Beiträge von Huberer

    Danke für deinen Beitrag bzw. link. Genau, ich will nicht mehr als 4 Platten (3 TB WD Red) einsetzen bzw. habe ich eh nicht mehr. Zusätzl. kommt noch eine SSD als Systemplatte und eine weitere HDD für Downloads, Aufnahmen usw.

    Weißt du zufällig ob die Platten nach einer gewissen Zeit in den Ruhemodus gehen, bei Nichtzugriff? Ich meine bei einem Raid5 auf dem 640L.

    Hallo,

    im Moment habe ich einen WHS (2011) auf einem Asrock B75 Pro3-M mit Intel i3-3220 und 8GB Ran laufen. Da ich damit nicht 100%ig glücklich bin werde ich vermutlich auf Win8 oder ein 2012er Server (über Uni - wenn es geht) umsteigen. Gleichzeitig möchte ich auch ein Raid5 für die Datenplatten einrichten (OS soll auf SSD laufen). Da das Motherboard kein Raid unterstützt bin ich daher gezwungen einen eigenen Controller zuzulegen. Hier im Forum wird sehr oft der Highpoint RocketRAID 640L empfohlen. Ich weiß zwar das dies auch nur ein Software-Raid ist und ein Hardware-Raid ist besser aber ich erstens finde ich brauche ich nicht unbedingt ein Hardware-Raid und zweitens ist ein solcher (guter) Controller einfach zu teuer.
    Der RocketRAID kostet um die € 100,-.
    Da kommt auch schon meine Überlegung. Ein in den Chipsatz (Bsp. H77 - 1155-Board muss sein wegen der vorhandenen CPU) integriertes Raid ist auch nur ein SoftwareRaid und um den Preis von € 100,- würde ich auch ein gutes Motherboard von Asus/Asrock usw. bekommen.
    Daher die Frage was mir ein eigener Controller ala RocketRaid gegenüber einen in den Chipsatz integrierten bringt?

    Im Moment fallen mir nur zwei Punkte ein:
    1. Sollte das Motherboard defekt werden, dann kann ich den Controller samt den Platten nehmen in ein neues einbauen und schon ist das ganze wieder einsatzbereit. Sehe ich das richtig?
    2. durch den eigenen Controller hat man einen höheren Stromverbrauch da wieder eine Componente mehr im Server ist die Strom verbraucht. Das würde natürlich beim Chipsatz-Controller wegfallen oder?

    Erfahrung bezügl. Raid habe ich nicht viel. Bevor es SSD's gab habe ich hin und wieder zwei Platten zu einem Raid0-Verbund zusammengeschlossen damit das BS schneller bootet bzw. damit man darauf schneller arbeiten kann. Das war dann auch schon alles.

    Wäre für jeden Tip/Hilfe dankbar damit ich nicht unbedingt das falsche kaufe.

    Danke im Voraus
    Huberer

    keibertz:

    Muss mich entschuldigen da ich anscheinend voll neben mir stand. Es fing schon damit an, dass ich den Controller (in Ö.) nicht gefunden haben. Nachdem ich den Link von dir geöffnet habe und dann auf die österreichische Vergleichsseite umgeschalten habe, wurde er mir auch angezeigt. Hab schon einen bestellt.

    Unter kopieren meinte ich eigentlich hinsichtlich des BS. Wie ist dein Kollege mit Win8 als "Serversystem" zufrieden?

    Hallo,

    würde gerne diesen Bauvorschlag "kopieren" aber leider gibt es den Highpoint RocketRAID 640L nicht mehr neu zu kaufen. Zwar gibt es ihn noch in der Bucht vereinzelt zu kaufen, jedoch ist er unter Geizhals nicht mehr gelistet.

    Hätte jemand einen Tip für eine gleichwertige Alternative? Es soll ein Raid5 (lediglich als Datengrab) aufgesetzt werden. Beim BS, das sich auf einer Boot-SSD befinden wird, bin ich mir noch nicht sicher ob Windows (WHS2011 oder Win7/8) oder Openmediavault (wahrscheinlich eher nicht). Deswegen wäre es vielleicht super, dass der Controller auch unter Linux läuft.

