@grieche47
danke für die Antwort.
Ich habe mich immer noch nicht getraut....hatte aber auch noch nicht wirklich Zeit.
@grieche47
danke für die Antwort.
Ich habe mich immer noch nicht getraut....hatte aber auch noch nicht wirklich Zeit.
Hallo,
Konntest du denn dein Problem lösen? @grieche47
Ich habe die gleichen Probleme, obwohl ich bei mir definitv sagen kann, dass sie aus einer Kombination von Emby und Ember entstehen. In Ember soll es hoffentlich auch irgendwann die Möglichkeit geben das frei einstellen zu können, was genau wo dran gehängt wird.
Ich hatte in einem anderen Thread (https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…ltersfreigaben/) bereits den Vorschlag mit dem Textcrawler gemacht. Allerdings habe ich es noch nicht umgesetzt, weil ich genau solche Probleme erwarte.
Wäre super, wenn du nochmal berichten könntest, ob du im Endeffekt erfolgreich warst oder komplett neu scrapen musstest.
Gruß
Gus
.
Ehrlich gesagt habe ich etwas sorge, dass ich dann das nicht mehr einfach rückgängig machen kann. Aber mir ist aufgefallen, dass man die gesamte Anzahl wohl in den Einstellungen in Kodi sieht. Zumindest scheint diese Zahl sehr viel plausibler....
Danke für die Antwort.
Hallo
Ich habe eigentlich ein recht ähnliches Problem allerdings komme ich gar nicht zu der Stelle an der ich merke, dass ein Film fehlt. Ich verwende das Addon Auto Box Set wodurch die Filme zusammen gefasst werden. Dadurch stimmt die Anzahl der Filme, die in Emby angezeigt wird, nicht mit der tatsächlich Anzahl überein. Auch in Kodi wird, dann nicht die gesamte Anzahl aufgelistet. Filmsets wird immer als eins gezählt unabhängig, wie viele Filme im Set sind.
Wie genau bekommt ihr so einen Vergleich hin um genau sagen zu können x Filme fehlen?
Ein Log o. ä. wäre tatsächlich hilfreich.
Gruß
Gus
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, muss ich dennoch die Fage stellen....gibt es
Zitat von DanCooperIch werde eine Replace-that-with-that und und "nur Wert" umsetzen. Das sollte dann für alle Fälle reichen.
bereits?
Du hattest mir mal den TextCrawler empfohlen. Ein ziemlich feines und mächtiges Programm wie ich finde. Könnte ich damit die .nfo meiner Filme so bearbeiten, dass überall FSK steht? Oder laufe ich erhöhte Gefahr, dass Ember die .nfo nicht mehr lesen kann?
Gruß und frohe Ostern
Gus
Hallo,
ich mache das wie nadkp verwende allerdings oftmals zusätzlich das Bulk Rename Utility (Freeware). Dort kann man dann erst mal genau filtern, dann nach Datum sortieren und sich Gedanken machen, wie man den Müll am einfachsten vom Rest trennt. Meistens endet das Trennen bei mir mit einer eindeutigen Identfizierungsmöglichkeit. Zum Beispiel den Müll mit der Endung .müll bennen. Dann ist das Suchen in Windows kein Problem mehr und man hat eine ziemlich gute Übersicht was man löscht.
Den Renamer aber am Anfang mit Vorsicht verwenden! Man kann damit auch wirklich viele Sachen unwiederruflich unbrauchbar machen.
Gruß
Gus
[....]Jenachdem wie du deine Kodi-DB durch Emby füllen lässt (Addon oder Nativer Mode) steht in Kodi als Pfad eben nicht der lokale Pfad, sondern einen Link für das Addon mit irgendwelchen IDs, damit das Emby-Addon das ganze streamen kann. Somit findet das Kodi auf die Anfrage vom KI auch niemals einen Film in der DB.
Danke für diese super Erklärung. Nun habe ich gleich ein paar Sachen herausgefunden. Es funktioniert zwar nicht, aber da ich das Addon in Kodi für Emby verwende kann es das wohl auch nicht. Auch habe ich heruasgefunden, dass EMBY den playcount nicht oder eben nicht immer in die nfo schreibt. Dabei akknn man im Menü extra das Profil wählen von dem der Gesehenstatus in die nfo geschrieben werden soll. Aber trotz Metadaten Aktualisierung wird der Status nicht erneuert.
Egal war super lehrreich. Ich danke euch.
Zitat von nadkpGustav: Wenn du den Emby Server benutzt, dann brauchst du das Kodi Interface von Ember doch nicht. Emby baut eine eigene Datenbank auf die
in Kodi immer auf dem neuesten Stand ist.
EmbER dient doch dann nur noch zum Scrapen von Bildern und Inhalten. Den Rest übernimmt dann EmbY.
Richtig. Ich hätte dennoch gerne eine vollständige Datenbasis in EMBER
Guten Tag die Damen und Herren,
Was hab ich wo verwendet?
Wenn du das Tutorial meinst, dann schau dir mal das nochmals genau an und glaub mir es funktioniert zu 100% - sogar heute noch.
