Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Bug report Describe the bug Here is a clear and concise description of what the problem is: Updated Kodi to the latest master nightly and NFS connection to my…
github.com
Da gibt es wohl noch mehr Leute die Probleme mit NFS haben.
CEC: Aktive Quelle während One-Touch-Play ignorieren
auszuschalten. Ich bild mir ein das is standardmäßig an. Ich erinnere mich auch dran das mal gehabt zu haben dass der Gerät nach dem Wecken ewig ni reagierte. Ich glaube diese Einstellung hatte es für mich behoben. 🤔
Gibt es irgendwo eine (englischsprachige) Schritt-für-Schritt- oder Video-Anleitung für die Installation von Mavens Build auf einem Sony X90K? Ähnlich wie diese: https://androidtvnews.com/install-kodi-on-sony-tv/ Verwende Kodi selbst nur auf einer Vero 4K, kann es also mangels Hardware nicht selbst testen. Nach dem, was ich an Infos ergooglen konnte, braucht man einen Downloader aus dem Appstore des Fernsehers bzw. alternativ einen Weg übers eigenen Android-Smartphone, um die .apk auf den Fernseher zu bringen. Der Paketname ist dann net.kodinerds.maven.kodi, richtig?
Ziel ist die Wiedergabe von Videodateien mit DV im .mkv-Container.
Am bequemsten finde ich die App "Send Files to TV" für solche Zwecke. Einfach auf dem TV & Smartphone installieren & dann kann man die gewünschte Apk mit dem Smartphone runterladen & dann übers WLAN versenden. Die App is eigentlich selbsterklärend & kann am TV dann auch gleich zum installieren genutzt werden.
Der Sony TV unterstützt evtl. nur 32-Bit Apps. Das kann man aber einfach ausprobieren.
Gebt dem Launcher einfach mal ne Chance & probiert es selbst aus. Tut nich weh & kostet nixx. Die Channels von Prime, Netflix, Disney+, AppleTV+ & SmartTubeNext funktionieren z. B. wunderbar, hab ich selbst hier laufen. Und da soll noch einiges kommen (Widgets z. B.). Das heißt das Teil wird noch weiterentwickelt.
Genau , auf die Android channels will ich nicht verzichten. Ich hab mir schon paar angesehen , auf der Magenta One Box nutze ich den Wolf Launcher, da gibt es ja keine Android TV Oberfläche in dem Sinne , deswegen ist das mit den Channels egal.
Auf der einen shield läuft wieder 8.2.3 Firmware, da ist der Nvidia Stock Launcher , quasi old school. Null Werbung und null Vorschläge.
Das geht aber eben auf der anderen shield mit 9.1.1 nicht mehr. Ich könnte mal versuchen die Launcher Version von der 8.2.3 auf der 9.1.1 zu installieren... Versuch macht kluch ...
Deswegen ja Projectivity Launcher. Der unterstützt ja Channels.
Wer auf die ATV-Channels nicht verzichten möchte, aber auf Werbung schon der sollte sich Projectivity Launcher mal ansehen. Der ist wirklich sehr gut. Gibts auch im PlayStore und er kann problemlos den originalen Launcher ersetzen. Und dazu braucht man nichtmal nen Launcher Manager oder ADB-Befehle. Einfach nur die Bedienungshilfe aktivieren & los gehts.
Funktioniert zumindest auf meiner Shield & dem Bravia TV bestens das Ding.
Genauso sieht es auf der Shield auch aus wenn man den Skin auf Estuary stellt. Als würde es beim Start des Streams kurz 1x den Cache auffüllen & wenn der leer is friert KODI ein.
Jungens nun lasst mich doch nicht dumm sterben, ich bitte dringend um ein [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] des entsprechenden Fehlers im "plugin.video.netzkino_de" auf https://paste.kodi.tv/, gerne auch per PM !
Denn bei mir läufts fehlerfrei unter Win11 und CoreELEC !
Also ich hab jetz Estuary probiert & sogar ein neu installiertes Nexus & Matrix von Maven. Alle mit dem gleichen Ergebnis. Nach spätestens 30 Sekunden stoppt die Wiedergabe & wenn man dann Stopp drückt friert Kodi ein & ist tot. Echt kurios.
Ich verwende übrigens ne Shield TV & normalerweise Nightlies vom Master (64bit). Daran scheint es aber nicht zu liegen. Vielleicht an der Plattform?!?
Hallo zusammen, geht denn bei irgendeinem von euch das Netzkino-Addon noch oder liegt es an meinem Setup?
Hab in den Einstellungen auf Mp4 gestellt, da kann ich Filme starten, die laufen aber nur paar Sekunden an & dann bleibt es stehen. Wenn ich dann Stop drücke hängt sich Kodi komplett auf & muss dann zwangsweise beendet werden.
Hallöchen, gibt es hier vielleicht einen erfahrenen Python Coder der das Mixcloud Addon auf Kodi 20 wieder zum Laufen bringen kann? Auf Kodi 19 läuft es noch super, ab Nexus nicht mehr. Ich denke es liegt daran dass es die Kodi-Funktion xbmc.translatePath ab Kodi 20 nicht mehr gibt da die nun endgültig durch den Nachfolger xbmcvfs.translatePath ersetzt wurde.
Ich hab versucht im Code alle Stellen von xbmc.translatePath in xbmcvfs.translatePath zu ändern, aber leider reicht das alleine nicht aus. Ich denk da müsste noch was am Synthax geschraubt werden damit das klappt. Leider hab ich davon keine Ahnung. Gibt es hier jemanden mit genug Ahnung sich das mal anzusehen? Der Orginal-Autor hat leider sehr lange nixx mehr dran gemacht & scheint nicht mehr aktiv zu sein.
Das Addon sollte aus dem offiziellen Kodi-Repo zu installieren gehen. Und hier ist der Code dazu auf Github:
Ich bin vor kurzem auf TV Bro gestoßen. Der ist Open Source, minimalistisch gehalten, hat top Bedienbarkeit & er kann sogar Apks runterladen & installieren.