    CPU (i3-3220) und MoBo (Asrock B75 Pro3-M) sind schon vorhanden. Oder wäre es gleich besser das Motherboard gegen eines mit H77-Chipsatz zu tauschen und das Raid5 mit dem im Chipsatz integrierten Controller aufsetzen?

    Wäre für jeden Tip dankbar.

    Huberer

    Bin schon neugierig auf deinen Test und ob der Oppo einen HTPC hinfällig macht. Durch deinen Beitrag bin ich erst auf dieses Gerät aufmerksam geworden. Dürft ein echt geiles Teil sein, aber....
    Wenn ich auf die Homepage schaue was die dort für einen UVP (US-$ 499,-) angeben und zu welchen Preisen er hier verkauft wird fragt man sich sehr wohl warum. Grundsätzlich ist es immer umgekehrt. Der UVP liegt meistens höher als der Straßenpreis.
    Aber ich stehe auch zu der Ansicht Qualität hat ihren Preis (ausgenommen sind B&O sowie die Bose-Produkte)

    Danke für die Info. Schade, dass es nicht möglich ist.
    Nur eine Frage noch: Werden bei dir die "zuletzt hinzugefügten Filme" beim Standart "HD-Filme" angezeigt? Bei mir geht es leider nicht und deswegen arbeite ich mit SPL für HD-Filme. Da geht es. Auch werden die sie beim normalen "Filme" Reiter angezeigt. Ebenso bei den TV-Shows. Nur bei den HD-Filmen leider nicht.

    Hallo,

    schön langsam nähere ich mich den "finalen" Einstellungen. Nur habe ich die Frage bezügl. SPL. Da mir beim "originalen" HD-Menü Eintrag die "zuletzt hinzugefügten Folgen" nicht angezeigt werden, habe ich dafür eine SPL erstellt. Auch für Genre's (Zeichentrick, Dokus und Komödie). Also verwende ich für Filme insgesamt 4 SPL's.
    Nur leider wird die 4. SPL (Komödie) gleich unter TV-Serien im Hauptmenü angezeigt und wird rechts am Bildschirm das Fenster mit TV-Serien (Menge/gesehen/ungesehen) angezeigt. Jedoch will ich, dass hier Filme statt TV-Serien anzeigt werden. Bei den anderen SPL's funktioniert das einwandfrei. Liegt es vielleicht hier an der Beschränkung, dass nur 3 Film-SPL's erstellt werden können und die anderen automatisch zu den TV Playlists hinzugefügt werden?

    Wie kann ich das umgehen, dass die 4. SPL noch zu den Filmen/Movie Playlist gehört?

    Hallo,

    möchte eine kurze Rückmeldung zu dem Beitrag machen. Konnte die Filme jetzt in die DB einbinden, nachdem ich darauf gekommen bin, dass die Filme unterschiedliche Bezeichnungen bei themoviedb führen.
    Auf der Homepage sind die Titel so wie im Beitrag geführt und bei der Suche über XBMC werden sie anders dargestellt.
    So lautet der 1. Film: "4.50 from Paddington" (über XBMC Suche) aber ganz anders auf der Homepage direkt. Auch beim Film "Borat" wird er so unter der Suche gefunden. Bezügl. der Namensänderung bei einer so langen Bezeichnung wie oben dürfte XBMC einen Bug haben. Jedenfalls lässt er die Änderung des Namens nicht zu. Aber egal, das Problem konnte ich lösen.

    Ebenso hatte es gedauert bis ich darauf gekommen bin, dass die Umlaute bzw. das "scharfe" s (ß) themoviedb nicht kennt. Hab dies bei der Scraper-Anleitung von keibertz auch übersehen :sleeping:

    Jetzt habe ich alle gescrapt wie ich es wollte

    Hallo,

    hab gestern meine Filme, die auf den Server liegen, unter XBMC neu gescrapt. Die meisten wurden auch gefunden und sind sowohl im Datei- als auch im Datenbankmodus ersichtlich. Einige scheinen aber, trotz genauer Bezeichnung von themoviedb.org, nicht im Datenbankmodus auf. Im Dateimodus sind sie sehr wohl vorhanden. Wenn ich auf manuelles Scrapen gehe, werden sie auch nicht gefunden.

    Als Bsp. möchte ich die beiden (zu themoviedb-verlinkten) Filme nennen die der Scraper nicht findet:

    Agatha Christie's Miss Marple: 4:50 from Paddington (gibt es nur englische Bezeichnung)

    Borat - Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen


    Bei ersteren wird gar nichts gefunden (trotz gleicher Bezeichnung) und ich kann dann die Suche nur abbrechen, da XBMC immer wieder das Eingabefeld zum Ändern des Filmtitels aufwirft. Also es kommen überhaupt keine Auswahloptionen.

    Bei zweitem kann ich den Film nicht einmal mit dem Eingabefeld ändern. Anscheinend ist der Filmtitel so lang, dass das Eingabe/Änderungsfeld damit nicht klar kommt und den Coursor aus dem Eingabefeld wirft.

    Wie kann ich da am besten vorgehen, damit der Scraper die Filme trotzdem erkennt.

    Danke im Voraus

    Hallo,

    ich habe ein paar Dokus, die leider kein Scraper kennt und somit unter XBMC (bei DB-Modus) nicht angezeigt werden. Jetzt würde ich gerne eine .nfo für die Doku erstellen, damit sie auch angezeigt werden.
    Hier habe ich schon nachgesehen, wie man eine .nfo Datei erstellt.

    Der Ordner in dem sich die Filmdatei(en) befindet lautet: "Universum - Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel". In diesem Ordner habe ich zwei .avi's (2 Teile) mit der Bezeichnung Universum - Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel.cd1.avi und Universum - Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel.cd2.avi

    Dass die .nfo so heißen muss: Universum - Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel.cd1.nfo habe ich schon nachgelesen.

    Bezüglich des Inhaltes bin ich mir nicht klar, was alles in die .nfo hineingehört. Wenn ich gewisse Dinge nicht weiß (wie z.B. Sorttitle, set, rating, streamdetails, usw.) muss ich diese entfernen oder bleibt lediglich die Info leer aber die Zeile vorhanden (Bsp. <set></set>)

    Edit: ich weiß nicht warum der expander dreimal angezeigt wird und ich kann auch nicht die ersten beiden löschen, daher auf das dritte + drücken. die ersten beiden sind leer

    [expander]


    <movie>
    <title>Universum - Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel</title>
    <originaltitle>Universum - Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel
    </originaltitle>
    <sorttitle>Who knows 1</sorttitle>
    <set>Who knows trilogy</set>
    <rating></rating>
    <year>2011</year>
    <top250>0</top250>
    <votes>50</votes>
    <outline>"Universum" auf den Spuren rot-weiß-roter Identität</outline>
    <plot>"Universum" auf den Spuren rot-weiß-roter Identität</plot>
    <tagline></tagline>
    <runtime>90</runtime> //runtime in minutes
    <thumb>http://ia.ec.imdb.com/media/imdb/01/I/25/65/31/10f.jpg</thumb>
    <mpaa>Not available</mpaa>
    <playcount>0</playcount><!-- setting this to > 0 will mark the movie as watched if the "importwatchedstate" flag is set in [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml -->
    <id>tt0432337</id>
    <filenameandpath>G:\ServerFolders\Videos\Dokus
    \Universum - Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel\Universum - Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel.cd1.avi</filenameandpath>
    <trailer></trailer>
    <genre>Doku</genre>
    <credits></credits>
    <fileinfo>
    <streamdetails>
    <video>
    <codec>h264</codec>
    <aspect>2.35</aspect>
    <width>1920</width>
    <height>816</height>
    </video>
    <audio>
    <codec>ac3</codec>
    <language>eng</language>
    <channels>6</channels>
    </audio>
    <audio>
    <codec>ac3</codec>
    <language>spa</language>
    <channels>2</channels>
    </audio>
    <subtitle>
    <language>spa</language>
    </subtitle>
    </streamdetails>
    </fileinfo>
    <director>
    Manfred Corrines</director>
    <actor>
    <name>Paul Begala</name>
    <role>Himself</role>
    </actor>
    <actor>
    <name>George W. Bush</name>
    <role>Himself</role>
    </actor>
    <actor>
    <name>Mary Beth Cahill</name>
    <role>Herself</role>
    </actor>
    <actor>
    <name>Ed Gillespie</name>
    <role>Himself</role>
    </actor>
    <actor>
    <name>John Kerry</name>
    <role>Himself</role>
    </actor>
    </movie>

    [/expander]

    Ich habe die .nfo aus dem oa. link herauskopiert und im Expander eingetragen. Ein paar Veränderungen habe ich schon gemacht bzw. muss ich noch machen (Anpassen des links zum Filename/Cover).

