Beiträge von ClaudiaF

    >Man hey... Checkt es mal, WIE überhaupt Streits entstehen...

    unter anderem weil Menschen Individuen sind.
    Jeder hat seine eigene Sicht der Dinge und das
    im Zusammenhang mit NUR geschriebenen Wort lässt
    relativ leicht Annahmen zu wie das Geschriebene
    zu interpretieren ist.

    Da es keine Regel gibt die besagt, dass
    zum Beispiel die Benutzung des Wortes Baumarktgerät
    als Vergleich ohne Wertung zu sehen ist, kann
    man auf die Idee kommen, dass dies sehr wohl wertend gemeint ist.

    Ich kenne den Ausdruck zum Beispiel nur im Zusammenhang mit
    nichts besonderes, 0815, minderer Qualität, NICHT vom FACHmann
    -> muß also nicht so gut sein wie anderes.
    (Ich sage nicht das dem so ist, sondern nur das dies durchaus so gewertet wird.)

    Wenn ich also so denke und dieses nun lese und dazu noch das JEDES dieser Geräte
    das kann, aber nicht ein anderes, könnte der Eindruck entstehen,
    dass das andere Gerät noch weniger Qualität hat als die Geräte,
    welche eh schon von minderer Qualität sind.

    Im Gespräch wäre das evtl. gar nicht so passiert, da evtl. Stimmungslage dies kompensiert hätte.

    In Foren ist so etwas immer schwierig und daher bin
    ich der Meinung das, wenn möglich, Kritik immer zu 100% neutral sein sollte.
    Also, wenn möglich, Interpretation im Keime ersticken.

    Cheers
    Claudia

    @root2

    Vielen Dank für die Info, da hab ich wohl gleich zwei fehlerhafte Infos behalten.
    Ich dachte ein char wäre immer 1 Byte groß und immer ein signed int, heisst also, vorher immer die
    Referenz zur genutzten C-Version und zum benutzten compiler lesen.

    Merci
    Claudia

    @root2

    Ich dachte char wäre ein signed int?

    Auch wenn ich keine Freund dieser '0' <= d UND d <= '9' bin, sollte in diesem Fall das nicht
    relativ sicher sein, da ja d auch ein char ist?
    Wann denkst Du kann es hier zu Problemen kommen? Wenn x auf einmal undefininert wäre?

    Danke
    Claudia

    Solange Du nur Nummern schickst, brauchst Du nur die Prüfung nach & kommentieren ala

    wobei die Zeile 4 mich verwirrt, ich würde erwarten das die so aussieht


    Wobei das ganze ansich, meiner Meinung nach, etwas geändert gehört. Aber erstmal kleine Änderungen und
    dann wenn es funktioniert und gewünscht ist kann man immer noch ein bisschen ändern.

    Cheers
    Claudia

    Also wenn ich den Code richtig deute dann ist die
    0 = der Wert der counter variable und
    045075045075015507504507504507504507004507004507001600750155075045075015507501550750155 = readString

    Wenn ich mir nun anschaue, dass laut Code die variable counter nur erhöht werden soll wenn ein & in readString gefunden wurde,
    dann macht das für mich Sinn das counter immer noch 0 ist, da im readString kein & vorhanden ist, oder?


    Cheers
    Claudia

    Du mußt deine Abfrage

    PlayerisMovies = xbmc.getCondVisibility("VideoPlayer.Content(movies)")

    z.B. als letztes in der while PlayerisMovies==True Schleife aufrufen
    damit bei jedem Schleifendurchlauf der neue Status ermittelt werden kann.

    Python
    while PlayerisMovies==True:
        ...
        PlayerisMovies = xbmc.getCondVisibility("VideoPlayer.Content(movies)")

    oder aber Du prüfst gleich am Anfang


    Python
    while xbmc.getCondVisibility("VideoPlayer.Content(movies)"):
        ...


    Da die Funktion getCondVisibility nur die Werte True (1) or False (0) zurück gibt und eine
    while Schleife nur ausgeführt wird wenn eine Bedingung True ist reicht das aus.


    Also


    Code
    while xbmc.getCondVisibility("VideoPlayer.Content(movies)"):
        ...
    
    
    ist gleich dem
    
    
    while xbmc.getCondVisibility("VideoPlayer.Content(movies)") is True:
        ...

    Ein Hinweis, True, False und None sind Singleton und sollten mit is geprüft werden.
    Auch hier wirst Du wahrscheinlich zu 99,9% nie in ein Problem laufen wenn Du mit == prüfst,
    solange Du nicht eine Bibliothek einbindest wo dieses auf einmal zum Thema wird.

    Cheers
    Claudia

    @tjost - du hast doch einen validen Ansatz gefunden, also würde ich die Verständnisgrenze noch nicht ziehen :)
    Wenn Du vor der while true Schleife das aktuelle Fenster speicherst und innerhalb dann abgleichst, dann hast Du
    einen Punkt wo Du die Schleife abgebrochen wird also in etwa so

    Code
    previous_window_id = xbmcgui.getCurrentWindowId()
    while xbmcgui.getCurrentWindowId() == previous_window_id:
        ...

