Beiträge von Skogtroll

    Guten Morgen liebe KODI-Gemeinde! Ich wünsche Euch ein tolles neues Jahr 2018!!!!

    Ich habe hier die "Suche" bemüht, aber nix für mich erklärendes gefunden. Es hängt wohl auch damit zusammen, dass Begriffe auftauchen (z.B. Samba), die ich nicht verstehe.

    An meiner Fritz!Box6490 Cable habe ich direkt via LAN einen Rapsberry Pi3 hängen. Der Rapsberry Pi3 läuft mit LibreElec, Kodi und TV-Haedend. Mit TV-Haedend nehme ich Filme auf und speichere sie wahlweise auf 2 angesteckte USB-Sticks.

    In meinem Netzwerk habe ich einen Rechner, mit dem ich Filme bearbeiten kann. Auf diesem ist Filezilla installiert. Mit Filezilla übertrage ich schon erfolgreich Daten innerhalb meines Netztwerkes sowie zu Servern, auf denen ich Homepages liegen habe.

    Aber wie kann ich mit Filezilla direkt auf die Filme der USB-Sticks zugreifen??? ...also mit dem Filmbearbeitungs-Rechner auf den Rapsberry Pi3??? Egal was ich anstelle, es führt zu keinem Erfolg 8|

    Ich bitte um Eure Hilfe. Danke!!!

    Moin moin nochmals Ihr Kodi'aner!

    Ich wollte mich nur noch mal bei Euch Allen herzlich für Eure tolle Hilfe bedanken!!! ...und diesen Thread als abgeschlossen betrachten!

    Mein Pi mit Tvheadend macht was er soll: Er zeichnet zuverlässig programmierte Sendungen auf! Ich komme sehr gut zurecht mit dem System!

    -----

    Mittlerweile habe ich mir noch einen zweiten Pi eingerichtet, den ich allerdings nur als Fernseher nutze. Satelitten-Empfang ist schon eine gute Performance und mit Abstand das Günstigste, wenn man Fernsehen und Radio hören möchte, aber leider nehmen die Extrem-Wetterlagen so zu, dass der Empfang schon bei einem etwas heftigeren Regenschauer gestört ist. Da springen jetzt meine beiden Pi's in die Bresche und ich grins mir einen :P

    Danke Euch Allen nochmals ganz herzlich! Eure Hilfe war :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Danke für die Antwort! ...aber ich muss ja erst mal den Pi mit LibreELEC im Netzwerk finden. Sprich: Ich muss ihn freigeben. Oder?!?!

    Ich habe jetzt folgendes gefunden: Kodi > Einstellungen > Dienste > Fernsteuerung durch Anwendungen dieses Rechners erlauben...

    ...im Win-Explorer SEHE ich jetzt "LIBREELEC" im Netzwerk... ...aber ist die Performance wirklich so schlecht ?(

    Auf "LIBREELEC" ?( geklickt baut sich ert mal der grüne Suchbalken in der Adresszeile auf und ich kann Kaffee trinken gehen... ...es werden noch Fehlermeldungen wegen Zeitüberschreitung angezeigt... ...irgend wann erscheint die 1. Ebene... ...aber auf die Ebene der Unterordner, z.B. "Userdata", erscheint wieder der grüne Balken usw. usw. usw.

    Den Pi habe ich nach jeder Einstellungsänderung neu gestartet.

    Ist das so richtig, dass die Performance im Netzwerk so ist? Kenne ich sonst nicht mit meiner Fritzbox.

    im LE Settings Addon kannst du deine gesamten Einstellungen speichern lassen (bekommt man eine tar Datei) und die kann bei Bedarf auch wieder importiert werden

    Danke! Habe ich gefunden!


    du kannst auch einfach den Tvh userdata Ordner sicher wenn es nur um Tvh geht (Netzwerkfreigabe)

    ...und da verlassen sie mich wieder. Wie realisiere ich die Netzwerkfreigabe? In den Tvheadend-AddOn selber?`Und was mache ich denn da genau?

    Netzwerkfreigabe heißt, dass ich die Tvheadend-Ordner auf dem Pi via meinem Win-Explorer auf einem anderen Rechner sehen und bearbeiten kann?

    Moin Alle zusammen!

