Beiträge von pHyranHia

    Ich habe als erstes xbmc 12.3 auf meinem PC installiert und einige Skins probiert. zum Schluss bin ich zur Xperience1080 gekommen. Fast jedesmal wenn ich ein Addon hinzufügen wollte hat sich mein Xbmc verabschiedet, dann musste ich mit ALT+F4 beenden und wieder neu starten. Gleiches Problem hab ich momentan auch auf meinem HTPC.

    Allerdings habe ich jetzt XBMC auf meinem PC komplett deinstalliert und danach Xbmc 13 Gotham Alpha11 installiert. Ich hab als erstes Xperience1080 installiert und jetzt habe ich auch kein derartiges Problem mehr. Vielleicht liegt es daran das ich schon mehrere Skins installiert hatte und auch auf allen Skins dementsprechende Einstellungen vorgenommen habe. Naja, noch ein paar Tage testen bis ich die Gotham alpha11 auf meinen HTPC aufspiele. Scheint ja ganz gut zu laufen.

    Ok, danke für die schnelle Antwort CM000N!

    Ein Thema habe ich das mich noch beschäftigt. Seit ich Xperience1080 auf meinem HTPC installiert habe scheint dieser, bei den Addons, recht instabil zu sein. Hat das problem noch jemand?

    Hallo zusammen!

    Ich hab jetzt schon mehrere Versuche gestartet das ich meine Logitech Harmony One aufs Live TV einstelle, leider hat nichts davon so funktioniert wie ich mir das vorstelle ....

    Als erstes was ich machen will:

    • Aufs Display einen Button mit Live TV der mich direkt zum Live TV bringen soll.
    • Auf Guide soll sich der EPG Zeitlinie öffnen
    • Mit Ch+ und Ch- Kanäle rauf und runter schalten.


    Was ich in meiner Keyboard.xml geändert habe:

    • Button für Live TV:
    Zitat

    <global>
    <keyboard>
    <k>ActivateWindowAndFocus(MyPVR, 32,0, 11,0</k>
    </keyboard>
    </global>

    Ich weiss jetzt aber nicht ob ich mit MyPVR einen anderen PVR anspreche als ich in Verwendung habe. Ich benutze den PVR für DVBViewer... oder liegt das problem wo ganz anders?


    • Guide soll den EPG Zeitlinie öffnen und Kanäle schalten mit Ch+ und Ch-:

    Die Keyboard.xml liegt in folgenden Verzeichnis: %appdata&\xbmc\userdata\keymaps


    Ich bitte um Hilfe! :D

    Hallo zusammen!

    • DD Cine CT eingebaut
    • Koaxialkabel vom Dachboden in den Keller verlegt
    • DVB Viewer mit Recording Service Installiert
    • Alle nötigen Einstellungen in XBMC vorgenommen


    Das alles war relativ Simple. Nun würde ich noch gern das Design des EPG-Zeitlinie anpassen, ist das ohne grössere Probleme möglich? Oder ist das Design des EPG-Zeitlinie an das verwendete Skin gebunden?


    Ich hätte gern 2-3 Programmzeilen weniger und statt dessen eine Übersicht der aktuellen Sendung die gerade ausgewählt ist.


    Ich verwende aktuell die Skin Aeon Nox.

    Ein Kollege von mir hat Media Elch so eingestellt das er die XBMC Datenbank automatisch aktualisiert wenn er den dementsprechenden Button drückt.

    Wie die Einstellungen genau sind weiss ich nicht, aber wenn es jemanden wissen will kann ich mal nachfragen.

    Ich persönlich finde Media Elch schon sehr genial. Gefällt mir um einiges besser als Ember.

    Und zum umbennen/verschieben Filebot 8o

    OK, also werd ich zuerst die UNICAM Evo Testen, laut hersteller darf man die ja innerhalb einer bestimmten frist wieder zurückschicken wenn sie nicht funktioniert. Was hoffentlich nicht passiert :D

    Danke wieder einmal für die entscheidungshilfe!

    Wenn das CAM dann da ist kann es schon sein das ich mich wegen der einstellungen nochmal melden werde.

    Vielen dank derweilen! :thumbup:

    ahhh ok, danke für die Info dam_j ... dann hab ich das ganze wohl falsch interpretiert.


