Beiträge von Crasinus

    Danke erstmal für die vielen Anregungen!

    Ich habe die Fritz-Nas-Festplatte schon mal gemountet und konnte dann die Medienbibliothek auch einlesen. Der PI ist dabei aber hängen geblieben (zweimal). Aber ich dachte so sollte man das gerade nicht machen. Also doch mounten und dann diesen Pfad einpflegen in Emby. Dann habe ich es ja doch richtig gemacht und muss mit diesem ernüchternden Ergebnis leben.
    Wollte den PI aber schon für Filme-Datenbank nutzen. Aber wenn das dabei rauskommt, überlege ich mir noch was anderes.

    Dann nehme ich den PI für meine Homeautomation.

    Oder ist MySQL eine Alternative die gut läuft auf dem PI 3?

    Habe mal was von UPNP in Kodi gelesen. Kann man damit auch die Datenbank für 3 Clients pflegen?

    Gruß
    Crasinus

    Hallo zusammen!

    Eines vorweg ich bin ganz neu auf dem Gebiet des Raspberry PI.

    Ich verzweifle gerade am Emby-Server.

    Also ich habe eine Festplatte per USB an der Fritz-Box als NAS. Weiter habe ich noch eine Medion-NAS.

    Ich wollte mit dem Raspberry PI3 (Raspian) einen Emby-Server laufen lassen.

    Habe als den Raspberry PI mit Raspian (Debian 8.0) neu installiert. Dann habe ich mittels mehrerer Anleitungen (keine hat für sich funktioniert) auf Englisch den Emby-Server installiert. Hat soweit auch funktioniert. Komme per Web vom Rechner auf den Emby-Server.
    Aber jetzt kommt mein Problem. Ich muss ja die direkten Pfade in den Bibliotheken des EMBY-Servers eintragen. Egal was ich eintrage, es kommt immer eine Fehlermeldung. Die geht schnell weg, ist aber mit folgendem Wortlaut:

    Es trat ein Fehler auf. Überprüfen Sie den Pfad oder stellen sie sicher, dass der Emby-Server Zugriffsberechtigungen hat.

    Muss ich auf dem RaspberryPI noch was installieren? Was muss ich genau eingeben? Hat einer Hilfe?

    Über den Dateimanager vom Rasp komme ich über Netzwerk auf alle Platten. Kann sie dort auch öffnen.

    Vielen lieben Dank schon mal vorab!

    Ansonsten muss ich mir noch eine andere Möglichkeit für eine zentrale Kodidatenbank überlegen.

    Gruß
    Crasinus