Beiträge von rich_n_yung

    Hallo zusammen,

    da ich ich in letzter Zeit vermehrt BluRay`s bekomme und diese auch direkt über den internen Player in XBMC wiedergebe, habe ich das Problem mit den DTS-Tonspuren welche XBMC 11 ja nicht wiedergeben kann.

    Jedoch bin ich auf eine Information gestoßen, dass es einen XBMC 11 HD Audio Patch gibt.

    Ist es möglich diesen in die bereits erfolgte Installation nachträglich einzufügen?

    So nach Langem habe ich auch wiedermal Zeit für mein HTPC bzw. XBMC Projekt.

    Leider machte mir mein TV einen Strich durch die Rechnung und lies mich im Stich (defektes Netztei), der LG 50 PK 350 wurde einfach gegen einen LG 60PA6500 ausgetauchst und schon gehts weiter.

    - Aktuelles Projekt / Integration eines externen Players in XBMC

    • Installation von TotalMedia Center 5
    • erste Test des Players, meines Empfinden nach besser als der PowerDVD 12
    • den von Mad-Max empfohlenen Thread mehrmals durchgelesen
    • .xml und .bat Dateien heruntergelanden und angepasst und in den Ordner "Userdata" kopiert
    • PC neugestart und siehe da es funktioniert nicht ;(

    XBMC zeigt zwar an, dass der Externe Player gestartet wurde, aber es tut sich nichts.
    Evtl. jemand das selbe Problem gehabt und einen Lösungsansatz parat?

    Gestern noch einen Fehler behoben, nach ca. 5 Minuten hat sich das XBMC-Fenster trotz Vollbild automatisch minimiert.

    Lösung: Ich habe das CCC (Catalyst Control Center) aus dem Autostart genommen und siehe da alles läuft einwandfrei, XBMC bleibt im Vordergrund :thumbup:

    So das nächste Thema, welches ich in Angriff nehme ist die Integration des Bluray Players ins XBMC!

    Werde mich hierzu mal in dieses Thema einlesen: Blu Ray Player in XBMC v11.0 (EDEN) einbinden


    Das Problem sollte dann auch weg sein wenn du Vollbild usw wie oben beschrieben aktivierst bzw deaktivierst.

    Separate Graka in den HTPC einbauen würde ich nur machen wenn unbedingt nötigt z.B. zum Zocken oder wenn CPU/GPU Gespannt eindeutig zu schwach.

    So gerade eben wie von Dir beschrieben eingestellt und siehe da funktioniert einwandfrei - wieder ein weiterer Schritt - danke Dir! :thumbup:

    Zitat von »rich_n_yung« - das XBMC Fenster wird in der Größe verändert, d.h. das XBMC Fenster nimmt nicht mehr den ganzen Bildschirm ein, sondern lediglich ca. ein Viertel und der Desktop wird im Hintergrund sichtbar.
    Stichwort HDMI Handshake!
    Erst TV und AVR an, dann HTPC!


    Wie bereits gesagt die Problematik hatte ich bereits bei meinem MacMini, jedoch nicht bei meiner vorherigen Intel-Konfig. Dann liegt das Problem ja am Mainboard bzw. OnBoard-Grafik, sehe ich das richtig?

    Könnte man diese eventuell umgehen, vielleicht durch eine Grafikkarte ala` Sapphire 6540? Würde natürlich den Stromverbrauch in die Höhe treiben... :cursing:

    Zitat

    Da muss ich leider sagen, dass dein Thread über den Bau deines HTPC`s auf FM2 Basis der Auslöser war. :)

    Zitat von »rich_n_yung« - Taskleiste wird nach unbestimmert Zeit während der Wiedergabe eingeblendet
    Du musst in den XBMC Settings Vollbild aktivieren und "Benutze Vollbild Fenster anstatt echtes Vollbild" deaktivieren


    - werde ich versuchen und berichten


    Zitat - XBMC wird nicht im Vollbildmodus angezeigt, wenn der AV-Receiver aus- bzw. eingeschaltet wird, Problem ist bereits vom MacMini bekannt und kann hoffentlich behoben werden? (Audio/Video-Kette: HTPC --> (HDMI) --> AVR (Denon AVR 1611) --> HDMI --> TV) Was meinst du damit genau ? schwarzer RAND ? Oder was ist dann nicht Vollbild ?


