Beiträge von Wylaryzel

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Mach den Stresstest trotzdem mal mit geschlossenen Gehäuse. Das Gehäuse selbst schaut ja rundherum geschlossen aus (ausser Front / Back). Sprich der Unterdruck durch die Gehäusekühler unterstützten dann die Cage-Kühler. Bei mir wars auch so ähnlich. Ich hab zusätzlich noch 2 weitere Kühler an der Rückseite installiert (das Case hatte nur einen FrontKühler) um den Unterdruck zu erzeugen. Meine Platten laufen unter Volllast bei max ~40 - und ich hab ein Sub-optimales Gehäuse.

    Hiho,

    hast du den Räucherstäbchen Test bei offenen oder geschlossenen Rechner-gehäuse gemacht? Ich mein ich hab gelesen das du es momentan noch offen hast. Was man nicht ausser Acht lassen sollte ist das wenn das Gehäuse geschlossen ist und alle Kühler laufen sollte eigentlich ein Unterdruck im Gehäuse entstehen und dann sind die Löcher/Schlitze an der Front effizienter und die Löcher an den Seiten sollten weniger Auswirkungen haben (ausser deine CPU&Kühler heizt dein Gehäuse zu stark auf).

    Wir preppen eigentlich nicht, jedoch aus Bequemlichkeit sowie um Kosten beim Einkauf zu sparen haben wir eine gut dimensionierte Speis sowie im Keller einen Vorratsraum. So lässt sich damit sicherlich einige Zeit gut haushalten. Wir kaufen häufig Aktionsartikel die länger haltbar sind (dann halt eben nicht nur 1-2 Stück sondern dann 10kg Zucker oder 20 Dosen passierte Tomaten).

    Falls mal wirklich kein Strom da sein sollte, haben wir so einen Alte Oma Tischholzofen (keine Ahnung wie man das Ding wirklich nennt) :) Damit könnte man sogar backen.

    Hab jetzt mal den Link mit dem Tip von root verfolgt - wie es aussieht hast du entweder die Möglichkeit den RPi am Strom zu lassen und nicht 'herunterzufahren' oder etwas basteln.

    Ehrliche Meinung: Ich kenn zwar den Standby-Killer nicht, jedoch sind diese Teile meist für Teile gedacht die einen höheren Standby-bedarf haben. Der Standby-Killer selbst verbraucht auch Strom, daher hebt sich das bei niedrigen Standby-Geräten gleich mal wieder auf.

    Hab selbst keinen RPi als Zuspieler daher gefährliches Halbwissen. Aber durch die Steckerleiste wäre er ja stromlos gewesen oder?

    Kenn aber bei vielen Boxen das verhalten das wenn kein Signal am HDMI Ausgang anliegt, das diese dann den Ausgang auch nicht aktiviert. Könnte das auch hier der Fall sein? Kannst du per SSH auf den RPI zugreifen auch wenn am Fernseher kein Bild anliegt? Falls ja, kannst du an deinem Standbykiller auch eine Wiederanfahrtzeit angeben - ein paar Sekunden bis der TV wieder die HDMI Ausgänge versorgt?

    Ah sorry, mein Fehler - mir war nicht bewusst das es auch eine Röhre gibt :) Lt. NVidia-HP hat diese einen Durchmesser von 4cm.

    Bzgl. des Widevine DRM-Level: viele, teilweise auch Top-Smartphones haben nur L3. Und enttäuschte User wenn sie dann nur schlechtere Qualität bei den Streaming diensten sehen :) Als Tip, wenn man sicher sein möchte das man optimale Qualität bekommt, sollte es auf alle Fälle L1-zertifiziert sein :)

    Der DRM-Level ist etwas das die Hersteller zertifizieren müssen. Viele von den AndroidTV-Boxen Hersteller machen sich aber nicht die Mühe sich zertifizieren zu lassen, daher ist es oft nur L3 (ja, L3 = schlechte Bildqualität, je nachdem was der StreamingAnbieter vorgibt). L1/L2/L3 gilt aber primär für Streaming-dienste und ist ein DRM hierfür. Lokale Medien sind natürlich nicht betroffen und es macht auch keinen Unterschied wenn eine Mediathek kein DRM vorgibt.
    Falls du ein Android-Handy hast kannst du ja mal aus Interesse im App-Store nach DRM-Info suchen und installieren - das zeigt dir dann den 'Security Level' an :)

    25mm Höhe, nicht Durchmesser :) Kenn die Klebeschellen nicht, daher kann ich hierzu nichts sagen. Aber sie ist definitiv breiter und länger als 25mm :)

    zu den ersteren Fragen: Die Shield ist so um die 25mm hoch und die Fernbedienung verwendet BT.

    zu den anderen Boxen:
    Kommt halt immer etwas darauf an. Wenn du die Android verwendest müsstest halt auch prüfen welchen DRM-Level die Box hat. Ich würd davon ausgehen das viele von denen L3 hat und damit kann es schnell mal passieren das du Netflix oder Prime auch in der nativen App mit nur minderer Qualität bekommst (Shield hat leider immer noch als eine der wenigen L1). Speicherwunder sind sie auch nicht. Bzgl. der F1-App hab ich keine Ahnung.

    Die meisten holen sich die günstigen Boxen um darauf direkt Kodi mit CE zu installieren :)

    Gestern bestellt, heute gekommen und vorhin getestet - die T-Nut fräser für die Oberfräse. Zuerst mit einem schmalen Fräskopf etwas vorgefräst, das es nicht zu zäh wird.

    Braucht noch etwas Übung (und ein Frästisch würde bei so schmalen Brettern helfen, aber für das wofür ich es hier verwende bin ich schonmal zufrieden. Nächstesmal nur vielleicht etwas tiefer :) Hält aber erstaunlicherweise so auch schon was aus.

    LAlso Metallverarbeitender Betrieb in der Nähe ist wahrscheinlich der beste Tipp.

    Ich hatte aufgrund der kompakten Bauweise (Netzwerkschrank) auch bei dem Gehäuse fürs NAS Probleme mit der Kühlung der Platten bzw die Wärme wieder ordentlich aus dem Gehäuse zu bekommen. War da aber recht schmerzfrei, hab ein recht kleines Blatt für die Flex genommen (hab ein paar fürs Stahlflexen herumliegen noch von der Baustelle) und hab mir das Rechteck für die beiden Kühler aus dem Gehäuse geflext. Danach noch schön gefeilt mit einer Metallfeile, die Lüfter aussen ran und hat ganz ok ausgesehen.

    Hiho Fatal,

    wenn du nur diese Staffel so behandeln möchtest: Serie anwählen -> Bearbeiten -> Massenbearbeitung (STRG-UMSCHALT-B). In dem Fenster Kannst du dann unter Episode -> DVD-Reihenfolge anwählen und wichtig danach unbedingt den Haken rechts anklicken damit es auch überall übertragen wird. Dann kannst du das Fenster schliessen.

    Da ich meine Serien immer 'Aired' scrape mag ichs nicht ausprobieren, ich weiss aber das die Massenbearbeitung generell funktioniert :)