Ich hab das ganze von der komplett anderen Seite aufgezogen.
Würde gerne einige Automatismen einführen und nutzen. Dazu müsste ich die Heimautomatisierung aber erstmal weiter voran bringen. Bislang hab ich zwar schon einige Zigbee-Geräte und Shellys, aber bin noch nicht dazu gekommen ioBroker mit allem drum und dran einzurichten und die Geräte dort einzubinden usw. Das hängt auch ein bisschen damit zusammen dass ich mir für solche Projekte auch die nötige Zeit nehmen möchte um mich einzulesen und auch wirklich zu verstehen was wie und warum einzustellen ist.
Aber mir war klar, dass ich auch eine Lösung für aktive Benachrichtigungen in bestimmten Fällen benötigen werde.
Tatsächlich war dann der ausschlaggebende Impuls als die Kodinerds-Matrix-Gruppe ins Leben gerufen wurde mich mit dem Thema weiter zu befassen.
Und da ich ein großer Fan von Unabhängigkeit, Dezentralisierung und Self-Hosting bin, mich das Thema ohnehin interessiert hat, und ich gerade Zeit und Lust hatte mich intensiv damit zu befassen, hab ich mir kurzerhand einen eigenen Matrix-Server (Synapse) aufgesetzt.
Dazu gibt es auch eine ganze Reihe Bridge-Bots und Integrationen für die verschiedensten Systeme.
So nutze ich z.B. einen Bot der mit meinem Minecraft-Server verknüpft ist um Benachrichtungen von dem Server zu erhalten oder auch Nachrichten an die Spieler zu schicken.
Für Node Red gibt es da auch was habe ich gesehen.
Push funktioniert jedenfalls hervorragend. Unabhängig bin ich auch.
Es ist mehrgerätefähig und für alle Plattformen verfügbar.
Natürlich bietet mir der eigene Matrix-Server noch eine ganze Reihe anderer Vorteile. Kann ich für jeden echten Nerd wirklich nur empfehlen.
Je nach Anwendungsfall ist dabei die Variante mit Kalendern über Nextcloud und CalDAV auch sehr praktikabel.