, die am Besten mit KODI harmonisiert? Es soll vor allen Dingen möglich sein, dass man Timer gesteuerte Aufnahmen machen kann.
    3. Ich will über mein Netzwerk auf den Rapsberry via Interface von einem anderen PC aus zugreifen UND (!) steuern können. Über ein Browser-Interface? ...oder gibt es eine spezielle Software, die den Screen des Rapsberrys spiegelt? Per Browser wäre mir aber am liebsten.

    Ich danke Euch Alle für Eure Antworten!

    Das wirst du nur splitten können wenn du dir jeweils eine Kanalgruppe anlegst im Kodi Kanal-Manager.
    Also eine für Radio und eine für TV.

    Danke für Deine Antwort skinner99!

    ...ich habe in den Einstellungen System > PVR/TV das Ganze Procedere rund um Kanalgruppen bzw. Gruppen usw. gefunden... ...aber irgendwie kriege ich da nix gebacken.

    Was muss ich denn step-by-step tun, um hier jeweilige Gruppen für TV und Radio zu erhalten?

    -----

    Wie verhalten sich denn die Gruppeneinträge, wenn man in den jeweiligen m3u-Dateien einzelne Stream-Links ändert?

    Danke für Eure Antworten!

    Das ist so nur bedingt richtig. Mit einem Workaround ist es möglich mehrere Playlists zu "verspeisen"...
    Dazu muss man mehrmals das Addon installieren die dann entsprechend nummeriert sind (pvr.iptvsimple2.zip, pvr.iptvsimple3.zip etc).

    Es soll aber auch eine Version vom Simple Client geben, die multiple Quellen in den EInstellungen zulässt.


    ....das wäre für mich die - wahrscheinlich - eleganteste Lösung. Und so kam ich zu diesem Thread...

    Suche Download-Link für IPTV Simple Client 2

    ...gleich ausprobiert und... ...tja, nun habe ich die TV-m3u UND Radio-m3u in einer Liste, obwohl sie an verschiedenen Orten liegen ?(

    Wie genau mache ich das denn, 2 Institutionen des PVR IPTV Simple Client differenziert zum Laufen zu bringen?

    Meine PVR IPTV Simple Client Version ist übrigens 2.4.8


    Danke!

    Moin skinner99!

    Danke für Deine Antwort und Deine nette Begrüßung!

    O.K., vermutlich heißt das, dass es kein AddOn gibt, welches Radio hören via einer m3u-Datei und dem Stream der Fritz!Box6490 Cable ermöglicht?!? Das schöne wäre ja hier, dass ich eine gute Kontrolle über die Sender habe, die ich hören möchte (editieren der m3u-Liste usw. usw.)

    Ich habe das Access-PlugIn installiert und schau es mir mal an. Einzelne Sender kann ich schon mal empfangen. Ich muss nun mal schauen, wie ich mir Favoriten bzw. eine Senderliste erstellen kann UND diese so in die Bedieneroberfläche von Kodi integrieren kann, dass es Fernbedienbar wird.

    Mein o.erw. Windows10-Tablet habe ich mir zu einem "kleinen Küchenfernseher" umstrukturiert und via FLIRC per Infrarot fernbedienbar gemacht. Da komme ich aber erst - wenn überhaupt - ab heute Abend zu. Schauen wir mal!!!

    Nochmals herzlichen Dank für Deine Antwort! Bei Problemen melde ich mich noch mal hier! Danke!

    Moin liebe Kodi-Gemeinde!

    Nun möchte ich doch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und mich mal in DIESEM Kodi-Forum "tummeln" :D

    Ich habe Kodi 17.3 auf einem Windows10/32Bit-Tablet und auf einem Windows7/64Bit-Rechner installiert.

    Mit dem AddOn PVR IPTV Simple Client ist es mir gelungen, den DVB-C Stream meiner Fritz!Box6490 Cable mit einer m3u-Datei einzubinden. Somit klappt schon mal der einfache Fernsehempfang!

    Weiter habe ich mit Hilfe dieser Side EPG und die Senderlogos eingebunden. Das klappt nun auch...

    ...aber ich möchte auch Radio mit Kodi hören. Und da verlassen sie mich bzw. ich finde trotz umfangreicher Suchanfragen nix im Netz, welches mir wirklich weiter hilft. Hier erbitte ich Eure Hilfe!

    Wie binde ich eine m3u-Radio-Datei in Kodi ein, damit ich auch den Radio-Stream meiner Fritz!Box6490 Cable empfangen kann?

    Vielen Dank!