Beiträge von Skogtroll

    Hallo nochmals Alle zusammen!

    @motorradfahrer: Danke nochmals fü Deinen Tip mit dem Video, aber leider klappt das Zuordnen der "Services" nicht! Ich markiere alles wie im Video gezeigt (von den Sendern, die ich hier habe :D ) und gehe dann auf den Button "Services zuordnen" und soll dann einen Augenblick warten... ...wie lange wartet man denn da :whistling: . Also ich habe es nach >10 Minuten dran gegeben...

    Egal. Ich habe dann die Kanal-List so genommen wie ich sie habe und bin zu einem Sender gescrollt, den ich dann via VLC-Player extern wiedergeben konnte - Kabel Eins.

    Dann habe ich mir ein Aufnahme-Profil angelegt und dort unter Aufnahmedateipfad "/media/NameDesUSB-Sticks" einen USB-Stick als Speicherort für meine Aufnahmen festgelegt!

    Unter "Digitaler Videorecorder" habe ich dann einen Timer für Kabel Eins erstellt > da es ein Test war startete der natürlich innerhalb der nächsten Minuten und die Aufnahme war auch nur ein paar Minuten lang > aber was soll ich sagen: Das klappte alles vorzüglich!!!!

    Also prinzipiell läuft Tvheadend so ich es will!!! ...und das Procedere wie man Aufnahmen macht habe ich verstanden.

    Ich habe dennoch immer noch Fragen. Wenn diese nicht zu beantworten sind, dann sagt mir das ruhig!!! Ich bin bestimmt NICHT BÖSE!!!

    • Also die "rtsp"-Links der Fritzbox lassen sich wohl nicht in Tvheadend unterbringen?! ...dann hätte ich ja alle Sender, die ich haben möchte.
    • Via "http://MeineTvheadend-IP:9981/playlist" erhalte ich eine kpl. m3u-Liste der in Tvheadend hinterlegten Kanäle/Sender 8o > kann man auf dem anderen Weg nicht m3u-Dateien in Tvheadend importieren?!?
    • Wie bekomme fehlende Sender nachträglich in Tvheadend? DAS WÄRE MIR SEHR WICHTIG!!!
    • Wegen der Übersicht wäre es mir natürlich lieb, eine Senderliste zu haben, in der NUR die Sender sind, die ich haben möchte. Was mache ich beim Erstellen des Services falsch?
    • USB-Sticks: Unter Windows sollte man USB-Sticks "entladen". Gilt dieses auch für Linux? Wenn ja, wie entlade ich via Interface einen USB-Stick vom Pi? Oder soll ich ihn zum entladen runterfahren > Stick entnehmen zwecks Kopie zu meinem "Schnitt-Rechner" (Werbung muss raus!!! :D ) > wieder einstecken > hochfahren usw. usw. ....

    Danke Euch Allen für weitere Hilfe!

    Moin Alle zusammen!

    Ich habe gestern Abend mein System nochmals neu aufgesetzt: SD-Card formatiert > Image neu erstellt > Tvheadend neu eingerichtet usw. usw.

    Jetzt habe ich mir mal die Streams genauer angesehen und festgestellt, dass die Tvheadend-Links mit "http" beginnen, während die DVB-C-Links der Fritzsbox mit "rtsp" beginnen.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sich der EIGENTLICHE Stream der Fritzbox gar nicht via Tvheadend verwerten lässt. Oder?!

    ----

    Weiter FEHLEN in den via Suchlauf in Tvheadend gefundenen Sendern zahlreiche Sender! Z.B. ARD, ARD HD, ZDF, ZDF HD, ZDF Neo, ZDF Neo HD u.v.m. ....

    Warum fehlen die? Es ist alles sauber "verdrahtet" - kein Wlan, alles via Lan direkt an der Fritzbox.

    -----

    Kann man eigentlich mit Tvheadend DIREKT fernsehen? Also wenn ich den Pi direkt an einem Fernseher hätte, könnte ich mit Tvheadend geanuso fernsehen wie mit z.B. dem PVR-SimpleClient?

    ...Breitschaftsdienst kann einem so manchen Strich durch Rechnungen machen...

    So! ...habe mir das Video angesehen. Prinzipiell ist so etwas DER WEG > ich finde erklärende Videos total toll... ...aber leider bezieht sich dieses Video auf eine ältere Tvheadend-Version....

