Beiträge von gu3nter

    Normalerweise sollte es reichen einfach den Future Branch als zip über die aktuelle Version zu installieren, aber nicht vergessten aus der .zip Datei "-future" zu entfernen.

    Bei deinem Beispiel von Amazon sollte das paging von Serien auf 5 gestellt sein (Watchlist > Serien > Serien YX > Staffel YX > Episode YX)

    Ich bin heute auch mal auf mysql umgestiegen, ich denke Osmosis funktioniert dort wie mit sqlite, d. h. eine eingene Movies und Serien Db wird verwendet und nicht die von Kodi.

    Hätte auch noch eine Frage.

    Wie verhält sich das setzen der Watched / Resume Stati? Geht bei mir irgendwie nicht.

    Meine Kodi DB läuft auf mysql sowie auch die Einstellung
    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>

    Kann es sein, dass in der derzeitigen Version noch versucht wird auf eine sqlite DB von Kodi zuzugreifen? Habe zumindest den Code so interpretiert ;)

    Morgen zusammen,

    ich habe ein Problem mit dem aktuellen future-sqlite Branch.

    Wenn ich einen Ordner mit Serien hinzufügen möchte, werden keine .strm Dateien erstellt und auch keine Db Einträge erzeugt.

    Die Ordnerstruktur ist folgende:

    Alle Serien --> Serie XY --> Staffel XY --> Episode XY

    Füge ich mit OSMOSIS den Ordner "Alle Serien" oder "Serie XY" hinzu funktioniert es nicht, lasse ich OSMOSIS den Ordner "Staffel XY" durchsuchen geht es jedoch.

    Habt ihr das gleiche Problem?

    Hallo zusammen,

    erstmal danke für das tolle Addon.

    Könnte mir jemand weiter helfen?

    Würde gerne beim Amazon VOD addon eine Änderung einbauen.

    Zur zeit werden alle FIlme ohne die Jahrezahl im Addon angezeigt, weiß jemand welche .py Datei ich ändern müsste und wie, um die Filme mit Jahreszahl angezeigt zu bekommen?

    @Maven

    super vielen Dank, werds gleich mal am Wochenede testen.

    Edit:
    Habe es doch schon getestet. Leider hat es nicht funktioniert, bin jedoch trotzdem zu einer Lösung gekommen.

    Falls jemand die gleiche Funktion möchte muss in der Datei stringsUtils.py

    Zeile 108:
    text = re.sub('\(.\d*\)',"", text)

    auskommentiert werden.
    also:
    #text = re.sub('\(.\d*\)',"", text)

    Hallo zusammen,

    hätte eine frage:

    Welche Datei des future Branch müsste ich verändern, damit die strm Dateien mit dem Originalnamen ohne Sonderzeichen(":;/" usw.) des jeweiligen Video addons erstellt werden?

    Wie z.b Addon XY enthält einen Film mit dem Namen

    "Gladiator (2000)"

    erstelle ich von diesem Film eine strm Datei wird diese jedoch unter dem namen "Gladiator" abgespeichert.

    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Danke im Voraus

    @bgx habe bei zuhause einen kleinen workaround eingebaut, damit funktioniert zumindest das "Teilen" über eine Cloud.

    Ändere in der kodiDB.py die Zeilen 43 und 44 von:

    Code
    MODBPATH = xbmc.translatePath(os.path.join(ADDON_SETTINGS, 'Movies.db'))
    SHDBPATH = xbmc.translatePath(os.path.join(ADDON_SETTINGS, 'Shows.db'))


    zu:

    Code
    #MODBPATH = xbmc.translatePath(os.path.join(ADDON_SETTINGS, 'Movies.db'))
    #SHDBPATH = xbmc.translatePath(os.path.join(ADDON_SETTINGS, 'Shows.db'))
    MODBPATH = xbmc.translatePath(os.path.join(REAL_SETTINGS.getSetting('STRM_LOC'), 'Movies.db'))
    SHDBPATH = xbmc.translatePath(os.path.join(REAL_SETTINGS.getSetting('STRM_LOC'), 'Shows.db'))

    somit werden automatisch die "Movies.db" und die "Shows.db" im gleichen Verzeichnis erstellt wie die ".strm" Dateien.

    PS: nach der Codeänderung sollten natürlich die aktuellen "Movies.db und Shows.db" in das ".strm" Verzeichnis verschoben werden