Beiträge von Datalux78

    N'Abend :)

    so, ich habe noch ein wenig weiter geforscht.
    Mein Fazit:

    • die Angaben von btrfs sind verwirrend aber stimmen.
    • von meinen ca. 4TB sind noch 1TB frei
    • Samba bestimmt den freien Speicher falsch -> verwendet df welches bei btrfs falsche Werte liefert

    Samba hat für diesen Fall eine Möglichkeit vorgesehen das Problem selber zu korrigieren. In der smb.conf ist dafür der Parameter 'dfree command = ' vorgesehen. Hier kann man pro Freigabe ein Script hinterlegen, welches als Rückgabewert den kompletten und den verfügbaren Speicherplatz liefert. Genau das habe ich gemacht. Ich habe ein Script gebastelt, das mir die Daten liefert. Hier mein Script, welches mir die benötigten Werte liefert:

    Bash
    #!/bin/bash                                                                                                                                                                                                                   
    double=$(btrfs fi usage /srv/dev-disk-by-label-2TBraid1/ -k | awk '$2 == "size:" { print $3 }' | cut -d"." -f1)                                                                                                               
    total=$(( $double / 2))                                                                                                                                                                                                       
    avail=$(btrfs fi usage /srv/dev-disk-by-label-2TBraid1/ -k | awk '$1 == "Free" { print $5 }' | cut -d"." -f1)                                                                                                                 
    echo $total $avail

    Das Resultat sieht dann so aus:


    Tada :thumbup:

    Naja, mir ist geholfen und vielleicht hat der ein oder andere irgendwann ja das gleiche Problem.
    Falls jemand Tipps oder Fragen hat, einfach melden.

    Gruß Lux :)

    Edit: Hier noch ein Link zur Dokumentation des Parameters der smb.conf. Link

    genau, auf sda ist noch ca. 1TB frei und den beiden anderen Platten jeweils ca. 500GB. Ist nicht die ideale Kombination, ich weiß, aber was ich im Internet an Infos gefunden hatte, sollte das soweit mit BTRFS gehen.
    Kurz wie es dazu gekommen ist. Ich hatte vorher nur die zwei 2TB-Platten im Raid1. Die 4TB hatte ich von einem anderen System übrig. Also habe ich sie jetzt ins BTRFS aufgenommen, das ist ja schließlich der große Vorteil des Systems. Balancing habe ich gemacht, soweit sollte alles passen. Nur sind eben die Angaben leider so unterschiedlich, wobei mich die Sache in Windows am meisten nervt.

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Wochen ein OMV3 auf einem Dell T20 laufen. Läuft soweit ganz gut und jetzt bin ich gerade dabei das ganze als Datengrab einzurichten.
    Für die Datenplatten habe ich mich für BTRFS entschieden, da es mir nach längerer Recherche als passendes Dateisystem für meine Zwecke vorkam. Das hat soweit auch ganz gut funktioniert, nur leider zeigt es mir mit verschiedenen Befehlen unterschiedlichen Plattenplatz an und irgendwie habe keine Ahnung welcher Angabe ich den nun trauen soll.

    Zur Ausgangslage, ich habe folgende Konfiguration:

    • HDD1: 4TB
    • HDD2: 2TB
    • HDD3: 2TB

    Ich habe alles als Raid1 eingerichtet was mir theoretisch ca. 4TB an Platz geben sollte.

    Hier mal die verschiedenen Angaben die ich nun kriege:

    Code
    btrfs filesystem show                                                             
    Label: '2TBraid1'  uuid: 703f03c6-f27a-4c15-a869-403f81ce653d                                       
            Total devices 3 FS bytes used 2.62TiB                                                       
            devid    1 size 1.82TiB used 1.31TiB path /dev/sdd                                          
            devid    2 size 1.82TiB used 1.31TiB path /dev/sde                                          
            devid    3 size 3.64TiB used 2.63TiB path /dev/sda
    Code
    btrfs filesystem df /srv/dev-disk-by-label-2TBraid1/                              
    Data, RAID1: total=2.62TiB, used=2.62TiB                                                            
    System, RAID1: total=32.00MiB, used=400.00KiB                                                       
    Metadata, RAID1: total=4.00GiB, used=2.91GiB                                                        
    GlobalReserve, single: total=512.00MiB, used=0.00B
    Code
    df /srv/dev-disk-by-label-2TBraid1/                                               
    Dateisystem     1K-Blöcke    Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf                                 
    /dev/sdd       3907023876 2818190012 545009492   84% /srv/dev-disk-by-label-2TBraid1

    Ich habe das Gefühl jedes Tool gibt was anderes aus. Prinzipiell würde ich denken dass "btrfs filesystem usage" passen müsste und sich auch mit meiner Erwartung decken würde. Es sollte noch ca. 1TB frei sein.