    Mein momentaner Status: Total verwirrt, ich verstehe absolut nicht die Zusammenhänge in Tvheadend. Ich kann da nix logisch nachvollziehen.

    Es begann schon damit, das ich beim ersten Aufruf des Tvheadend-Interfaces ein Konfigurations-Dialog startete, der über mehrere Dialog-Boxen startete...

    -----

    Was ich grundsätzlich nicht verstehe und darauf müsste ich erst eine erklärende Antwort erhalten: Ich habe in meiner Fritzbox unter DVB-C einen Suchlauf gestartet und mir sind die Sender aufgelistet worden, die die Fritzbox empfängt > daraus eine m3u-Datei erstellt, mit der ich jetzt mit einem Win10-Tablet, Kodi und dem PVR-SimpleClient einen Küchenfernseher gebaut habe. Hier war ALLES logisch zuzuordnen und die Einrichtung dauerte einen Nachmittag.

    Warum habe ich nach einem Suchlauf mit Tvheadend gänzlich andere m3u-Bezüge als die meiner Fritzbox???? Das verstehe ich nicht.

    hier noch mal die Dialoge - wo ich auch so einiges nicht versteh....

    das ist der erste Dialog > Sprachen zuordnen - keine Probleme...

    ...aber jetzt: Was für ein "Zugelassenes Netzwerk"?

    ...hier habe ich NUR das zur Auswahl, was da steht

    ...welche URL ist hier gefragt

    ...für Kabel Deutschland finde ich hier nur 2 Muxe. Ich habe mittlerweile beide ausprobiert und sie entsprechen in den Ergebnissen NICHT dem Ergebnissen der Fritzbox! Es fehlen auch diverse Sender. Z.B. ARD, ARD HD

    ...für die Screenshots erscheint jetzt hier 0 Muxe gefunden. Es werden insgesamt bis zu ~180 TV und Radio Muxe gefunden

    ...und was ist hier wichtig?

    ...danke für die Antwort! Schau ich mir dann heute Abend mal an. Muss jetzt gleich wieder los... ;(

    Trotzdem verstehe ich das nicht mit den verschiedenen m3u-Zuordnungen ?( ...warum greift denn tvheadend nicht auf den Stream zurück, der in der Fritzbox ist ?( ...und kann man nicht die von der Fritzbox generierte m3u-Datei in tvheadend laden??? ...ich hätte dann doch auch die Kontrolle über die Sender, die ich will und die Reihenfolge so wie ich sie will...

    Was mich sehr verwundert...

    Die Adressen, die der Tvheadend-Suchlauf gefunden hat, entspricht nicht den Adressen, die mir die FritzBox als m3u-Datei generiert hat.

    Über den PVR-SimpleClient kann ich ja die von der Fritzbox generierte m3u-Datei ansteuern und dann ohne Probleme Fernsehen.

    Warum findet denn tvheadend NICHT diese Streams? Beim Suchlauf hatte ich ja einen Dropdown bezgl. der Anbieter. Da ich Kabel Deutschland Kunde bin, habe ich dort "KabelDeutschland_Hannover" o.s.ä. gewählt - anderes habe ich auch nicht gefunden. Auch keine Auswahl für meine Fritzbox...

    -----

    Die m3u-Datei VON (!) tvheadend des Senders "TELE 5" konnte ich seperat über den VLC-Mediaolayer öffnen - andere wiederrum nicht! Z.B. "Kabel1" - da ging nix.

    Die m3u-Zuordnungen in tvheadend und der Fritzbox sind unterschiedlich...

    Das wird schon, laß dir Zeit.

    Jooo!!! Danke! ...wenn sich was verändern soll, brauch das Ganze 2 Dinge: Raum und Zeit!!! ...der Raum in meinen Hirnwindungen und halt eben die Zeit - mit der Brechstange gehts gar nicht...

    @Kampfader: teamwiever ist eine gute Idee! ...die Teilnehmenden müssen allerdings damit klar kommen, das man "nicht zu sehr an der Privatsphäre kratzt". Also von meiner Seite aus: Why not!


    Tvheadend hast du schon einherichtet( dvb-c eingesteckt, kabel dran, im tvheadend wird dieser adapter auch angezeigt, wenn ja, erst dann im tvheadend nach kanälen suchen(muxen), erst dann kannst du deinen tv player (client) einrichten.

    P.s nur fürs aufnehmen brauchst du keinen tv player(client), das kannst du alles über tvh webinterface machen


    ...ist alles gemacht und es wurden auch Sender gefunden. Und "Ja", ich will alles über das tvh-Webinterface machen.

    Ich muss nur erst mal "etwas sehen und hören" UND auch den USB-Stick zu fassen kriegen... :D

    Guten Morgen Ihr Alle!

    Auf das Tvheadend-Interface kann ich jetzt zugreifen. Aber wie das so ist, kann ich in den "Live TV-Player" nix laden. Dort steht dann "Loading" und ich kann Kaffee trinken gehen... ...wenn ich wiederzurück komme, steht's da immer noch. Gestern Abend stand da noch irgend etwas von einem inkorrekten File oder Stream (ich weiß es nicht mehr).

    Auch wenn ich die "Stream Profile" änder, ändert sich nichts.

    -----

    Weiter habe ich einen 128GB USB-Stick an den Pi gesteckt. Wo würde ich den im Interface sehen.

    Hat der Pi eine Größenbeschränkung in Bezug auf USB-Sticks. Mein Stick ist in FAT32 formatiert - muss er eine andere Formatierung haben? Wenn ja, dann muss diese Formatierung aber auch Windows "verstehen", da ich auf dem Stick aufnehmen möchte, an einem Windows-Rechner bearbeiten möchte.

    Ich schwöre Dir hoch und heilig, dass ich IMMER ein System runter und wieder hoch fahre, wenn ich im Netzwerk - besonders bei IP-Adressen - etwas verändere...

    ...nicht mehr und nicht weniger mache ich hier schon den ganzen Abend 8o ...und dazu gehe ich schon zu lange mit Computern um. Ein biß'chen verstehe ich schon von Netzwerk - bin aber nicht der absolute Crack :D
    Ich habe das "Wait for Fronted" ausgeschaltet und den Pi 1x neu gestartet: Das Tvheadend-Interface ist da!!!!!

    So! ...jetzt schau ich mal da weiter... ....ahhhh ich sehe schon, erst mal ein Dialog welche Sprache und noch einiges mehr. Ich denke, ich wähle dann mal Chinesisch.... ...kleiner Scherz!

    Also jetzt schau ich hier mal weiter! Melde mich!!! ...und an Euch Alle: Herzlichen Dank!

    Danke für die antwort @motorradfahrer!

    ...also ich soll einen I-Browser öffnen und in die Adresszeile "http://192.168.123.123:9981" eingeben > dann soll sich ein Tvheadend Interface öffnen und da soll ich alles weitere "anstoßen"... ??? ...verstehe ich das richtig?!?

    Also wenn ich das in z.B. Firefox eingebe, dann passiert nix. Wenn ich nur "http://192.168.123.123" eingebe passiert auch nix.


    Dein Link zu dem anderen Thread hilft mir auch nicht. Ich finde dort keine Screenshots die mir den Weg aufzeigen. Ich bin sehr verwirrt.


    -----


    Ich habe nur spaßeshalber - weil ich das schon so für unseren Küchenfernseher (ein Win10-Tablet) gemacht habe - den "PVR SimpleClient" installiert, EPG und Senderlogos mit dazu > das läuft schon mal.


    Habe ich aber nur gemacht, um mir wirklich sicher zu sein, dass der Pi wirklich an der Fritz!Box "hängt".


    Der SimpleClient ist aber für das, was ich will, nicht die Lösung.

    Danke für die Antwort CvH! ...aber ich verstehe nix.

    Ist mit der IP, die ich anpassen muss, die Adresse meiner Fritz!Box gemeint? ...und ist das mit ":9981" so richtig? So etwas habe ich noch nie so gesehen 8)

    Magst Du mir das bitte etwas genauer auseinanderklabüstern. Danke!

    -----

    Edit: Komme absolut nicht weiter - ich verstehe Deinen Beitrag absolut nicht CvH.

    Und wo ist in der Konfiguration in Tvheadend ein Sendersuchlauf?

    Hallo Alle zusammen! ...endlich wieder zu Hause! Das Gehäuse + Kühlkörper für den Pi ist heute gekommen > ist schon verbaut :D

    Zunächst musste ich feststellen, dass ich da so einiges verwechselt habe: Ich habe ja nach "TV Headend" gesucht und bin dann zunächst auf "Tvheadend HTSP Client" und "TVHeadend Power and Recording Management" gestoßen... ...und dieses für DAS Tvheadend gehalten... ...bin aber dann ins Grübeln gekommen 8|

    Habe dann nochmals die Such angestoßen und siehe da: "Tvheadend 4.2" ...habe es nun installiert! Und es ist für die Fritz!Box optimiert!

