Beiträge von Huberer

    Man kann das Einlesen der Musik enorm beschleunigen, wenn man im Emby-Addon bei den Sync Options die 3 unteren Optionen deaktiviert ... Habs gestern ausprobiert und das Einlesen war ca. 8x schneller als vorher ...

    @McStarfighter

    Diese Aussage bezieht sich aber nur auf den Clienten und nicht auf dem Gerät wo der Emby Server läuft, oder? Ich frage deswegen wegen dem zuvor gemachten Posting.

    So, nun muss ich mal hier eine Frage stellen. Ich verwende Emby Server schon längere Zeit auf meinem OMV-Server (siehe Sig.) und habe ich zur Zeit die aktuellste stable Version (3.0.8500) installiert. Mit den Videos und Serien läuft es einwandfrei.
    Ich habe nun mal die Zeit gefunden die Musik-Bibliothek zu testen. Habe dazu auf dem Server einen eigenen Ordner für Musik erstellt (Rechte/Freigaben sind vorhanden) und darin ein paar Alben hineinkopiert. Zuerst hatte ich meine ABBA-Alben testweise eingebunden und da nur fast die Hälfte erkannt wurde, sie nochmals mit mp3tag in Verbindung mit Musicbrainz (es gibt dafür ein Script für mp3tag) getaggt. Zuvor hatte ich sie mittels Mediamonkey getaggt und wurden sie in iTunes einwandfrei erkannt. Nachdem neuerlichen Taggen und Bibliothek aktualisieren unter Emby wurden alle erkannt. Heute habe ich meine AC/DC-Alben in Emby eingebunden. Diese habe ich gleich vorher mittels mp3tag/musicbrainz getaggt und die Cover miteingebunden. Leider werden mir dieses Mal nicht einmal die Hälfte der Alben mit Covers unter Emby angezeigt. Wenn ich versuche ein Album zu aktualisieren zeigt Emby nur an: "Warteschlange aktualisieren". Es hat aber nicht den Anschein, dass irgendetwas aktualisiert wird.
    In der Musik-Bibliothek habe folgende Optionen aktiviert:
    - Lade Bildmaterial und Metadaten aus dem Internet
    - Speichere Bildmaterial und Metadaten in den Medienverzeichnissen
    - Bilder vorab herunterladen

    Lediglich die Option "Echtzeitüberwachung" habe ich nicht aktiviert. Habe ich da irgendwas falsch gemacht oder dauert es einfach nur elendig lange 20 Alben für Emby zu erkennen?
    Meine Musikstruktur sieht folgendermaßen aus:


    /media/e409ca68-2351-410d-836a-1a2d26cdd099/Medien/Musik/Artist/Album

    Meine Videos und Serien sind ähnlich aufgebaut, also anstatt Musik kommen halt Videos oder Serien, darin dann einen Ordner für den Film/Serie usw. Da gibt es keine Probleme damit. Wird alles rasch und einwandfrei erkannt.

    Edit: während des Schreibens dieses Textes kommt mir vor, dass wieder ein Album erkannt wurde. Kann es sein, dass es elendig lange dauert für das Erkennen eines Albums?

    Willst du meine persönliche Meinung zu 4k haben. Lass bitte diesen Hype links liegen. Es gibt zwar zahlreiche Filme in 1080p Auflösung aber wie lange hat es gedauert bis sich das durchgesetzt hat (gibt's nicht einmal anständig im TV). Es wurden ja schon 8k-Fernseher getestet bzw. auch schon vorgestellt. Warte einmal ab bis das so richtig auf den Markt kommt (ein Jahr, zwei Jahre spätestens) und dann ist schon wieder was neues.
    Also bleib einfach dabei was im Moment Standard ist (1080p) und wenn sich dann 4k so richtig durchgesetzt hat, dann kauf dir die entsprechende Box zu diesem Zeitpunkt. Ist halt meine bescheidene Meinung, da ich es Leid bin für jeden neuen Schei* Geld aus dem Fenster zu werfen der dann im Endeffekt nichts bringt. Just my two Cents...

