Beiträge von Gismo112

    kurze Frage:
    Ich muss das Addon einfach bei Github per "Clone or download" als zip herunterladen und bei Kodi dann im Addon Manager die Zip installieren?
    Was sind denn das für andere Netflix Addons die standardmäßig in der normalen Repo installiert werden können? (Das sind ganz viele Einzeladdons...)

    Habe LE 8.2.5 mit Milhouse Nightly auf nem Raspi drauf

    Du benötigst LE9 / Kodi 18 für dieses Plugin. Geht mit LE 8 leider nicht.

    Andere Netflix-Plugins kenne ich leider nicht.
    Dieses kannst du so wie du geschrieben hast installieren oder du installierst die Repo für das Addon.

    In der Kodinerds-Repo findest du die Netflix-Repo und daraus kannst du installieren und es updated sich selbstständig.

    Hi,

    erstmal ein riesen Lob an Dich für dieses tolles Plugin. Ich hab mittlerweile mit fast jeden Addon hinbekommen. Nur das Addon anime on demand - plugin.video.aod bekomme ich immer wieder Fehler.

    Würdest du bitte nochmal ein Log als [definition=12,3]Debug-Log[/definition] erstellen, dann schaue ich mir das mal an.

    kann ich auch eine plex quelle verbinden / hinzufügen ?

    Teste es bitte einfach mal. Kann ich so nicht sagen, ob da alle nötigen Infos für Osmosis kommen.

    Hallo Jemus...habe es auch eben getestet...über Windows 10 Pro - 64 Bit...mit "Better Call Saul" Staffel 4 klappt es bei mir noch bis zu Episode 07. Something Stupid ...ab Episode 08. Coushatta...Episode 09. Wiedersehen... Episode 10. Winner funktionieren nicht mehr.

    Muss ich Dir rechtgeben. Hatte bei meinem Test nur die 06 und 07 laufen lassen.
    Habe auch einen Fehler bei 08-10.


    Läuft unter x86 Milhouse auch nicht (kurz noch ein [definition='1','0']log[/definition] bevor ich zum Stammtisch flitze...) -> http://ix.io/1n3t

    Danke für den Log und Prost :thumbup:

    Edit:

    Habe es rausgefunden warum.
    Die Folgen sind noch nicht erschienen :D :

    Ja, die hab ich noch.
    Wird definitiv mit dem paplayer abgespielt & nicht mit dem videoplayer.
    Bin aber noch nich dazu gekommen zu testen ob der alte Eintrag über die advanced-settings.xml evtl. noch funktioniert.

    Dieser Eintrag in die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] funktioniert:

    Code
    <audio>
        <defaultplayer>VideoPlayer</defaultplayer>
      </audio>

    Sieht für mich nach dem altbekanntem SSL Problem aus, also kein Zertifikat gefunden, mit libCURL komponentendebugging sollte man mehr sehen.

    Supi, danke :) Gute Idee.

    @Sebneuss
    Würdest du bitte nochmal ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] erstellen von einem Abspielversuch diesesmal mit zusätzlich mit eingeschaltem Komponentendebugging (libCURL) ?

    Hier siehst du, wo du das findest:

    @hsv3107
    Ist leider von Sky für den Browser (was das Plugin ja auch ist) nicht komplett verfügbar.
    Mehr geht da im Moment leider nicht.


    lief aber neulich noch auf LE 8

    Das ist ja blöd. LE 9 ist noch nicht raus und die addons verlangen Abhängigkeiten der neuen Version.

    So was kann passieren, das etwas irgendwann nicht mehr auf alter HW/SW funktioniert.

    Das Plugin ist abhängig von Kodi in Verbindung mit inputstream.adaptive.
    Leider werden Neuerungen benötigt, die eine neue inputstream.adaptive voraussetzt, welches aber nicht für Kodi 17/LE 8 umsetzbar ist.

    Hallo Zusammen,
    hier noch ein Debug-Log zu meinem Problem auf dem Sony TV.