    - das XBMC Fenster wird in der Größe verändert, d.h. das XBMC Fenster nimmt nicht mehr den ganzen Bildschirm ein, sondern lediglich ca. ein Viertel und der Desktop wird im Hintergrund sichtbar.

    Hallo liebes XBMC-Nerds-Team,

    bin seit langem ein stiller Mitleser in diesem Forum und immer wieder begeistert und gerne hier.

    Meine Anfänge im Bereich HTPC begannen letztes Jahr um diese Zeit, als ich mir einen MacMini mit 2,3 GHz i5 CPU kaufte und mit Plex bespielte.

    Anfänglich war ich äußerst begeistert, jedoch hatte ich mein Augenmerk immer mehr auf XBMC geworfen und schlussendlich installiert und eingerichtet.

    Jedoch kamen dann die "Problemchen" welche ich mit Mountain Lion nicht gelöst bekam (VNC Zugriff von einem Windows-Rechner, Aufwecken aus dem Ruhezustand (XBMC wurde nicht im Vollbild gestartet) usw.)

    Aufgrund des fehlenden WAF hatte ich Ihn dann nach ca. 11 Monaten verkauft und mir folgende Konfig zusammen gestellt.

    Gehäuse: MS-Tech CI 70 inkl. 60 Watt ext. Netzteil

    Mainboard: ASRock B75M-ITX

    CPU: Intel Celeron G530 2,4 GHz Dual Core

    Lüfter: Thermaltake X3 Slim

    RC6 IR: Cohaus interner Empfänger

    SSD: SanDisk 64 GB

    Mit dieser Konfig war ich eigentlich top zufrieden, alles funktionierte so wie ich es mir vorgestellt hatte....doch als ich hier immer wieder von der Zufriedenheit der AMD FM2 Systeme las (und sowieso auf eine anderes Gehäuse aufgrund eines BluRay Laufwerks umsteigen wollte) hab ich das o.g. System verkauft und das folgende zusammen gestellt.

    Gehäuse: TechSolo 2200 schwarz

    Netzteil: Xilence SFX 200

    Mainboard: ASRock FM2A75 Pro4-M

    CPU: AMD A6 5400k

    Lüfter: Scythe Big Shuriken

    SSD: SanDisk 64 GB

    RC6 IR: Cohaus interner Empfänger

    Zusammengebaut habe ich das System bereits am WE und kurz angetestet aber noch nicht völlig überzeugt, da ja noch vollständig konfiguriert.

    Erkannte Probleme bis jetzt:

    - langsamere Startzeit (Vergleich Intel Konfig ca. 15 Sek.) bis zur endgültigen Nutzung (XBMC-Screen) ca. 30 Sek.

    - Taskleiste wird nach unbestimmert Zeit während der Wiedergabe eingeblendet ?(

    - XBMC wird nicht im Vollbildmodus angezeigt, wenn der AV-Receiver aus- bzw. eingeschaltet wird, Problem ist bereits vom MacMini bekannt und kann hoffentlich behoben werden? (Audio/Video-Kette: HTPC --> (HDMI) --> AVR (Denon AVR 1611) --> HDMI --> TV)

    - gefühlt läuft XBMC nach dem Start nicht so flüssig, besonders bermerkt, erst wird die Auswahlleiste eingeblendet, dann erst das Hintergrundbild (Skin Aeon MQ3)?

    So mehr fällt mir aktuell nicht ein...zum Glück. :D

    Ein paar Bilder folgen selbstverständlich auch noch... :thumbup: