@DaVu, nein es ist eigentlich keine einzelne Datei, es ist ein Ordner in dem eine XML Datei liegt und alle Bilder ect in Unterordnern gespeichert sind. Wenn ich diesen Ordner auf dem Nuc ablege und importiere, dann sind alle Bilder wieder da, aber dann fehlen die Bilder in der Weboberfläche. Lösche ich den Ordner nach dem Importieren, dann sind die Bilder in der Weboberfläche wieder da, es fehlen aber dann die Bilder in der Infoansicht.
Beiträge von Frosch
-
-
Ich hab eingestellt, dass bei einem Anruf die Lautstärke auf null gestellt werden soll. Vorher war es so eingestellt wie auf Deinem Screenshot, aber da bestand das Problem ja auch schon.
Wenn aber der Callmonitor bis zum Schluss funktioniert hat, warum wurden mir dann keine Anrufe mehr angezeigt?
-
Hier das Logfile: https://paste.ubuntu.com/p/fwm7RhbSHH/
Schonmal vorab vielen Dank für Deine Hilfe.
-
Also ich habe jetzt folgendes festgestellt, wenn ich das Backup importiert habe, dann muss ich den Ordner mit den Backups immer an der Stelle belassen, es geht also nicht ihn nach dem Importieren zu löschen. So lange der Ordner da ist sind auch die Bilder da, dafür sind die Bilder in der Weboberfläche weg, was genauso schlecht ist, weil ich auch gerne mal im Browser durchstöbere.
Das ist sehr seltsam alles.
-
Gespeichert wurden sie Backups über "Einstellungen >> Medien Video-Bibliothek exportieren" einzeln in einen Ordner. Da scheint alles drin zu sein, auch die Bilder. Ich habe dann über den gleichen Weg importieren gewählt und dann waren die Bilder in der Weboberfläche weg, ob sie da in der Infoansicht auch weg waren weiß ich nicht. Ich habe dann diesen importierten Ordner wieder gelöscht, dann waren die Bilder in der Weboberfläche wieder da. Erst später habe ich dann gesehen, dass sie in der Infoansicht weg sind.
-
Hallo,
ich mache zum Glück Backups von meinen Filmen und von der Datenbank der Bibliotheken. Die Tage hatte ich ein Festplattenproblem und habe Daten verloren, die ich zum Glück durch die Backups wieder herstellen konnte. Allerdings fehlen mir jetzt die Bilder in der Infoansicht.
Siehe Bild1.jpg in der Übersicht ist alles normal, rufe ich dann die Filminformationen auf, dann siehe Bild2.jpg
-
Ich hatte ja das Logfile schonmal gepostet, ich kann nochmal eins posten, ich selbst werde daraus leider nicht schlau.
-
Also aktuell ist es so, dass es nach dem Start funktioniert und irgendwann funktioniert es nicht mehr. Dann hilft nur ein Neustart von LibreElec. Ein Erklärung finde ich nicht.
-
Heute hat das Addon eine ganze zeit lang funktioniert, ich habe mehrere Filme geschaut, irgendwann hat es dann nicht mehr funktioniert, obwohl ich keinen Neustart gemacht habe. Es scheint so, dass die Verbindung auch irgendwann mitten drin abreißen kann und dann wohl nicht mehr aufgebaut wird.
-
-
-
Heute funktioniert es leider wieder nicht mehr. Sehr seltsam.
Ich bastle ja auch ein bisschen mit Python in der Hausautomatisierung und habe mal ein paar Tests mit "fritzconnection" gemacht, wenn ich das mit Python hier auf dem Rechner mache, kann ich die Anrufe erkennen. Wenn ich das Addon nicht zum Laufen bekomme, dann bastle ich mir was, das auf dem Raspberry Pi den ich in der Hausautomatisierung nutze läuft, von dort kann ich dann Kodi auch von außen steuern.
-
So, das mit den Trailern scheint bekannt zu sein.
Ich hab jetzt die Wartezeit auf 60 Sekunden gestellt, es scheint jetzt zu laufen.
@PvD erst mal vielen Dank für Deine Hilfe! Ich hoffe, dass meine vorherige Antwort nicht zu unfreundlich war, ich war etwas genervt von den ganzen Problemen heute. Also sorry dafür und ein schönes Wochenende.
-
Danke für die Info! Ich hab gesucht aber diesen englischsprachigen Beitrag nicht gefunden.
-
Hallo,
seit heute spielt Kodi keine Trailer mehr ab. Er Zeigt entweder Youtubefehler oder no stream.
Hier meine Logdatei: https://paste.ubuntu.com/p/nCPffGnWWq/
Viele Grüße
Ralf -
O.K. ich hab grad ein anderes Problem, ich bekomme keine Trailer mehr zu sehen. Das ist wichtiger, das muss ich jetzt zuerst lösen. Kodi ohne Filmtrailer ist scheiße.
-
Das Log sagt eindeutig was anderes. Die Meldung "Network is unreachable" kommt vom System und sagt aus, dass das Netzwerk eben nicht erreichbar ist. Der Callmonitor beendet sich anschliessend (Monitoring finished) und kann überhaupt keine Anrufe mehr anzeigen (egal ob am Anfang oder am Ende), da er beendet wurde. Außerdem müsstest Du eine Benachrichtigung angezeigt bekommen haben (Fritz!Box unter 192.168.178.1:1012 nicht erreichbar). In dem Fall erfolgt dann auch keine Anrufsignalisierung.
Aber es funktioniert manchmal und manchmal nicht und es kommt auch keine Fehlermeldung. Wenn die Fritzbox tatsächlich nicht erreichbar ist kommt eine Fehlermeldung schon beim Start von LibreElec oder beim Deaktivieren oder Aktivieren des Addons.
Was die Namensauflösung angeht, ich habe deshalb die IP Adresse der Fritzbox verwendet um das als Fehler auszuschließen. -
Das Netzwerk ist zum Zeitpunkt des Ladens der Addons noch nicht verfügbar. Du könntest mal den Start von Libreelec um ca. 5-10 Sec verzögern (Einstellungen -> LibreELEC -> Netzwerk -> Vor dem Start von Kodi auf das Netzwerk warten).
Das hat leider nicht funktioniert. Das Netzwerk ist ja eigentlich auch verfügbar. Wenn ich nach dem Neustart anrufe, dann wird der Anruf nicht angezeigt, wenn ich dann auflege wird er manchmal angezeigt und wenn er einmal angezeigt wurde, funktioniert alles bei nachfolgenden Anrufen. Erst wenn dann wieder eine Zeit vergangen ist geht es wieder nicht.
-
-
Also so wie es sich jetzt abzeichnet funktioniert doch nicht immer zuverlässig. Nach einem Neustart von LibreElec funktioniert es erst einmal nicht. Wenn ich dann ein paar mal versuche anzurufen funktioniert es irgendwann. Dann geht es für eine Weile zuverlässig, aber wenn eine Weile kein Anruf kommt geht es wieder nicht. Auch nach einem Neustart geht es dann wieder erst mal nicht.
Das ist sehr seltsam, eigentlich sollte man meinen es funktioniert oder es funktioniert nicht, aber darauf kann ich mir absolut keinen Reim machen.