    Ich brauche eigentlich nur noch 2 Info's:

    • Gibt es eine Möglichkeit, das Tvheadend-SetUp eines Pi's als BackUp zu savern? ...oder warum nicht gleich den ganzen Pi (inkl. Kodi-Einstellungen usw.)?
    • Kann ich meine erstellte Senderliste auf einen anderen Pi mit Tvheadend kopieren bzw. übertragen?

    ...wenn ja, wie?

    Danke Euch Allen!

    Moin CvH!

    Du hast die 4 Adapter der Fritzbox in Deinem Bild... ...bei mir tauchen aber nur 2 der 4 auf...

    Das hängt wohl mit einem anderen Hardware-SetUp zusammen?! Oder?!

    Aber wo tauchen den die "rtsp"-Links in der Senderliste unter Tvheadend auf??? Alle Links, die mit Tvheadend liefert, sind "http"-Links. Bin da sehr verwirrt.

    Ja, du kannst das natürlich auch auf Linux eben machen, script ist dann etwas anders. Das ganze könnte man auch auf dem RPi machen, das Recording Profil bietet ein "Postprocessing" an, wie das klappt und wie gut und ob es evtl andere Aufnahmen stört (durch die Limitierungen des RPi) kann ich nicht sagen - sind aber wahrscheinlich.


    Ich finde es nicht schlimm, wenn man nachträglich zu mp4 wandelt. Mit der *.bat-Methode gehts ja auch sehr schnell!!!

    dazu gehst du in die Tvheadend addon Einstellungen in LibreELEC und gehst dort auf Einstellungen und stellst deine Fritzbox ein, danach hast du die Fritzbox als normale DVB Adapter in Tvheadend


    ...ja das ist mir klar > habe ich ja auch so gemacht. ABER die "rtsp"-Links der Fritzbox müssen - nach meinen bisherigen Erkenntnissen - manuell in Tvheadend angelegt werden.

    Die via Suchlauf generierten Links in Tvheadend sind "http"-Links... ...und greifen auf ganz andere Quellen zu.

    -----

    du kannst auch ffmpeg nehmen und das ganze in ein script packen das es jede *.ts in mp4 umpackt, dauert dann nur solange wie die HDD zum schreiben braucht


    ...und da merkt man, das Du viel weiter bist als ich! Aber: Da würde/will ich mich gerne mit auseinander setzen :D ...als alter MS Excel VBA "Kleinspur"-Programmierer weiß ich mit solchen Sachen - ein wenig - umzugehen.

    Nur dazu eine Verständnisfrage: Das Ganze spielt sich doch Windows-Ebene - also meinem Schnittrechner ab! Oder?!? Wenn ja > probiere ich dann mal aus!

    Danke Dir ganz herzlich!!!

    Ich schau morgen - evtl. erst Abends - hier wieder rein! ...mus nun zur Ruh!

    ...und jetzt noch mal was ganz anderes: Ich wollte ja so gerne die DIREKTEN DVB-C-Streams meiner Fritzbox in Tvheadend haben.

    Ich habe mir die Logik von Tvheadend noch mal angesehen und dann einen Versuch gemacht:

    ...es öffnet sich automatisch der nächste Dialog...


    ...und was soll ich sagen: Ich empfange "Das Erste HD" über dem "rstp"-Link der Fritzbox!!!

    Das Heißt - so vermute ich - in der Konsquenz: Das wenn man NUR die von der Fritzbox generierten Links nutzen will, das man den Sender-Suchlauf in Tvheadend gar nicht braucht! Man muss sich dann aber natürlich die Mühe machen, und alle gewünschten Sender "von Hand anlegen".

    ...ahhh sooo: Verstehe ich das Richtig, das Du Tvheadend NICHT auf einem RapsPi betreibst?

    Und - O.K.! -, dass ich also NICHT direkt im mp4-Format mit meinem Pi und Tvheadend aufnehmen kann. Also dann bleibt nur die ts-zu-mp4-Konvertierung mit Handbrake nach dem Kopieren auf meinen Schnittrechner.

    Ich brauche den exakten Szenen- bzw. Frameschnitt nur zum Setzen des Anfang/Ende und dem Rausschneiden von Werbeblöcken (bei privaten Sendern) aufgezeichneter Sendungen. "Leerräume" und Überblendungen evtl. noch dazu - das wars, mehr brauche ich nicht. Und das macht mir schon seit Jahren Pinnacle sehr zuverlässig!