    Wo finde ich denn da den Sendersuchlauf?

    Ich habe mal die Screenshots der 4 Konfigurations-Reiter des Add-Ons hochgeladen. Was muss ich denn wie einstellen?

    Im Bild 4 sieht man, das Tvheadend wohl die 4 Streams der Fritzbox gefunden hat. Oder? Die IP-Adressen habe ich unkenntlich gemacht, obwohl ich glaube, dass das hier nicht not tut




    @motorradfahrer: Erst mal ganz herzlichen Dank für Dein Interesse und tolle Hilfe! ...ja, das mit dem Kodi-Interface ist so eine Sache: Die Add-Ons lassen sich darüber nicht verwalten.... ....also der Button Ad-Ons ist da, aber dahinter ist nix....

    Ist ja auch egal, wenns 1x eingerichtet ist, dann interessiert mich nur noch das TV-Head-Interface :D ...und - wer es dennoch komfortabeler haben möchte -, das habe ich auch mittlerweile gefunden: Es gibt für wenig Geld kleine 7" HDMI fähige Monitore inkl. Lautsprecher, so einen könnte man dann immer an dem kleinen Teil installieren... ...oder sogar Touchscreens für den Pi. Ist etwas teurer UND ich habe es nur oberflächlich betrachtet, denn ich weiß nicht, ob so etwas auch für den "3er" schon da ist..... ...und ob da auch ein kleiner Lautsprecher mit bei ist....

    Erst mal eine grundätzliche Frage - bevor ich aus dem Haus muss: Lässt Du Deinen Pi durchlaufen? ...oder ist da ein Managment vorhanden, welches zuverlässig zur Aufnahme den Pi hochfährt und danach wieder abschaltet?!?

    -----

    TV-Head habe ich heute morgen TV-Headend noch installieren können und dieses andere TV-Head-Add-On, welches erst die Sender-Einbindung möglich macht. TV-Headend "hat danach geschrieen".... :D ...per Suche war es dann gar kein Problem!

    ABER - ich habe ja schon mal geluschert: Mir erschließt sich noch nicht, wie ich auf meine in der Fritz!Box hinterlegte m3u-Datei zugreifen kann? Und Speicherwege zu einem USB-Stick für die Aufnahmen? Wäre hier für die entscheidenden Tips dankbar!

    So, nun muss ich aber los! Wünsche Euch Allen einen schönen Tag!!!!! ...bis heute Abend :)

    Ja richtig! Nur als programmierbarer Video-Recorder via DVB-C!

    O.K.! ...ich verstehe Deine Gedanken und das ist auch eine Idee, aber ich möchte schon kpl. Zugriff auf den Raspberry - also Kodi - haben. Ich habe hier nur EINEN Fernseher mit einem HDMI-Anschluss... ...die Konsequenz wäre, immer ein Lan-Kabel quer durchs Haus zu spannen, wenn ich mal was in Kodi einstellen will.

    Als Beispiel sollte nur vollgendes Beispiel dienen: In meiner Küche habe ich ein Win10-Tablet mit Kodi stehen > es kam ein Fritz!Box-Update und alle Sender waren weg... ...weil die Fritz!Box unter dem Update die Links neu gesetzt hat 8o ... die Konsequenz war, dass ich wieder einiges im PVR-SimpleClient neu einstellen musste. Also der Interface-Zugriff auf Kodi selber ist mir wichtig.

    Ich habe diese Seite gefunden, aber irgendwie funktioniert das alles nicht... ...noch kriege ich keinen Zugriff von anderen Rechnern zustande....

    EDIT: SO!!! ...soeben gerade ist mir der Zugriff per Interface gelungen!!!!

    Nun gehe ich aber erst mal in die Heia - bin doch schon ein wenig müd - und morgen gehts weiter...

    ...hohoho... ...da ist denn mal der kleine Skogtroll in seinen Dachboden geflizt und hat sich das längste Lan-Kabel gegriffen, welches er da so hatte... ...sieht jetzt sehr Abenteuerlich bei mir hier aus: Eben mal ein Lan-Kabel quer durchs Haus gespannt... 8o ...aber jetzt hat der Rapsberry Updates geladen!!!!! Danke Dir @motorradfahrer!!!

