Hallo Zusammen,
danke für die Antworten.
Ist es sinnvoll mit 2 Datenbanken zu arbeiten oder gibt es eine Möglichkeit den piCoreplayer auch in Kombination mit XBMC und Yatse zu betreiben?
Meine Idee war am Anfang, auch auf den Musikplayern Kodi zu betreiben, so dass ich immer nur eine Datenbank pflegen muss und auch nur ein Programm zur Bedienung brauche. Dafür würde halt die Multi-Room Unterstützung wegfallen und die Bootzeit wäre auch merklich länger. Daher ist das wohl doch die beste Möglichkeit.
Alternativ gibt es auch noch einen USB-DAC für 12,- Euro der auch gute Arbeit leisten soll (google mal, mir fällt der Name nicht mehr ein).
Meintest du den Speedlink Vigo [Anzeige]? War jetzt die Einzige die Ich gefunden habe.
Welche APP zur Steuerung verwendest du?
Bisher habe ich gefunden:
- Squeeze Controller: Kostet in der Vollversion 3,XX€. Habe ich mal Probeweise installiert.
- Squeeze Commander: War ja scheinbar mal die App für Squeezeboxen, wird aber schon seit 2011 nicht mehr weiterentwickelt.
- Orange Squeeze: Fand ich jetzt optisch auf den Vorschaubildern nicht schlecht, hab sie aufgrund fehlender "Testversion" nicht ausprobiert
- Squeeze Ctrl: Gefällt mir jetzt ehrlich gesagt optisch nicht so gut
- Squeezer: Muss ich direkt mal probieren. Gibt es auch ein Tablet "Layout"
- noch eine brauchbare die ich übersehen habe außer der von Logitech?
Das steuern per Handy finde ich teilweise auch etwas nervig. Ich hatte mir schon überlegt ein altes Tablet nur zur Bedienung hinzustellen, aber noch keine Zeit / perfekte Variante entdeckt.
Ich hab mir jetzt mal als Fernbedienung für Yatse und die Squeezeboxen das Trekstor SurfTab xintron i 7.0 für 69€ bestellt.
Noch ne Frage zum taggen der Musik. Bisher verwende ich eine Kombination aus MusicBrainz Picard, Foobar2k und MP3Tag.
Was mir noch fehlt ist eine Quelle für brauchbare (qualitativ hochwertige und hochauflösende) Cover. Verwendet ihr den Scraper von Kodi oder gibt es etwas ähnliches wie Ember, bei dem ich das Cover dann aussuchen kann?
Danke schon mal für die Antworten