Beiträge von padrino

    Die Frage ist aber auch, warum man ein bereits laufendes Ubuntu neu starten (rebooten) muss. In der Regel laufen ja *nixuide OS sehr stabil. Vielleicht ist es auch besser, das entfernte Ubuntu einfach herunter zu fahren und es per WOL-Addon zu wecken?


    weil mein tvheadend irgend wie manchmal keine richtige verbindung zum kodi herstellen kann ...
    ist zwar sehr selten aber manchmal klappt es eben nich
    und da ist es das einfachste das ganze system neuzustarten


    genau das System ist nicht das gleiche und bei Kodi läuft LibreELEC

    also so habe ich es
    und genau so funktioniert es leider nicht :(

    sorry hätte ich eigentlich auch gleich so posten können


    Das macht der TVHeadEnd Server :(

    Code
    2022-07-06 08:44:36.101 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: grab /usr/bin/tv_grab_file
    2022-07-06 08:44:36.115 spawn: Executing "/usr/bin/tv_grab_file"
    2022-07-06 08:44:36.127 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: grab took 0 seconds
    2022-07-06 08:44:36.127 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: parse took 0 seconds
    2022-07-06 08:44:36.127 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file:  channels   tot=    0 new=    0 mod=    0
    2022-07-06 08:44:36.127 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file:  brands     tot=    0 new=    0 mod=    0
    2022-07-06 08:44:36.127 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file:  seasons    tot=    0 new=    0 mod=    0
    2022-07-06 08:44:36.127 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file:  episodes   tot=    0 new=    0 mod=    0
    2022-07-06 08:44:36.127 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file:  broadcasts tot=    0 new=    0 mod=    0


    Vielen Dank nochmals :)

    @padrino Eigentlich sollten Userberechtigungen egal sein.
    Ich führe als root cronjob einfach cat /opt/easyepg/combine/epg/epg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock aus.


    hmmm ich habe das so verstanden das man im TVH beim cronjob das ausführen als HTS macht
    weil irgendwie klappt das nicht das er den cronjob ausführt mein code sieht aus

    Spoiler anzeigen

    4 */12 * * * sh /home/hts/easyepg/tvhstart.sh


    Vielen Dank

    Ich dachte, TVHeadend läuft auf dem Ubuntu??
    Als Docker kannst du auch mehrere Container parallel laufen lassen. Du kannst ja andere Ports im Container intern auf die 9981 mappen

    ahh ok vielen vielen Dank für deine Hilfe das war mir neu bin neu im Docker Dschungel
    werde das gelegentlich mal testen


    Oder du stellst für Zattoo DE in Telerising einen 1und1 Server ein.
    Und dann arbeitest du dich Step by Step durch das hosts File und schmeißt mal ein paar Einträge von Zattoo raus.
    Kann ja sein das Wilmaa zum Login gar nicht auf Zattoo zugreift, dann könnte man zattoo.com rausschmeißen und hat somit wieder deine deutsche IP.

    Edit:
    Könnte auch api.zattoo.com sein.
    Da musst du halt mal probieren.

    hab einfach alle zattoo.com sachen gelöscht
    jetzt geht es erstmal so wie es sein kann ...

    wie oben geschrieben vielleicht teste ich das nochmal aber erstmal bin ich zufrieden


    vielen vielen Dank auch an Dich :)

    Falls TVH im Docker läuft einfach den Parameter --dns=8.8.8.8 beim Starten mit anhängen. Die 8.8.8.8 mußt durch die dns4me IP austauschen.
    Falls TVH nicht im Docker läuft kannst du nur die hosts Datei anpassen und das geht nicht TVH-Spezifisch, glaube ich zumindest, dann wird auch alles was auf z.B. zattoo.com zugreift auch über den DNS geleitet.

    nein tvh läuft in keinem docker habe es gerade getestet und auch den ubuntu neugestartet aber es geht leider immer noch nicht als erstes steht der localhost dann die IP Adresse des Servers dann die beiden DNS4me IPs in der hosts datei

    Wo läuft denn TVHeadend? Auf dem Ubuntu oder auf dem RPi?

    TVHeadend- Server läuft auf dem Ubuntu nicht auf dem RPI der spielt nur ab


    Hast du überhaupt die Datei /etc/hosts angepasst?

    Nein weil ich wollte doch nur den Docker mit dem DNS verbinden nicht den ganzen Server

    Das ist doch so wenn ich diese Datei anpasse also den DNS da eintrage das dann der ganze Server über den DNS läuft oder?


    vielen Dank schonmal bis hier her :)

    Mal ganz simple gefragt, hast du in der User Console von DNS4me Wilmaa bzw Zattoo als Dienst aktiviert und auf "Switzerland" gestellt?
    Und geschaut, ob deine IP Zone stimmt?

    ja danke das ist richtig eingestellt Telerising zeigt ja auch grün an also denke ich das der Tipp mit dem TVHeadend schon der richte Tipp war nur weiß ich nicht wie ich zu dem Proxy komme ....


    Noch eine Frage. Hast in Telerising bei den Advanced Settings einen Server ausgewählt oder auf AUTO stehen?
    Stell dort mal einen Server ein, der NICHT von 1und1 ist.

    habe ich gerade ausprobiert geht leider auch nicht :(
    => zh0-2 habe ich ma genommen aber wie geschrieben geht auch nicht :(

    Bei den Wilmaa Kanälen in TVH einfach nen CH Proxy eintragen, dann funktioniert das Szenario auch.
    Siehe: Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

    Ansonsten Blue TV Air nehmen, das funktioniert auch in Kombination Server CH -> Client DE.


    erstmal herzlichen Dank für die Hilfe bis hier her
    aber entschuldigt bitte welchen CH Proxy nimmt man den da nehme ich da die IP Adresse des DNS Servers?

    Danke sehr

    Wo wird dir das "bei Wilmaa" angezeigt? Wenn du einen Stream startet?
    Wo befindest du dich denn? Für Wilmaa muss deine IP-Adresse ja aus der Schweiz sein, alles andere ist Ausland.
    In welcher Form hat dein Aufbau mit DNS zu tun?

    Es wird auf einem Raspberry auf dem Libreelec mit Kodi läuft angezeigt der mit dem TVHeadend auf einem Ubuntu System verbunden ist.
    Ich befinde mich in Deutschland aber ich nutze DNS4me mit einer Schweizer IP.
    Wie meinst du das "In welcher Form hat dein Aufbau mit DNS zu tun?"?

    Habe auf dem Ubuntu System die Datei /etc/docker/daemon.json erstellt und darin die DNS4me IP Adressen eingetragen

    Vielen Dank aber schon mal bis hierher