    Hast natürlich Recht @CvH jedoch ist halt der Grundsatztenor für 3D-MVC als BS Windows zu nehmen und da wäre es halt besser ab i3 und aufwärts zu setzen. Deswegen kommt man dann halt kaum bei den Nuc's bzw. ähnliche Geräte (Gigabyte Brix usw.) vorbei.
    Ich stand ja auch vor demselben Problem und Anforderungsprofil und hab mir dann den i3 Intel Nuc D34010WYK gebraucht in der Bucht besorgt. In Ermangelung einer 3D-Brille (war zu faul um mir in der Zwischenzeit eine zu besorgen) habe ich dann auf LibreELEC gesetzt und verwende den Nuc halt als Mediaplayer für meine 1080p/720p/SD-Filme. Ist zwar absolut oversized aber zumindest, wenn ich dann mal dazu komme mir eine entsprechende 3-Brille mit entsprechendem Bildmaterial zu organisieren, habe ich die notwendige Power für 3D.
    Aber wie der Threadersteller schon schreibt hätte er gerne ein Gerät das in Bezug auf 3D und Tonformate alles wiedergeben kann und da finde ich muss er auf Windows setzen (lt. den Infos in den von mir verlinkten Beiträgen die sich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigen). Und meine Meinung für Windows auf Geräten die schwächer als i3 sind ist nur reine Tier-Quälerei bzw. ich meine Sach-Quälerei...

    Interessant wie du jetzt auf die Beebox kommst. Bei den von mir verlinkten Seiten werden bei den Startbeiträgen (dort wo die Empfehlungen sind) in keinster Weise die Beebox erwähnt. Es wird nicht einmal ein Sterbenswörtchen darüber verloren. Aber egal, ist ja deine Entscheidung und jammere dann nicht wenn irgendwas, insbesondere ein von dir gewünschtes Ton-Format nicht funktioniert. Es wird schon einen Grund geben warum die Beeboxen in den links nicht empfohlen werden. Nur ein kleiner Beigeschmack dazu.
    Und wenn du sagst, du bist der englischen Sprache nicht mächtig, ist ja kein Malheur. Dann können wir dir ja was übersetzen bzw. dazu schreiben.

    Wenn du wirklich Wert auf 3D-MVC liegst, dann wirf mal einen Blick auf diesen Beitrag im englischsprachigen Kodi-Forum:

    Windows - Intel HTPC/NUC's w/reliable Kodi-native 3D MVC Playback


    Oder auch diese Auflistung hier, welche Hardware was kann bzw. gibt es auch hier einen Auflistung mit Vor- und Nachteilen der verschiedenen Boxen für 3D. Wenn man so alle Beiträge anschaut werden unterm Strich die Intel Nuc's empfohlen. Also ich glaube da fährst du am besten damit.


    Ich habe es als stündlichen Task laufen, die Kapitelbilder gehören für mich dazu ... ;)

    Eine wirklich blöde Frage zu diesen Kapitelbildern. Ich habe sie nicht aktiviert auf dem Emby Server. Was bringen sie mir den bzw. wie erkenne ich sie dann, dass sie vorhanden sind?
    Bei mir ist bei den einzelnen Bibliotheken folgendes eingestellt:

    - erlaube Echtzeitüberwachung (aktiviert)
    - Aktiviere Kapitelbild-Extrahierung (nicht aktiviert)
    - Erzeuge Kapitelbilder während des scannens der Bibliothek (nicht aktiviert)

    Was ist der Unterschied zwischen den beiden letzten Punkten? Da blicke ich überhaupt nicht durch und was bringen sie mir?

    Wäre für jeden Tip dankbar


    Das ist ja genau die Lösung die ich nicht möchte. Dann kann ich auch Skypen am PC :)
    Muss ja nicht mal Skype sein.

    Mit einem Tablet bist du einfach flexibler. Da brauchst du nicht vor dem PC/TV sitzen oder zu einem best. Zeitpunkt zu Hause zu sein. Tablet raus, Wlan-Verbindung herstellen und telefonieren. Nebenbei einen Kaffee bei McDonalds/Uni/Arbeit usw.

    @don

    wenn er im Raspberry Pi-Forum postet können wir grundsätzlich davon ausgehen, dass er einen solchen hat. Ok, es gibt davon 3 unterschiedliche Modelle...

