Beiträge von noideaforaname

    Folgendes ist mir aufgefallen (betrifft Ton):

    Bei der Wiedergabe mit Passthrough des DD+ Streams wird die CPU beim Pi (3+) gern über 81°C+ warm und throttelt dann auch runter. Der Audiostream neigt dann auch in zu Unterbrechungen von 1 Sekunde in unregelmäßigen Abständen.

    Schalte ich DD+ PT aus und lasse den Pi das umrechnen wird er so um die 80°C warm und läuft stabil.

    Die erste Methode sollte eigentlich ja Prozessorschonender sein, da das Audiosignal ja nur durchgereicht wird.

    Man hört aber leider den Unterschied, bei aktivierten Passthrough klingt als runder und druckvoller.

    Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk

    Hab dort ohne Ende dann: AudioTrack: Discontinuity detected....

    Hat jemand vll. eine Idee?

    Bei Filmen liegt Mehrkanalton vor, Werbung wird in Stereo ausgestrahlt. So kann vom Prinzip her erkannt werden, wann ein Werbeblock startet. Und ich denke da liegt der Hund begraben.

    Seit dem ich im beim Tvheadend Server "Werbung überspringen" o.ä. deaktiviert habe laufen meine Aufnahmen durch ohne abzubrechen.

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    @noideaforaname
    Das Thema Ton (aktuell gültig) wurde hier von Sandmann kurz erläutert.
    Wenn du bei allen Filmen (wo auch ein DD+ Stream vorhanden ist) den DD+ Ton haben möchtest, solltest du den DRM-Check im Addon ausschalten.
    Der Wermutstropfen ist hier eben, dass du bei gewissen Filmen selbst Hand anlegen musst (das Bild bleibt solange schwarz) und erst die richtige Tonspur auswählen musst, um den Film dann zum Laufen zu bekommen (ist normalerweise der erste, angezeigte German 5.1 Stream).
    Habe den DRM Check bei mir eingeschaltet gelassen (WAF und so :rolleyes: - meiner Frau ist wichtiger, dass jeder Film ohne Umwege startet und hört beim Ton eh keinen Unterschied) und deaktiviere das nur, wenn ich dabei bin bzw. den Kinoabend selbst starte und dann eben auch jeden Film mit DD+ haben möchte.

    Funktioniert nicht bei mir

    KORREKTUR: die englische 5.1 Tonspur ist in Deutsch und die deutschen 2.0 Tonspuren sind teilweise in 5.1 :-/

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Das Verhalten ist mir auch schon ab und an mal aufgefallen (Tvheadend auf Libreelec / Raspberry Pi 3).

    Bei der Web-Oberfläche vom Tvheadend Server gibt es den Punkt "Werbung entfernen" oder "Werbung überspringen", mit dem Hinweis, dass das aber bis jetzt nur bei einem norwegischen oder schwedischen Sender funktionieren würde.

    Ich schalte die Funktion mal aus und mach heute Nacht eine Testaufnahme.

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Interessante Neuigkeit:

    Mit dem heutigen Build der Libreelec 9 Alpha von Milhouse ( https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461 ) klappt das Umschalten nahezu Problemlos.

    Anstatt 5 Sekunden auf den Knopf der Harmony 350 Fernbedienung zu drücken reicht jetzt 1 Sekunde bei der Wiedergabe von HD Programmen.

    Hat eventuell ja etwas mit dieser Änderung Include [env] patch: tvheadend42: fixup ffmpeg patch im Build zu tun.

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Ich kann mich nicht mehr bei Amazon einloggen...

    gebe ich Username und Passwort ein erscheint eine Fehlermeldung mit dem Hinweis amazon-vod-login.[definition='1','0']log[/definition] und ich bekomme zeitgleich eine E-Mail von Amazon mit einem Verifizierungscode.

    Kennt man ja heutzutage... passiert mir aber das auf der Internetseite kann ich diesen eingeben, in der App besteht keine Möglichlichkeit dazu...

    @Sandman wo finde ich die Datei? Oder lässt sich da noch eine Abfrage für einbauen?

    Funktioniert dann bei dir noch der 3Mbit-Stream?

    Mir ist aufgefallen, dass nicht immer ein 3mbit Stream zur Verfügung steht. Dann wird das nächste passende genommenen.

    Preacher (Serie) kann ich in 720 ansehen, Nerve (Film) nur in geringerer Auflösung.

    Ich vermute stark, dass die vorhandenen Tonspuren da mitspielen. Frisst auch Datendurchsatz.

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Meld dich mal über ssh auf dem pi an und gib folgendes ein:

    curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash

    Ansonsten findest du hier im Thread auch eine Anleitung. Im Inputstream.adaptive Addon noch max Resolution auf 720 stellen und die max bitrate auf 3000000

    Dann sollte es eigentlich funktionieren.

    Bzgl des Zugriffes auf deine Medien: schau mal in den Einstellungen unter Dateimanager, da solltest du fündig werden.

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum, da mich die Möglichkeit Amazon Instant Prime mit Kodi auf dem RPi3 interessiert. Auf der Startseite dieses Threads steht, dass das AddOn auf dem RPi3 aufgrund von DRM-Einstellungen seitens Amazon derzeit nicht funktioniert. Soweit so schlecht^^ Gleichzeitig habe ich gerade eine Antwort von AndyFx vom Freitag gelesen, dass bei ihm die Filmstarts auf dem RPi3 lediglich "lange" dauern - entsprechend bin ich jetzt etwas verwirrt ;( Bedeutet daas jetzt, es ging Freitag noch (und es besteht die Möglichkeit dass es auch wieder gehen wird) oder bin ich im Moment einfach nur zu doof, das auf meinem RPi3 zum laufen zu bekommen? (Ich nutze Kodi 17.3 unter OpenElec auf einrm RPi3).

    Danke und Gruß,

    Lauri

    PS: Ich habe testweise die 17.3 samt den AddOns auch mal unter Windowa installiert, auch hier das selbe Bild: mit Browser als Fallback geht es, als InputStream bekomme ich die selbe DRM-Meldung wie auf dem RPi3

    Die Wiedergabe funktioniert nur mit einer aktuellen Alpha Version von Libreelec 9 (Kodi 18).

    Die findest du hier https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461

    Funktioniert soweit gut, ab und an hat man ein paar Fehler, diese werden aber meistens mit der folgenden Version behoben.

    Die reinen Grundfunktionen von Kodi sind aber recht zuverlässig. Wie gesagt, Alpha... Keine Beta. Ab und an hakt was.

    Prime funktioniert auf dem RP3 bis 720p zuverlässig und man hat alle Tonspuren zur Zeit.

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Das ist mir klar. Nutze Kodi seit Xbmc Zeiten und hab so einige Versionen mit gemacht Libreelec seit Version 7.

    Die Vermutung war bei mir, dass ich irgendwelche Einstellungen im Tvheadend vorgenommen habe die Kontraproduktiv sind und eher weniger was mit dem Alpha Status des Milhouse Builds was zu tun haben. Evtl hab ich noch einen alten Account bei kodi.tv und werde so dann den Thread dort mitnutzen.

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk