Beiträge von Skogtroll

    Guten Morgen Alle zusammen!

    Ich habe herausgefunden, wie mir verstreckte Dateien auch im Filezilla FTP-Browser angezeigt werden:

    Unter System > Medien > Allgemein > Versteckte Ordner und Dateien anzeigen auf "On" setzen - thats it.

    Jetzt sehe ich auch die versteckten Dateien, z.B. die autostart Dateien.

    -----

    Mein Gefühl - aber auch die Logik - sagt mir, dass der automatische Aufruf der download_epg nicht erfolgt.


    Ist es überhaupt "normal" das ich 2 Autostart-Dateien finde? ....eine mit der Endung *.sh.save, die andere mit *.sh.save.1 ?(


    Und: Welchen Einfluss haben die Einstellungen unter System > PVR & TV > EPG auf das gesamte EPG-Procedere?

    Danke für die Antwort!

    Also wenn ich via Putty die autostart.sh öffne sehe ich folgendes...

    ...die Zeile "nohup bash /storage/epg/download_epg &" sehe ich dort nicht.


    Via Filezilla sehe ich die autostart.sh unter .config NICHT, obwohl "Anzeigen versteckter Dateien erzwingen" in Filezilla aktiviert ist.

    ABER: Wenn ich die autostart.sh mittels der Suchfunktion in Filezilla suche, werden mir 2 Dateien angezeigt: autostart.sh.save und autostart.sh.save.1

    ...die ich dann auch ohne Probleme auf meinen Rechner übertragen und mit dem txt-Editor öffnen kann. In beiden steht dann eine einzige Zeile: nohup bash /storage/epg/download_epg &

    Wie soll ich dieses alles bewerten?!?!

    ------

    Weiter oben hier im Thread habe ich meine m3u-Datei schon hinterlegt > meine m3u

    Was muss denn in dieser noch geändert werden, damit die EPG-Daten angezeigt werden?

    Danke!

    Ich muss hier leider noch mal rein: Es werden z.Zt. nur die EPGs vereinzelter Sender angezeigt.

    Weiter habe ich das Gefühl, das der Code "nohup bash /storage/epg/download_epg &" nicht in der Autostart-Datei übernommen worden ist.

    Kann ich das irgendwie kontrollieren? ...in dem ich via Putty und "nano /storage/.config/autostart.sh" nochmals einen Aufruf starte > müsste der Eintrag denn dort nicht stehen?

    Warum wird die autostart.sh eigentlich nicht in meinem Datei-Browser Filezilla angezeigt? Via Filezilla kann ich nämlich auf meine Rapse zugreifen :D

    -----

    Was für einen Einfluss haben die Einstellungen unter System > PVR & TV > EPG auf das EPG-Geschehen?

    Moin Kodis!

    Ich suche mir einen Ast und bekomme einfach nicht die Antworten, die ich benötige: Ich möchte mit meinem Android Smartphone Fernseh sehen. Das klappt auch sehr gut mit KODI, welches ich für mein Android Smartphone im PlayStore downgeloaded habe > und dann habe ich mir den IPTV SimpleClient für den Fernsehempfang eingerichtet.

    Das klappt alles wunderbar, aber wie bekomme ich jetzt unter Android die EPG-Daten mit dazu. Welches AddOn regelt das unter Android?

    Wenn es auch hier das Rytec-AddOn ist... ...funktioniert es denn unter Android?

    Danke Euch!

    Moin @Publish3r !

    Vielen Dank für Dein AddOn!

    Verständnisfrage:

    Der Download muss manuell gestartet werden.


    ...das gilt doch nur für das 1. mal - also bei der Einrichtung. Ab dann aktualisiert es sich immer automatisch - oder?!?!

    -----

    Auf einem Tablet mit Win8 klappte alles wunderbar!!!! ...aber auf meinem Notebook mit Win7 klappt das erstellen der *.gz-Datei nicht. Es wird zwar angezeigt "Der Download war erfolgreich", aber in dem von mir bestimmten Ordner erscheint nichts ?(

    -----

    Unter "Einstellungen" im Auswahlmenü links meinst Du doch "EPG Pakete"... ...oder ist "EPG Pakte" richtig?!?

