Beiträge von Ocultor

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Sorry, dass ich erst jetzt Rückmeldung gebe.

    Ich habe den Fehler über das Wochenende gefunden und du hast Recht darkside40. Es war auch bei mir ein defekter Wechselrahmen. Als ich die Platte in einen anderen gesteckt habe wurde sie wieder erkannt und nach einhängen ins Array die Party gleich neu geschrieben.

    Hallo Zusammen,

    ich habe heute auf dem Unraid Webinterface gesehen das eine Disk von mir auf Faulty steht.

    Wie finde ich heraus was mit der Festplatte passiert ist. So wie es da steht waren die Smart Werte in Ordnung.

    In dem [definition='1','0']log[/definition] steht stehen Fehler, nur bin ich mir nicht sicher was sie bedeuten:

    Kann mir jemand helfen, was nun zu tun ist?

    Grüße,

    HA, ich habe das Problem gefunden!

    Aber wie ich es am besten löse weiß ich och nicht:

    Wie gerne mal bei Linux ist es eine Rechteproblem! vor dem entladen der Module gehören die Adapter unter /dev/dvb dem Besitzer nobody und der Gruppe users. Nach dem wieder laden dem Besitzer root und der Gruppe video. Desweegen hat der tvheadend keine Rechte mehr auf den adapter zuzugreifen:

    Vor dem Entladen (/dev/dvb/):

    Code
    crw-rw---- 1 nobody users 212, 1 Oct 11 15:37 demux0
    crw-rw---- 1 nobody users 212, 2 Oct 11 15:37 dvr0
    crw-rw---- 1 nobody users 212, 0 Oct 11 15:37 frontend0
    crw-rw---- 1 nobody users 212, 3 Oct 11 15:37 net0


    Nach dem wieder Laden der Module:

    Code
    crw-rw---- 1 root video 212, 1 Oct 11 15:27 demux0
    crw-rw---- 1 root video 212, 2 Oct 11 15:27 dvr0
    crw-rw---- 1 root video 212, 0 Oct 11 15:27 frontend0
    crw-rw---- 1 root video 212, 3 Oct 11 15:27 net0

    Jetzt hab ich von ein paar Lösungsmöglichkeiten gelesen, bin mir aber nciht sicher welche die Geschikteste ist:

    1. Im docker die PUID und PGID auf 0 setzen (das soll dem Docker dann root rechte geben)
    2. Mit chown -R nobody:users /dev/dvb könnte ich die Rechte dann wieder zurück ändern
    3. (wobei ich das im Netz nicht ganz verstanden habe) Man kann wohl Udev Regeln dafür anlegen

    Oder gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten bzw. welches ist den die Sauberste Lösung?

    OK hab ich mal so gemacht, aber ich sehe keine Fehler!?

    Nach dem modprobe von cx23885 passiert dann in der dmesg nichts mehr. der Treiber lädt dann wohl die anderen automatisch. Aber auch in umgekehrter Reihenfolge sieht die dmesg identisch aus:


    Unter /dev/dvb/ sind auch ganz normal die beiden adapter 0 und 1 vorhanden. diese werden auch in der Dockereinstellung weitergereicht. Könnte aber dort der Fehler liegen obwohl es nach einem neustart ohne Probleme funktioniert?

    Leider sieht das so aus als ob kein Modul fehlt:

    Vor dem entladen:


    Nach dem laden:


    Auch hier im verlauf werden die gleichen Module ent- und geladen:

    Das einzige was mir auffällt ist, dass das Modul cx23885 vor dem entladen während tvheadend noch läuft in Benutzung ist und nach dem start von tvheadend nicht mehr.

    EDIT:
    Hier noch die dmesg ausgabe vom laden der Module. Ich finde das sieht eigentlich auch gut aus?!


    OK, jetzt bin ich alles nochmal mehrfach durchgegangen.