    Welche Pinnacle-Version ich habe... ? ....ich habe gerade den Schnittrechner nicht an. Auf alle Fälle versteht meine Version NICHT *.ts- und *.mkv-Dateien - das habe ich getestet. Ist O.K., dann "schalte ich halt Handbrake dazwischen" :D

    Danke Dir dennoch ganz herzlich!!!!

    -----

    Ansonsten komme ich mittlerweile mit Tvheadend und meinem kleinen Pi direkt an meiner Fritzbox ziehmlich gut klar!!!

    Dafür auch Dir @motorradfahrer nochmals ganz herzlichen Dank!!! ...und allen anderen, die hier mit Ihrem Interesse mit dabei waren :thumbup:

    Moin nochmals!

    Ich glaube, ich werde nicht verstanden. Es dreht sich für mich einzig und alleine darum, warum ich unter Add-Ons diese NICHT im "Kodi Web Interface – Chorus2" sehe?

    Ich habe meinen Pi3 mit LibaryELAC plus Kodi 17.3 NUR im Netz direkt an meiner Fritzbox und würde dieses System so gerne kpl. über Web-Interfaces steuern. Es ist mühseelig, die Hardware immer zu einem Monitor "zu schleppen", um dort Einstellungen vorzunehmen... :wacko:

    Habe ich etwas falsch eingestellt? Oder wäre - sofern vorhanden - ein anderes Web-Interface für Kodi besser?!?

    ...wiedr mal was zum Nachdenken für mich :D ..Du meinst hoffentlich das, welches ich im Kodi-Screen unter den Einstellungen von "LibreELEC" finde:

    Distribution: LibreELEC (official)
    Version: 8.0.2
    Architektur: RPi2.arm

    ...und so hoffe ich, Dir die richtige Info gegeben zu haben :whistling:

    EDIT: Habe noch die Information "Kernel: Linux 4.9.29" gefunden

    ...für so eine Antwort kriegst Du erst mal enen :thumbup:

    So etwas ist IMMER sehr erklärend! Aber leider klappt das bei mir nicht X( ...es beginnt schon beim 1. Bild:


    ...dieses ist die Auswahl, die ich habe ;(

    Da fehlt bei mir wohl etwas. Habe ich beim SetUp was falsch gemacht? Wie kriege ich denn Deine Auswahl in mein System?

    Danke Dir!

    Moin @CvH!

    Ich habe jetzt Versuchsweise "Streaming Profile" mit "htps" und "matroska" angelegt und damit Test-Aufnahmen gemacht.

    htps liefert mir auch *.ts-Dateien und matroska liefert mir *.mkv-Dateien. Bisher hatte ich "pass" in den Profilen eingestellt, welches mir *.ts-Dateien liefert.

    Ich bitte Dich, mir eine "Schritt für Schritt Anweisung" an die HAnd zu geben, damit ich ein Streaming Profile erhalte, welches mir *.mp4-Dateien liefert. DANKE!!!

    Für die Bearbeitung in Pinnacle sind mp4-Dateien zwingend notwendig!

    Ich kann ts- und mkv-Dateien zwar zu mp4's wandeln... ...aber diese Zeit würde ich mir gerne sparen.

    Nun bin ich müd und geh zur Ruh... ...ich schau morgen wieder hier vorbei!

    ...danke für Deine UMFASSENDEN Antworten... ...aber ich verstehe NIX!

    das ist fürs transcoding, sprich du kannst beim aufnehmen/wiedergeben die Dateien direkt umwandeln (extrem cpu intensiv) oder statt in *.ts gleich in eine mkv packen lassen

    ...ja aber was ist mkv??? Und wie wandel ich denn jetz direkt um??? Was muss ich in Tvheadend tun?


    du kannst auch in mkv oder mp4 aufnehmen (guck mal streaming profile)

    ...habe ich: Konfiguration > Stream > Streamprofile. Aber was mache ich da? Was soll ich tun?

    jein, du musst dazu "nur" den Browser komplett zu machen und wieder auf - irgend ein caching problem

    ...soweit war ich auch! Aber auch ein Neustart meines PC's brachte nix. Löschen des "Cache" usw. ...allles brachte nix. Tvheadend will/wollte immer ein Kennwort haben...

    Sei mir bitte nicht böse @CvH, aber "ich muss da abgeholt werden, wo ich stehe". Du bist unendlich viel weiter als ich!

