Da bin ich leider überfragt, da ich die Wetterfunktion nicht nutze und deaktiviert habe.
Beiträge von Workstation
-
-
Super, vielen Dank!!!
Hat alles geklappt, nur das es bei mir nicht die mysqladmin.exe war, sondern mysql.sock .
Liegt aber wohl daran, dass es über XAMPP läuft.
Mein Mediacenter hat nun endlich wieder eine Verbindung zum SQL Server.Dankeschön!!!
-
Sorry, falscher Film.
Das kannst du im Skinordner ändern. Also unter skin.aeonmq5 und dann Backgrounds.
Ich würde aber eher die Übergeordneten Ordner ausblenden.
Sind ja eigentlich auch nur für die Einrichtung da. Den Punkt dafür findest du unter "System" - "Erscheinung" - "Dateilisten" - "Symbol zum Übergeordneten Ordner Anzeigen". Das musst du deaktivieren. Sieht ja sonst auch nicht schön aus.So sieht es aus mit den Punkten, so wie bei dir (mit anderem Hintergrund),
-
Mit der Fernbedienung nach rechts schalten, bis sich oben das Menü öffnet. Da kannst du ganz rechts die fanart für das Menü ändern.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Nein, in der Firewall ist XBMC freigegeben.
Hier mal das Log.
-
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner SQL Datenbank. Ich habe mein Rechner neu aufsetzen müssen und nun bekommt xbmc keine Verbindung zum SQL server. Vom Desktop aus kann ich zugreifen. Der 2. pc kann auch zugreifen. In xbmc kann ich zwar die Filme sehen und auch abspielen, aber nur im Dateimodus. System ist windows 7 und xbmc gotham 3.2, wie auch auf den anderen System. Netzwerkeinstellungen passen auch. Im Dashboard von whs 2011 ist der Rechner auch. Advancedsettings und Passwort XML sind auch identisch. Also eigentlich alles korrekt. Was übersehe ich denn da die ganze zeit? Normalerweise installiert man xbmc startet einmal und dann kopiert man einfach die XMLs. Von dem austauschordner vom Server. Hatte auch eigentlich immer geklappt. Benutzername und Passwort passen auch. Sitze jetzt schon seit Tagen dran und komme nicht weiter.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Das Problem hatte ich auch unter AMD. Scheint aber auch an Openelec zu liegen, denn unter windows habe ich das Problem nicht mehr. Funktionieren alle Formate.
-
Was mir noch auffällt, ich habe bei Audio Ausgabegerät: Directsound: HDMI - VSX-527 und bei digitales Agabegerät für Passthrough: WASAPI: HDMI - VSX-527. Schau doch mal ob du daran was verändern kannst. Schalte ich bei mir directsound auch auf WASAPI, habe ich bei Musik kein ton mehr, sondern nur bei Filmen.
-
Nicht den Kopf in dem Sand stecken, bei mir geht es ja auch. Das bekommen wir schon hin.:-) wird der Receiver auch in windows richtig erkannt als vsx-527 und mit allen Formaten wie DTS Audio, Dolby digital u.s.w.? Hatte da auch mal mit das Problem, dass er dann nichts mehr richtig abspielte.
-
DanCooper: Weisst du schon, wann du die nächste Beta von Ember 1.4 online stellst?
-
Ich poste dir mal am besten meine Einstellungen, damit du diese mit deinen vergleichen kannst.
-
Ich werde es heute Abend nochmal testen und dann berichten.
-
Ich habe es damals mit stereoupmix gelöst. Der Receiver ist wunderbar und bis heute noch im Einsatz. Spielt alle Formate ab, wie DTS HD u.s.w.
-
Ich habe nur eine Zeile gelöscht.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
-
Wie macht man es denn Gotham tauglich? Ich habe ja alles neu installiert und da das bei Aeon mq5 bei war, dachte ich es wäre für Gotham.
Ich habe es jetzt geändert mit dem folgenden Zeilen:
Code1. File Utils.py, line 175 change code for Code: "LibraryPath" : 'musicdb://artists/' + str(item['artistid']) + '/' } 2. File default.py line 655 change code for Code: if xbmc.getCondVisibility("!IsEmpty(ListItem.DBID) + [SubString(ListItem.Path,videodb://movies/sets/,left)| Container.Content(artists) | Container.Content(albums)]"):
Jetzt schmeisst er aber immer einen Script-Fehler aus.
Das steht in der Log und ich weiss nicht, wo der Fehler ist.SQL08:45:22 T:1328 DEBUG: CPythonInvoker(10, C:\Users\Media Center\AppData\Roaming\XBMC\addons\script.extendedinfo-master\default.py): entering source directory C:\Users\Media Center\AppData\Roaming\XBMC\addons\script.extendedinfo-master 08:45:22 T:6032 DEBUG: script.videolanguage: version 0.1.0 started 08:45:22 T:6032 DEBUG: script.videolanguage: params: {'backend': 'True'} 08:45:22 T:1328 DEBUG: CPythonInvoker(10, C:\Users\Media Center\AppData\Roaming\XBMC\addons\script.extendedinfo-master\default.py): instantiating addon using automatically obtained id of "script.extendedinfo" dependent on version 2.1.0 of the xbmc.python api 08:45:22 T:1328 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<-- - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS! Error Type: <type 'exceptions.IndentationError'> Error Contents: ('unindent does not match any outer indentation level', ('C:\\Users\\Media Center\\AppData\\Roaming\\XBMC\\addons\\script.extendedinfo-master\\default.py', 655, 190, ' if xbmc.getCondVisibility("!IsEmpty(ListItem.DBID) + [SubString(ListItem.Path,videodb://movies/sets/,left)| Container.Content(artists) | Container.Content(albums)]"):\n')) IndentationError: ('unindent does not match any outer indentation level', ('C:\\Users\\Media Center\\AppData\\Roaming\\XBMC\\addons\\script.extendedinfo-master\\default.py', 655, 190, ' if xbmc.getCondVisibility("!IsEmpty(ListItem.DBID) + [SubString(ListItem.Path,videodb://movies/sets/,left)| Container.Content(artists) | Container.Content(albums)]"):\n')) -->End of Python script error report<--
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Extendedinfo Script heißt das A
ddon, was das kann.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hallo, ich habe das Problem, dass das Addon "Extendedinfo Script" nur Informationen für die einzelnen Filme findet, aber nicht für die Film Sets. Erstellt wurde alle mit Ember Media Manager und mit Frodo hat auch noch alles geklappt, nur seit Gotham nicht mehr. Im Addon selber kann man ja leider nicht viel einstellen, sind nur 2 Punkte und die sind beide auf deutsch. Die Version ist 0.5.0. Wäre echt dankbar, wenn jemand Rat weiss.