Beiträge von Huberer

    Hallo,

    da mir die Vorstellung des Cirrus Skins (v3) auf keibertz Blog-Seite sehr gefallen hat, würde ich diesen auch gern auf mein System adaptieren (nachbauen). Hab den Skin schon installiert und die entsprechenden Packages heruntergeladen und in die jeweiligen Ordner eingefügt. Soweit so gut (da ich Win7 verwende musste ich den Windows8 Desktop bei Power entfernen), jedoch sind ein paar Punkte offen und bin mir nicht sicher wie ich diese mache:

    1. Unter System (Homemenü) wird darüber die CPU-Auslastung bzw. weitere techn. Infos angezeigt. Wie kann ich das einblenden?

    2. Bei den Ansichten habe ich schon auf Posterwrap3 umgestellt, jedoch fehlen bei mir die Bilder/Logos die am rechten unteren Bildschirm angezeigt werden. Wie kann ich diese aktivieren? (ich glaube dazu brauche ich den Artwork Downloader)

    3. bei den Smartplaylists (Homemenü) werden die "neuesten" Filme/Folgen/letzte Album auch angezeigt. Auch die Frage, wie geht das hier bzw. kann ich das bei schon vorhandenen Menüeinträgen (HD-Filme, Filme, usw) anzeigen lassen?

    4. hat jetzt selbst mit dem Skin nichts zu tun, sondern wird bei der Systemanzeige eine Bildwiederholrate von 381,94fps angezeigt. Wie kommt man dazu? Ich selbst hab mit der GPU des A6-5400K nur ca. 60 fps (und etwas weniger) lt. Anzeige im Systemordner selbst.

    So, das sind einmal die ersten Fragen die ich im Zusammenhang mit dem "Nachbau" des vorgestellten Skins habe.

    Danke im Voraus

    Huberer

    Danke für die Auskunft. Habe ich mir schon durch das Durchstöbern dieses Threads und zahlreicher anderer schon fast gedacht. Werde es dann mit einer SPL die nur die Filme auf meinem NAS anzeigt probieren. Das mit HD habe ich auch schon gedacht, aber er hat auch ein paar. Deswegen glaube ich ist es besser mit dem Verweis nur aufs Netzlaufwerk.

    Danke trotzdem für die Info.

    Hallo,

    habe folgende Frage die ich leider beim Lesen der ersten Postings nicht genau beantworten konnte. Ich habe die Möglichkeit auf das Nas meines Bruder zuzugreifen. Der hat so einige Filme darauf. Aber leider sind die meisten nur in "PAL"-Qualität. Auf meinem NAS sind einige gleiche Filme jedoch in HD-Qualität. Jetzt würde ich gerne als erstes das NAS meines Bruders als Quelle einbinden und die Filme von denen ich weiß das sie doppelt sind schonvorher aus der DB entfernen (bevor ich mein NAS als Quelle einbinde).

    Nur wie stelle ich das an, dass ich beim Update der Bibliothek diese entfernten Filme nicht mehr angezeigt bekomme? Ich meine dass in der DB die Filme nicht doppelt (einmal als PAL-Qualität und einmal als HD-Qualität meines NAS) aufscheinen.

    Bin für jeden Tip dankbar

    Danke, das Problem mit den Ausschalten habe ich mal gelöst.

    Jedoch wegen der Hauptmenü Einträge bin ich dennoch überfragt. Eine Datenbank ist vorhanden. Unter dem Confluence Mod v2 funktioniert es einwandfrei. Soll ich da vielleicht mit SPL arbeiten?

    Noch eine Frage: Wo genau befindet sich überhaupt die DB (Speicherort auf der lokalen SSD unter Win7)?


    Edit: die letzte Frage hat sich erübrigt. Hab die DB gefunden.

    Hallo,

    wollte mal den Cirrus Extended v3 (auf Grund der Beschreibung von keibertz) ausprobieren. Schaut an und für sich gut aus jedoch habe ich folgende Probleme damit:

    Im Hauptmenü fehlen bei mir die Einträge Filme und HD-Filme. Die Option "verstecken" dieser ist zwar vorhanden aber ausgegraut. Wie komme ich zu denen?

    Dann habe ich weiters die Frage, wie ein "Herunterfahren" aus XBMC heraus möglich ist. Wenn ich unter Power gehe und dort auf "Ausschalten" dann beendet sich nur XBMC (gleich wie bei "Verlassen"). Der HTPC fährt nicht herunter. Wie kann ich das ändern?

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Huberer

    Habe mich nie mit der Hardware beschäftigt aber mit Titannit rennt es trotzdem schnell und besser als viele andere Boxen in dieser Preisklasse.
    Außerdem neuere Hardware kostet meistens auch mehr.

    Ich will nicht sagen dass es die beste sind, sonst müsste ich meine Coolstream Neo Sat v2 nennen :D , aber in der hier gewünschten Preisklasse kann man die Atemio ruhig dazu zählen.

    Also ein Top-Receiver mit perfektem Preis/Leistungsverhältnis ist die

    Atemio 510HD TitanNit Edition [Anzeige]

    Auf dieser läuft TitanNit, welches eine Art Linux (oder Linux selbst) ist. Diese Soft ist einfach zu bedienen. Im AAF-Forum wird auch fleißig an der Software weiterentwickelt bzw. gibt es dort gute Unterstützung dafür. Das Bild ist sowohl unter SD als auch unter HD top.