    Danke Dir ganz herzlich!

    ....ich wollte ja zuerst schreiben "geht nicht"... ...aber dann war plötzlich ALLES da!!!!!

    Da musste sich wohl erst mal die epg.xml erneuern und das dauerte durch den download so ca. 5 Minuten - obwohl meine Netzwerk-Performance dank Fritz!PowerLine sehr gut ist! Dauert das immer so lange, wenn mein Raps neu gestartet wird? ...oder war das jetzt nur einmalig?

    Ganz lieben herzlichen Dank @dascoco :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich habe noch als Küchenfernseher KODI auf einem Win8-Tablet drauf > kann ich das da genauso machen? ...wäre aber eine andere Baustelle > Win8 ...hier ist es ja Linux.

    -----

    An Alle Anderen hier in meinem Thread: Auch an Euch tausendmal Danke für Eure tolle Hilfe. Da war nix umsonst, habe auch dadurch viel gelernt!!! Danke!

    Danke für die Antwort/Erklärungen!


    Ich bin gerade nicht im Haus, erst heute Abend wieder und dann würde ich das Ganze sehr gerne ausprobieren!

    Aber da ich mich kenne, würde ich mich sehr freuen, wenn Du die Scriptzeilen hier nochmals hinterlegen könntest. Nachher ist es dann wieder ein Leerzeichen hier und da welches fehlt.... H...und ich kuck dann wieder so traurig .....

    Danke!

    ....bin dann ein wenig weiter gekommen. Man war das schwer, erst mal das ganze Procedere zu verstehen. Also via Google habe ich herausgefunden, dass man so was ein ssh-Programm barucht, mit dem ich dann auf meinen Raps zugreife: Ich habe da für Win7 "Putty" gefunden.


    Meine *.sh-Datei heißt "rytec01.sh" (UTF-8 Format / Rechte "777") und liegt bei mir im Pfad "/storage/001-EPG/rytec01.sh"


    Bash: rytec01.sh
    #!/bin/bash
    cd /storage/001-EPG/
    wget -q -O - http://rytecepg.ipservers.eu/epg_data/rytecDE_Basic.xz | xz -d > epg_basic.xml

    Wenn ich jetzt Putty starte...

    ...passiert dieses und es ist keine xml-Datei im 001-EPG Ordner.

    Was mache ich falsch?

    ------

    Edit: Ich komme leider nicht weiter. Was ich verstehe ist, dass wohl der Pfad "storage/001-EPG/" nicht gefunden wird....

    Bin sehr ratlos :wacko:

    Gehe nun ins Bett! Gute Nacht!

    Das finde ich sehr SEHR (!) nett von Dir! DANKE :thumbup:

    *.m3u wollte der Forum-Server nicht haben > habe sie dann einfach zu einer *.txt-Datei umgewandelt.

    Bitte wunder Dich nicht, ich habe HD- und SD-Sender zusammen - weiter hinten habe ich die öffentlich rechtlichen Sender nochmals als SD-Sender. Und last but not least ganz hinten Radio-Sender mit drinne.... Auch die Zuordnung zu den Senderlogos habe ich da mit rein gesetzt

    Aber ich glaube, dass ich jetzt so langsam verstehe was Du meinst :whistling: ...

    zur zeit macht rytec addon bei kodi Probleme, kanst du aber hier durchlesen [DEFEKT][RELEASE] Rytec EPG Downloader für IPTV Simple PVR Addon weit hinten, gibt es ein paar scripts die du anwenden kannst, vielleicht kommst du so an deinen ziel.

    ...das überfordert mich z.Zt. alles ein wenig...

    Mein Wissensstand ist: Installieren von KODI und AddOns für dieses Programm. DAnn in den AddOns selber die Konfigurationen vornehmen.

    "Quellcodes" verstehe ich nicht. Was muss ich denn da machen? In irgendwelche Dateien innerhalb KODI gehen, diese öffnen (txt-editor?) und da das Script ändern?

    In Deinem verlinkten Thread wird gleich im 1. Beitrag von Jin geschrieben...

    IPTV Simple PVR-Addon ist ein Live TV addon, welches Streams jeglicher Art (z.B. m3u8,rtmp) inklusive EPG unterstützt und wird von dem russischen User afedchin entwickelt.