    Allerdings verunsichert mich die Angabe der SMB-Freigabe unter Win10.

    Diese gibt an, dass nur ca. die Hälfte des Platzes verfügbar ist, was sich dann wieder mit den anderen Tools decken würde. Erschwerend kommt hinzu, dass Windows mich nur Daten bis der Größe des freien Platzes kopieren lässt. Will ich mehr kopieren, weigert sich Windows.
    Das ist lästig, daher würde ich gern wissen was denn nun stimmt und was ich tun kann. Also falls sich jemand damit auskennt und mir helfen kann, wäre ich sehr dankbar.

    Vielen Dank im voraus
    Gruß Lux :)

    Kann es sein, dass das "Löschen" der unbenutzen Genres nicht funktioniert. Zwar scheint KISSCON was zu machen, zumindest meldet Windows für einige Sekunden "Anwendung reagiert nicht", aber ob wirklich was abläuft kann ich schwerlich einsehen. ?(
    Hier wäre wohl datalux gefragt.

    Moin moin,

    sorry fürs Warten, aber von Zeit zu Zeit habe auch ich in meiner Freizeit was vor ;) :D

    Kannst du mir mal die Dateien (außer dem TheTVDB-Ordner) in "ProgramData\KissCon" zippen und zukommen lassen. Irgendwo in einer Datei hängen scheinbar noch die alten Genre und werden nicht gelöscht. Ach ja, die KissCon.xml kannst du auch weglassen.

    Gruß Lux :)

    N'Abend :)

    so, es gibt mal wieder was zum Ausprobieren. Hier ist KissCon 1.1.7.0.zip.

    Was hat sich geändert:

    • Pfade für Clickfinder aus Registry auslesen
    • Größe der Bilder aus TMDB auswählbar:

      • Einstellungen -> Filme -> Qualität der Bilder von TheMovieDB
    • ein Icon für KissCon: Ich habe meiner unfassbaren Kreativität freien Lauf gelassen und ein Meisterwerk von einem Icon erstellt :whistling: :D

    Dann mal viel Spaß

    Gruß Lux :)

    OK, nach dem Reset sieht bei mir alles besser aus. Lediglich drei Genres noch zu Mappen - ok, das ist kein Problem.
    Auch im DVBLink Webview sieht wieder alles "bunt" aus.
    Lediglich die Sache mit der Anzeige im Kisscon - Umschaltung zwischen gemappte und ungemappte ist wie bisher.

    Ich behalte meinen Stand im Auge und melde mich bei Besonderheiten wieder. :whistling:

    Danke!


    N'Abend,

    Ich glaub ich weiß jetzt was bei dir noch nicht passt. Click mal auf "unbenutzte Genre löschen", dann nochmal die Defaults laden und dann wieder die drei ungemappten mappen.
    Die vielen bei dir angezeigten Genres dürften deine alten Mappings sein. Das sind einfach "Leichen", die nicht mehr gebraucht werden. Durch den beschriebenen Ablauf löschst du die und räumst damit auf. Die Defaults musst du laden, weil durch das Löschen eventuell auch neue Mappings die im Moment nicht verwendet werden, gelöscht werden.

    Gruß Lux :)

    @oli-r hab mir gerade nochmal deine Screenshots angesehen. So ganz erklären kann ich es mir noch nicht. Grundsätzlich sieht man, dass alle Genres bei denen TheTVDB angekreuzt ist, bei aktiven Filter weg sind. Allerdings sollten auch die Genres verschwinden denen ein EIT-Genre zugewiesen ist. Ich schau mir das bei mir nochmal an.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, bleibst du jetzt beim neuen KissCon und lässt KissCon auch EIT-Genres ins XMLTV generieren. Hast du beim Mapping über den Reset unten rechts schon mal versucht bei null anzufangen, also das Default-Mapping zu laden?

    Gruß Lux :)

    @oli-r in der neuen Version habe ich das Mapping für DVBLink entfernt, da es nur fürs WMC wichtig war. Für Kodi macht das Mapping keinen Sinn. Daher ist jetzt alles auf EIT-Genre umgebaut. Wer DVBLink nutzt, dem werden durch den Parameter dann einfach die Genre 1:1 durchgereicht. Dass die alten Flags auch im Web vom DVBLink zum Einsatz kommen, wusste ich nicht. Falls du das brauchst, müsstest du eventuell auf die alte Version zurück gehen.

    Anbei mal die zip. mir würde als letztes nur einfallen, alles zu löschen inkl. sender und vom sendersuchlauf an noch mal alles neu zu machen...

    ps: hier lächelt sogar ne nubine :thumbup:


    Hm, mir fallen mehrere Punkte auf. Zum einen hast du scheinbar einfach mal alle Sender im Clickfinder ausgewählt. Kann man zwar machen, verursacht aber wahrscheinlich mehr Last auf dem Rechner als notwendig ist. Außerdem geht es auch zu Lasten der Server von TheTVDB und TMDB, da unötig Daten abgefragt werden. Aber gut, trotzdem sollte es gehen. Das nächste was mir auffällt ist, dass in der XML ab einem bestimmten Sender plötzlich keine Sendungen mehr bei den restlichen Sendern da sind.
    KissCon verwendet die Daten aus der Datenbank vom Clickfinder. Meine Vermutung, die Daten fehlen bereits in der Datenbank. Um das zu prüfen, einfach mal den Clickfinder starten und schauen ob dort zu allen Sendern Daten da sind. Dann sehen wir weiter.

    Gruß Lux :)

    @Perlbo: ich stell dir mal eine Liste zusammen. Stand bereits bei den noch fehlenden Anleitungen auf meiner ToDo-Liste :whistling:

    Aber schön, dass du es auch selbst heraus gefunden hast.
    Sinn/Ziel der Makros ist es, die Felder in XMLTV nach belieben mit den Werten aus TVM zu füllen. Man kann damit zum Beispiel das Beschreibungsfeld mit allen möglichen Infos vollstopfen, oder eben Staffel-/Episodeninfos in beliebige Felder hinzufügen.

    Bin nur gerade mit was beschäftigt, könnte morgen werden, bis ich die Liste fertig hab.

    Gruß Lux :)

    Ok, Problem wird wohl irgendwie beim "Pairing" liegen.. Habe alle auf NUR externes EPG umgestellt und nach dem nächtlichem (gut klappendem programmiertem) Durchlauf sind die Sender leer im EPG, die vorher auch nicht aktualisiert worden sind. Hatte irgendwo angeklickt, das er das alte EPG vorm Durchlauf löschen soll..

    Als Test habe ich mal ein paar Sender "entpairt" und wieder "gepairt", aber bleibt trotzdem leer das EPG. Mh. :/

    In der kisscon.exe stehen die leeren Sender zwar auch am Anfang mit "channel-id" und "display-name", aber es wird auch kein epg abgerufen..

    da fällt mir gerade ein, ich glaube in Clickfinder gibt es Sender-Leichen. Das heißt, Sender zu denen es früher mal EPG gab, die jetzt aber nicht mehr mit Daten versorgt werden. Könnte es sich bei deinen Lücken vielleicht um solche Sender handeln?

    ZIP doch bitte mal eine KissCon.xml und poste sie hier. Dann schau ich mal rein, ob die XMLTV stimmt.

    Gruß Lux :)

    P.S. so ein nubi lacht mich hier auch an ;)

    Don't worry :)

    Habe den TVH-Server auf einer Wetek Play 2 mit Raybuntu's LibreElec laufen.
    Die xmltv wird bei mir auf einem Win7-PC erzeugt und ich muss mal schauen, ob ich das irgendwie auf den TVH-Server synchronisiert kriege.
    Wie lautet denn der genaue Pfad zum Config-Ordner von TVH?

    N'Abend :)

    der Pfad lautet bei mir '/config/data'. Bei meinem Docker-Container ist das in dem Config-Pfad der von "außen" in den Container unter 'Config' reingemappt wird. Da er vom Hostsystem aus reingemappt ist, habe ich mir hier eine Windows-/SMB-Freigabe gemacht und kann so übers Netzwerk direkt in den Ordner reinschreiben. Der Name der XMLTV-Datei ist bei mir egal. Nur mit den Berechtigungen musste ich etwas rumspielen, bis ich die so hatte, dass ich sowohl über die Netzwerkfreigabe schreiben konnte und TVH die Datei am Ende lesen konnte. Aber ich glaube da war nur entscheidend, dass die Datei unter dem Benutzer geschrieben wird, unter dem TVH läuft.

    Hier mal ein Link zu dem Container den ich verwende: TVHeadend - Docker

    Ich hoffe das hilft.

    Gruß Lux :)

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt - ich müsste eher wissen, wie ich TVH beibringen kann, eine fremde xml statt Over-The-Air-EPG zu nutzen..

    Oh Gott, sorry no.spam,
    hab dich bei der ganzen Fehlerbehebung total überlesen. X/

    Bei mir läuft TVH in einem Docker-Container und KissCon auf einem Win7-VM unter VirtualBox. Beides unter OpenMediaVault auf den gleichen Rechner. Daher kann ich es bewerkstelligen, dass ich die XMLTV-Datei quasi direkt von KissCon in den 'Config'-Ordner von TVH schreiben kann. Daher verwende ich den "Intern: XMLTV: XML file grabber". Ob das für dich auch eine Lösung wäre, müsstest du mir sagen, da ich nicht weiß, wie dein Setup aufgebaut ist und ob TVH direkten Zugriff auf die XMLTV hat.

    Gruß Lux :)