    Wenn ich die Module in der Reihenfolge cx23885 cx25840 cx24117 in der Konsole entlade sind alle Module deiner Auflistung verschwunden, und es gibt keine Fehlermeldungen:

    So danach die Module wieder in umgekehrter Reihenfolge geladen. Alle entladenen Module sind auch danach wieder da und es gab auch keine Fehlermeldungen.


    Aber tvheadend findet die Adapter nach einem start nicht. Erst nach einem Neustart funktioniert wieder alles. Habe alles in der Konsole und ohne Standby zwischen ent- und laden getestet.

    Hast du noch eine Idee woran das liegen könnte?

    Hallo,

    da das Tvheadend Plugin für Emby nicht so recht wollte, habe ich mich für einen "M3U Tuner" in Emby entschieden. D.h. die Aufnahmefunktion wandert bei mir vollständig auf den Emby Server. Tvheadend, VDR oder minisatip sind dann nur noch HTTP-Stream Zulieferer für Emby.

    In Verbindung mit einem Schedules Direct Abo (auch für deutsche Sender) muss ich mir um das EPG (Staffel, Episode, Cover, Genre) auch keine große Gedanken mehr machen.

    Klingt sehr interessant und ich würde das gerne ausprobieren.

    Wie hast du den den M3U Tuner mit tvheadend als Zulieferer in Emby angelegt?

    Und lassen sich dann auch die Aufnahmen und das LiveTv in Kodi einbinden?

    Vielen Dank für deine Antwort. Auch wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin dass ich sie auch komplett verstanden habe ;)

    Ich habe nun die Module so entladen, dass sie von keinem anderen Modul in Abhängigkeiten stehen. Reihenfolge: cx23885 cx25840 cx24117

    Ich habe jetzt mal versucht ohne Standby die Module in umgekehrter Reihenfolge gleich wieder zu laden (keine Fehlermeldungen), aber nach dem Start von tvheadend findet er den Adapter wieder nicht.

    Hab ich den irgendwo einen Denkfehler und muss noch mehr gemacht werden außer Module entladen und laden?

    Hallo Zusammen,

    ich würde mich auch mal hier gerne einklinken, da ich ein ähnliches Problem habe.

    Ich besitze eine TBS habe tvheadend im docker unter unraid Laufen. Ich verwende für die Treiber das unRAID DVB Edition Plugin mit den TBS (CrazyCat) DVB-S(2) & DVB-T(2) Treibern.

    Nach dem Standby wird der Adapter nicht mehr gefunden. Soweit ich ja nun gelesen habe müssen die Module ausgehängt werden vor dem Standby und danach wieder eingehängt. Nur nach langem probieren hat es immer noch nicht funktioniert. Vielleicht kann mir jemand helfen welche Module ich überhaupt aushängen muss?

    Das ist die Ausgabe von dmesg:

    Code
    [   20.812126] dvbdev: DVB: registering new adapter (cx23885[0])
    [   20.812223] cx23885 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Conexant CX24117/CX24132)...
    [   20.813184] dvbdev: DVB: registering new adapter (cx23885[0])
    [   20.813295] cx23885 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (Conexant CX24117/CX24132)...
    [   36.344367] cx23885 0000:02:00.0: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
    [   36.412509] cx23885 0000:02:00.0: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)

    Das sagt lsmod:


    Im Plugin S3 Sleep habe ich folgendes eingetragen (wobei ich schon einiges ausprobiert habe:

    Custom commands before sleep:
    /usr/bin/docker stop tvheadend
    sleep 3
    modprobe -v -r cx25840
    modprobe -v -r cx23885
    modprobe -v -r cx2341x
    modprobe -v -r cx24117

    Custom commands after wake-up:
    modprobe -v cx25840
    modprobe -v cx23885
    modprobe -v cx2341x
    modprobe -v cx24117
    sleep 3
    /usr/bin/docker start tvheadend


    Vielleicht könnt ihr mir helfen was ich falsch mache?

