Beiträge von Wylaryzel

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Wie gesagt, hängt damit zusammen wie du deine Bibliothek im TMM eingehängt hast und wie deinen Umbennungsregeln sind.

    Beispiel: Ordner 'Filme', Unterordner 'Action', 'Komödien', 'etc'.

    Wenn du nun als Datenquelle nur 'Filme' angegeben hast, ist das dein Rootverzeichnis von wo aus ausgehend TMM die Umbennungsregeln aus startet (startend beim erstellen/benennen des Verzeichnisses).

    Du hast nun 2 Möglichkeiten:
    - Du belässt das Rootverzeichnis bei 'Filme' gibt aber bei den Umbennungsregeln dann noch ein \{genre0}\ (oder so ähnlich, hab TMM grad nicht an diesem Rechner) bevor du dann das Filmverzeichnis definierst. Wichtig dabei ist, das du darauf achtest das das erste Genre in der Liste in TMM hierfür verwendet wird (so kann man gut nachträglich umsortieren und muss das nicht händisch machen)
    - Du bindest die jeweiligen Unterverzeichnisse, z.b. 'komödien' als eigene Datenquelle ein, dann benennt er die Filmverzeichisse von diesem Unterverzeichnis ausgehend :)

    lg Joe

    Weiter Einbauspots gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B07GKD9C5G/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] für 211€.
    Nachdem wir das Wochenende im Wohnzimmer unser altes Seilsystem gegen diese Einbauspots getauscht haben und die Ausleuchtung meiner Frau sehr zugesagt hat, werden jetzt wohl Küche, Bad und Flur dran glauben.
    Für die alten Systeme gibts langsam keine Ersatzlämpchen mehr (sind noch aus der Vor-LED Zeit). Zudem haben wir den Vorteil das wir überall eine abhängte Decke haben funktioniert der Tausch ganz gut.

    In 1-2 Wochen sollen dann die Dimmaktoren fürs KNX kommen - bin schon gespannt wie diese LED's hinsichtlich Dimmkurve funktionieren (oder nicht). Und ich darf dann wieder ran um an den Tastern Funktionen umzustellen :)

    Solange nur eine DataDisk failed kann diese solange die Parity intakt ist wieder hergestellt werden. Soweit ich verstanden habe wird eine 2. Parity Disk benötigt falls im Zuge des Rebuild einer toten Datenplatte noch eine 2. Platte abraucht.

    Rein vom Spin-up&Spin-Down finde ich ist es besser wenn sich die meisten und hauptsächlich genutzten Daten auf einer Platte konzentrieren. Wenn die Daten sich gleichmässiger auf mehrere Platten verteilen ist es wahrscheinlicher das eher alle Platten hochfahren wenn Daten geholt (oder geschrieben) werden.

    Aber ich denke es gibt hier bessere Profis als mich - wird daher auch bessere Antworten geben :)

    Unsere beiden sind 4 und 6. Eigentlich lassen wir uns meist spontan was einfallen. Gerade eben haben sie tierischen Spass an mini-Bowling. Mit den leeren Actimel-Fläschen die Pins simuliert, auf den Boden mit Isolierband die Startlinie eingezeichnet und los geht der Spass :) (Ball ist ein alter Filzball).

    Bei uns macht was neues den kleinen am meisten Spass :) Muss aber nicht immer teuer sein :)

    Kurze Antwort: Speziell für Serien brauchst du ein externes Tool (oder manuell) - mit TMM geht es nicht.

    Lange Antwort: Lt. Vorgabe TMM soll jede Serie in einem Ordner sein. Sieht man auch gut das TMM - obwohl vielleicht die gleiche Serie - verschiedene Ordner als eigenständige Ordner betrachtet. Beim Umbennen versucht er zuerst den Ordner richtig zu stellen (falls nicht schon bereits geschehen), da dieser aber schon existiert bricht er ab.

    Lg

    zum Thema transcoding: Hängt davon ab in welchem Format die jeweiligen Medien vorliegen. Wenn es ein Format ist, das dein Handy abspielen kann und auch vom Upload/Download kein Thema ist, kannst es gerne Ausschalten. Würd dir empfehlen mal einen User in Emby anzulegen und dort testweise transcoding zu unterbinden. Dann merkst ob es funktioniert :) Wenn ich im Hotel auf meine Medien zugreifen möchte, brauch ich meist transcoding damit ich flüssig schauen kann.

    Da ich den Rat zum Companion gelese habe: Ja er beschleunigt den Synch-Vorgang.

    Soweit ich gelesen habe hast du aber geschrieben, daß das Scrapen ewig dauert. Da du ja bereits mit TMM scrapst, aktiviere mal in der Bibliothek die erweiterten Einstellungen und stell dann unter Metadaten-Dienste für die aktualisierung auf 'niemals'. In den Basic-Einstellungen sieht man diese Option nicht.
    Falls das noch nicht hilft, unter 'Image Fetcher' den Haken unter 'Vorschaubilder vorab herunterladen' ausmachen.

    Was auch manchmal sein kann - Emby verschluckt sich beim scrapen :) Ich stoß dann einfach nochmal einen Scan der bibliothek an und dann flutscht es :)

    Was auch noch sein könnte wenn du an den Drehzahlen schraubst: Die Gehäusekühler erzeugen einen geringeren Unterdruck im Gehäuse und so schaffst du einerseits für die HDD-Lüfter mehr Widerstand bzw. transport die Hitze nicht adequat ab.

    Das nächstemal wenn du den Test machst geh nochmal mit den Räucherstäbchen rund ums Gehäuse um zu sehen wo er Luft zieht. Idealerweise solltest du einen guten Luftstrom bei den HDD-Cages erhalten. Wenn aber du einen Zug überall anders misst und die Cages wirklich so dicht sind das da nicht viel bewegt würd ich ganz ehrlich mir ein anderes Gehäuse suchen. Auf Dauer bzw. bei Lasten immer wieder solche Temps (45°C+) würd ich mir nicht antun - andererseits hast du ja das Gehäuse gewählt damit du Platz für Festplatten hast (und nicht um dann nur die hälfte zu nutzen).

    Ich hatte damals auch das Problem mit der HItze im kleinen Gehäuse - hatte aber keine wirklichen Alternativen (ausser selbst eins zu biegen) und hab daher dann 2 zusätzliche Gehäuselüfter montiert.