Ich nutze eine Harmony 785 aber im Prinzip sind die Befehle für XBMC ja gleich.Hat jemand hier im Forum seine Guide Taste vernünftig konfigurieren können?Die macht bei mir in jedem Fenster was anderes.Am liebsten wär mir wenn sie das EPG aufrufen würde.
Beiträge von primer55
-
-
Ich benutze die OpenElec Beta 2.95.2.
In den Systeminfos steht das XBMC 12.0 in der Beta1 läuft.Hoffe ich konnte helfen.
-
Ich hab auch gleich einen Vorschlag für den Skin.
Im EPG wenn man die Informationen einer Sendung lesen möchte da geht ein kleines Fenster auf.Allerdings in einem grellen Weiß das man fast nichts lesen kann.Da evtl die Farbe etwas Augenfreundlicher gestalten.
Ansonsten spitze! -
-
Ich habe diesen Skin heute auch mal ausprobiert.Ich bin schwer begeistert.Live TV funktioniert wirklich toll.Absolut spitze!
Wie komme ich denn im TV Tab auf die Optionen(mit der Fernbedienung)? -
Hi Xbmc-Freunde,ich bin heute auf ein "Problem" gestossen das wahrscheinlich kein echtes ist aber ich find in den How tos nichts spezifisches dazu.
Folgendes Problem:
Ich habe per tvheadend Frontend eine Aufnahme programmiert die auch ordentlich startete.Aber obwohl ich keine Nachlaufzeit eingegeben habe,nimmt es einfach weiter auf.
Die Aufnahme einer 45min Sendung hat sich auf 2h ausgedehnt. -
Da hat der mafe recht.
Ich nutze zwar openelec(auch linux) aber das läuft richtig toll. Bin total begeistert. -
Hallo,
für dich sollte eine Zbox eigentlich ausreichen.
ich benutze eine Zbox nano AD10 mit 4gb Ram und einer 60gb SSD und ich habe keinerlei Ruckler in 1080p.
Live TV funtioniert mittlerweile wirklich toll.Videos im lokalen Netzwerk laufen absolut top und wie gesagt ruckelfrei in 1080p.
Musikstreaming und Internetradio nutze ich auch sehr viel.Auch hier gibt es keinerlei Probleme.Zu den Torrents kann ich nichts sagen.
gruß
primer -
-
-
-
Problem gelöst!
Man glaubt es kaum,im openElec 2.0 wurde "vergessen" die Treiber für die offiziell unterstützte DVBSky 960 Karte in den Kernel zu installieren!
Ich habe mich wegen meiner Vermutung das Netzteil sei defekt(LEDs nicht an) an den Verkäufer gewandt.Der teilte mir per email mit das in 2.0 die Treiber nicht drin seien und ich doch mal die neue 3.0 Beta testen solle.Gesagt,getan und siehe da:LEDs gingen schon bei der Installation an!
Live TV habe ich mit TVheadend zum laufen gebracht.
VDR-Addon bin ich wohl zu blöd um es zu konfigurieren.Eine Bitte an euch habe ich: gibt es irgendwo eine "aufgeräumte" Channels.conf für tvheadend.(Astra,Deutschland)
Nach 4 Tagen basteln und testen endlich ein Erfolg! Jetzt bin ich echt häppy.
Die Performance ist gut.HD Sender sehen toll aus.Die Umschaltzeiten könnten besser sein aber ich bin erstmal froh das es überhaupt geht.Viele Grüße
primeredit: bei Filmen auf wie z.B. Das Erste HD sind Untertitel aktiviert.Wie stellt man das ein?
-
Hallo,
ich habe gestern nochmal etwas probiert.
Die LEDs leuchten mit dem Netzteil nicht.Das Netzteil sollte doch wenigstens etwas wärmer werden.Es bleibt eiskalt.
Scheinbar ist das Netzteil defekt oder der DC Eingang selber.Die Karte bekommt vermutlich keinen Strom.