    Danke schon mal für die Hilfe,

    Grüße

    Hallo Zusammen,

    so ganz bin ich noch nicht mir tvheadend warm geworden...

    Mein aktuelles Problem ist, dass tvheadend (4.2) bei Timeraufnahmen die Vor- und Nachlaufzeit, welche im Profil hinterlegt ist, ignoriert.

    Die Vor- und Nachlaufzeiten sind mit 3 und 6 Minuten im Profil hinterlegt und die Timer wurden danach (über das Webinterface) erstellt und dort auch das entsprechende Profil hinterlegt.

    Habt ihr vielleicht eine Ahnung warum das sein könnte?

    Darüber hinaus habe ich Nachträglich bei ein paar Timer die Speicherdauer der Aufnahmen geändert, aber die will er auch nicht machen.

    Danke schon mal für eure Hilfe und Grüße,

    P.S.: Bevor ich einen neuen Thread aufmache gibt es nun ein weiteres Problem: tvheadend fängt nun an aufnahmen doppelt und teilweise auch dreifach zu machen. Ich verstehe es langsam nicht. Die Einträge sehen auch so aus als ob es Autoaufnahmen sind. Ich habe aber keine Programmiert. Nur Timeraufnahmen. Weiß hier auch jemand Rat?

    Hallo Zusammen,

    Ich habe nun an meinen Odroid C2 mit libreelec USB Lautsprecher angeschlossen. Leider knacksen diese hin und wieder in unregelmäßigen Abständen, was beim Fernsehen und Musik hören schon recht nervt. Am Windows PC funktionieren sie einwandfrei.

    Das knacksen kommt während der Wiedergabe vor (aber auch nicht an der gleichen Stelle) aber auch im Menü von Kodi. An den Einstellungen hab ich auch schon einiges herum gespielt aber bisher hat ncihts geholfen.

    Hat von euch jemand einen Tipp woran das liegen könnte oder was ich noch versuchen könnte?

    Danke schon mal und Grüße

    Danke für deine Antwort.

    Für mich besteht der Sinn dahinter, dass ich am Anfang jedenfalls mal eine gewisse Grundstruktur auf den Festplatten habe ich und dadurch bilde ich mir ein (ich kann auch falsch liegen ;)) dass sich einzelne Festplatten besser schlafen legen können. Also auf disk3 liegen nur Sachen die ich benötige wenn ich am Rechner arbeite ansonsten schläft die. Auf disk1 liegen Sachen wenn ich Abends fern sehe, ansonsten schläft die etc.

    Das mit dem appdata share werde ich dann so in Angriff nehmen.

    Schade dass du den system share nicht hast. Da liegt die docker.img und libvirt.img Datei drin. Und ich wüsste gerne ob die ohne Probleme auf die Cache Platte können.

    Hallo Zusammen,

    Ich würde gerne wissen wie ich vorgehen muss wenn ich Dateien oder ganze Shares auf bestimmte Festplatten im Array verschieben will.

    Der Hintergrund ist, dass ich beim Umstieg auf Unraid schrittweise vorgegangen bin. D.h. ich habe Unraid mit einer Festplatte eingerichtet und dann alte Daten von Festplatten auf das Array kopiert und dann die alte Platte zum Array hinzugefügt.
    Jetzt sind auf der disk1 natürlich Sachen drauf welche ich da nicht haben will:

    appdata soll auf den Cache -> Reicht es da im Share einzustellen, dass nur der Cache verwendet wird und dann werden die Daten kopiert?
    system -> wofür wird der Share benötigt beziehungsweise kann das auch in den Cache?
    ShareX -> Reicht hier die Einstellung, dass nur Diskx verwendet werden soll und die Daten werden dann kopiert?

    Bzw. muss ich neue Shares auf den entsprechenden Festplatten erstellen und die Daten von Hand dort hin kopieren?

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und Danke schon mal im voraus.

    Grüße,