Beiträge von Workstation

    Danke schonmal für den Tip mit dem SSL. Jetzt geht bei mir auch wieder die Kurzübersicht.

    Das mit den Abbrüchen während des abspielen konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Ich habe gerade Der Herr der Ringe geschaut und das ist die SEE Edition mit 70 GB.
    Ich denke ich lass es bei 20 Mbps, da läuft alles top. Zwar ist die CPU bei 90%, aber den ganzen Film über alles super gewesen.

    Ich habe mir jetzt ein zweites Apple TV 4 geholt fürs Schlafzimmer. Einfach perfekt der kleine.
    Was ich leider noch nicht hinbekommen habe ist, dass im Hauptmenü bei Plex keine Kurzübersicht angezeigt wird, wie beim AppStore oder bei Apple Musik. Es erscheint nur das Plex-Logo.
    Privatfreigabe ist auch so ne Sache, mal klappt es und mal nicht.
    Ich weiss aber nicht, ob es daran liegt, dass der MacMini im Konflikt mit meinem iMac steht, obwohl da keine Privatfreigabe aktiv ist.
    Manchmal sagt er, dass er keine Privatfreigabe gefunden hat, obwohl diese aktiv ist.
    Mal schauen, wann Kodi herauskommt, leider gibt es ja nur die MRMC Version für 5,99€.
    Vielleicht weis @Audionymous mehr, er ist da ja immer UpToDate.

    Was mich noch stört, dass mein MacMini bis 90% CPU Auslastung mit Transcodieren beschäftigt ist.
    Es handelt sich um eine Große MKV.
    "Allow direct Streaming" ist aktiv und höher als "20 Mbps, 1080P" darf ich nicht, da sonst der Film ruckelt. Bleib ich bei der 20 Mbps, dann geht es, aber mit 90% CPU Auslastung.
    Eigentlich muss der MacMini das schaffen, da ist ein i5 mit 2,5 GHZ, 8 GB RAM und einem FusionDrive (SSD).

    Das ist die erste Version von Kodi, die auf dem Apple TV 4 funktioniert. Um die strengen Vorgaben von Apple gerecht zu werden, wurden einige Funktionen, wie z.B. Python-Add-Ons entfernt.
    Der Spass kostet 5,99 €.
    Des weiteren weiss man leider nicht, in was für einem Umfang die App funktioniert. Ich brauche zum Beispiel eine MySQL Datenbank und auch Wake on LAN.
    Dann die Frage, welche Skins sind dabei und ist es möglich eigene angepasste Skins zu nutzen, wenn ja wie werden die installiert, per Siteload???
    Fragen über fragen und ohne die 5,99 € zu bezahlen und es zu testen wird man es wohl nicht erfahren.
    Also von meiner Seite her warte ich noch lieber ab.

    Offizielle Seite

    So, Windows ist nun bei mir Geschichte.
    Seit dem ich den Apple TV 4 habe, ist wieder OS X auf meinem MacMini und was soll ich sagen, dass Standby-Problem hat sich erledigt. Anscheinend hat sich mein damaliger Windows Rechner nicht mit OS X in Sachen Standby vertragen, aber nun gehts.
    Was mich doch tierisch an dem Apple TV stört, ist dass die Foto App nur Fotostream zulässt, aber nicht meine ganzen Alben aus der iCloud.
    Wie ich gelesen habe ist es ein bekanntes Problem, wo sich viele User beschweren.
    Man kann zwar die Alben alle in dem Fotostream packen, aber der ist begrenzt auf 5000 Bilder und Videos und ich habe schon 5500. ?(
    So in allem bin ich sehr zufrieden und es ist absolut nicht mit dem Fire TV zu vergleichen.
    Fotos aus iTunes klappt leider auch nur bedingt, wenn ich meinen MacMini, oder auch den iMac angeschaltet habe, geht es ohne Probleme, aber wenn Plex den aus den Standby holt, dann funktionieren Filme ohne Probleme, leider nicht die Privatfreigabe, da auch der Bildschirm der Macs ausbleibt.
    Es scheint sich um so ein Zwischending zu handeln von Standby und komplett aktiv.
    Mal schauen, wie ich das in den Griff bekomme.

    Jemand ne Idee, warum Lights Out unter Windows die ip des Apple TVs nicht findet? Ob WLAN oder lan, ob automatisch oder manuell. Er wird nicht gefunden. Die Verbindung zu Plex auf dem Windows Rechner klappt reibungslos.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Normalerweise kann Kodi das ganz klar unterscheiden.
    Lösche mal einen Film zum testen komplett aus deiner Kodi-Datenbank (NUR in Kodi nicht den Film selber), also den Film und den Doppelgänger.
    Danach mal bitte die Datenbank bereinigen und den Film neu hinzufügen.

    7490 habe ich auch und egal ob mit W-LAN (5 GHz), oder Gigabit LAN, es hat bei mir im entdefekt nichts gebracht und mit der AS.xml auch nicht. Wobei ich nicht weiss, ob es was gebracht hat, den Buffermode in meine schon bestehende AS.xml für die MySQL-Datenbank dazu zuschreiben, oder ob es sich nicht verträgt. Einen Unterschied habe ich nie gemerkt.

    Das ist natürlich mit Marvel und DC auch nur so, wenn man darauf steht. ;) Natürlich macht es mehr Sinn im allgemeinen "Superhelden" zu nehmen.
    Ich habe es bei mir auch nur ganz einfach gehalten, aber spätere Hinzufügen der einzelnen Genres sollt ja für jeden einzelnen User kein Problem darstellen.
    Vor allem ich bestimme sowieso die Genre in Ember und dann so ein Bildchen mit dem Passenden Namen einsetzen bekomme ich schon hin. ;)
    Die Bilder, die ich bisher von eurem Skin gesehen habe, sind ja schonmal echt super und lassen die Vorfreude nochmal ansteigen.

    Wisst ihr denn schon eine grobe Himmelsrichtung, wann es mit der Veröffentlichung so weit sein wird?