Beiträge von Skogtroll

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Also ich setze meinen Pizzaeinsatz auf ein Performanceproblem auf Seite der CPUs auf der 6591.

    ... [bv] [bv] [bv] [bm] ...mache ich mit!!! Ich spendier 'n Bier dazu [pr02]

    Aber noch mal nur zu meinem Verständnis: Die 100 MB- sowie USB2.0-Performance des Raps sind doch ausreichend? Soweit waren wir uns doch einig - oder? ...muss ja eigentlich auch, weil es mit der FB6490C keine Probleme gab.

    Weil ich mir ja mittlerweile auch die neuen 4er-Raps'e angesehen habe: Die haben ja neben USB3.0 jetzt auch 1 GB Lan am Start ...aber wenn man's nicht braucht...

    Hattest Du it de 6490 wirklich HD getestet ?

    ...ja klar!!! Ich habe mit dieser und der identischen Konstellation in 1A-Qualität HD-Filme aufgezeichnet!!!

    Ich denke auch: Alles was aus der Wand von VF kommt ist sehr gut! Ich hatte da NIE Probleme! Die einzigen Probleme die es mal gab waren wohl Server-Aufälle in deren Host-Stationen in ?Neumünster? ...da war denn mal ca. 4 Tage alles weg. Ich wohne jetzt 25 Jahre hier und KD bzw. VF war immer mit dabei!

    Danke für Deinen Tipmit dem Kabelverstärker... ...bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob wir alle das Gleiche meinen:

    Ich habe NUR 1 Coax-Kabel -> dieses geht von der VF-Wandanschlussdose zur FB6591C (...wie zuvor bei der FB6490C auch!)

    Ab den Fritz!Boxen geht's mit dem DVB-C NUR (!) über's Lan und/oder Wlan - da ist kein Coax-Kabel mehr!

    Ich soll also jetzt einen Verstärker zwischen dem VF-Wandanschluss und der Fritz!Box setzen?! ...ich bezweifel ganz stark, dass das funktioniert, weil das was da über das VF-Kabel kommt ja nun nix mit einem TV-SIgnal zu tun hat - oder?! Es läuft hier Telefon (VoIP) und Internet drüber... ...oder verstehe ich da etwas total falsch.

    Ja, sehr wahrscheinlich, bzw. am "Antennen-Kabel" oder Tuner in der Fritte. Vielleicht wirklich nochmal das Kabel zwischen TV Ausgang an der Hauswand und DVB-C Eingang der Fritte tauschen, um Kabelbrüche o.ä. auszuschliessen, oder einen Signalverstärker einbauen, so wie @BJ1 vorgeschlagen hat. Und wenn das auch nicht hilft, Fritte reklamieren und umtauschen.

    ...werde mir das COAX-Kabel noch mal genauer angucken - hatte aber da schon mein festes Augenmerk drauf...

    Ich gehe nochmals die einzelnen Seiten des Interfaces der FB durch und schau noch mal gewissenhaft, ob ich da nicht doch irgend was in den Einstellungen übersehen habe... ...kann aber eigentlich nicht sein, weil ich schon seit ~30 Jahren Fritz!Box'en habe und da mit den Geflogenheiten vertraut bin und natürlich auch hier jetzt mein konzentriertes Augenmerk drauf geworfen habe.

    Ich warte noch den AVM-Support ab.

    Weiter überlege ich, doch noch mal ins Vodafone-Forum zu gehen. Vielleicht ist da ja ein Crack, der genaueres über die 6591C weis.

    Egal wie, Euch danke ich an dieser Stelle tausend mal und ganz herzlich!!!

    Moin Leuts!

    Habe soeben den DIREKTEN Test gemacht: Ein ~8 Meter Lan-Kabel von der FB6591C zu meinem Power-Rechner gespannt (quer durchs Haus [ag] ) -> an dem Rechner den VLC-MediaPlayer gestartet mit der m3u-Datei (von der FB selber erzeugt) und wiederholt ZDF-Neo-HD gestartet -> weiterhin Störungen im Bild...