    Nein ich habe nur eine Tv Karte, und mit dieser will ich 2 verschiedene streams ins netzwerk schicken und damit die 2 htpcs versorgen.


    also keine Twin karte... ok.


    Und welche karte(n) haben bei MTD bis jetzt immer gut abgeschnitten?


    Unicam Evo CI Modul inkl. Unicam USB Programmer [Anzeige] habe ich auf meiner Einkaufsliste, bin mir dabei aber nicht mehr sicher. weil ich von Dropouts während der wiedergabe gelesen habe und das vermeiden möchte.

    Hallo zusammen!

    Ich habe mich vor einiger Zeit schon mal Informiert wie das mit Sky streamen übers Netzwerk ausschaut.

    Die Digital Devices Cine CT v6 habe ich mittlerweile zu Hause.

    Ich werde die Karte die Tage verbauen und als erstes mal versuchen das Kableprogramm ins Netzwerk zu streamen.

    Hab heute wieder ein bisschen wegen passenden CI Modulen im Internet gesucht, bin mir aber nicht sicher welches jetzt das beste für mich ist.

    Soweit ich jetzt herausgelesen habe brauche ich ein Twin CI Modul um ohne Probleme 2 HTPCs zu versorgen(Stimmt das so?).
    Bei diesen Twin CI Modulen schwanke ich momentan zwischen 3 verschiedenen:

    • Maxcam Twin V2
    • Maxcam Twin
    • Unicam Twin CI


    Hat wer erfahrungen mit diesen Modulen?

    Mit MTD?

    Oder kann mir aus eigener Erfahrung ein anderes Modul empfehlen?


    Ich habe eine Sky V14 Karte.

    Grüsse

    Mit 3 x 2 TB Platten wird Raid 1 nur bedingt funktionieren, da mit dieser variante die Daten 1:1 gespiegelt werden.
    Du hättest also eine Platte die nicht gespiegelt wird.

    Die Platten müssen nicht gleich sein. Du kannst auch eine 500GB sowie eine 2TB Platte in einem Raid 1 Verbund zusammenhängen, du hast dann allerdings nur 2x 500 GB zur Verfügung.

    Wozu brauchst du denn den Raid?
    Für Datensicherheit? Willst du die komplette Festplatte spiegeln oder hast du einfach diverse Daten die du doppelt haben möchtest?

    Wenn nicht alle Daten gespiegelt werden müssen kann ich dir z.B. StableBit Drive Pool empfehlen. Das Teil macht dir aus deinen 3 Festplatten einen Drivepool. Bei den Ordnern kannst du dann festlegen welcher Ordner Dupliziert werden soll.

    Wie immer im Leben. Wenn man solche Sachen plant, fallen meist weitere Dinge an, die Geld kosten (mal eben ein neuer Server z.B.)

    Naja, so wild ist es zum Glück nicht. Ich muss nur das Mainboard austauschen damit ich wieder einen PCI-X platz frei habe. Zum Sparen wir es dann erst für die Digital Devices Geräte.


    Du wirst mit der DD S2 nicht viel anfangen könne, denn die ist für SAT-Anschluss vorgesehen. Du brauchst eine Cine CT und passendes CI-Modul. Die hat 2 Tuner auf der Karte. Dazu dann das richtige CAM und deine Abo-Sender werden entschlüsselt.

    Nachdem ich heute nachmittag gegooglet habe ist mir das auch aufgefallen.


    Das wäre dann die Hardware welche ich in den Server einbauen würde:

    • Digital Devices Cine CT Cable Ter. TV KartePCIe (V6)
    • Diverse DigitalDevices PCI-Express CI Interface
    • Unicam Evo CI Modul inkl. Unicam USB Programmer

    Wie hoch die Bandbreite in der Praxis bei 1080p wirklich ist kommt auf die Bitrate des jeweiligen Films an. Diese kann man beim Rippen des Films mehr oder weniger einstellen.
    Der maximal Werte für 1080p liegt bei 53,95 Mbit/s

    Wenn die Bandbreite eines HD Streams bei max. 54 Mbit liegt dann ist es bei einem Gigabit-Netzwerk nicht wirklich erwähnenswert.
    Notfalls könnte ich dann noch eine zweite Netzwerkkarte einbauen und mit der ersten Teamen, einen Managed Switch dazu stellen. Aber soweit will ich jetzt noch gar nicht vordenken.


