Wie ist denn der Server eingebunden? Also welches Protokoll wird zum verteilen benutzt?
Du hast genau die beiden Formate, die Probleme machen können.
TS (so fern es DVB-Aufnahmen sind) haben defekte Header und können immer wieder etwas aus dem Takt bringen.
Bei ISOs muss erst die Ordnerstruktur abgebildet werden. Das wäre bei UPNP oft mal ein Problem.
Es kann aber auch sein, dass zB der Strom für die Platte nicht reicht, das USB die Daten nicht schnell genug liefert, oder, wie du es vermutest, ein Pufferproblem beim Client vorliegt.
Hallo Don, hallo Justray2k,
danke für euer Interesse.
Ähmm, das Protokoll, ja da gibt es sicher eins.
Na das Standardwasauchimmerprotokoll. Ich hab da nix rumgestellt.
DLNA würde ich mal vermuten?
Mit Puffern meinte ich mehr auf RaspPi-Seite. Ich wüsste nicht, wie ich das an einem Android-Device ändern kann.
Hab mich bereits einmal mit der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml probiert. Bei Cache ein bissel rumgestellt. Hat sich aber bisher nichts so richtiges getan.
Kannst du mir evtl. einen ordentlichen Player für Android empfehlen? Hab bis jetzt VLC probiert. Das ist der einzige, der überhaupt Bild und Ton gleichzeitig ausgibt.
Die TS sind von einer Dreambox aufgenommene Inhalte und die DVD´s halt, naja eben DVD´s.
Die Platte eine ganz neue USB3-Toshiba, die direkt am RaspPi angeschlossen ist und besitzt keinen eigenen Stromanschluss. Ich werde mal einen aktiven HUB dazwischen hängen.
Edit meint: Wenn der Strom für die Platte nicht reichen würde, müsste es dann auch nicht bei lokaler Wiedergabe ruckeln? Da läuft es aber wie geschmiert. 
Viele Dank und viele Grüße,
Volker