    Ich denke mir, der Fehler liegt bei der FritzBox 6591C... ...oder?!?!

    Irgendwas stimmt mit der Netzwerkverbindung nicht. Ich vermute mal, dass Du die Fritzbox als Switch benutzt, oder?

    Die FB ist als Kabelmodem direkt am VF-Input und ist dann der Mesh-Master im Netzwerk. Was meinst Du mit "Switch"? ...das die 4 Lan In/Out Buchsen "switchen" während des Betriebes, so wie "Switcher" im Netz...

    Ich bin Euch Allen sehr dankbar für Eure Hilfe!!!

    Vielleicht warten wir mal den AVM Support ab - ich habe dem Ticket derade eben noch etwas "hinterher geschickt".

    So langsam kann ich mir auch vorstellen, dass die FB nicht richtig arbeitet, also defekt ist.

    ...O.K., gesagt getan: Jetzt sind zwar die Powerlan Adapter dazwischen, aber am anderen Ende steht mein Super-Silent-MusiRechner (bin ja Musiker) mit 8 Kernen die mit 3,3 GHz laufen und 32 GB Arbeitsspeicher, wenn der was rechnet, muss ich aufpassen, das ich nicht geblitzt werde. Ich habe auf diesem einen Video-Stream des betreffenden Pi's über das TVHeadend Interface empfangen und mit dem VLC Player geöffnet: Weniger Störungen, aber dennoch sind welche vorhanden.

    Der nächste Schritt wäre, ein ca. 10 Meter Lan-Kabel direkt von der 6591C zu diesem Rechner zu spannen. Kann ich aber erst die Tage.

    Ich mache gerade einen weiteren Versuch: Am Ende des 2. Powerlan Adapters hängt ja auch noch mein zweiter Pi, mit dem ich NUR fernsehe. Ich habe diesen jetzt mal gestartet -> im HD Format kommen hier bei z.B. ZDF-Neo auch Störungen. Zum Vergleich habe ich dann mit dem Sender ZDF-Neo auf das SD-Format umgeschaltet. Er läuft jetzt schon ca. 10 Minuten völlig Störungsfrei!!! ...und jetzt fällt mir auch gerade ein/auf, dass meine Android Geräte mit der Fritz!TV App ja auch "nur" SD empfangen.

    Also ich denke mir, dass es in der Tat ein Problem mit der Datengröße bei HD-Filmen ist... Oder?!?!

    Hoffentlich meldet sich morgen der AVM-Support.

    EDIT: Werde mal testweise die USB-Sticks des Pi-Record ziehen und einen Film auf der SD im Pi speichern -> komme da ja mit FTP ran [ad]

    Hmh, die CCEs deuten normalerweise auf ein Bandbreiten-Problem im Netzwerk hin. Da werden Pakete nicht in der richtigen Reihenfolge dekodiert oder gedropped. Hängt an den RPi USB-Ports noch was dran? Könnte u.U. die Netzwerkbandbreite einschränken...

    Verstehe fachlich nicht was Du meinst, fühle aber was Du meinst [ad] ...also das mit den Paketen verstehe ich, dadurch ist es ja auch möglich, dass mehere verschiedene Dateien über Netzwerkkabel verschickt werden können.

    Wie darf ich "fehlende Bandbreite" verstehen? Zu wenig Platz auf dem Kabel oder einfach nur ein zu lauer Datenstrom... ?(

    An diesem Pi stecken 2 USB3.0-Sticks mit jeweils 256 GB Kapazität -> auf diesen nehme ich meine Filme auf. Die waren aber schon immer da - auch bei der 6490.

    Ich denke mir, @M4tt0 meint das Hauptkabel von der Wanddose -> habe ich mir genaustens angesehen -> da ist alles in Ordnung!

    Der Aufnahme-Pi ist direkt und alleine mit dem 2. Lan Anschluss verbunden und das mit dem hochwertigen gelben Kabel von AVM selber. Ich habe ja ein wenig weiter gesucht im Netz und AVM empfiehlt ausdrücklich bei solchen Problemen den Gebrauch dieses Kabels!

    Den Test ohne die Powerline-Adapter im Netzwerk mache ich noch. Heute Abend wohl.

    Dann werde ich auch mal die Log-Datei hochladen [ad]

    O.K.! Den Test mache mit den Powerline-Adaptern mache ich mal - aber auch hier gilt: Mit der 6490C gab's keinen Stress - die 6490C hatte zuletzt die Firmeware 7.20. Es kann nur noch ein wenig dauern mit dem Test, z.Zt. läuft was über die Adapter. Aber bisher hatte ich nur 1x Stress mit den Adaptern: Sie sind "ausgestiegen" und das ist ein wenig her - aber sonst laufen sie vorzüglich schon längere Zeit!

    Eine ältere Firmeware auf die 6591C aufspielen wird problematisch, weil das DVB-C erst seit kurzem bei dieser mit dabei ist. Als 2019 die 6591C auf den Markt kam, hatte diese sehr zum Frust zahlreicher Kunden kein DVB-C mit an Board.

    @te36 , wegen DOCSIS, das wirds sein. Denn im Gegensatz zu (V)DSL hängen die Router ja quasi in Reihe beim Kabel. Bei DSL gehen ja Einzelstrippen weg, was dann dahinter passiert, also in der VST oder KVZ entzieht sich meiner Kenntnis (So eine KVZ steht direkt bei mir gegenüben, ist mit Glasfaser bestückt)
    Es macht also Sinn, wenn der Kabelprovider da sein Händchen drüberhält :)

    ...O.K., da haben sich jetzt hier 2 Insider getroffen - ich verstehe nämlich nix... ...aber gehe mal davon aus, dass hier der parallele Betrieb von 2 Fritz!Boxen gemeint ist.

    Ich meine, die FB6591C regelt den Datenstream an den Lan-Anschlüssen automatisch, deshalb kann man da nix einstellen.

    Und by the way: Der Datenstream im Wlan ist in Verbindung mit einem FRITZ!WLAN Repeater 1750E jetzt bei mir im Haus die Oberklasse!!! Das geht nur noch gut und schnell!

    Aber wie schon oben geschrieben: Ich würde einen neuen Rapsberry aufsetzen, wenn dieser 1GB am Lan hat. Gibt es da einen, der dann mit z.B. LibreELEC, Kodi und TVHeadend läuft?

    Nur um sicher zu gehen, der Power Mode (1 GBit/s) ist bei den beiden Lan-Anschlüssen aber aktiviert oder laufen die noch im Green Mode (100 MBit/s)?

    ...öhhh tatsächlich: Nur 100 MB an dem Aufnahme-Pi [ai]

    Habe gerade mal gekuckt. Ich kann da aber nix einstellen - da ist nix im Interface der Box hinterlegt... ...außerdem - so glaube ich - habe ich einen RBI3B am Start und wenn der auch nur 100 MB macht... ABER: Mit der 6490 lief doch alles ohne Probleme... [au] ...ich würde aber auch einen neuen Pi an den Start bringen -> welcher wäre dass und kann ich da einfach den Chip aus dem alten Pi wechseln? ...würde aber auch alles neu aufsetzen -> ich weiß ja wo ich Euch zwecks Hilfe finde... [ad] [ag] [ag] [ag]

    Welche Firmeware wurde gefragt: Fritz!OS 07.21

    Egal ob beide oder einzeln On sind -> Störungen im Bild sind da. Beide laufen über getrennte LAN. Der Record-Pi ist direkt mit dem gelben original Fritz-Kabel verbunden und der Show-Pi via Fritz!Powerline 1220E Set verbunden. Das Powerline-Set erreicht im Haus bei mir ~300MB, die angeschlossene Lan-Buchse liefert hier 1 GB.