    Mainboard tauschen, restliche Hardware kaufen und dann nocheinmal Informieren wies mit der Installation aussieht.

    Danke für die Infos, ich habe jetzt einen Plan und werde diesen durchführen.

    Naja, ich habe sowieso schon die Zusatzkarte von Sky, also nicht wirklich nötig, haben auch nur 2 TVs im Haus.

    Zusätzliches Problem wäre das mein Server im Keller steht und kein Koaxkabel nach unten verlegt ist.
    Wenn ich mich dazu aufraffen könnte das Kabel zu verlegen, müsste ich für den Server ein neues Mainboard kaufen, da die 2 PCI-X Slots mit SAS-Controllern belegt sind. :D
    Wahrscheinlich würd ich dann mit meinem Dual-Core CPU auch nicht mehr glücklich sein und auch diese erneuern :D


    Obwohl ich schon sagen muss dass mich dieses Projekt wirklich sehr Interessieren würde!

    Aber ich werd eher daran festhalten das ich den Sky Humax Receiver aus dem Wohnzimmer bekomme und mit meinem HTPC in Zukunft auch Sky schauen kann.



    Nachtrag:
    OK, nachdem ich jetzt nochmal darüber nachgedacht habe wäre das mit dem Server wirklich eine gute Lösung. Zwar relativ viel arbeit, aber das ist ja mal nebensächlich.


    Welche Systemspezifikationen sollte der Server denn haben?
    RAM, CPU, GPU?
    Wird Sky dann übers LAN gestreamt?
    Wieviel Bandbreite beansprucht das dann?
    Kann man den Stream priorisieren?

    Ist das DigitalDevices Cine S2 6.5 + DigitalDevices CI unbedingt nötig oder funktioniert das ganze auch mit anderen Karten?

    Hi,
    du hast doch einen W2012-Server.
    Warum baust du nicht in den eine Digital Devices Cine CT mit CI-Modul und passendem CAM?
    Dann dazu den DVB-Viewer Pro mit Recording Service und du kannst das Programm auf allen Clients im LAN schauen.

    Damit kann man dann auf jedem Client im LAN unabhängig auf alle Skysender zugreifen?

    Oha, mein Plan war nicht hier so eine Diskussion zu starten.

    Ich verstehe das so, das er seinen Recceiver weg haben will und eine Komplettlösung (ALL-IN-ONE) haben will.
    Und somit ist alles OK!

    Genau DAS war mein Plan. Der Extra Receiver nervt mich, hätte gern alles zusammen auf meinem HTPC.

    Vielen dank für die Infos an alle.

    Hallo zusammen!

    Ich würde gerne über den HTPC (XBMC) auf Sky zugreifen.

    Ich habe ein Abo und auch den zugehörigen Receiver + Karte, würde aber gern den Receiver weglassen und alles über XBMC steuern.
    Was brauche ich den dazu genau?

    Was ich glaube das ich benötige:

    Eine TV Karte für DVB-C (Kabel TV)
    Einen Cardreader für meine Skykarte??
    Ein Programm?

    Oder ist das so gar nicht möglich??

    Bitte um Info :) :)

    Computerkonfiguration - Administartive Vorlagen - System -

    Energieverwaltung - Schaltflächeneinstellungen, Energiespartastenaktion

    auswählen (Netzbetrieb) - rechtsklick, bearbeiten, hier auf "Aktiviert"

    und Energiespartastenaktion auf "Herunterfahren"

    Perfekte Lösung für das Herunterfahren des HTPC mit der Harmony, Danke!
    Hab die dementsprechende GPO auf meinem DC gemacht und funktioniert genau so wie gewünscht.


    Vielen Dank für die rasche und vor allem Informative Antwort!! :thumbup: :thumbup:

    Ich schließe mich der Frage an.

    Wenn ich auf den Powerbutton der Harmony drücke werden zwar Fernsehr und Receiver ausgeschalten, der HTPC aber nur in den Standby.

    Ich kann diesen zwar innerhalb von 2-3 Stunden mit der Fernbedienung einschalten, wenn ich jedoch am am Abend ausschalte und dann am nächsten Tag nach der Arbeit vorm TV liege muss ich extra aufstehen und den HTPC per Hand einschalten. Auch die WoL Funktion will dann nicht.

    Kann man die Standardaktion von XBMC beim drücken von Beenden auf Herunterfahren festlegen?