Beiträge von Raspi_0815

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hi,

    ich habe ein Problem mit meinem Display......
    Ich habe die aktuelle Version (6.0.3) von Openelec installiert und versuche jetzt ein LCD Display 4x20 mit I2C in Betrieb zu nehmen.
    Grundsätzlich erst einmal die Frage, welche Version ist dafür besser geeignet (Openelec, Libreelec OSMC)?

    Ich habe mir schon ein paar Anleitungen durchgelesen, aber die in diesen Anleitungen beschriebenen Ordnerstrukturen finde ich auf meinem Gerät nicht.

    In Openelec habe ich die Option "LCD aktivieren" ausgewählt und den Typ HD77480 ausgewählt.
    Weiterhin habe ich LCDproc installiert und aktiviert.

    Das Display bleibt aus, bzw nur die Hintergrundbeleuchtung ist aktiv.

    Beim starten von Openelec kommt eine Fehlermeldung, das LCDproc eine Verbindung nicht findet.

    Ich habe LCDd.conf in /storage/.config angelegt (auf einer anderen Seite gefunden).


    ## Server section with all kinds of settings for the LCDd server ##
    [server]
    DriverPath=/storage/.config/raspdrivers/
    Driver=hd44780
    Bind=127.0.0.1
    Port=13666
    User=root
    Foreground=yes
    # Hello message: each entry represents a display line; default: builtin
    Hello=" Welcome to"
    Hello=" OpenElec"
    # GoodBye message: each entry represents a display line; default: builtin
    GoodBye="Bye bye"
    GoodBye=" C U"
    # Sets the default time in seconds to displays a screen.
    WaitTime=5
    # set title scrolling speed [default: 10; legal: 0-10]
    TitleSpeed=1
    ## The menu section. The menu is an internal LCDproc client. ##
    [menu]
    ## Hitachi HD44780 driver ##
    [hd44780]
    ConnectionType=i2c
    # Port where the LPT is. Usual value are: 0x278, 0x378 and 0x3BC
    Port=0x27
    # Device of the serial interface [default: /dev/lcd]
    Device=/dev/i2c-1
    # Bitrate of the serial port (0 for interface default)
    Speed=0
    # Specifies the size of the LCD.
    # In case of multiple combined displays, this should be the total size.
    Size=20x4
    CharMap=hd44780_default
    DelayMult=4


    DriverPath=/storage/.config/raspdrivers/ -> diese Verzeichnis ist nicht zu finden. Ich habe es daraufhin einmal angelegt und das File hd44780.so in diesen Ordner kopiert.
    Keine Veränderung am Display.....es leuchtet nur die Hintergrundbeleuchtung.
    Device=/dev/i2c-1 -> i2c-1 habe ich gefunden/gesehen.
    I2C Adresse 0x27 ist richtig.


    Über Hinweise und Ratschläge die zum Ziel führen würde ich mich freuen.

    Ach ja, das Display selbst ist i.O., funktioniert an einem Arduino prima.


    Danke im voraus....