Beiträge von Gismo112

    Zum Kodi update - gibt es eine Möglichkeit das einfach fix direkt via SSH zu machen? Ich habe nur immer irgendetwas von SD Karte und weiteren Tools gelesen :(

    Ja, das Update auf die LE9 milhouse-nightly-Builds ist eigentlich noch einfacher:

    Als erstes machst du mal ein Backup über die LE-Settings, damit du alles gesichert hast. Es kann immer mal was schiefgehen.

    1.Möglichkeit ist es, in den LE-Settings einen neuen benutzerdefinierten Updatekanal erstellen mit der Adresse http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2/

    Danach den Update-Kanal Milhouse-9.0 auswählen und bei Verfügbare Versionen kannst du dann die aktuelle #0909 (ganz oben) downloaden.
    Er startet dann neu und aktualisert.

    Die 2. Möglichkeit wäre, das image hier runterzuladen https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
    und dann per Rechner auf den RPi in den Update-Order zu kopieren.

    Dann einfach Neustart.

    Hier noch das Wiki von LE:
    https://wiki.libreelec.tv/de/how_to/update_libreelec

    @tojo2503
    Um inputstream.adaptive auf die 2.2.27 zu bekommen, musst du abwarten, bis ppa nachzieht oder Kodi/inputstream selber kompilieren.

    @Bumsbirne
    Wenn du inputstream.adaptive updaten willst, entweder auch selber kompilieren oder auf Kodi 18 LE9 milhouse-nightly´s wechseln.

    Oder, wenn das Problem mit einem Update der libwidevinecdm.so begonnen hat, die alte erstmal wieder besorgen, wie hier beschrieben:
    https://github.com/emilsvennesson…elper/issues/35

    @all: Entweder Ihr erstellt ein komplettes [definition=12,3]Debug-Log[/definition] oder Ihr habt keine Probleme!
    Mit den Log-Fetzen ist nichts anzufangen.

    Ist es möglich über Osmosis und Amazon VOD Watchlist die Serie "Vikings" samt aller Staffeln zu exportieren und dann in die Kodi Datenbank wieder komplett aufzunehmen?

    Vikings ist ja eine durch Amazon "gestückelte" Serien (mit der Aufsplittung einer Staffel in zwei), wo die Staffeln nicht konform der thetvdb-Database benannt sind.

    Deswegen kann kein Scrapper diese so verarbeiten und in die Kodi-Database übergeben.

    Das einzige, was du da machen kannst, ist die .strm-Dateien richtig umzubennen, wie die Folgen auf thetvdb gelistet sind.

    Beachte nur, das nach einem erneuten "einlesen" der Serie durch Osmosis (Update) alles wieder durcheinander ist.

    So...habe die Minix U1 gegen Minix U9-H getauscht. Die U9-H hat Play Ready 3.0 + Google Widevine Level 1. Ich habe Kodi 18 Beta, Indigo, Kodinerds und die aktuelle SkyGo App drauf. Gleiches Problem. Ich starte die APP, bin eingeloggt und spielt keine Filme ab. Anbei das LogFile. Bitte um Euren Support. Vielen Dank im Voraus.

    Erstelle bitte mal ein richtigen kompletten [definition=12,3]Debug-Log[/definition] <--- wie da beschrieben und poste diesen hier.

    Desweiteren lade bitte mal die Android-App DRM Info und poste mal ein Screen von davon.

    Ich meine, es gab bei der Minix U9 eine Firmware, auf der PR3 disabled wurde.

    ok gleich nächstes Thema der Stream, d.h. das Video läuft extrem hackelig während die Tonspur ganz normal läuft und so ist das Video direkt asynchron. Gibt es da was dass man in den Einstellungen evtl. ändern kann oder ist das einfach so?

    Hi. Da durch das DRM leider nur ein Software-Decode erlaubt ist, reicht die Power Deiner HW leider nicht für FHD.