    Wenn mir da noch jemand ein paar Tipps zukommen lassen könnte wäre super.

    Vor allem auch, wie das cover benannt werden muss. Als Filminfo.jpg oder .tbn oder als cover.jpg bzw. .tbn

    Danke im Voraus

    Hallo keibertz,

    natürlich habe ich es so gemeint, dass die Filmdateien in den jeweiligen Film-Ordnern abspeichert werden und nicht in
    den jeweiligen Film-Dateien selbst. Hab mich da wohl falsch ausgedrückt.

    Also sehe ich das richtig, dass der Artwork Downloader die Images auf der lokalen Platte des HTPC (seit Frodo) abspeichert und nicht in den Film-Ordnern die
    sich außerhalb des HTPC (Bsp. Nas, Server usw.) befinden. Auf diese habe ich den HTPC keine Schreibrechte, sondern nur Leserechte gewährt. Auf die lokale Festplatte (SSD) hat er natürlich beides.

    Somit bräuchte der AD ja keine Schreibrechte auf den Server wenn er die Images eh lokal abspeichert. Anscheinend stehe ich da irgendwie auf dem Schlauch oder verstehe ich da etwas falsch.

    Hallo,

    sorry, dass ich diesen Thread aus der Versenkung hole, aber ich bin was den Speicherort der Daten des Artwork Downloaders angeht verwirrt.
    Hier steht, dass er diese in den Filmdateien selbst abspeichert.
    In dem Beitrag hier (letzter Absatz im Beitrag) wird jedoch geschrieben, dass der AD diese in der Datenbank abspreichert. Was ist den nun richtig?

    Zur Info. Ich verwende Frodo 12.1 mit dem aktuellsten AD.

    Warum ich die Frage stelle? Weil, wenn ich jedes Mal ein update (wegen neu hinzugefügter Filme) mit AD mache er permanent für alle Filme (auch die "alten") die Covers, Fanarts usw. herunter lädt. Außerdem habe ich die Filme auf dem Server und da hat XBMC keine Schreibrechte darauf.

    Danke im Voraus
    Huberer

    Aber es macht trotz der schwierigen Einarbeitung Spaß, aber das ist nichts für Leute fix XBMC herunterladen und fertig :thumbup: .

    Wem sagst du das. Kannst du das bitte meiner Freundin erklären? Sie ging mir so auf die Nerven, da sie nicht schauen konnte, weil ich permanent "herumbastelte". Deswegen habe ich kurzerhand mal schnell wieder auf den Confluence Mod wechseln müssen und werde diesen Skin auf meinem Stand-PC weitertesten bzw. herumtricksen. Nur wird das jetzt dauern bis ich dazu komme die oben genannten Probleme zu lösen. Aber ich bleibe auf jeden Fall dran.

    keibertz

    danke für deine Ausführungen. Da ich leider unabsichtlich etwas gelöscht habe und nicht wusste was genau, habe ich XBMC komplett deinstalliert und neu installiert. Auch deinen Skin bzw. Packages neu heruntergeladen sowie die Serien/Filme eingebunden. Auch richtig gescrapt.

    Wird alles schön angezeigt. Nur wie schon beschrieben werden bei den Posterwrap3 Einstellungen die Logos/Bilder im re. unteren Bildbereich noch immer nicht angezeigt. Obwohl mit den Artwork Downloader ich die Images heruntergeladen habe. Muss mich korrigieren unter den Serien ist es mir gelungen bzw. wird es mir dort angezeigt. Warum bei den Filmen nicht ist noch offen. Auch werden bei den HD-Filmen die neuesten Filme im Homemenü nicht angezeigt.

    Ebenso habe ich die Einstellung "Wetter" im Homemenü doppelt gehabt. Hab jedoch das durch eines deiner .xml Dateien hinzubekommen bei den Darstellungen ausblenden (hide) können.

    Im großen und ganzen ist es fertig. Muss nur noch meine eigenen SLP's hinzufügen.