Bei abgesteckten Netzteil wird die Karte über usb auch erkannt aber sie läuft mangels Strom nicht. -
Erstmal ein riesen Sorry für meine Nerverei.
Ich wollte nochmal paar Infos nachliefern:
vdr-addon ist aktiviert
VDR-XVDR Client ist aktiviertlsusb bringt das:
Code
Alles anzeigenBus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 002: ID 0572:6831 Conexant Systems (Rockwell), Inc. Bus 002 Device 002: ID 0bda:0138 Realtek Semiconductor Corp. Card reader Bus 005 Device 002: ID 0cf3:3005 Atheros Communications, Inc. AR3011 Bluetooth Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 008 Device 002: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
dmesg | grep dvb bringt das:
Code[ 4.201030] dvb-usb: found a 'Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.2' in warm state. [ 4.203065] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer. [ 4.211456] dvb-usb: MAC address: ff:ff:ff:ff:ff:ff [ 4.238953] dvb-usb: no frontend was attached by 'Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.2' [ 4.245225] dvb-usb: schedule remote query interval to 150 msecs. [ 4.245244] dvb-usb: Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.2 successfully initialized and connected.
Komisch ist hier das angeblich kein Frontend aktiv ist und die Karte als Terratec auftaucht.
Wie gesagt es ist eine DVBSky 960. -
-
Oder eben doch ein Windows als OS verwenden.
Das kommt für mich absolut nicht in Frage,da ich kein Windows besitze.Mein Laptop läuft seit 2 Jahren auf Ubuntu only und sonst habe ich keine Hardware mehr da.
Ich hab mir nun die Zbox zugelegt um endlich ordentlich Internetradio zu hören und eben Live TV ist wichtig.Nur hab ich nach Stunden vdr ein/aus usw immer noch keinen Erfolg.Btw: Openelec lässt zu das PVR Server und Client auf dem selben System laufen.Allein darum kann ich das nicht wechseln.
-
Danke für die Antworten.
Jupp,ich habe geschaut und diese Karte ist mit drin: http://wiki.openelec.tv/index.php?title=Supported_Hardware -
also ich hab openelec 2.0
pvr ist ja schon inc.
ich habe vdr komplett installiert sender sind auch alle da
nur ich hab das gefühl das mein dvbsky s960 usb treiber nicht installiert ist.
(also die power led leutet nicht!!!)dvbsky s960
bitte ich brauch hilfe weiß einfach nicht mehr weiter
mfg joeHallo,ich bin ebenfalls neu hier. Ich habe diesen Thread im Google gefunden weil ich EXAKT genau das gleiche Problem habe.
Die Hardware ist bei mir ne Zbox nano AD10 mit Openelec 2.0 und genau dieser DVB Karte.
Die Leds leuchten bei mir auch nicht.Ich dachte bis eben meine Karte wäre kaputt aber das wäre ja ein wirklich großer Zufall wenn wir beide die selben Ausgaben bei lsusb usw haben.Hast du es mittlerweile hinbekommen und wenn ja wie?
Ich würde nur ungern auf Openelec verzichten.Das ist ein genau das richtige System für meine Zbox nano.Vielen Dank schonmal.
Gruß
primerEdit:
So toll wie Openelec läuft,so hat es aber auch gewaltige Nachteile.Wer kam auf die Idee wichtige Befehle wie "apt-get" und "make" rauszuschmeißen das ma ja keinen Treiber installieren kann? -
Tolles Howto.
Falls ich meine DVBSky 960 Karte mit Openelec 2.0 nicht zum laufen bringe dann werde ich das hier mal ausprobieren.
Wie sind denn die Bootzeiten mit Mint?Hardware: Zotac Zbox nano AD10,4gb Ram,60gb SSD,DVBSky960(die nicht laufen will)
P.S.: Gibt es bereits das anfangs erwähnte Installationsscript?
Gruß
Primer