    @peak3d, hast du da eine Idee zu dem NOTICE: Running on Sony BRAVIA 4K 2015 with Android 7.0.0 API level 24, kernel: Linux ARM 32-bit version 3.10.79:

    Guten Abend,

    ich erhalte beim Versuch Netflix-Videos abzuspielen immer nach kurzem Ladevorgang und Abspielabbruch folgenden Log-Output:
    Ich denke die interessante Stelle ist Zeile 59. Ich nutze die aktuelle Kodi 18 Beta 2 auf einem macOS El Captain. Amazone VOD funktioniert tadellos.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Bin für jede Hilfe dankbar.

    Du hast ein Credentials-Problem:
    "errormsg":"Email or password is incorrect.","timestamp":1537129124}

    Okay, hab ich dann auch mal versucht, scheitere aber leider dann am Install von SkyGo. Er versucht die ganzen dependencies zu installieren wirft aber beim versuch "Requests python module" einen fehler aus und sagt installation fehlgeschlagen. Mach ich noch was falsch oder ne Idee woran das liegen könnte? Danke

    Genau das Problem hatte gestern schon ein User nach Neuinstallation.
    Es hat erst nach erneuter Komplett-Installation funktioniert.

    Hintergrund meiner Frage ist: Haue ich jetzt meinen Opa raus wenn ich parallel mit Ihm Fußball schaue ? Früher war das kein Problem. Er schaut klassisch über den Browser.

    Hi. Wenn du nur SkyGo und nicht SkyGo Extra hast, könntes das passieren.
    Wiederum sagt die Werbung ja, das man mehrere Geräte benutzen kann (Seit Sky Q).
    Jetzt lautet es für SkyGo Extra auch nur noch, das es für die Offline-Streams da ist.

    Also am besten einfach mal testen :)

    Könnte man denn über die SkyGo APK Live tv schauen?

    Ja, sollte gehen.

    EDIT: Irgendwie kommt ich via Putty nicht mehr an den Pi? Woran kann das liegen? root und openelec war doch der Login oder?

    Wenn du openelec nutzt, dann ja. Bei LibreElec ist es z.B. root und libreelec

    @Sebneuss
    Erstelle dein Log bitte nochmal als [definition=12,3]Debug-Log[/definition].
    Aber nur zur Info hatten wir schon häufiger Sony Android-TV-User mit so einem Problem und es war nicht zu lösen.

    Nicht auf deiner Hardware. Es gibt keine andere Möglichkeit unter Android als über Playready zu gucken. Ich weiß nicht, ob es generell nicht möglich ist Android+Widevine+Skygo, oder ob nicht umgesetzt in Inpustream/dem Addon.

    Wenn 3.0 gebraucht wird (ich hab keine Ahnung, ob das so ist/von Android), wird es nicht funktionieren - weder unter Kodi noch mit der Android APK. Du könntest allerdings die Android APK ausprobieren, um ein Fehler in Kodi auszuschließen.

    Du hast im Grundsatz vollkommen recht.
    Zum Thema Android+Widevine+Skygo:
    Der VOD-Anbieter gibt vor, welches DRM auf welchem OS Voraussetzung ist und dann mit welcher HW es betrieben wird im Bezug auf die Stream-Qualität (Bei Linux mit arm geht mehr als z.B. bei x86/64)
    SkyGo gibt bei einem Android-OS vor, das nur DRM mit PR3 erlaubt ist. Widevinecdm ist nicht möglich.

    Einen anderes Thema ist die SkyGo-Android-APK. Da diese einen eigenen DRM-Unterbau von Sky besitzt, funktioniert diese schon auf nicht PR3-Geräten.

    Aber sonst, perfekt erklärt @JohnPlayerSpecial :thumbup:

    Hi,

    ich bin leider am verzweifeln. Habe mich vor Jahren damit beschäftigt um Kodi auf dem Resberry zu installieren und Sky GO ans laufen zu bringen. Jetzt habe ich versucht mich an euren Kommentaren zu orientieren und bin aktuell soweit, dass ich es geschafft habe die neueste Kodi Version zu installieren und Sky Go ist jetzt auf dem Stand 1.1.12.2.
    Das Inputstream Addon geht komischer weise immer auf 2.2.25.0 zurück?

