Beiträge von kodiwankenobi

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo,

    diese Fehlermeldung kommt vom XMBC-LCDProc-Addon. Bei dem muss zusätzlich LCDd gestartet und ein Displaytreiber installiert werden. Ich hab bislang nicht herausgefunden wie, woher und wohin.
    Als ich dieses Addon installiert hatte, gab's neben der Fehlermeldung in Kodi auch noch folgende Einträge im LOG:

    (…)
    DEBUG: ### [XBMC LCDproc] - Open 127.0.0.1:13666
    ERROR: ### [XBMC LCDproc] - Connect: Caught exception, aborting.
    ERROR: ### [XBMC LCDproc] - Connect failed. Retry in 64 seconds.

    (…)

    Das zweite ähnlich klingende Addon LCDProc bringt Treiber (hd44780.so) und LCDd mit und installiert auch beides. Nun gibt's in Kodi zwar keine Fehlermeldung mehr, dafür aber immer noch Einträge im LOG (siehe Beitrag 6), und funktionieren tut's auch nicht wirklich.

    Gruß
    Kodi-Wan

    Moin,

    ich klinke mich mal in die Diskussion ein. Hab nämlich auch so ein Display (20x4, HD44780 mit i2c-Anschluss, von JOY-IT), ebenfalls an einem Raspi-3 (bei mir GPIO 3-6). Einen Pegelwandler hab ich nicht.
    Anfangs hatte ich Libreelec 7.0.3, sowie das Add-on XBM.LCDProc installiert. Da blinkte die Hintergrundbeleuchtung nur wild und man sah nur 2 Zeilen mit Blöcken, keine Zeichen.
    Danach hab ich nach Anleitung von JOY-IT (Hersteller) das LCD unter Raspian zum Laufen gebracht, das war aber nur zur Kontrolle, ob's überhaupt geht, und um den Port (0x27) auszulesen.
    Im Forum auf libreelec.tv gab's den Hinweis, das Add-on würde erst ab Version 8 funktionieren. Also hab ich Libreelec v7.95.3 BETA (mit Version 17 von Kodi) installiert und mich anschließend an den 2 möglichen Add-ons XMBC.LCDproc und LCDproc abgearbeitet, auch in Kombination. Passiert ist nicht viel. Immerhin blinkt die Hintergrundbeleuchtung jetzt nicht mehr sondern leuchtet konstant, die 2 Zeilen mit Blöcken kann man aber nach wie vor bewundern.
    Interessant sind vielleicht noch die Fehlermeldungen (bei installiertem und aktivierten LCDProc):

    # ... output of journalctl --no-pager -b -0
    # LibreELEC release: RPi2.arm-7.95.3
    (…)
    Mar 22 18:40:14 XXX systemd[1]: Started LCDProc.
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: LCDd 0.5.8, LCDproc Protocol 0.3
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: Part of the LCDproc suite
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: Copyright (C) 1998-2016 William Ferrell, Selene Scriven
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: and many other contributors
    (…)
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: HD44780: I2C: connecting to device '/dev/ic2-1' slave 0x27 failed:
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: Driver [hd44780] init failed, return code -1
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: Could not load driver hd44780
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: There is no output driver
    Mar 22 18:40:14 XXX sh[572]: Critical error while initializing, abort.
    Mar 22 18:40:14 XXX systemd[1]: service.lcdd.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    Mar 22 18:40:14 XXX systemd[1]: service.lcdd.service: Unit entered failed state.
    Mar 22 18:40:14 XXX systemd[1]: service.lcdd.service: Failed with result 'exit-code'.
    Mar 22 18:40:19 XXX systemd[1]: service.lcdd.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
    Mar 22 18:40:19 XXX systemd[1]: Stopped LCDProc
    (…)

    Meine Anfrage im Libreelec-Forum wurde zwar begeistert (d.h.des öfteren) gelesen, leider kam keine Rückmeldung.

    Falls also irgendjemand 'nen erhellenden Hinweis hat...immer her damit.


    Gruß
    Kodi-Wan