Beiträge von Gismo112

    Kann man über Kodi netflix ganz normal gucken? Was muss ich tun? Lg

    In dem du ein gültiges Netflix-Abo besitzt und dann dem Github-Link aus dem ersten Post folgst.
    Dort gibt es auch eine Installationsanleitung. Welche Hardware unterstützt wird, findest du hier im Thread.

    In der Kodinerds-Repo ist auch die Netflix-Repo mit drin. Gibt aber im Moment Timeout-Probleme mit dieser.


    hab mal ja gedrückt- er läd die datei runter und installiert. Aber am Ende kommt die Fehlermeldung, so als ob widevine garnicht installiert wäre.

    Dann mach doch mal das, was da steht: Im Kodi-Log nachschauen was da los ist (dieses Log als [definition=12,3]Debug-Log[/definition]! auch gerne mal posten).

    Edit: Danach mal einen Neustart gemacht und nochmal probiert ?

    Hm ich habe irgendwie Probleme auf meinem Nuc erneut Netflix zu installieren. Habe eine der neueren Nightlys wenn ich auf installieren gehe, dauert es eine weile dann wird mit Fehler abgebrochen. Hier mal die Log.
    Könnt ihr da was sehen ?

    Ja, die Repo ist Offline (Timeout):

    Code
    13:00:23.832 T:140641204119296   ERROR: CCurlFile::Stat - Failed: Timeout was reached(28) for https://johtru.com/repo/repo_files/plugin.video.netflix/plugin.video.netflix-0.13.5.zip
    13:00:44.925 T:140641204119296   ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: Timeout was reached(28)
    13:00:44.925 T:140641204119296   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for https://johtru.com/repo/repo_files/plugin.video.netflix/plugin.video.netflix-0.13.5.zip

    Kannst du Dir hier aber als .zip runterladen:

    https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix/releases

    Hier das komplette File!

    Perfekt.

    Beim laden vom Manifest hast du folgenden Fehler:

    Code
    {"internalcode":205007,"messageid":1682519799160826,"errorcode":7,"errormsg":"Email or password is incorrect.","timestamp":1526854484}

    Am besten das Netflix-Plugin nochmal deinstallieren mit Einstellungen !! (wichtig) und dann LE nochmal neustarten und das Plugin wieder installieren.
    Dann nochmal sauber einloggen. Es kann auch helfen, wenn du dich vorher einmal am Browser einloggst.

    Was manchmal auch Probleme macht sind Sonderzeichen im Passwort.
    Bitte einmal so probieren.

    @Dark Helmet
    Grundsätzlich erstmal die widevinecdm über den inputstream-helper laden lassen. Geht ganz automatisch beim ersten Streamstart.
    Es brauchen keine Ordner mehr erstellt werden. Macht alles der Helper.
    Es kann sein (sehr selten), das der Stream nach dem installieren der widevinecdm nicht beim ersten mal startet.
    Dann einfach Kodi neu starten und es sollte alles klappen. Falls dann noch irgendwelche Probleme auftauchen sollten, hier ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] posten.


    Hast du mal nen link für eine Datei die die richtige ist? Meine funktioniert ausschließlich mit Amazon VOD bei Netflix bekommt die nichts ans laufen.

    Sehr ungewöhnlich.

    Hast du die installierte jetzt über den Helper oder selber hinzugefügt ?

    Amazon VOD läuft nachdem ich die Widevine manuell hab installieren lassen, beim Starten der neuen Staffel von You are Wanted.

    Kann man so oder so verstehen :)

    Erstelle mal ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] vom Abspielversuch der nicht klappt und posten dieses im Netflix-Thread bitte.

    Ich habe dies durchgeführt.
    Widewine wurde auch automatisch heruntergeladen und installiert.
    Anschließend habe ich die alte Skygo - settings.xml wieder reinkopiert.
    Leider kommt immer noch derselbe Fehler:

    https://paste.ubuntu.com/p/H4Rc2RdrPm/

    Update bitte erstmal dein Build, deines ist sehr alt:
    Kodi compiled Jan 9 2018 by GCC 7.2.0 for Linux ARM 32-bit version 4.14.12

    Dadurch ist auch deine Firmware für die widevine zu alt:
    Raspberry PI firmware version: Jan 8 2018 14:33:26

    Danach nochmal probieren und wenn es nicht geht, ein neuen [definition=12,3]Debug-Log[/definition] posten :)

    Ups, ja ich hab es schon mit Downgrades von Libreelec versucht... ;)

    Ahh :)

    Die Info ist mit der Dll ist nicht schlimm.
    Schlimmer ist der hier:
    00:35:35.574 T:1327936384 DEBUG: User not logged in or Session on other device

    Was du versuchen könntest, wäre das Plugin nochmal komplett zu deinstallieren mitt Einstellungen!! und nach Kodi-Neustart wieder installieren.
    Nimm aber auch bitte die aktuelle Version, bei Dir ist noch die 10.9 drauf.
    Dann sauber einloggen und probieren.
    Wenn das nicht klappt, wirst du wohl nicht drum rum kommen, mal deine SkyGo-Geräteliste zu löschen und dann nochmal zu testen.