    Links:
    forum.kodi.tv
    github.com


    ...wenn ich aber auf die Links gehe, komme ich auf englischsprachige Seiten - mein Englisch ist unterirdisch schlecht! - und mir fehlt da einfach die Übersicht.

    Also dieses beschriebene AddOn: Ist das jetzt ein anderes IPTV PVR SimpleClient, als das, welches ich kenne?

    -----

    Ich bin sehr lernfähig. Ich traue mich grundsätzlich an alles heran - auch was "Quellcodes" angeht. Aber ich muss dann ganz vorne anfangen. Da habe ich noch absolut keine Übersicht.

    ...das setzt aber voraus, dass BEIDE Raps'e ON sind - oder?!?!?

    Das wäre bei mir aber nicht der Fall. Mein Aufnahme-Raps schaltet sich bei Aufnahmen zu den Zeitfenstern via einer ganz normalen Zeitschaltuhr On/Off. Ich möchte/will die Geräte nicht durchlaufen lassen.

    Dennoch danke für Deine Antwort! ...aber vielleicht noch andere Ideen...

    Vielen Dank für die Antwort Kampfader!

    ...ja auf diesen Thread bin ich laufe meiner Google-Suche auch gestoßen. Also TV-HeadEnd habe ich auch installiert, aber wie bekomme ich das Fernsehbild aus diesem AddOn direkt auf meinen via HDMI angeschlossenen Fernseher?!?

    Das habe ich bisher nur mit dem PVR IPTV SimpleClient geschafft.

    Mit TVHeadEnd realisiere ich über einen 2. Rapsberry PII - der direkt an der FritzBox "hängt" - Aufnahmen. Das klappt wunderbar!

    Mein 1. Rapsberry PII ist nur fürs Fernsehen. Aber da würde ich gerne EPG-Infos haben. Um Mißverständnisse zu vermeiden: Ich habe auf BEIDEN Rapsberrys PII THHeadEnd drauf.

    Mittlerweile bin ich auf diese Seite im Netz gestoßen und versuche EPG gerade via Rytec EPG Downloader einzurichten... ...bisher erfolglos...


    Bin ich da vielleicht auf einem Irrweg... 8o

    Moin Kodis!

    Ich würde so gerne EPG-Informationen beim Fernsehen haben - am besten nicht nur bei den Sendern selber, sondern auch in einer Gesamtübersicht z.B. in Form einer Tabelle: Links in der 1. Spalte sind der Reihe nach unten die Sender aufgelistet und nacht rechts raus in einer aktuellen Timeline sehe ich die Filme, die noch gesendet werden sollen mit Infos.

    Ich habe KODI/LibreELEC auf einem Rapsberry PII und empfange Fernsehen mit dem AddOn "PVR IPTV SimpleClient" über Fritz!Power-Lan von meiner Fritzbox!6490Cable.

    Ich bin bei dem, was ich im Netz finde, doch ein wenig überfordert - ich vermisse da so ein wenig eine "Step-by-Step"-Anleitung. Zusätzliche AddOns? ...oder reicht da doch vielleicht der "PVR IPTV SimpleClient" - man kann da ja was hinterlegen... ...aber was? Wie funktioniert das?

    Ich bitte um Eure Hilfe! Vielen Dank!

    Ganz lieben herzlichen Dank lightboy!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Hat geklappt!!!!!

    By the way: Bei meinen Versuchen bin ich auch auf die Möglichkeit gestoßen, via dem ganz normalen Win-Explorer Dateien im Netzwerk zu kopieren. Ist aber die deutlich langsamere Variante. Via Filezilla gehts schon recht zügig.

    Am schnellsten gehts aber immer noch via USB3.0 > vorausgesetzt man hat so wie ich USB3.0-Sticks am Pi hängen > nur dann muss man diese immer abziehen, durchs Haus laufen, stecken, kopieren und alles wieder retoure usw. usw.

    ...und wenn ich denn diesen ganzen Agawarz zeitlich hochrechne > dann komme ich auch auf das ftp-Tempo via Filezilla... :rolleyes:

    Nochmals herzlich Dank lightboy!