Beiträge von JackTramiel

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    KODI nicht, aber wenn die PS3 ne CFW hat gibt es durchaus Mediaplayer mit - naja - einer Oberfläche.
    Wenn ich mich recht erinnere wirst du aber ein UPnP/DLNA Backend benötigen, das Transcodieren kann.

    Ohne CFW mittels UPnP/DLNA, hier sowieso mit Transcodieren.

    ( Bzw. Transcodieren nötig je nach Quellmaterial. )

    USB Platte geht auch, spielt aber noch weniger ab.

    Hatte bei meinen Kindern mal PS3s stehen, war meiner Meinung nach alles Käse und würde eher davon abraten.
    Letzter Versuch liegt aber auch ein paar Jahre zurück, evtl. hat sich da ja noch was getan.

    Wenn du micht meinst, hHatte auch ein 1.5 m Kabel dran. Könnte mir im Hifi-Laden mal das teuerste 1m Kabel leihen, das sie haben.
    Glaub aber nicht so recht dran, vorallem wenn nvidia schon selbst gesagt hat benötigt ein FW Update.
    Versuchen schadet ja nichts.

    nvidia möchte jetzt von mir meine Seriennummer haben. Feedback lad ich gleich hoch.
    Als erster versuch ich mal rauszufinden was mein Subwoofer hat.

    Und dann mal schauen was morgen so kaputt geht. *P

    Ich poste einfach mal die Antwort von NAD:

    Sehr geehrter Herr Tramiel,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Die Inkompatibilität zwischen Nvidia Shield und den NAD AV Receivern ist leider ein seit längerem bestehendes Problem. Auf Anfrage beim Hersteller direkt kann ich Ihnen folgende Aussage weiterleiten:

    "Nachdem wir mit unserem Engineering-Team über Ihr spezielles Problem gesprochen haben, konnten sie es hier in unseren Labors replizieren. Unser Engineering-Team wird dies weiter untersuchen und dieses Problem in einem zukünftigen Firmware-Update beheben.

    Leider wird uns hier im technischen Support kein Zeitplan für zukünftige Entwicklungen und Releases zur Verfügung gestellt, so dass ich nicht sicher sagen kann, wann dieses Update verfügbar sein wird. Seien Sie jedoch versichert, dass unser Engineering-Team alles daran setzt, dieses Problem so schnell wie möglich zu beheben.

    Unser Engineering-Team kann sich direkt an Sie wenden, wenn Sie weitere Einzelheiten zu diesem Problem benötigen."

    Das heißt, Nvidia und NAD stehen im Kontakt, es ist aber anscheinend keine Lösung in absehbarer Zeit zu erwarten.


    Es tut mir leid, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt keine Lösung für Sie habe, aber wenn Sie in der Zwischenzeit weitere Fragen an mich haben, melden Sie sich jederzeit gerne.

    Med venlig hilsen / Mit freundlichen Grüßen / Best regards

    Ein freundlicher Supporter
    Service & Support


    Das Positive - liegt nicht am Kabel. ( Hätte mich bei der Zahl der getesteten auch gewundert. )
    Das Negative - ich glaub ich versuch mich an nem Splitter oder schmeiss die Shield raus.

    Chatte grad mit nVdia direkt und frag mal die Experten. Biete mich auch gern als Beta-Tester an, bin ich ja eh schon-
    Bisher ist der Austausch aber eher anstrengend.

    EDIT: Kennt jemand einen empfehlenswerten Splitter? Wobei ich mich frage was in der Kombi passiert, also ob
    das Sync Problem bestehen bleibt wenn kein TV am NAD hängt.

    EDIT2: Nach jetzt 30 Minuten eigentlich zielführendem Gespräch kommt die Frage - Mal ein anderes HDMI Kabel probiert?
    Und jetzt sagt man mir ich solls einfach so anschließen: SHIELD -> HDMI Cable -> AVR -> HDMI Cable - TV.
    Kurz - bei Nvidia wird das wohl nichts. Warum haben wir jetzt so lange über FW Probleme geschrieben?! :D

    EDIT3: Hab ne richtige Ticketnummer und soll Feedback hochladen.

    Nachdem ich die Wut-Phase hinter mir gelassen habe würde ich sagen das Glas ist halb voll und die Antwort bei nVidia war doch irgendwie zielführend.
    Zumindest die 2 Antwort. Wobei ich mir das mit dem Log nicht so richtig vorstellen kann, aber wenn der nVidia Staff sagt ist so - dann ist es wohl so.

    Bin gespannt was NAD antwortet. Könnte ja auch noch LG anschreiben, einfach weil es so einen Spaß macht immer neue, einzig Wahre HDMI Kabel kennen zu lernen. :D

    @vomwoid - Die Funktion ist grundsätzlich schon drin. Oder sollte.

    Wenn es das derzeit "Kostenlose" IPTV von denen ist würde ich erst warten bis du es hast, bevor ich plane die bestehende Lösung abzuschaffen.