    -----

    Deine Tips zur Senderlisten-Erstellung schaue ich mir dann morgen noch mal genauer an!!!

    Moin nochmals Alle zusammen!

    Ich benötige nochmals Euren fachlichen Rat und Eure Kompetenz:

    • Was versteht man unter "Streamprofil"? ...und was hat es dort mit den Unterscheidungen audio, htsp, matroska und pass auf sich?!?
    • Tvhaedend legt mir *.ts-Dateien an. Das ist nicht weiter schlimm, nur mein Schnittprogramm versteht diese nicht. Auch nicht, wenn ich einfach die *.ts-Endung zu *.mp4 umänder (ist ein alter Trick 8) ). Ich habe natürlich Tools, die mir ts zu mp4 konvertieren - kostet aber alles Zeit. Kann Tvheadend auch mp4-Aufnahmen machen?
    • Tvheadend WILL (!) einen Kennwortgeschützen User eingerichtet haben! Wenn man das bei dem Einrichtungsdialog des Programms nicht macht, kann man bzw. ich Tvheadend nicht mehr im Browser öffnen! Es startet immer der der "User-/Kennwort-Dialog" in Endlosschleife.
      ODER ich habe versucht einen 2. User mit dazu zu nehmen... ...auch dieses "ging nach hinten los"! Jedesmal der User-/Kennwort-Dialog in Endlosschleife... ...kurz: Ich habe auf Tvheadend keinen Zugriff mehr. Was kann ich in so einem Falle tun??? ...ich habe nun am Wochenden mein System jeweils immer wieder kpl. neu aufgesetzt. Aber dadurch lernt man :D

    Danke!!!

    -----

    Aber sonst komme ich gut klar. Ich verstehe so langsam die grundsätzlichen Zusammenhänge in Tvheadend. Aufnahmen klappen zuverlässig!!!

    Das Anlegen einer Senderliste klappt bei mir nicht! @motorradfahrer, wie in Deinem Videovorschlag gemacht, erstellt mit Tvheadend Listen, die ich als "durcheinander" bezeichnen möchte. Ich habe mehrere Anläufe gemacht.... ...es klappt einfach nicht.

    Letzteres ist aber Jammern auf ganz hohen Nivaue. Ich finde es schon TOLL, dass man mit Freeware sich solche Systeme aufbauen kann!!!

    Ich habe mir einen zweiten Rapsberry bestellt, weil ich diesen als PVR-Fernseher-Ersatz nutzen will, wenn meine Satelittenanlage wegen Schlechtwetter ausfällt. Es bringt richtig Spaß!!!

    Moin liebe Kodi-Gemeinde!

    Ich habe für die Fernbedienung meines Kodi 17.3 das Webinterface Kodi Web Interface – Chorus2 entdeckt.

    Ein schönes Responsives Design - wie ich finde! -, aber leider werden z.B. unter AddOns diese nicht dargestellt. Die "Suche" habe ich bemüht, aber leider nix gefunden.

    Woran liegt das? Danke für Eure Hilfe!

    Dann Antworte ich mir mal selber! ...denn eine erfolgreiche Teil-Lösung ist erreicht!

    Warum fehlen nach dem Suchlauf diverse Sender? ...auf die Antwort bin ich über einen Umweg gekommen: https://www.naerd.de/fehlende-dvb-c-sender-in-tvheadend/

    ...aber diese dort beschriebenen Muxes waren bei mir alle vorhanden... ?( ...also musste es eine andere Ursache sein:

    [successbox]Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes > dort wo unter "Suchergebnis" = "Fehler" steht, den Eintrag anklikken, so das er farbig unterlegt ist > "Bearbeiten" > in der sich öffnenden Dialog-Box unter "Erweiterte Einstellungen" den "Suchstatus" auf "Aktiv" setzen > "Anwenden" > "OK" > "Speichern"

    Die Suchergebnisse wechseln vom Status "Fehler" auf "OK" UND (!) unter "Service" und "Kanäle" sieht man Zahleneinträge, welche neuen Sendern entsprechen![/successbox]

    Habe via "Play" zahlreiche Sender überprüft, sie werden problemlos im VLC-Media-Player wiedergegeben!!!

    Und nun beschäftige ich mich noch mal damit, eine Senderlist nach meinem Geschmack zu erstellen!