Beiträge von Workstation

    Moin zusammen,

    ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, Filme von meinem iMac per WLAN ans Apple TV zu Streamen, ohne ruckler oder Aussetzer.
    Natürlich kann man das testen, aber dann funktioniert es, man baut alles um und irgendwann hat man einen Film, der nicht geht, oder ruckelt.
    Es sind alles WLAN AC Geräte, eine FritzBox 7490 und einen Fritz WLAN Repeater 1750E.

    Momentan handelt es sich um FullHD Filme, wie im Bespiel unten aufgeführt.
    Es handelt sich um das Apple M4V Format.
    Internetanschluss ist zwar 100000 und Gbit Lan, aber der Grund ist, dass ich des öfteren mal umstelle ;) und ich nicht immer die LAN Kabel vom Router neu verlegen möchte.

    Gruss

    ja, das mit dem Entdecken hat bei mir auch nicht geklappt.
    Endpacke den auf deinem Rechner und kopiere den Skin dann in deinem Kodi auf den Apple TV. Dann ein Neustart von Kodi und dann müsste sich der Skin aktivieren lassen.

    Vielen dank ;)
    Das hatte ich bereits gemacht, ich nutze samba um meine Movies und TvSerien vom Pc aufn ATV4 zu streamen. Aber ich meine es genau umgekehrt ;) Also ich würde gern den KODi-Home Ordner freigeben, und den dann in der Netzwerkumgebung auf meinem Pc szu ehen, um evtl. wenn mal etwas mit den Skin schief läuft, ich immer noch zugriff zu haben, um den Skin zu dellen. Oder gibt es ne möglichkeit aufm atv4 ein ftp client zu instalieren? Das man irwie per ssh zugriff auf die Ordnerstruktur hat?

    Das kann ich dir nicht sagen. Die frage ist, ob es überhaupt möglich ist.
    Ich kopiere immer den gesamte Inhalt des Home Ordners auf einen Freigegebenen Ordner auf der Festplatte und somit habe ich alles. Das ganze Spiel geht natürlich auch umgekehrt.

    Welchen MQ6 m0d nutzt Du unter Krypton? Habe bis jetzt nur die MQ5 unter Krypron alpha2 zum laufen zu bekommen.

    LINK

    Vielen dank,
    aber irwie bekomm ich das nicht hin. Kann da keine NetzwerkFreigabe erstellen im Dateimanager :/

    Ganz einfach, indem du auf "Quelle hinzufügen" gehst. ;)


    Es ist natürlich wichtig, dass die Freigaben auch aktiv sind.
    Ich nutze dafür SMBuP, da das SMB von OS X unter Apple TV 4 noch Probleme in Kodi macht.

    Hallo zusammen, ich habe mir einen Sony KD65X8507 4K TV gegönnt. Leider komme ich überhaupt nicht mit den Bildeinstellungen klar.
    Entweder ist das Bild super scharf, aber ruckelt, oder es ruckelt nicht, aber ist echt nicht schön.
    Ich weiß auch, dass SD Fernsehen auf diesem Gerät nicht schön ist, aber es geht auch nur um die HD Sender.
    Ich habe schon diverse Einstellungen aus dem Netz durch, aber irgendwie passt es nicht.
    Ich brauche Einstellungen für:
    - normales Fernsehen
    - Kodi (ausschließlich Filme)
    - Xbox One (da ist es bei FIFA besonders schlimm, wenn der Ball so stark nachzieht)

    Wäre super, wenn jemand auch so einen TV hat und seine Einstellungen posten könnte, oder mir anderweitig helfen könnte.

    Besten Dank schonmal im Voraus.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Im userdata Ordner ist ein Ordner der Database heißt. Da sieht du welche Videodatabase du nutzt. Die password.xml musst du haben, wenn du den Zugriff für eine MySQL Datenbank verwendest, oder dein pc User ein Passwort hat. Wieso wird dir nichts angezeigt? Mach mal bitte ein Screenshot.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Die genau kann ich dir momentan nicht aus dem Kopf sagen. Wenn du die aktuellste nimmst, sollte es klappen.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Edit:

    @j0k3r

    Also ich habe jetzt mal nachgesehen und meine Version ist die Krypton "kodi-20160114-5edcc26-yab-tvos.deb".
    Jarvis ist die allererste Version, die noch sehr instabil läuft, aber auch nicht mehr für das Apple TV 4 weiterentwickelt wird.
    Am besten nimmst du Krypton, diese werden Regelmässig aktualisiert. Bitte beachte jedoch, dass es sich noch um Entwicklerversionen handelt.
    Mit diesem LINK kommst du auf die Kodi.tv Seite, wo du die aktuellen Krypton-Versionen bekommst.

    Zum Verständnis mal erklärt:
    Es gibt mehrere Versionen wie z.B. Jarvis (Version 16) und Krypton (Version 17).
    Diese sind in Endgeräte unterteilt:
    - win32 (Windows)
    - darvin (iOS, tvos (Apple TV 4) und atv2)
    - osx (iMac und MacBook)
    - android

    Ich hoffe das bringt bei dir etwas Licht ins dunkle. ;)

    P.s. Ich hatte damals auch eine umgebaute Xbox 1. :D

    Ganz einfach in Kodi auf dem Apple TV in dem Dateimanager auf "Home" gehen. Da hast du dann die Kodi Ordner. Über den Dateimanager erstellst du auch eine Netzwerkfreigabe zum PC und du hast dann zugriff auf alles. Einfach einen X-Beliebigen Ordner nehmen und mit diesem kannst du dauen auf den Apple TV und andersherum auf den PC laden, inklusive Addons.

