...
...oh-haua-haua-ha, so ein Interesse von Eurer Seite!!!! Tausendmal Dank! 
Ich muss das jetzt mal alles ein wenig ordnen. Ich fange mal mit der sogenannten "Freien Routerwahl" an. Soviel ich weiß, ist das auf europäischer Ebene geregelt, dass ein Provider sehr wohl dem Kunden zwecks Telefonie und Internet einen Router zur Verfügung stellen kann, aber er darf den Kunden NICHT zwingen, ausschließlich diesen zu benutzen. Wenn der Kunde einen eigenen Router verwenden will, hat jeder Provider dieses dem Kunden zu gewähren OHNE irgendwelche Einschränkungen. Es ist egal ob DSL, Kabel und/oder LTE usw. usw..
Ob ein Vodafone Servicetechniker bei mir vor Ort war? Nein. Und das muss auch nicht sein. Es wurde vor vielen Jahren alles 1x bei mir eingerichtet: Kabel von der Straße -> in eine Wanddose in meinem Wirtschaftsraum -> aus dieser geht ein stabiles Coax-Kabel mit einem soliden Drehanschlussstecker raus. Dazu war ein Techniker da. Warum sollte jetzt wieder ein Techniker kommen, wenn ich nur den Drehanschlussstecker von dem alten Router abschraube und diesen dann auf den neuen raufschraube?!? Weiter habe ich selber eine elektronische Ausbildung - aber dieses nur by the way.
Das man am Kabel eine 2. Fritz!Box parallel betreiben kann war/ist mir neu. Muss/Sollte ich denn alle Daten zum Provider-Zugang auf meiner alten FB6490C (diese ist übrigens auch meine eigene!) rausnehmen, wenn ich diese parallel zum Kabel setze.
Und da war da noch die Rückfrage von Euch, wie sich die schlechte Bildqualität äußert: Für Sekundenbruchteile sieht man unstet diese typischen grünen Quader - mal mehr, mal weniger. Wenn ich normal fernsehe, ist das noch zu verknüstern. Aber wenn ich einen Film aufzeichne, dann ist das nicht tollerabel! Da lege ich großen Wert auf eine saubere Aufzeichnung.
-----
Weiter habe ich ein Ticket bei AVM aufgemacht und sie damit konfrontiert, dass ein älteres Fritz!Box-Modell wohl eine bessere Qualität aufweist, als ein relativ neues Modell - welches obendrein an verschiedener Stelle als "Flagschiff" bezeichnet wird. Aber irgendwie ist das sowieso sehr merkwürdig, was die AVM-Leute da so machen: Als letztes Cable-Modell haben sie die 6660C auf den Markt geschmissen... ...ich mache es kurz: Peinlich. Das man nur 1 USB-Steckplatz verbaut mag ja vielleicht ausreichend sein, aber das sie nur einen 2.0 Anschluss verbauen... Da fehlen einem die Worte...