Beiträge von deadbabylon

    Beim Stick musst mal schauen, entweder sollte es nun zum Jahreswechsel oder demnächst eine neue Version mit erhöhter Leistung geben.

    Danke für den Tipp, da achte ich dann einmal wirklich drauf.
    Gestern bin ich über eine Werbung zu einem FireTV-Stick mit Alexa gestoßen, das hört sich zumindest neuer an.

    Wie wäre es mit der fire TV Box?

    Habe ich mir auch schon überlegt und bin da irgendwie auch etwas hin- und hergerissen bzw. unschlüssig, ob mich die reine Androidnutzung nicht doch einschränkt.
    Aber dafür muss ich die Box wohl mal leistungstechnisch mit einem Odroid-C2 vergleichen.

    Von den DualBoot Lösungen würde ich Abstand nehmen, da hier nicht gewährleistet ist das du mehr als 480p als Auflösung hin bekommst. (Thema Widevine Lizenz)

    Danke für die Info, dass wusste ich vorher nicht, das macht mir die Entscheidung dann eigentlich schon recht einfach.

    Die Shield klingt zwar interessant, aber da ich an meinem Haupt-PC eine Radeon besitze, fällt für mich der Mehrwert durchs Streamen von Spielen eigentlich weg (abgesehen davon, dass ich sowieso nur wenig spiele und meine Tests mit der Streaminglösung von Steam eher kläglich waren). Und nur fürs Fernsehen ist sie mir dann doch ein wenig zu teuer.

    Dann wird es wohl eine Odroid-C2 (mit LibreELEC) für Kodi werden und (wenn mal wieder im Angebot) ein FireTV-Stick für Prime/Netflix.

    Danke an alle für die Unterstützung! :)

    In welcher Qualität/Auflösung möchtest du Amazon und Netflix schauen?

    Idealerweise natürlich in 1080p, ggbfs. würde mir aber auch 720p ausreichen.

    Ich selbst habe Sie nicht aber ich meine doch es wäre machbar die Apps für Netfix/PRIME mit im Hauptmenu anzuzeigen und aus Kodi direkt zu starten?

    Hier ist dann mein großes Fragezeichen, wie konsistent die Bedienung machbar ist. Kodi per Remote oder Yatse, aber die Apps? :)

    Hi zusammen,

    ich bin seit längerem am überlegen, wie ich am besten eine Lösung mit Kodi auf der einen und Netflix/Prime auf der anderen Seite hinbekomme.
    Meine Ausgangslage ist folgende:

    1. HTPC vorhanden mit Kodi (basierend auf einer ArchLinux-Installation)
    2. Netflix/Prime läuft wahlweise über ebenfalls vorhanden Chromecast bzw. (sehr umständlich) über Chromebrowser in einer neuen X-Sitzung.

    Gerade letzteres ist mir zu umständlich. Die Plugins mit widevine laufen ja aktuell leider nicht (bzw. ist nie sicher, ob sie immer laufen werden) und bei der Chromelösung habe ich das Problem, dass ich vorher einen X-Server starten muss (direkt aus Kodi funktioniert nicht wirklich) und dann auch noch mit Tastatur/Maus bedienen muss (anstatt Fernbedienung). Hinzu kommt, dass mein HTPC inzwischen locker sieben Jahre auf dem Buckel hat und das bisher genutzte LibreElec nicht mehr stabil läuft seit der neuesten Version (liegt am neueren VGA-Treiber im Gegensatz zu alten Version).

    Der HTPC selbst ist eigentlich noch gut für meine Zwecke (abseits von Bootzeit und Stromverbrauch), aber für Netflix/Prime muss daher eine andere Lösung her. Welche Varianten habe ich:

    1. HTPC bleibt und für Netflix/Prime wird ein FireTV-Stick angeschafft. Mit der Umschaltung zwischen HTPC und Stick könnte ich leben (genau wie jetzt beim Chromecast, der ja leider kein Prime kann).
    2. reine Androidlösung: Kodi läuft auf einer AndroidBox, auf der dann auch die AndroidApps für Netflix und Prime installiert sind (Wie komfortabel ist da das umschalten?)
    3. Dualbootlösung: Kodi läuft auf Libreelec (oder einer anderen Distribution), per DualBoot wird Android gestartet und dann per AndroidApps Netflix/Prime geschaut (ebenfalls die Frage nach dem umschalten). Als Hardware wird RPI3/Odroid-C2 oder eine andere unterstütze Box genutzt.

    Mein Problem ist, dass ich im Grunde nicht weiß, ob eine reine AndroidLösung mit Kodi für mich ausreichend ist. Das betrifft vor allem für mich offene Fragezeichen wie Bedienung mittels Fernbedienung, komfortablen (Auto)Start von Kodi und dann das umschalten zu Netflix/Prime und vor allem die generelle Leistungsfähigkeit solcher Boxen (Videos sind maximal 1080p/H264, als Skin würde ich aber AEON gerne behalten). Die für mich "einfachste" Lösung wäre daher wohl ein FireTV-Stick.
    Auf der anderen Seite ist mein HTPC wirklich schon betagt und ich hatte länger überlegt, das ganze auf einen Odroid-C2 auszulagern (wahlweise mit LibreELEC oder einer nativen ArchLinux Installation). Da blockiere ich mir dann aber Netflix/Prime komplett mangels Unterstützung der "Hilfsmöglichkeiten" (Chromebrowser). Den jetzigen Chromecast hatte ich mir auch eher fürs Reisen zugelegt, nicht als Notlösung für Netflix (um erst später zu merken, dass Prime nicht geht).
    Bei einer reinen Androidlösung schreckt mich größtenteils ab, dass ich bislang keine mal gesehen habe und einschätzen kann, wie gut und komfortabel dort Kodi läuft und mir auch alle Einstellungsmöglichkeiten ausreichen (ein wenig Bastler bin ich immer noch und im Idealfall habe ich eine Nachrüstmöglichkeit für DVB-T2).
    Als ich heute nach Wochen wieder mal recherchiert habe, bin ich über Dualbootvarianten gestolpert, wo neben einem Linux auch Android läuft. Das macht dann meine Entscheidungsfindung noch schwieriger.


    Ich hoffe, ich konnte meine Problematik (in kurz: aus zwei Geräten eins machen) gut genug umschreiben. Ansonsten einfach nachfragen. :)

    Habt ihr eine Empfehlung für mich oder hat vielleicht jemand genau solche Konstellationen schon am Laufen?


    Nachtrag: Alle Medien liegen auf einem NAS, daher