    Genau da hast du recht. Apple unterbindet die Python addons und somit ist es ein Mediacenter, was schlichtweg nur funktioniert und das auch sehr begrenzt. Der Entwickler ist ein ehemaliges Kodi-Team Mitglied.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Der unterschied ist riesig!!! MrMC ist NICHT Kodi und hat auch somit nicht dessen Funktion.
    Es ist eine Version, die aussieht wie Kodi und ausschliesslich für das Apple TV entwickelt worden ist, als es da noch kein Kodi gab.
    Bei MrMC hast du sehr begrenzte Möglichkeiten (keine neuen Skins, keine Addons, keine Menüanpassung, u.s.w.) und bei Kodi eben nicht.
    Kodi selber hat hier und da auch noch ein paar Schwierigkeiten auf dem Apple TV, da es noch entwickelt wird und jegliche Version, die man bekommt nur Testversionen sind, das sollte man berücksichtigen.
    Es gibt noch kein Kodi offiziell für das Apple TV, das wird mit Kodi 17 (Krypton) sich aber ändern.
    Die Versionen, die es als Testversionen gibt, laufen aber schon sehr gut und ich habe es sogar mit einer MySQL Datenbank laufen.

    Ich muss nochmal auf dich zurückkommen... Ich habe nun über den Dateimanager die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml und die sources.xml nach "Profile direcotry" kopiert. Allerdings werden diese mir dort nicht angezeigt obwohl ich "show hidden files" unter "File List" aktiviert habe. Ist das bei dir auch so?
    Und auch ohne das die XMLs angezeigt werden scheint ein Teil zu funktionieren. Meine Serien wurden importiert und werden alle angezeigt, inkl Watch State. Allerdings fehlen meine Filme!? Dort wird weiter nur 0/0 angezeigt. Unter Sources ist der Ordner allerdings eingebunden und bei den Serien funktioniert es ja auch?

    P.S.: Zeigt das Topshelf bei dir irgendwelche Inhalte an? Oder auch nur das Kodi-Logo?

    Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml und die sources.xml müssen in "Home/userdata" rein. Du brauchst auch noch die password.xml.
    Es gibt Versionen von Jarvis und Krypton, die die selben Videodatabase nutzen und das funktioniert auch mit MySQL. Das sind aber nur 1 oder 2.
    Welche videodatabase nutzt du? 102, 102, oder 103? Ich kann dir dann den Link für das passende Kodi fürs Apple TV geben.

    Es gibt ein Update für Infuse , rein gucken lohnt sich auf jeden Fall. Besonders gut finde ich , das es jetzt den "gesehen Status" gibt.

    @Workstation Sag mal wenn man Kodi per Sideload aufs AppleTV holt, bekommt man dann die AddOn Funktion zurück ?

    Wie meinst du das genau mit der Addon Funktion? Also ich habe die aktuellste TV-OS drauf und Kodi funktioniert genauso, wie auf einem PC. Es lassen sich auch die Addons installieren.
    Das mit Infuse habe ich die Tage schon ausprobiert und bin bis jetzt begeistert.
    Was mich aber noch stört, sind die Favoritenordner, wo man kein Icon unter UPnP hinzufügen kann. Das geht nur mit SMB und bei mehreren Festplatten ist SMB nicht die clevere Lösung bei Infuse.
    Des weiteren Nervt es, dass wenn man die lokalen Metadaten einließt, er so verdammt lange braucht. Wenn man die aus dem Netz nimmt, geht es sehr schnell. Ich möchte aber lieber meine eigenen verwenden.
    MySQL wird leider auch noch nicht unterstützt.


    Hallo zusammen!
    Ich habe auf meinem ATV4 nun auch erfolgreich Kodi Krypton installiert. Bisher habe ich einen FireTV und einen FireStick mit Kodi verwendet. Um auf beiden die gleiche DB zu habe, läuft auf meiner NAS ein SQL-Server zu dem die Kodis auf den Fire Geräten verbinden. Weiß jemand ob ich mein AppleTV Kodi auch auf die SQL-DB umstellen kann? Wie komme ich zb an die AdvancedSettings.xml auf dem AppleTV? Ich habe versucht über iFunBox mir auf das Filesystem des ATV zuzugreifen, was aber nicht so richtig wollte. Hat jemand einen Tipp für mich?

    Du musst als erstes im Dateimanager von Kodi eine Netzwerkfreigabe erstellen, die zu deinem Ordner (egal welcher) auf deinem PC führt. Dann kannst du in diesem Ordner alles reinhauen, was aufs Apple TV soll und im Dateimanager kopieren.
    Da findest du auch den "HOME" Ordner, wo die Advancedsettings rein muss.
    Ich nutze auch MySQL mit 2 Apple Tvs, einem Macbook und einem iMac. Es klappt hervorragend. Du musst allerdings drauf achten, dass es die selben Kodi-Versionen sind, oder zumindest die selbe Videodatabase.
    SMB vom iMac in Verbindung mit Kodi auf dem Apple TV klappt noch nicht so ganz, dafür solltest du das Tool "SMBUp" nehmen, damit läuft es dann rund und du kannst im Dateimanager auch auf deinen Rechner zugreifen, sonst wird das nichts.