    Die Werte zum Provider sind mehrfach von mir gecheckt worden - mit dem Online-Tools von AVM und Vodafone. Ich habe einen Downstream von ~1145 MB/s und einen Upstream von ~60 MB/s. Das sind bessere Werte als mir der Vertrag mit VF zusichert!!! ...und auch sonst geht das Laden von z.B. Internet-Seiten fühlbar schneller als mit der 6490C.

    Und by the way: Nochmals herzlichen Dank an Euch Alle für die Hilfe hier!!!!

    Wenn Du einen von VF gestellten Router anschliest (den bekommst Du immer zugeschickt), soll sich nach dem Anschluss alles vollautomatisch einstellen/einrichten. Wenn Du einen eigenen Router anschliest, öffnet sich zumindestens bei der AVM Fritz!Box ein Einrichtungsdialog, in dem man einige Zugangsoptionen eintragen muss. Diese erhält man mit gesonderter Post oder man kann sie in seinem Kundenportal online auslesen. Der ganze Vorgang dauert <3 Minuten und dann ist alles fertig!

    By the way: Den zugeschickten Router unbedingt aufbewahren, weil VF ihn nach dem Beenden von Verträgen zurück verlangt ODER wenn man ein Upgrad macht und dazu ein Leistungsstärkeren Router braucht, bekommt man diesen im Austausch mit dem alten zugeschickt. Egal wie, ist der alte Router nicht mehr vorhanden, berechnet VF diesen.

    Ja richtig: Mit meinen Android Geräten und darauf vorhandener Fritz!TV App empfange ich DVB-C Störungsfrei. Was auffällt: Die Androiden laufen im WLan, meine Pi's sind im Lan

    Wenn mein jetziger Fernseher den Geist aufgibt, dann habe ich sowieso einen Sat-IP-Fernseher im Visier.

    Und Beschweren tue ich mich in Bezug auf meine Pi's nicht, es ist ja bis auf die Hardware alles Freeware - da kann man sich nicht beschweren. Aber wenn alles unter dem älteren Gerät 6490 lief und jetzt mit der moderneren 6591 nicht mehr, dann kann man schon mal bei AVM anklopfen. Ich vermute mittlerweile, dass die Lan-Anschlüsse nicht genug Power haben...

    ... [ai] ...oh-haua-haua-ha, so ein Interesse von Eurer Seite!!!! Tausendmal Dank! :thumbup:

    Ich muss das jetzt mal alles ein wenig ordnen. Ich fange mal mit der sogenannten "Freien Routerwahl" an. Soviel ich weiß, ist das auf europäischer Ebene geregelt, dass ein Provider sehr wohl dem Kunden zwecks Telefonie und Internet einen Router zur Verfügung stellen kann, aber er darf den Kunden NICHT zwingen, ausschließlich diesen zu benutzen. Wenn der Kunde einen eigenen Router verwenden will, hat jeder Provider dieses dem Kunden zu gewähren OHNE irgendwelche Einschränkungen. Es ist egal ob DSL, Kabel und/oder LTE usw. usw..

    Ob ein Vodafone Servicetechniker bei mir vor Ort war? Nein. Und das muss auch nicht sein. Es wurde vor vielen Jahren alles 1x bei mir eingerichtet: Kabel von der Straße -> in eine Wanddose in meinem Wirtschaftsraum -> aus dieser geht ein stabiles Coax-Kabel mit einem soliden Drehanschlussstecker raus. Dazu war ein Techniker da. Warum sollte jetzt wieder ein Techniker kommen, wenn ich nur den Drehanschlussstecker von dem alten Router abschraube und diesen dann auf den neuen raufschraube?!? Weiter habe ich selber eine elektronische Ausbildung - aber dieses nur by the way.

    Das man am Kabel eine 2. Fritz!Box parallel betreiben kann war/ist mir neu. Muss/Sollte ich denn alle Daten zum Provider-Zugang auf meiner alten FB6490C (diese ist übrigens auch meine eigene!) rausnehmen, wenn ich diese parallel zum Kabel setze.

    Und da war da noch die Rückfrage von Euch, wie sich die schlechte Bildqualität äußert: Für Sekundenbruchteile sieht man unstet diese typischen grünen Quader - mal mehr, mal weniger. Wenn ich normal fernsehe, ist das noch zu verknüstern. Aber wenn ich einen Film aufzeichne, dann ist das nicht tollerabel! Da lege ich großen Wert auf eine saubere Aufzeichnung.

    -----

    Weiter habe ich ein Ticket bei AVM aufgemacht und sie damit konfrontiert, dass ein älteres Fritz!Box-Modell wohl eine bessere Qualität aufweist, als ein relativ neues Modell - welches obendrein an verschiedener Stelle als "Flagschiff" bezeichnet wird. Aber irgendwie ist das sowieso sehr merkwürdig, was die AVM-Leute da so machen: Als letztes Cable-Modell haben sie die 6660C auf den Markt geschmissen... ...ich mache es kurz: Peinlich. Das man nur 1 USB-Steckplatz verbaut mag ja vielleicht ausreichend sein, aber das sie nur einen 2.0 Anschluss verbauen... Da fehlen einem die Worte...

    Erst mal vielen Dank für Deine Antwort!!! ...auch wenn Sie ernüchternd ist [ai]

    Ja, die FB6490C habe ich noch und behalte sie auch: Ich behalte IMMER die letzte Fritz!Box als BackUp!

    Aber wie meinst Du das: "Parallel ans Kabel anzuschließen" ...das ist doch eigentlich nicht möglich - oder?! Man kann doch an das Hauptkabel, welches bei mir "aus der Wand" kommt nur 1 Gerät anschließem (entweder das KD eigene Gerät, welches die einem immer zuschicken ODER halt was eigenes -> sprich meine eigene FB).

    ----

    Ich bin hier gerade am "Wühlen" und setze TVHeadend kpl. neu auf. Kannst Du oder ein/e Andere/r sagen, warum ich in den Einstellungen von TVHeadend -> Fritz!Box Sat>IP -> "AVM device" IMMER (!) noch "AVM_6490" steht und nicht z.B. AVM_6591... ...kann ich das irgenwo umbenennen? Direkt in der Zeile klappt das nicht. Habe TVHeadend deinstalliert, neuinstalliert, dazwischen den entsprechenden Userdata-Ordner via FTP gelöscht...

    Moin Leut's!

    Ich poste mal hier, weil ich das Thema irgendwie nicht in den anderen Sparten unterbringen kann.

    Ich habe auf eine 1000 MBit/s Downstream-Kabelleitung bei KD/Vodafone upgegrated und mir extra dafür eine EIGENE (!) Fritz!Box 6591 Cable (FB6591C) gekauft - aber seit dem ist der Fernsehempfang schlecht.

    Ich habe 2 Rapsberry Pi mit LibreELEC und Kodi am Start. Mit dem einem nehme ich mit TVHeadend nur (!) auf und mit dem anderen sehe ich via dem AddOn IPTV-SimpleClient (m3u-Datei via DVB-C der FB6591C) Fernsehen.

    Egal ob das direkte Fernsehen ODER die Aufnahmen: Es sind massive Bildstörungen vorhanden.

    Bevor die FB6591C da war, hatte ich noch ca. 3 Tage eine Fritz!Box 6490 Cable an der 1000'er Kabelleitung am Start -> KEINE (!) Probleme. Die 6490 macht aber leider nur einen Downstream von ~750 MBit/s - wenn's hochkommt!

    Mit Android und der Fritz!TV App ist der Fernsehempfang mit der FB6591C tadellos.

    Ist die FB6591C so schlecht? ...oder was kann ich machen? In der FB6591C habe ich alles richtig eingestellt - ja man kann sogar gezielt "Prioritäten" auf einzelne Netzwerkgeräte setzen -> beide Pi's haben diese bekommen! Bringt nix.

    Was kann ich noch in den Einstellungen unter LibreELEC und/oder KODI und/oder den AddOns TVHeadend sowie IPTV-SimpleClient machen??? ...so dass alles konformer zur FB6591C ist/wäre?!?!