AHHH!
Das war ein heisser Tipp!
Hab das Häckchen jetzt gesetzt und werde das ganze gleich mal testen. Aber ich bin sehr zuversichtlich das es funktioniert.
Vielen Dank schon mal!
AHHH!
Das war ein heisser Tipp!
Hab das Häckchen jetzt gesetzt und werde das ganze gleich mal testen. Aber ich bin sehr zuversichtlich das es funktioniert.
Vielen Dank schon mal!
Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem HTPC ein kleines Problem mit WoL.
Ich hab WoL im Bios aktiviert, und wenn ich den HTPC 'Herunterfahre' dann funktioniert WoL auch prima.
Aus dem Standby oder Ruhezustand funktioniert das ganze allerdings nicht.
Meinen HTPC hab ich so eingestellt das er sich nach 60 min. Leerlauf in den Ruhezustand versetzt.
Das Problem an der ganzen Sache ist das ich entweder den HTPC automatisch komplett herunterfahren muss damit er sich per WoL wieder wecken lässt, oder dass WoL im Standby bzw. Ruhezustand funktionieren muss.
Beides will allerdings nicht ... hat jemand einen guten Tipp für mich?
Mainboard: Gigabyte A75N-USB3
Betriebssystem: Windows 8 Pro
MfG
Mein XBMC-PC ist über HDMI an einem Onkyo AV-Receiver dran. An dem dann über HDMI mein Plasma TV.
Wenn ich den XBMC-PC hochfahre ohne vorher den TV einzuschalten und den AV-Receiver auf den XBMC-Eingang zu schalten, hab ich kein Bild.
Selbes passiert auch sich wenn mein TV ausschaltet, und ich eine Stunde später wieder einschalte.
Bild = Schwarz ...
Dann hilft nur mehr neu zu starten , dann kommt das Bild wieder und alles funzt wunderbar.
Ähnliches Problem auch bei meinen Eltern, wenn die kurz auf einen anderen HDMI Port umschalten und dann wieder auf XBMC zurück, dann wird da nur mehr ein schwarzes Bild angezeigt.
Auch hier hilft nur ein Neustart.
XBMC Versionen: 12.1 & 12.2
Es ist in beiden HTPCs eine AMD APU verbaut.
SG p.
Ich hab mir auch schon gedacht das dass Problem bei Windows liegen könnte ...
Naja, ich werde wohl mal googeln müssen wie das beim WHS 2011 mit NFS funktioniert.
Wenn ich mehr weiß geb ich hier mal bescheid.
Danke für deine Antwort Itouch5000!
Der HTPC hat nur eine SSD drinnen und wird vom WHS2011 mit Daten versorgt. Dieser ist im Normalfall immer eingeschaltet wenn der HTPC eingeschalten wird.
Das mit der Skin hab ich gerade versucht hat aber leider nicht funktioniert...
Hast du vielleicht noch eine Idee?
Ich habe ein sehr ähnliches Problem:
Wenn ich einen der beiden HTPCs starte und sofort auf Serien oder Filme gehe und dort etwas abspielen will kommt folgende Fehlermeldung:
Damit ich direkt aus Filme / Serien abspielen kann muss ich mich erst in Videos / Dateien / Filme oder Serien reinklicken. Wenn ich dann in einem der Verzeichnisse drinnen war kann ich auch ohne Probleme Filme 'direkt' abspielen.
Ich habe nun versucht das Problem mit einer Batchdatei zu lösen, was leider nur bei einem Computer erfolgreich war.
Die Batchdatei sieht so aus:
start "XBMC" "C:\Program Files (x86)\XBMC\XBMC.exe" /fs
ping -10 x 127.0.0.1 > NUL
start "Explorer" "%windir%\explorer.exe"
Warum es nur bei einem der zwei HTPCs funktioniert hat weiss ich nicht
Ich werde allerdings noch die Option mit dem 'Netzlaufwerk verbinden' versuchen. An das hab ich selber gar nicht gedacht, hört isch aber gut an.
EDIT:
1. Ich habe versucht meinen Video-Ordner als Netzlaufwerk zu verbinden. Hat leider nicht funktioniert weil Win 8 die Verbindung mit dem Netzlaufwerk erst herstellt wenn man im Explorer daraufklickt.
2. In meinem XBMC Ordner (+Unterordner) ist keine sources.xml. Darum hab ich eine erstellt und hier die nötigen Informationen eingetragen. Hat auch nicht funktioniert.
Bitte um Info wenn jemand ne Idee hat!
Danke für die Antwort keibertz!
Ich habe deine FAQ durchgearbeitet und habe einige Sachen bemerkt die bei mir anders sind.
Ich kann im WASAPI-Modus keinen Film abspielen, absolut unschaubar.
Ich habe auch nachgeschaut welche Modi mein Computer unterstützt, und da steht zwar TrueHD aber nichts von DTS HD Master ...
Der neueste Treiber CCC 13.1 ist installiert.
Betriebssystem ist Windows 8 x64
Die Hardware sollte das eigentlich auch können ....
Ich hab null plan warum WASAPI nicht funktioniert ....
Wäre dankbar über Anleitung wie ich das dementsprechend einstellen kann
Edit:
OK, das mit dem WASAPI war der HD Audio Treiber von Realtek. Ich hab diesen jetzt deinstalliert und stattdessen den ATI installiert, jetzt kann ich auf WASAPI schalten. Filme mit DTS Tonspur laufen ohne probleme, jedoch stottert es bei Filmen mit DTS HD Master Tonspur nach wie vor ...
Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem HTPC bemerkt das er Probleme mit DTS HD Master Tonspuren hat (kein Ton, starkes ruckeln)
Mein HTPC:
Gigabyte GA-A75N-USB3 Sockel FM1 Mainboard
AMD A6 3500
Kingston SV200S37A/64G V200-Series 64GB SSD
4 GB Ram
XBMC Frodo Installiert
Der AVR unterstützt DTS HD Master
Hat wer ne Lösung für mein Problem?
mfg
Hallo!
Der XP1800 unterstützt soweit ich das weiss nur 32 bit. Für den WHS2011 brauchst du ein 64 bit System. Somit kannst deine alte CPU streichen.
Ich würd die 500 gb platte als Systemplatte nutzen. Wenn du zu viel geld hast kannst natürlich auch eine SSD kaufen, ist meiner meinung nach aber übertrieben. wenn du LightsOut verwendest geht der Server von selbst in Standby und startet automatisch wieder, das geht auch ohne SSD so schnell das du nicht merkst das er Standby war.
Du kannst auch ein Mainboard mit weniger SATA anschlüssen verwenden, und diese dann mit einem SAS-Controller nachrüsten
Ich empfehle dir Folgende Addins für WHS2011: LightsOut und StableBit
mfg