    Starte ich skygo öffnet sich leider kein Video :(

    Welche Kodi-Version, oder besser gesagt, welches Build hast du jetzt installiert ?


    Vielen Dank. Habe ich gemacht. Hat nix geändert. SorryWürdest Du den AresWizzard empfehlen?

    Schade, war ein Versuch.
    Kannst du mal ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] von so einem Livestream machen, wo auch das Problem mit drin ist ?
    Den Wizzard kenne ich leider nicht, sorry.

    Innerhalb des Repos finde ich die App gar nicht. Aber scheinbar kann ich gar nichts installieren. Ich hab gerade mal versucht random irgendetwas aus egal welchen Repo zu installieren. Alles geht nicht ! Langsam glaube ich auch an das Netzwerkproblem. Obwohl das nicht erklärt das er die .zip auch nicht direkt aus dem fileverzeichniss mag. :(

    Mhh, ok. Sehr merkwürdig, ja. Wenn du die .zip installierst, was kommt als Meldung ? Fehlgeschlagen ?


    Gibt es denn keine andere Möglichkeit? :/

    Ne, leider mit Kodi nicht. Du könntest die SkyGo-Android APK installieren. Aber die kannst du nicht über die Fernbedienung steuern.

    Ich verwende eine RPi3. Hatte Sky Go auch schon mit eurer Hilfe erfolgreich die letzen 2 Jahre laufen. Wie gesagt ich musste das Gerät komplett neu aufsetzen heute. Aber eigentlich sollte es doch ausreichen das aktuelle Milhouse aus Libreelec zu installieren und dann die Add Ons aus dem bereits enthaltenen KodiNerds Repo zu installieren !? Soviel kann man doch bis dahin nicht falsch machen :D. Vor allen da das System "jungfreulich" ist.

    Sehr komisch. Du kannst da nix falsch machen.
    Es ist genau wie du sagst, das milhouse-Build reicht als Basis und dann aus der Repo / den Repo´s alle weitere nachinstallieren.

    Kanns du mal bitte testen, ob es klappt, DAZN aus der Kodi-Addon-Repo zu installieren.


    Gerne...habe keine Ahnung was das ist, sorry ;-)Was muss ich machen?

    Kein Problem.

    Im Anhang ist eine vorbereitete [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] für den Cache.

    Diese kopiere in den Userdata-Folder auf der Box.
    Sollte dort sein:
    Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/

    Danach einen Neustart vom Kodi und mal testen.

    Hier noch eine Erklärung zur [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]:
    https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml

    Danke für deinen Einsatz...
    in Abhängigkeiten verwalten sieht es noch Recht überschaubar aus. Im Kontext Pyhton sehe ich bisher nur die crypto lib und image lib. Von requests fehlt jede spur.

    Immer gerne :)
    Sehr komisch das ganze. Jetzt würde ich wirklich mal ein Milhouse-Build-Update von gestern oder vorgesten drüberbügeln.
    Vieleicht hilft es ja etwas.

    Was für ein gerät nutzt du ?


    Gibts irgendwelche Einstellungen etc. die anpassen kann?

    Sag noch mal kurz, auf welcher Hardware ?

    Langsam zweifel ich an mir. Auch das installieren aus der .zip schlägt fehl ohne sinnvolle Fehlermeldung
    Ich stehe echt auf dem schlauch. :(

    Das bekommen wir schon irgendwie hin :)

    Gehe bitte im Kodi in Einstellungen --> System --> Addons --> Anhängikeiten verwalten
    Du musst die Ansichtsoption auf Fortgeschritten/Experte stellen um alles zu sehen.

    Dann schau mal in Abhängigkeiten, ob dort requests schon drin ist. Wenn ja mal schauen, ob es deaktiviert ist bitte.
    Wenn ja, aktivieren.