Beiträge von sveni_lee

    ich bekomme den Serienplaner unter Leia nicht ans laufen...
    irgendwie findet KODI den Pfad zum Addon nicht...

    öffne die override.xml unter /shortcuts/override.xml in deinem Skin-Ordner unter addons und fürde folgende Zeile unter

    <!-- Widgets --> ein

    XML
    <widget label="$INFO[System.AddonTitle(plugin.program.serienplaner)]" name="$INFO[System.AddonTitle(plugin.program.serienplaner)]" condition="System.HasAddon(plugin.program.serienplaner)" type="pvr" target="pvr" path="plugin://plugin.program.serienplaner/?action=get_item_serienplaner&reload=$INFO[Window(Home).Property(SerienPlaner.Countdown)]">Serienplaner</widget>


    dann skin neu starten... jetzt solltest du die Möglichkeit haben das Widget "serienplaner" auszuwählen...

    Wird dir aber wahrscheinlich nichts anzeigen.

    hm... also der plugin Pfad sieht bei beiden gleich aus.
    Ich hätte gedacht das sich irgendwas in Kodi18 geändert hätte. Da in Kodi 17 ja alles ohne probleme läuft.
    Es ist auch nichts dokumentiert und die Skind die ich benutze sind auch die gleichen...

    ich habe mich jetzt mal mit Kodi Leia auseinander gesetzt.

    Hat sich etwas an der Logig zum Widgetaufruf geändert?
    bis kodi 17 konnte ich mein Widget mit plugin://plugin.program.serienplaner/?methode=get_item_serienplaner&reload=$INFO[Window(Home).Property(SerienPlaner.Countdown)] aufrufen. Das funktioniert mit Leia nicht mehr. ich bekomme immer eine Fehlermeldung im [definition='1','0']log[/definition]


    Code
    12:44:37.318 T:10712 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://plugin.program.serienplaner/?methode=get_item_serienplaner&reload=


    kann mir jemand einen Tipp geben.

    Ich wollte jetzt mal auf Leia umsteigen und habe mir mal eine portable Version auf den Laptop installiert.
    Natürch hab ich den Serienplaner auch installieren wollen.

    das klappt auch soweit. Allerdings startet er nicht mehr unter Leia. HAt sich irgendetwas grundlegendes geändert?


    hier mal der Log auszug...

    naja, mein TVH und auch die senderlisten liegen nicht in var :)

    der unterschied ist, ich habe eine andere Ordnerstrucktur...
    das heist dann meine Daten liegen an einer anderen stelle... das dürfte aber nicht den unterschied machen.

    apt-get install mono-complete
    - erledigtwget

    http://www.webgrabplus.com/sites/default/files/download/SW/V2.1.0/WebGrabPlus_V2.1_install.tar.gz

    tar -xvf WebGrabPlus_V2.1_install.tar.gz
    cd .wg++./install.sh
    - erledigt

    wget http://webgrabplus.com/sites/default/files/download/SW/V2.1.5/WebGrabPlus_V2.1.5_beta_install.tar.gz

    tar -xvf WebGrabPlus_V2.1.5_beta_install.tar.gz
    - erledigtgit

    clone https://github.com/DeBaschdi/webgrabplus-siteinipack.git

    cp -R webgrabplus-siteinipack/siteini.pack/ siteini.pack
    cp http://siteini.pack/International/horizon.tv.* siteini.user/
    - erledigt

    wo wg++ installiert oder ob der Ordner .wg++ oder wg++ darf keinen unterschied machen.
    Ich bin bin Linux kein Neuling... Es gibt einen Grund warum ich nichts in var installiere

    Das scheint jetzt entgültig etwas zerschossen zuhaben...

    Hallo,

    ich versuche grad webgrab++ auf meinem Linux Server ans laufen zubringen. Installation hat wie auf der Webside beschrieben auch funktioniert.
    Also habe ich eine eigene config angelegt.
    Leider bekomme ich kein guid.xml erstellt.

    der [definition='1','0']log[/definition] zeigt folgendes:


    hat jemand eine idee, wo ich mit der Fehlersuche starten könnte?

    Hallo,

    ich versuche grad einige Folgen einer Kinderserie für meine Jungs in THV einzubinden.
    Ich habe eine m3u erstellt mit den Pfaden zu den entsprechenden Episoden.

    Dann habe ich in TVH ein neues Netzwerk hinzugefügt unter Muxes sehe ich auch die entsprechenden
    Episoden aber diese werden immer als "Suchergebnis" FEHLER angezeigt.

    Mit Simple IPTV PVR geht das ganze... lassen sich m3u mit mkv Inhalt nicht in TVH einbinden?

    Gruß
    Sveni_Lee

    mit dem originalen Skin wird das ohne Anpassung nicht funktionieren denke ich...
    Das Addon ist nur zur Anzeige gedacht, ich hatte mal soetwas wir Aufnahmesteuerung implementiert,
    habe es aber nicht weiter verfolgt... Es dient nur zur Anzeige welche Serien im TV wann ausgestrahlt werden...

    also mit ngix habe ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt. könnte ich mir aber auch mal anschauen...

    Hintergrund: ich habe einen Onkyo Tx-NR525 und einen Außenlautsprechen (bluetooth) am Pool. Ziel ist
    es nun über iobroker (meine Hausautomatisierung) meine Musikdatenbank über den Onkyo an Zone2
    wiederzugeben. Das ganze funktioniert über einen Bluetoothtransmitter am Zone2-Ausgang wunderbar.
    Steurung geht über Remote3 App oder am Onkyo über TV.
    ABER ich mcöhte das ganze ja aus iobroker heraus steuern. Dort kann ich zwar über den onkyo-Adapter einige
    sachen steuern aber eben nicht durch mein Home-Media oder den iPod browsen. Mein erster gedanke war nun
    mit einem script durch die Datenbank browsen und das ganze per DLNA über einem MPD-Server auf dem Onkyo
    abspielen... dafür war das Skript gedacht...

    Nun habe ich die wunderbare Welt des Onkyo eISCP Protokolls entdeckt... besagter iobroker-Adapter nutzt dieses
    Protokol über https://github.com/tillbaks/node-eiscp. Ich möchte gern meinen Onkyo ansprechen und die Folder-daten
    vom ihm zurückbekommen damit ich damit den Rceiver fernsteuern kann...

    aber bekomme einefach beie Abfrage in javascribt hin... ich weiß nicht wie ich die node-eiscp nutzen kann...