Beiträge von r_wraith

    Hi,

    zu folgendem Thema konnte ich bisher keine Informationen finden, vielleicht gibt es da ja schon was.

    Ich fände es gut, wenn man Kodi so konfigurieren könnte, dass es zu Serien immer (besser: pro Serie konfigurierbar) die Informationen aller Staffeln und Folgen per Scraper holt und dann die vorhandenen und nicht vorhandenen Folgen verschieden darstellt (zB die nicht vorhandenen Staffeln und Folgen ausgegraut).

    Ich nehme nämlich häufiger Serien im Fernsehen auf, von denen es schon sehr viel mehr Folgen gibt, als ich derzeit auf der Platte habe, gerade zB Star Trek The Next Generation.
    Das würde mir zB auch einen einfachen Überblick geben, welche Folgen ich schon habe und welche noch fehlen.

    Gibt es sowas (oder ein Skin oder Plugin, dass das kann) schon?

    CI Modul und Oscam sind zwei Welten die nicht zusammenkommen :whistling:

    Ach ja MTD funktioniert nur mit VDR bzw Windows(DVBViewer).
    Habe jedenfalls noch nie gehört daß es mit tvh auch funktioniert wobei die CI Nutzung nur auf Hörensagen geht ich habe es mit tvh nicht geschafft.

    OK. Dann heisst es wohl zurück zu VDR. Schade. Aber danke für die Einschätzung.

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    Danke, ich habe dort auch mal die Frage gestellt.
    Wenn ich es gar nicht hinbekomme, werde ich eben wieder auf VDR wechseln.
    Frustrierend ist eben nur, dass man immer wieder von Leuten liest, bei denen es anscheinend klappt aber keiner von denen schreibt mal, was er getan hat, damit es funktioniert.


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    Das ist schade, ich hatte in bisschen auf Dich gezählt. :)

    Ne, mal ernst. Ich habe bei TVH bisher nur Cam-Optionen für Softcams gefunden oder was meinst Du. Im Reiter DVB-Adapter kann ich ein paar Einstellungen für den CI-SLot treffen, im Reiter CA, so weit ich sehen kann nur für Softcam oder sehe ich da was falsch?

    Hat das vielleicht noch was zu bedeuten?

    Code
    journalctl | grep en50221
    Sep 25 18:47:16 LibreELEC kernel: dvb_ca_en50221: dvb_ca adapter 2: DVB CAM detected and initialised successfully
    Sep 25 18:47:20 LibreELEC kernel: dvb_ca_en50221: dvb_ca adapter 2: DVB CAM detected and initialised successfully
    Sep 25 18:47:24 LibreELEC tvheadend[681]: en50221: CAM slot 0 supported CAIDs:  098C (NDS) 0648 (Irdeto) 1702 (BetaCrypt) 1722 (BetaCrypt)
    Sep 25 18:47:24 LibreELEC tvheadend[681]: en50221: CAM slot 0 supported CAIDs:  1762 (BetaCrypt) 4A20 (0x4a20) 0500 (Viaccess) 0B00 (Conax)
    Sep 25 18:47:24 LibreELEC tvheadend[681]: en50221: CAM slot 0 supported CAIDs:  0100 (Seca) 1833 (NagraVision) 1834 (NagraVision) 0D05 (CryptoWorks)
    Sep 25 18:47:24 LibreELEC tvheadend[681]: en50221: CAM slot 0 supported CAIDs:  0D95 (CryptoWorks ICE) 09C4 (NDS) 093E (NDS) 0963 (NDS)
    Sep 25 18:47:24 LibreELEC tvheadend[681]: en50221: CAM slot 0 supported CAIDs:  0919 (NDS) 09C7 (NDS)
    Sep 25 18:47:25 LibreELEC tvheadend[681]: en50221: CAM slot 0: Application type: 01, manufacturer: 4a20, Manufacturer code: 4a22
    Sep 25 18:47:25 LibreELEC tvheadend[681]: en50221: CAM slot 0: Menu string: AlphaCrypt

    Hallo,

    nach zwei Jahren ohne HTPC wegen Sky-Pairing wage ich mich jetzt mal wieder an das Thema mit Libreelec und TVHeadend. Davor war ich einige Jahre aktiv im VDR-Portal und glücklicher VDR-Nutzer.

    Hardware:
    DIgital-Devices DVB-C/T 6.1
    Digital Devices Flex CI
    Alphacrypt Light 2.2 mit One4All 2.4
    Sky V14

    Software:
    LE 8.1.1 (DVB-Build von CvH)
    HTS Tvheadend 4.3-361 (auch von CvH)

    Fernsehen:
    DVB-C von Netcologne (Köln)


    Was geht:
    Scannen und automatisches Zuweisen (Nur die FTA-Kanäle.)
    Live-TV, Aufnahmen.

    Was geht nicht:
    Sky! ;(

    Zwei Dinge scheinen der Dekodierung von Sky noch im Wege zu stehen (Das das Alphacrypt funktioniert, habe ich im CI-Schacht meines Fernsehers getestet.):

    1. Häufig wird beim Start das CI nicht erkannt.

    dmesg sieht dann so aus:

    Code
    Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C/T
    Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): NO MODULE
    Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE


    Wenn es funktioniert, dagegen so:

    Code
    Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C/T
    Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): CI
    Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE

    2. Anscheinend wird für Sky-Kanäle das CI/CAM nicht genutzt. Ich habe gelesen, dass man den Tuner per

    Code
    echo "XX YY" > /sys/class/ddbridge/ddbridge0/redirect

    fest mit dem CI verheiraten kann. (Eigentlich hatte ich aber gehofft MTD nutzen zu können.)

    Leider hat das bei mir noch nicht funktioniert. Entweder benutze ich nicht die richtigen Werte oder mache sonst etwas falsch.


    Zu 1: Wie kann ich testen woran es liegt? Treiber, Stromzufuhr für CI (unwahrscheinlich), Kabelbruch (möglich, weil gebraucht gekauft), etc.

    Zu 2: Kann mit jemand dabei weiterhelfen oder mich wenigstens in die Richtige Richtung (zu einer Anleitung/Erläuterung o.ä.) schicken?

    Vielen Dank schon mal, besonders auch an CvH für die investierte Arbeit)!