    Wenn du dafür zahlen willst, ist am besten du legst dir ein günstiges Tablet zu, Skype drauf und gut ist. Fährst somit am besten.
    Ein gutes und günstiges Tablet wäre z.B. das Google Nexus 7 (2013) das zu um die € 100,- (oder sogar weniger) gebraucht in der Bucht bekommst.
    Somit bist du dann auch unabhängig und brauchst nicht immer zu Hause zu sein, wenn du mit deiner Freundin telefonieren möchtest. Und wenn du sie am TV ansehen willst weil größer einfach einen HDMI-Adapter ans Tablet und schon siehst du sie größer.

    Danke für die Info. Ja, die Filme bzw. die Serien vom Junior habe ich in einem eigenen Ordner auf dem Server. Aber wie mache ich das mit der eigenen Bibliothek unter Emby? Ich habe ja schon welche mit dem Titel "Filme" und "Serien". Kann ich da zusätzlich eine weitere erstellen?
    Ob der Rapier das Addon "Skin Shortcuts" verwendet, muss ich mir anschauen. Kann es nicht sagen.
    Danke nochmals

    Hallo,

    ich hätte da auch eine Frage zu Emby. Ich verwende den Emby Server auf meinem Home-Server und auf dem Kodi-Klienten den Emby Connect. Das funktioniert super.
    Nur würde ich gerne eine eigene Rubrik erstellen mit dem Titel "Videos Junior" und soll dies dann auch als eigener Menüpunkt unter Kodi (v16.1 mit Rapier Skin) aufscheinen. Unter Kodi selbst gibts ja die Möglichkeit mit smartplaylists zu arbeiten, aber wie sieht es hier in diesem Falle aus?
    Wäre für jeden Tip dankbar.

    Huberer

    Edit:
    Sorry ich glaube dass was unten steht ist falsch in diesem Fall, also bitte nicht berücksichtigen.

    Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml muss so aussehen:


    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <video>
    <enablehighqualityhwscalers>true</enablehighqualityhwscalers>
    </video>
    <fanartres>1080</fanartres>
    <imageres>1080</imageres>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Näheres findest du auch hier. Dies gilt zwar für die Nvidia Shield TV, aber da sie ja auch 4k ausgeben kann und somit auf einen 1080p angepasst werden muss, müsste es auch in deinem Fall funktionieren.

    Danke für die Info. Das Seefile ähnlich wie Dropbox ist, habe ich schon auf deren Homepage gelesen. Nur mir war nicht klar, was es mit der Datenbank zu tun hat. Jetzt verstehe ich es. Also hätte ich es nicht installieren müssen wenn ich nur die Kodi-DB auf dem OMV-Server benötige. Das kommt halt davon wenn man blindlings ein how-to übernimmt. Zumindest habe ich aber bei der Installation wieder einiges neues gelernt, da diese nicht so einfach war wie im how-to beschrieben. Trotzdem habe ich es ans Laufen gebracht.
    Vielleicht wäre es möglich einen kurzen Hinweis dazu auf der 1. Seite anzubringen, dass Seafile für die Kodi-DB nicht erforderlich ist. Vor allem weil Seafile ja nicht so gängig ist und ich erst hier erstmalig damit konfrontiert wurde.
    Trotzdem danke für das how-to und für die Info.

    Huberer

    Hallo,

    nach der Umschiffung einiger Hürden habe ich es endlich geschafft das how-to abzuarbeiten und ist alles installiert bzw. läuft alles.
    Bevor ich jetzt dann an das Erstellen der Kodi-Datenbank auf dem Server heran gehe, habe ich noch eine Frage zur "Seafile"-Installation.
    Nachdem es hier leider im Forum bezüglich mysql-Einrichtung kein aktuelles how-to gibt, habe ich hier (ich weiß ist für Syno aber ich glaube geht dann auch für OMV) eines gefunden. Soweit ist mir nun auch alles klar.
    Jetzt stellt sich nur die Frage, was Seafile mit der zentralen Kodi-Datenbank zu tun hat? Hab schon so einiges gegoogelt aber nirgends etwas passendes bzw. für mich verständliches gefunden.

    Danke im Voraus