    @FTimo
    Nutze ja den gleichen NUC wie du mit milhouse LE9. Habe aber kein AVR an dem NUC nur einen neuen 27" FHD-Monitor über HDMI 2.0 (auch ohne HDCP)
    Hatte noch nicht einmal so ein Fehler, weswegen ich erstmal ein grundsätzliches Software/Treiberproblem im Build ausschließen würde.

    Du könntest mal zum testen einen anderen Stick mit einem frischen LE9 ausprobieren, ob es dann weg ist.
    Vieleicht ist ja irgendwas an deiner Installation nicht in Ordnung oder wirklich ein sporadisches Hardware-Problem vom NUC selber.

    Moin Moin,

    bei mir geht schon eine längere Zeit kein SkyGo mehr auf 2 verschiedenen Raspberry PI 3 mit LibreELEC-RPi2.arm-9.0-Milhouse-20180503215252-#0503.

    Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Log-Dateien befinden sich im Anhang.

    Laut deinem Log hast du die LibreELEC release: RPi2.arm-devel-20180418020427-#0417-ga934092 installiert.
    Der Log ist leider auch kein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] :)

    Hi @popy,

    ja, wenn der Kreisel kommt muss es nicht umbedingt an Dir liegen. Das kann auch mit der Verteilung der Bandbreiten von den Streaming-Diensten zu tun haben.
    Ich denke schon, das es Dir helfen sollte. Schaden tut es auf keinen Fall. Nutze es auf allen Clienten, egal ob Windows, der Shield und auch LibreElec/CoreElec.

    Habe Dir mal eine .xml ohne MySQL-Nutzung angehängt.

    ja, ich hatte damals als ich noch komplett neu war bei kodi und keinerlei erfahrung mit linux usw hatte, einfach immer alles kopiert. bises irgendwann mal ging :P aaaber, du sagst nun curl-zeiten zu gering, auf was stellt man das? und warum? und was genau macht das?ipv6, naja, mir egal, ob das an oder aus ist. ist das schlimm? und cachemenge gar nicht begrenzen? also den eintrag löschen, oder nur abändern? wenn ja in wieviel? - fragen über fragen ;)

    Diese Einstellungen sind noch aus "alten" Zeiten, von so zusagen ne 768er DSL-Leitung noch mehr als schnell war.
    Da war es noch teilweise wichtig, den Netwerk-Verkehr zu begrenzen/niedrig zu halten.

    Ich persönlich würde die kompletten Einträge entfernen. Die sind einfach unnötig und sind nicht mehr erforderlich.
    Was ich aber in die .xml mit aufnehmen würde ist ein Video-Cache:

    Code
    <cache>
        <buffermode>1</buffermode>
        <memorysize>157286400</memorysize>
        <readfactor>20</readfactor>
      </cache>


    Alles zur [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml findest du auch hier schön erklärt:
    https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml

    ja ok. aber würdest du mir noch sagen, was daran unglücklich ist? ich versteh es nicht ;)

    Na logo :)

    Das sind deine Network-Einstellungen aus der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:

    <network>
    <autodetectpingtime>30</autodetectpingtime>
    <!-- Time (in seconds) between pings for detecting new xboxes. Default 30, minimum 1, maximum 240 -->
    <curlclienttimeout>5</curlclienttimeout>
    <!-- Timeout (in seconds) for player and other connections. Default 10, minimum 1, maximum 1000 -->
    <curllowspeedtime>1</curllowspeedtime>
    <!-- Time (in seconds) the http client should wait before judging a connection as low. Default 20, minimum 1, maximum 1000 -->
    <curlretries>2</curlretries>
    <!-- Number of times the http client retries. Default 2, minimum 0, maximum 10 -->
    <disableipv6>true</disableipv6>
    <!-- Disables ipv6. Default false -->
    <cachemembuffersize>0</cachemembuffersize>
    <!-- Size of the player cache in bytes. Default 20M (20*1024*1024), if 0 it uses a SimpleFileCache. -->
    </network>

    Zum Beispiel die Curl-Zeiten sind viel zu gering für Streaming mit DRM (was bei dir das Problem war), ipv6-disable macht mit modernen Routern auch kein Sinn mehr (für mich).
    Genauso wie die Cachemem-Begrenzung.
    Weniger in der .xml ist manchmal mehr. Alles, was default ist, brauch da auch nicht extra rein (auch nur meine Meinung) :)