Beiträge von kamikaze09

    Also das glaube ich jetzt selber fast nicht - mit einem LibreELEC-Image auf USB-Stick, den ich an den hinteren Port der Box gesteckt habe, funktioniert die Zahnstochermethode. LibreELEC startet wie gewohnt, nur halt von USB statt SD. Blöd ist nur der herausstehende USB-Stick, da war die SD-Karte viel eleganter. Muss ich mir noch überlegen, ob ich nicht doch das original Android mit Kodi nehme.


    vg Ralph

    Also für meine erste Beelink Mini habe ich 2 SD-Karten, die ich abwechselnd mit einem neuen Image versehe (von hier http://kszaq.libreelec.tv/s905/ ) und mit der Zahnstochermethode benutze. So ist immer eine funktionsfähige Karte in der Box, falls die Updateversion spinnen würde.

    In die neue Box habe ich eine (und später auch die andere) SD-Karte eingesteckt und erstmal ohne Zahnstocher gestartet, worauf das normale Box-Android kam (was mich schon etwas gewundert hat). Beim booten mit Zahnstocher kommt das unten angehängte Bild, jedenfalls kein LibreELEC-System. Der SD-Port ist aber OK, denn Dateien kann ich von dort benutzen (mit dem Filemanager des Box-Androids). Ich habe noch einen Screenshot der Update/Backup-App beigefügt, dort steht etwas von behobenen "sdcard bugs" - die meinen jetzt aber nicht den "bug" dass man von der SD-Karte booten konnte, oder?

    Wenn ich ein passendes USB-Kabel (2 x Typ A) habe und etwas Zeit finde versuche ich eine alte Beelink-Firmware zu installieren und hoffe auf Besserung. Mit der Update-App komme ich leider nicht weiter, die zeigt keine Images an, die ich ihr anbiete. Das USB_Burning_Tool was ich im Beelink-Forum gefunden habe, scheint aber ganz gut zu laufen (bis auf mein fehlendes Kabel).

    Bei der neuen Box ist übrigens kein Kodi oder Qodi mehr installiert. Wenn man es sich aus Google-Play holt läuft es aber sehr gut und lässt sich nach dem Booten einfach mit der Taste "Media" starten. Auch nicht so übel.

    vg Ralph

    Hallo allerseits,
    ich habe 2 Boxen vom Typ Beelink Mini MXIII II. Die ältere ist ca. 4 Monate alt und hat LibreELEC auf der SD-Karte. Mit ihr war ich so zufrieden, dass ich jetzt eine zweite Box geholt habe. Bei dieser Box scheint aber einiges anders zu sein. Wenn ich eine SD-Karte mit LibreELEC einstecke und mit dem Zahnstocher (bzw. Büroklammer) die Box booten will kommt kein Logo von LibreELEC sondern der Android Wartungsmodus (mit so Dingen wie "wipe cache, reboot usw"). Der SD-Port ist aber schon in Ordnung - dachte erst der wäre defekt. Wie bekomme ich LibreELEC denn jetzt auf die Box?

    Seltsamerweise ist das Android-System der Box auch ungewöhnlich. Es gibt ein vorinstalliertes Kodi mehr, auch kein Qodi. Alles andere scheint wie bei der alten Box zu sein. Ein installiertes Kodi vom Playstore funktioniert aber perfekt.

    vg Ralph