    Nun ist alles in Deutsch!!!!

    So! ...wenn es jetzt gelingt, die Programmoberfläche von LibreELAC/Kodi als "Interface" auf einen x-beliebigen Rechner in meinem Netzwerk zu holen, dann kann ich den Rapsberry direkt neben meine Fritzbox direkt mit einem kurzen Lan-Kabel verbunden stellen!!!

    Muss die HDMI-Buchse der Rapsberry-Platine an einem Monitor/Fernseher "hängen"???????

    Dann kann ich alles ganz bequem via Notebook auf meinem Schoß einstellen....

    Habt Ihr den entscheidenden Tip, wie ich alles per Interface "bedienen" kann?

    Danke Euch herzlich!

    ....was ist das denn hier für ein tolles Forum!!! Hier bekommt man Antworten im Minutentakt... :thumbup:

    Also ich habe das Rapsberry-System schon mehrmals hochgefahren, weil ich doch so einige Antworten aus dem Netz hatte ...war aber alles nix.

    Tja, das automatische Update geht nicht, weil wohl die Netzwerk-Einbindung noch nicht steht. Ich habe eine Fritz!Box6490 Cable. Deshalb auch meine Frage, wie die Qualtität des Wlan-Moduls (habe da so meine Erfahrungen!) am Rapsberry ist. Ich brauche ein deutsches Interface, um dann noch mal die Netzwerkkonfiguration zu checken.

    Moin nochmals Alle zusammen!

    Mittlerweile habe ich - bis auf das Gehäuse und Kühlkörper - alles hier! Es ist mir auch gelungen LibreELEC zum Laufen zu bringen!!!

    Aber jetzt tritt eine Schwierigkeit auf, bei der ich nicht wirklich weiter komme: LibreELEC auf Deutsch umzustellen.

    Das Problem: Egal welche Suchanfragen ich ins Netz stelle, ALLE (!!! ....aber auch wirklich alle!) gehen davon aus, dass ich das in LibreELEC einstellen kann.

    Aber das geht bei mir nicht, weill das "German-AddOn" NICHT (!) mit installiert wurde!

    Ich müsste also die deutsche Sprache nachinstalliern, das könnte ich ja über einen USB-Stick realisieren > aber genau dazu finde ich nun nix im Netz!

    Könnt Ihr mir einen Download-Link aufzeigen, wo ich passendes zum Nachinstallieren finde? Danke!

    -----

    Was mir auch noch wichtig wäre: Wie gut ist das Wlan-Modul des Rapsberry Pi3 Model B?

    Könnt Ihr dazu etwas sagen?

    -----

    Systeminfo: LibreELEC (official) - Version 8.0.2 - RPi2.arm

    Installierte - vorhandene - AddOns:

    • AAC encoder
    • Black
    • Default controller
    • Dim
    • English
    • Estuary
    • Joystick Support
    • Kodi: Add-on respository
    • Kodi: game addon respository (alpha)
    • Kodi UI Sounds
    • Kodi web interface-Chorus
    • LibreELEC Addons
    • LibreELEC Configuration
    • Local information only
    • The Movie Database
    • The TVDB
    • Universal Album Scraper
    • Universal Artist Scraper
    • Weather Icons-Default
    • WMA encoder

    Ich möchte Dir keinesfalls zu nahe treten - aber ohne eine Menge Eigeninitiative (Du hättest alles Deiner Fragen vermutlich auch selbst er-googlen können) und ein gewisses Verständnis im Umgang mit Hardware/Software und Grundkenntnisse in Englisch wird es schwer werden mit Deinem Vorhaben.

    ....ich habe mich bis jetzt immer "durchgebissen"!!! :D ...und Du trits mir nicht zu nahe!

    Mit Euren weiteren Antworten hier in meinem Theard habe ich jetzt einen Fahrplan!!!!! Danke @don für den "weiteren Fahrplan". Ich bestelle mir heute noch den Rapsberry und eine SD-Card.

    Da ich schon - besonders mit USB-Sticks - die merkwürdigsten Dinge erlebt habe, habe ich nun wegen der SD-Card nur noch 3 Fragen:

    1. Welche Marke und welches Modell könnt Ihr mir da empfehlen?
    2. Welche SD-Card sollte ich auf keinen Fall nehmen!?
    3. Wie groß sollte sie minimal und wie groß darf sie maximal sein?

    Danke!