    Vorsicht: ich habe wieder Leerzeichen genutzt

    Cheers
    Claudia

    Das würde ich nicht als Fehlermeldung sehen solange nicht der Cron Probleme bereitet.
    Grund: der RPi hat keine batteriegepufferte Clock wie zum Beispiel ein PC, heisst, nach jedem Neustart
    wird ein Zeitabgleich (zum Beispiel über NTP Protokoll) nötig und der Cron hat nun mitbekommen,
    dass seine Startzeit vom aktuellen Datum abweicht. Also im ersten Moment eine Info.

    Läuft den ein Cronjob? Falls nicht, vlt mal einen

    systemctl restart cron

    ausführen

    Cheers
    Claudia

    Absolut richtig, dass war. meine ich, auch damals eine Anmerkung von mir - bin mir nicht mehr 100%ig sicher.

    Solange eine Schleife läuft ist alles andere blockiert. In solch einem Fall würde man auf events/mutexes/semaphoren etc...
    zurückgreifen.

    Sprich, innerhalb der Schleife wird ein Zustand abgefragt welcher entscheidet ob er in der Schleife bleibt oder abbrechen soll.
    Damit dies aber funktioniert muß der TriggerCode, der der dafür sorgt das die Schleife unterbrochen werden soll unabhängig
    von deinem Addon-Mainloop laufen. Hier SCHEINT sich die Monitorklasse zu eigenen, da diese einige Events bekommt.
    Bevor ich nun aber anfange deinen Code zu anaylsieren ob dieser sich dazu umbiegen läßt, die Frage hast Du zukünftig vor
    noch weitere Features einzubauen? Wenn ja, vlt. mal kurz erläutern nicht das ich mir die Arbeit mache und dann alles
    hinfällig wird weil Du noch anderes implementieren willst.

    Natürlich nur, wenn Du willst.

    Cheers
    Claudia

    Ist schon seltsam, oder?
    Heisst das dann das der Strom, der nötig ist um Schritte zu machen den Motor in Wallung bringt und dann der
    Strom der noch fließt wenn auf LOW gesetzt ihn in Wallung hält,
    aber einzele HIGH LOWS nicht genügend Strom liefern um ihn in Wallung zu bringen?

    Das ist doch alles Rakentwissenschaft - kann der net einfach a'sgehn wenn I's soag.

    Cheers
    Claudia

    Ah ok, bin davon ausgegangen dass dies ein Teil des Kodi-Addon Codes ist.

    Eigentlich sollte es laufen, wenn Du die Zeilen 93-126 vom animate.py mit der Funktion ersetzt
    und danach dann den Aufruf machst.

    Kannst Du das mal probieren ob das tut?
    Wie ist den der Y Wert in deinem AddonCode gesetzt, nimm zum testen mal diesen Wert.
    1 zu 1 wirst Du es aber nicht ins Addon kopieren können aber wenn es läuft dann können wir weiter schauen.

    Cheers
    Claudia

    Keine Ahnung ob das funktioniert, da Du ja nur einen Auszug aus dem kompletten Code anbietest,
    aber probiere es mal so (alle von mir geänderten Stellen sind noch als kommentierte Version vorhanden).
    Den y-Wert habe ich einfach auf 10 gesetzt, dass mußt Du probiere wie das am Display aussieht.
    Aufgerufen wie die anderen auch

    running('MeinText')
    oder mit font
    running('Mein Text', font28)

    Cheers
    Claudia

    Ob das jetzt weiterhilft weiß ich nicht aber


    LOW

    The meaning of LOW also has a different meaning depending on whether a pin is set to INPUT or OUTPUT. When a pin is configured as an INPUT with pinMode(), and read with digitalRead(), the Arduino (ATmega) will report LOW if:

    • a voltage less than 1.5V is present at the pin (5V boards)
    • a voltage less than 1.0V (Approx) is present at the pin (3.3V boards)

    When a pin is configured to OUTPUT with pinMode(), and set to LOW with digitalWrite(), the pin is at 0 volts (both 5V and 3.3V boards). In this state it can sink current, e.g. light an LED that is connected through a series resistor to +5 volts (or +3.3 volts).

    Hört sich nach deinem Problem an, oder? Der Motor zieht weiterhin Strom und bleibt warm!?

    Cheers
    Claudia

    Jep, war bei mir das Problem auf dem RPi3. Kam die Fehlermeldung das ldd mit ./storage.../libdevine.so einen Exit größer 0 auslöste.
    Hab die alte widevine lib genommen und es tat wieder.

    Edit: Hab mir gerade das Log von aeppsi angeguckt, und ja, genau den Fehler hatte ich auch.

    Cheers
    Claudia