    Aufnahmen auf eine externe Festplatte (über USB) oder auf ein NAS sind problemlos möglich. Ebenso wenn man EMU's oder CS betreiben will. Die Installation dieser optionalen Packete läuft einfach übers Internet (man muss nur die Feed-Adresse eingeben). Jedoch ist der interne Speicher dafür beschränkt und ist es besser einen USB-Stick/externe HDD als Swap-Laufwerk für die Addons zu nehmen. Wenn man das alles nicht benötigt ist natürlich der USB-Stick hinfällig.
    Der Movieplayer der Box ist natürlich auch einwandfrei. Hab diesen aber nicht so intensiv getestet.

    Also ich kann diese Box um diesen Preis einfach nur empfehlen.

    Edit: Auchtung - es gibt auch eine 500er (billigere) Version von Atemio. Da muss für die Titannit-Lizenz noch extra € 15,- bezahlt werden. Dadurch wird sie wieder teurer. Am besten gleich die 510er nehmen.

    Habe ich schon länger am Laufen und bin super zufrieden. Aber nicht mit zwei sondern mit 4 (4x4GB) als Raid5 wegen besserer Datenverfügbarkeit. Mit ist schon passiert, dass ein Ram-Riegel kaputt wurde. Hab diesen gegen einen neuen ausgetauscht und nach Neustart waren wieder alle Daten vorhanden.

    Kann das ganze also nur empfehlen :thumbup:

    Was fehlt ist der Hammer damit du die CPU ins MoBo bekommst. :D

    Scherz beiseite. Du hast entweder das falsche Motherboard oder die falsche CPU. Wenn du beim Motherboard bleiben willst, dann nimm eine Intel CPU (Bsp. i3-3225 mit HD4000-Grafik) oder du nimmst ein anderes Motherboard (mit FM2-Socket), welches zur CPU passt. Hier werden, wenn du auf ITX bleiben willst, die Asrock Boards sehr empfohlen. Entweder das Asrock FM2A75M-ITX (baue gerade mit dem einen HTPC zusammen) oder das Asrock FM2A85X-ITX. Bei letztern soll angeblich der Stromverbrauch etwas höher sein wegen der integrierten Features, die man bei einem HTPC nicht braucht.

    Meine persönliche Meinung bezügl. WLAN ist, lass die Finger davon. Am besten ist Kabel und nochmals Kabel (also LAN) vor allem wenn du Blurays abspielen willst. Wenn geht würde ich ein Netzwerkkabel zum HTPC legen.

    Der Rest sieht eigentlich gut aus. Wenn geht würde ich eine SSD (60GB) als Systemplatte nehmen. Du profitierst nur davon.

    @all
    Danke für die Informationen. Dann werde ich dabei bleiben und nichts von der Bestellung abändern. Werde auf jeden Fall mein Projekt hier posten

    Sashinho
    Danke auch für deinen Hinweis, aber leider kommt dein Angebot zu spät und habe ich schon die Teile alle bestellt bzw. zum Teil auch schon bezahlt. Auch sind deine Teile für meinen Nutzen zu stark überdimensioniert. Sind schon meine Komponenten für mich an der Obergrenze. Aber trotzdem danke nochmals für deinen Hinweis

    Huberer

    Hallo,

    nachdem ich hier so einige (eigentlich zahlreiche) Beiträge durchgeforstet habe, habe ich mich entschlossen für meinen neuen HTPC, der meinen alten Mac Mini ablösen soll, folgende Kompenenten zu kaufen:

    Gehäuse: Silverstone Milo ML03
    Netzteil: Cougar A300 300W
    CPU: AMD A6-5400K boxed
    Speicher: 4GB Kingston HyperX 1866 MHz
    Lüfter: Scythe Shuriken Rev. B (SCSK-1100)
    SSD: 64GB Corsair M4 (Daten sind auf Synology NAS)
    IR: Cohaus Modell CIR2-01 mit Anschlusskabel für Asrock MB

    Eigentlich so ähnlich wie mad-max seinen beschrieben hat (nur mit "neueren" Komponenten). Bezüglich Mainboard war ich mir schon eigentlich sicher bzw. habe ich schon das Asrock FM2A75M-ITX ausgewählt und bestellt. Jedoch habe ich auch ein bißchen im englisch-sprachigen XBMC-Forum gestöbert und einer dort gut angesehen User, der dort auch selbst zusammen gebaute HTPC's zum Verkauf anbietet, schreibt kürzlich, dass er von dem FM2A75M-ITX abratet. Dieses sei nicht so gut wie das Vorgänger-Model A75M-ITX bzw. gibt er an, dass es ein Albtraum für einen HTPC sei. Auf FM2-Basis würde er das FM2A85X-ITX empfehlen.

    Jetzt bin ich eigentlich komplett unschlüssig, vor allem da ich nicht viel über das FM2A75M-ITX gelesen habe. Da ich den HTPC als reinen Mediaplayer verwenden will (Sound soll über Digital-out an den Receiver - hat kein HDMI) bräuchte ich eigentlich nicht die Möglichkeiten des A85X. Auch soll ja der Stromverbrauch unter dem A75M besser sein.

    Da ich jetzt wirklich unschlüssig bin, bin ich für jeden Rat bzw. Tip dankbar

    Huberer