    Meine Erfahrung damit - taugt qualitativ max. als Notlösung. Kann beim HD Angebot natürlich komplett anders sein.

    deep color musst du schon eingeschaltet lassen.
    wie gesagt für die 2017 kam vor kurzem ein hotfix raus was das problem beheben sollte, vllt kommt das für die 2019er auch noch.

    ansonsten, wie ich es eigentich meistens empfehle, geh ins nvidia forum, beschreibe dein problem, gib deine hardware an und was eingestellt ist, wenn dolby vision enabled, stellt die shield automatisch auf 4k bt2020 und 12 bit, also welche auflösung du nutzt
    problem reproduzieren, feedback senden mit der shield und deinen forum namen im feedback schreiben.
    das du feedback mit deinem forum namen gesendet hast, schreibst du bei deinem problem dazu, somit können die sich von nvidia gleich anschauen was da bei dir falsch läuft.

    noch eine frage, tv und avr haben beide die aktuelle firmware? wie lang ist das kabel von der shield zum avr und vom avr zum tv? beide sollten nicht länger wie 2m sein, besser nur 1.5

    Die Kabel sind 2m lang. Geräte sind alle auf aktuellem Stand.

    Fürs Erste laß ich DeepColor aus und pass auf keinen HDR Content zu starten.

    Und dann bleibt ja nur den vorgeschlagenen Weg über nvidia zu gehen oder die Kiste rauszuwerfen.

    Kann man das auch anders verstehen? ;)

    Korrekt, meine Einstellungen sind augenscheinlich identisch und so funktioniert es einwandfrei - inkl. HDR - wenn die Shield direkt am TV angeschlossen ist.

    AVR dazwischen und ich muss am TV "UHD Deep Color" abschalten um ein stabiles Bild zu bekommen. Abgesehen davon, das ich darauf nicht
    verzichten möchte, schaltet der Fernseher eh Deep Color wieder ein sobald ein entsprechendes Video läuft und fordert einen Neustart an.


    Sicherlich könnte man sagen das dann wohl der AVR "Schuld" hat, da es direkt am TV ja funktioniert.
    Da alle anderen Geräte mit dem AVR aber keine Probleme machen ist es in meinen Augen die Bastelkiste.

    Die Frage ist ja völlig gerechtfertigt.

    Das sind "nur" 20 Euro Kabel, die jedoch in jeglicher anderer Kombination gehen.

    PC -> AVR -> TV = geht. ( GTX 750 Ti )
    Shield -> TV = geht.
    Xbox One -> AVR -> TV = geht.

    Daher die "Sicherheit" das es nicht am Kabel liegt.

    Das Problem tritt auch auf wenn ich 1080p60 an der Shield einstelle.
    An der Shield testweise alle CEC Funktion etc. mal deaktiviert. Nix. Nutze eigentlich nie CEC Funktionen. ( Harmony Hub. )


    Beim AVR kann man keine Einstellungen bzgl. HDMI vornehmen. NAD gibt ja stolz an nix am HDMI zu werkeln und nur den Ton abzugreifen.
    Keine Optimierung, kein garnichts.

    EDIT: Das mit dem anderen HDMI Port am TV teste ich gleich mal. Jetzt grad hab ich mal alle Geräte stromlos gemacht und lass sie ruhen.

    Ich glaub so langsam die Shield und ich werden keine Freunde mehr.... Jetzt hab ich nach 2 Monaten endlich meinen Verstärker wieder, bzw. nen neuen - jetzt zickt die Shield rum.
    Bekomme kein Bild, bzw. es kommt nur sporadisch. Da es mit dem gleichen Kabel am TV funktioniert kann ich das Kabel vom Prinzip ausschließen.

    Gibt es da auch so ne Geschichte wie "Erst nen Werksreset machen" die ich nicht kenne?


    EDIT: Hab mich mal für die Hotfix Geschichte angemeldet. Ich vermute die 24-48 Stunden sind die bittere Wahrheit?

    Das klassische Brettspiel Looping Louie kommt hier recht oft zum Einsatz. :D Also so wie gedacht, ohne Alk.
    Auch richtigen Brettspielen sind wir überhaupt nicht abgeneigt. Schau ich mir mal an.

    Wobei hier auch Kniffel, Mau Mau und 31 gut gehen.


    OT: Exzellente Server-Hardware.

    Nabend. Hab meine Spielekiste nun erstmal mit echter Hardware realisiert und soweit eingerichtet. Jetzt bin ich auf der Suche nach guten Spielen die man im besten
    Fall mit 3+ Spielern spielen kann, ggfs. auch 2 Spieler Perlen.

    Was wir schon gespielt haben/spielen:

    Mario Party
    Mario Kart
    Trine Reihe ( Echt Klasse mit den Kids )
    Sonic All Star Racing
    FIFA
    WWE
    Worms
    Atomic Bomberman ( Alt, aber bewährt. )

    Gesucht sind Spiele die unter Windows oder einem Emu laufen. Dürfen auch Spiele für Erwachsene sein, aber ich würde eine Freigabe unter 18 bevorzugen.
    Bin bei der Zockerei seit einigen Jahren ein wenig raus.