    Stelle mal in den inputstream.adaptive-Einstellungen mal folgendes ein um den Stream zu begrenzen:

    @caphm Danke für deine schnelle Antwort.

    Soweit ich weiß ist kein VPN aktiviert. Anbei ist der [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log (hoffe ich zumindest dass des die richtige Datei ist). Danke für eure Hilfe[icon='fa-smile-o',32][/icon].

    Also es sieht aus, das ein VPN oder ähnliches aktiv oder etwas mit deiner Netwerkverbindung nicht passt:

    Edit:
    Du hast auch noch das Problem, das unter arm im Moment mit der libwidevine und inputstream.adaptive bestehen:

    Code
    20:34:59.933 T:1518986096   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to load widevine shared library (/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so)
    20:34:59.940 T:1518986096   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: OpenDRMSystem failed
    20:34:59.940 T:1518986096   DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Session::~Session()

    Wird gemacht :)

    Edit @peak3d:

    Also in der Windows x64 Nightly von heute ist schon inputstream.adaptive 2.2.26 enthalten.

    Habe es eben mit @Maven´s (Danke) neuer Version getestet.
    Es wird keine cdm-Datei aber eine common-Datei im widevine-Ordner angelegt.
    Diese Datei ändert sich aber bei jedem abspielen vom Sky-Plugin von der Uhrzeit her.

    Geräte-Liste (die zu sehen ist) füllt sich nicht, was aber wahrscheinlich nichts bedeutet, weil Browser-Geräte da ja nicht zu sehen sind.

    Das freut mich @SampreZ, das es soweit klappt.

    Habe mir das mal angesehen mit den nachfolgenden Titeln, weil es bei mir nicht so ist.
    Es liegt, so wie es aussieht, an Kodi.

    Nutze bei mir immer für Audio den Videoplayer. Ist fest als Eintrag in meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml mit drin:

    Code
    ...
    <audio>
      <defaultplayer>VideoPlayer</defaultplayer>
    </audio>
    ...

    Wenn ich es mit dem PAPlayer abspiele, macht er auch nicht weiter. Dann kommen im Log Codec-Fehler.

    Teste es bitte mal, ob der Videoplayer bei Dir auch klappt.
    Einfach das erste Lied mal über das Kontextmenü "Abspielen mit" den Videoplayer (bei mir Standard) auswählen und testen.

    P.S.: Hat nichts mit den Einstellungen z.B. im Amazon-Prime-Music-Addon zu tun, wo man auch den Player festlegen kann und ist unabhängig davon,
    weil wir über die Kodi-Datenbank gehen.

    Hi @Ronny,

    du solltest folgenden Weg benutzen:
    Die jeweiligen Alben aus dem Ordner (z.B. userdata\addon_data\plugin.video.osmos\audio-album(de)\) löschen.
    Dann im Osmosis über "Remove Media" die jeweiligen Alben auswählen und bestätigen.
    Dann sind diese aus der Bibliothek entfernt.

    Wenn es da mal ein Problem geben sollte und die gelöschten Sachen immer noch in der Datenbank sind,
    dann über System ---> Medien ---> Musik-Datenbank bereinigen gehen.

    Dann werden alle Sachen, die nicht mehr auf der Platte sind gelöscht.

    hab gerade mal in Log geschaut:
    20:15:09.017 T:3731878800 NOTICE: [Amazon VOD] Error 403
    20:15:09.020 T:3731878800 ERROR: [Amazon VOD] Error reason: 429 (HTTPError)
    20:15:19.020 T:3731878800 NOTICE: [Amazon VOD] Attempt #2. Too many requests - Pause 10 sec

    Ist das Problem bekannt?

    Ne, bekannt ist mir das jetzt nicht.

    Sieht aber so aus, als ob es deine credentials nicht mag.
    Lösche doch mal das Plugin mit Einstellungen!!, dann Neustart und Plugin wieder installieren.

    Dann schau mal, ob das einloggen danach klappt oder ob weiterhin Fehler kommen.