[Tutorial] Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha
Du verwendest ebenfalls Kodi in Kombination mit Emby, wenn ich das aus anderen Threads richtig abgeleitet habe. Und ich befürchte, dass es daran liegt.
Dein Tutorial funktioniert einwandfrei. Ich halte mich auch brav daran und bin sehr dankbar über das dort Niedergeschriebene. Der Tutorial Beitrag # 17 hat mir auch sehr weiter geholfen nur komme ich damit nicht mehr weiter.
Zitat von NepomukIch nix verstehen, ich nix Glaskugel und nix Fernwartungszugang.
Das weiß ich und erwarte ich auch nicht von dir. Das Bild war von DanCooper gefordert, deshalb der Post von mir. Und bei dir sieht es ja nicht wiklrich anders aus.
Zitat von NepomukOb die 3 Einträge mit kodi.emby.media funktionieren, weis ich definitiv nicht. Hast du die so in Kodi eingetragen?
Wie von DanCooper angemerkt funktioniert das definitv nicht. Hab ich auch nie behauptet. Es wird von Ember vorgeschlagen und deshalb habe ich es ausprobiert.
Zitat von NepomukBei SERVER1 ist der Eintrag falsch.
Ehrlich gesagt glaube ich dir das nicht ganz. Denn ob ich nun die IP von SERVER1 (so heisst der PC) oder eben den Namen angebe sollte iegentlich egal sein. Außerdem ist es genau so auch in Kodi hinterlegt und ebenfalls in Emby. Des weiteren erinnere ich mich in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass die VErwendung der IP eher nicht von NET vorgesehen ist. Aber auch hier lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Zitat von Nepomuklinke Spalte: \\Server-IP\4tb_2film\Films_05_07
Genau das habe ich abgesehen von der IP getan, wobei das ja bei dir nicht so ist. Deine Emberquelle (also die linke Spalte) ist ja auch ohne IP, da entweder Netzlaufwerk oder Ember auf Filmspeicher liegt.
Zitat von NepomukLösch mal einen Host, denn du hast zwei mit dem gleichen Namen (New Host) eingetragen.
Der ist nur zum Austesten von Alternativen und ist bereits wieder rausgeflogen.
Zitat von DanCooperDer WatchedState könnte durchaus abgegelichen werden, ein Sync der Daten nach einem Edit hängt halt davon ab, ob und wann Emby geänderte NFO ausliest. Grundsätzlich verändert das KI ja nur die Kodi Datenbank und die NFO, nicht aber die Emby-DB.
Hmh. ok hier kommen wir der Sache vielleicht näher. Versucht Ember die Inforamtionen über geshen aus den .nfo auszulesen? Das würde bedeuten, dass Emby diesen Status in die nfo schrieben muss. Dazu braucht es schreibrechte und die hat es nicht (mehr). Oder habe ich dich hier wieder missverstanden. Vielleicht magst du mir ja noch mal erklären wie genau dieser Prozess der Abfrage aus Kodi genau in der Theorie abläuft? Damit kann ich vielleicht selbst besser meinen Fehler finden bzw. eingrenzen.
Zitat von NepomukZu Gustavs Problem - ja ich denke auch, dass seine Einträge/Pfade in Kodi-selbst falsch sind.
Das kann sein halte ich aber für äußerst unwahrscheinlich, denn -nochmal- exakt diese Pfade sind in Emby und in Kodi angegeben. Des Weiteren habe ich alle möglichen Pfade (auch mit IP) probiert, wodurch sich aber leider nichts geändert hat. Aber ausschließen kann ich es nicht und die LOG sagt das ja auch. Deshalb muss ich vielleicht am Ende einsehen, dass ich zu blöd bin ein Pfad einzutragen. Das Gute daran ist, dass ich es in den relevanten Programmen und Programmteilen von Ember auch geschafft habe . Ich werde also sobald ich Zeit habe noch weiter daran probieren.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Vielleicht kann ich diesen Monat nochmal was spenden. Ist fest eingeplant.
Schönes Wochenende.
Gruß
Gus
Ob gemappt oder per Samba ist egal, die Quellen sollten nur auf die gleichen Ordner zeigen, ansonsten musst du sie manuell eintragen.
Kannst du mal einen Screenshot von den Kodi Host Einstellungen im KI machen?
Ja also zugewiesen hab ich sie alle. Das sollte soweit passen.
Weiß leider nicht genau was KI ist. KODI Interface?
Anwendungskontrolle ist alles aktiv
Das sind nicht die Benachrichtigungen, die an Kodi gesendet werden, das ist das Modul "Benachrichtigungen" und gehört deaktiviert, da kaputt wie man sieht. Die Benachrichtungen, die an Kodi gesendet werden, werden in Kodi angezeigt... was eigentlich auch logisch sein sollte, oder?
Touché!
Ok ich mach es kurz. Ich habe verschiedene Quellen verwendet und das syncen klappt nicht.
Das Log-file von EMM zeigt nun NOT found in host database!.
Die Quellen sind exakt die Gleichen, die auch Kodi verwendet.
Ideen?
