Kodi kann im Funktionsumfang über Add-Ons erweitert werden.
Das geschieht in der Regel in Form von .zip-Dateien.
Über den Dateimanager kann man den Speicherort der .zip-Datei angeben, und dann unter "AddOns" via "Aus Zip Datei installieren" das AddOn vom angegebenen Speicherort aus installieren, sofern man zuvor wie SkyBird ja schon erwähnt hat, die Installation von AddOns aus fremden Quellen zugelassen hat.
Die AddOns können den Funktionsumfang in verschiedenen Bereichen erweitern. Das kann man an der Bezeichnung der zip-Datei erkennen.
repository.*.zip fügt Kodi z.B. ein weiteres Repository zu
skin.*.zip fügt Kodi ein weiteres Skin hinzu
plugin.*.zip fügt Kodi ein weiteres Plugin hinzu
usw
Die zip-Datei zu entpacken und/oder der Kodi-Installation manuell Ordner oder Dateien hinzuzufügen ist nicht erforderlich.
In deinem Screenshot sieht das so aus als hättest du die .zip-Datei entpackt. Das war dann ein Schritt zu viel.
Am elegantesten ist es immer aus Addons aus dem offiziellen Kodi-Repository zu installieren. Dabei müssen dann überhaupt keine Quellen im Dateimanager angegeben werden oder mit zip-Dateien hantiert werden.
Sollte das gewünschte Addon dort nicht verfügbar sein, dann das Repository das das Addon enthält installieren (wie z.B. das Kodinerds-Repo) und aus diesem Repository dann das Addon installieren.