Beiträge von rickro

    Ja, es gibt tatsächlich Gründe die Festplatte an die FB zu hängen. An meinem Pi4 ist ein DVB-T2 HAT montiert, es steckt ein DVB_Stick an USB und ein USB-Dongle für die Funkfernbedienung. Das ganze hängt an einem offiziellem 3A Pi4 Netzteil, Wenn ich jetzt noch eine USB-Platte dranhänge, sinkt die Reichweite der Fernbedienung massiv, auf ca 20 cm, ab.

    Unter LE 10.

    Mit dem Mount Script aus dem LE Forum hab ich die Festplatte die an der FB hängt im Dateimanager zum laufen gebracht. Aufnahmen werden dort auch gespeichert. Allerdings lassen sich die Aufnahmen weder aus dem EPG-Fenster, noch über TV/Aufnahmen abspielen. Im Log steht dazu nur, dass die Verbindung nicht möglich war. Ich denke mal die Zugriffsrechte von Kodi reichen da nicht hin.

    Unter LE 9 war, bei gleicher Konfiguration, alles sofort nach Einrichten der Fesplatte mit dem Mount Script, in Ordnung.

    Ich warte geduldig auf ein LE 10 update.

    Mit meiner neuen Linux Mint Version kam Hypnotix mit. Spielte wohl bisher die M3u8 aus einer für mich legalen Liste ab.

    Seit einiger Zeit gingen die französischen Sender von TF1 nicht mehr. Plötzlich gehen sie wieder. In der Liste im Hypnotix-Ordner nachgesehen
    kommt der Stream jetzt von der Seite tntendirect. Keine Angaben zum Betreiber, und es ist GoDaddy Seite. Für mich sieht das sehr dunkelgrau aus.

    Eure Meinung dazu??

    Also erst mal Dank an ALLE die sich für Andere Mühe machen Sachen ins Laufen zu bringen.

    Ich dachte bisher, alles was man auf nomalem Weg per Browser empfangen kann, könnte man dann auf als
    M3u Liste mit anderen Geräten abspielen.

    Einige der Streams laufen im Browser aber erst wenn man sich auf den jeweiligen Portalen anmeldet, bgzw eine "erlaubtes" Gerät (zb. Samsung TV) besitzt.

    Würde da nicht ein allgemeiner Hinweis am Anfang der Playlist reichen, wo man auf diesen Umstand hinweist.

    Und wer das eben nicht erfüllt, der findet in den Playlisten von Emsbuerener immer noch reichlich woraus sich die für seinen Situation passenden Streams rauslösen lassen.

    Habe den PI Tv uHAT brav mit dem mitgeliefertem Zubehör auf den Pi geschraubt, und in ein normales Pi-Gehäuse eingebaut. Da wurde es schon eng. Von der Steckleiste des HAT steht der Mittelsteg leicht hoch. Die kleinen aufgeklebten Kühlkörper auf dem PI haben nicht gestört. Allerdings sitz der HAT sehr knapp darüber. TVH Server und Client installiert, Muxe
    für die Öffentlichhen von der TVHelfer Webseite rausgesucht und manuell eingetragen, einige Scandurchläufe laufen lassen und eine Stelle gefunden an der die kleine Miniantenne von einem alten DVB-T Stick einigermaßen Empfang hat. Läuft. Allerdings treibt es die Prozessorleistung teilweise bis auf über 70-80 % hoch und somit auch die Temperatur. 82 Grad. Also den schönen Plexideckel aufgeschnitten, und erst mal mit, 12 Volt Netzteil Labornetzteil einen kleinen Lüfter aufgeklebt. 60 Grad. Damit kann der PI wohl leben. Für die Antennenbuchse muß auch ein kleines Loch in den Rand, und auch für den kleinen Mittelsteg.

    Insgesamt bin ich zufrieden, nur muß mal ein größeres Gehäuse mit Lüfter her.

    Ich bin dafür das legal erworbene (Fotokopie von Personalausweiß und Quittung bzw. Kontoauszug) Filme und Serien doppelt zählen.

    Geschickt wäre es auch wenn Amzon, Facebook und Co auf die Daten Zugriff hätten (dann müßte allerdings auch die IIP unter der m an die Eintrgaung macht gespeichert weredn), dann würden bereits vorhandene Filme nicht mehr als Werbung angeboten werden.

    Jetzt aber mal ehrlich. noch mehr Daten????????

    Ich kann meiner Empörung kaum genug Ausdruck verleihen. Nicht nur dass Ihr @work anderen helft und womöglich noch Add-Ons entwickelt, laßt Ihr es auch noch zu dass so ein schmarotzender ALGII Empfänger wie mich davon profitiert. Das Ist ech ein fettes DISLIKE wert.

    Das Addon ist schon ok. Aber jeder sollte selbst entscheiden ob er es will oder nicht. Darum geht es ja eigentlich, bzw. dass das Addon durch die Installation eines Skins mit ausgeliefert wird. Oder, dass die Addons, die den Caretaker vorraussetzen, deutlich darauf aufmerksman machen sollten, dass sie nur funktionieren wenn Kodi sauber ist.

    Am schlausten wäre vll die Verknüpfung mit der Kodi-Einstellung "unbekannte Addon Quellen".
    Wenn die Einstellung gesetzt ist, dann kann jeder Skripter entscheiden ob sein Werk damit funktioniert oder nicht.

    Danke. Also eher dunkelgrau bis hellschwarz. Dachte mir sowas schon..tz von wegen ein geeintes Europa.

    In den Nutzungsbedingen von TF1 steht nur sowas:

    "En cas d'utilisation d'un proxy (notamment en réseau d'entreprise), il estpossible que la connexion au Service soit inopérante. Nous vous conseillonsalors de procéder à sa désinstallation. A défaut, les Sites ne garantissent pasl'accès au Service."

    Heißt soviel wie: Bei Verwendung eines Proxiservers besteht keine Garantie dass man es empfangen kann.

    Ansonsten steht da nur, dass man die Gesetze des Landes beachten muß, in denen man sich befindet...........und da fängt das Dilemma an. Wer weiß in Deutschland schon genau bescheid,

    Ich werd das wieder runterschmeißen.

    Danke und schönen Feiertag.

    Habe heute auf meinem Raspi das offizielle, aus dem Kodi Add-on Repository, Catch-up TV & More Addon Version 0.1.3 installiert. Und schon kann ich darüber die französischen Sender TF1, Antenne 2 usw. sehen, die sonst über den Browser am PC geogeblockt sind.

    Die Verbindung geht zu einem Akamai Server.

    Meine Frage: Wie legal kann das sein. Grauzone? oder tiefschwarz?

    als erstes mal einen dank an die vielen helfer hier, ohne das forum wäre kodi nur halb so schön.

    ich möchte aber noch mal das problem mit der verschobenen zeit beim epg mit der rytec liste ansprechen

    im moment (sommerzeiit) ist es nur um eine stunde verschoben.

    vielleicht gibt es ja doch noch einen ausweg, außer die systemzeit auf moskauer zeit zu stellen

    :D und wenn man es richtig macht, funktioniert es auch.

    um den zeitversatz beim epg zu bereinigen, muß man im IPTV Simple Client/Konfigurieren/EPG-Einstellungen noch die EPG Zeitversetzung auf 1.00 stellen.
    dann noch in den TV einstellungen, unter EPG die Daten löschen und noch ein neustart, und..................
    dat jeht, dat sch..ding jeht