Hoffe das war verständlicher. Ich gebe zu die Formulierung oben ist etwas "komplex"
Das mit dem Freeze muss ich beheben. Die Abfrage in Kodi läuft zwar asynchron, der gesammt Abgleich aber nicht. D.h. das GUI friert ein, bis der Task abgeschlossen ist. Übernommen wurde nichts, weil du die Quellen nicht gemappt hast. Dazu unten mehr.
Also bei der Benachrichtigung scheint es auch noch bisschen zu hängen. Es öffnet sich ein neues Fenster und die Beanchrichtigung erscheint rechts unten, allerdings nur zu hälfte und "hängt" dann da. Das schient dann weiter zu gehen denn es folgen immer mehr Fenster.
Versucht man diese zu schließen, kommt die typische Win-Fehlermeldung "Programm reagiert nicht..:" und wenn man das Schließen dann erzwingt stürzt EMM ab.
Du kannst den Button Setze Quellen nutzen, dann werden die Kodi-Quellen in den Dropboxlisten eingetragen und du kannst wählen, welche Quelle in Ember welcher in Kodi entspricht.
Gesagt getan.http://kodi.emy.media. vorgeschlagen. Eingetragen. Funktioniert jedoch nicht. Ich habe überall die in Emby hinterlegten Pfade im Typ smb://SERVER/... manuelle eingetragen passiert nichts. Ich habe auch eine Quelle in EMM den Pfad über smb zugewiesen und nicht über das Netzlaufwerk. Hat aber auch nciht funktioniert. Allerdings sagt er mir jetzt in der Logdatei NOT found in host database!. Der PFad stimmt aber definitv. Also die Datei liegt eben dort und in Kodi wird auch genau dieser Pfad bei dem Film angezeigt. Ist das nun auf Emby zurückzuführen? @Nepomuk verwendet das ja aber auch... Oder ist noch eine Einstellung in Kodi vorzunehmen?
Müssen denn die Quellen in Kodi mit denen in EMM übereinstimmen?
Hab in Kodi die im Format:
\\SERVER\....
und in EMM einen Verweis auf die Netzwerplatte also
Z:\\...
Gibt es denn
Ich werde eine Replace-that-with-that und und "nur Wert" umsetzen. Das sollte dann für alle Fälle reichen.
das bereits?
Tag die Herren,
hab hier mal wieder ne Menge gelernt. Sehr interessante Sachen, die ich und vielleicht auch manch anderer im Forum sicher gut gebrauchen kann.
Hätte, da es leider nicht ganz so reibunglos klappt wie bei Nepomuk, aber noch ein paar Fragen zu den EInstellungen in EMM umd dem Abruf des Gesehen-Status aus Kodi.
Soweit bin ich gekommen.
Wenn ich das so lasse und den Status abrufe ändert sich nichts. Auch bei mir geht EMM in den Freeze und macht eine Weile lang nichts mehr. Leider ist danach nichts übernommen.
Deshalb die Frage was genau wo eingestellt werden muss. Wozu dient KODI Filmset Bilder Ordner? MUss ich den Angeben? Ist das der gleiche von EMM? UNd wie finde ich den wenn man EMBY verwendet?
Gleiches Spiel bei den Quellen? Muss ich alle Quellen hinterlegen oder was genau möchte EMM da von mir?
Was bedeutet Benachrichtigung an Kodi senden?
Der Verbindungstest ist übrigens erfolgreich.
Gruß
Gus
Edit: Ok Benachrichtigungen sind hilfreich, denn dann bekommt man mit, ob es klappt oder fehlschlägt.
Bei mir schlägt es fehl. Im Log steht Source not mapped
Hallo @Coolzero82
ich kann mit der CSV leider nicht wirklich viel anfangen und habe mir jetzt auch nicht deine vorangegangenen Probleme durchgelesen aber hast du mal versucht den Film umzubennen? Also aus Absolute_Power mal den Ordner in Absolute Power (1997) mit Leerzeichen oder Punkten zu ändern.
Kannst du denn den Film sehen wenn du die Datenbank aktualisiert hast?
Gruß
Gus
So ich habe noch einen Nachtrag.
Die IMDB Bewertungen funktionieren wieder. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung warum. Ich habe in den Einstellungen keine Änderungen vorgenommen. Vielleicht kam es durch das neue Update von EMM.
Die Schuaspieler werden in Emby korrekt angeziegt. Allerdings schafft es Kodi nicht ein Bild von Schauspieler zu laden so lange man sich in der Besetzungsansicht befindet. Erst wenn man direkt den Schuaspieler auswählt wird das korrekte Bild dargestellt.
Hallo @McFussel,
ich glaube das tut noch nicht richitg. Mein letzter Stand von Anfang Januar ist, dass es mit diesem Modul wohl Probleme gibt. Ich weiss nicht ob und wenn ja ab welcher Version die Sachen gefixt wurden.
Nr. 3288 S. 165 in diesem Thread wurde das angesprochen Hier der Link dorthin
Dann hoffentlich auch die Möglichkeit FSK-XX daraus zu machen
. Das wäre großartig